Passat 2.0 20V träge?

Diskutiere Passat 2.0 20V träge? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ähnliches kann ich auch bei meinem 2.0L 3BG beobachten, allerdings nicht der 20V, sonder der 8V, MKB: AZM, 115PS. Das Problem, dass die...
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #21

toaster

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ähnliches kann ich auch bei meinem 2.0L 3BG beobachten, allerdings nicht der 20V, sonder der 8V, MKB: AZM, 115PS.

Das Problem, dass die Drehzahl beim Auskuppeln oben bleibt habe ich aber nicht. Auch reagiert er in "normaler Geschwindigkeit" auf Gasbefehle.

Was mich nur etwas ärgert: Wenn man wie gewohnt anfährt klappt das oft normal und ohne Probleme. Manchmal ist es aber auch so, dass die Drehzahl zu weit fällt und er kurz vorm Ausgehen ist. Er fängt sich dann aber wieder, dreht hoch und es gibt einen Ruck im Auto. Die Fußstellung von Kupplung und Gas hat sich hierbei nicht um einen Millimeter verändert. Tritt mal auf, mal nicht. Hat wohl auch mit der Betriebswärme der Komponenten zu tun. Ich kann also immer gleich Anfahren, oft klappt das ohne Probleme und er zieht sauber los, manchmal auch dieser Ruck weil der Motor zu wenig Drehzahl hat, bzw. es scheint fast so, als reagiere er für den Bruchteil einer Sekunde nicht auf den Gasbefehl. Das ganze ist aber nicht reproduzierbar. Tritt mal auf, mal nicht. Hat denke ich mit Sicherheit mit der Motorsteuerung bzw. dessen Programmierung zu tun. Btw.: Gibt es für die Steuergeräte eigentlich Updates?

Generell bin ich auch mit der Kupplung ein wenig unzufrieden.
Habe leider keine Vergleichswerte aber bei meinem Passi kommt die sowas von spät...

Brauche nur 2-3cm durchdrücken und habe fast ausgekuppelt. Den hinteren Pedalweg braucht man garnicht, ohne Funktion.

Diese Tatsache macht es (selbt wenn man das Auto gewöhnt ist) schwer, perfekte Gangwechsel zu vollziehen, gerade wenn man es mal etwas eiliger hat. Bei 10 Schaltvorgängen schaffe ich vielleicht 7 "perfekte", d.h., kein Ruck im Auto spürbar (würde der Beifahrer die Augen und Ohren schließen, würde er garnicht merken, dass ich geschaltet habe).

Oft ist es aber auch so, dass es trotzdem zu einem kleinen Ruck kommt oder ich die Kupplung ungewollt schleifen lasse. Das Delta zwischen komplett geöffneter Kupplung oder komplett geschlossen ist bei meinem Auto wirklich sowas von klein...Weiß nicht ob das normal ist, war allerdings schon immer so.

Ansonsten brauch ich wohl nix weiter sagen. Der AZM Motor war ein Fehlkauf. Keine Leistung, dreht unwillig hoch, Dröhnt bei höheren Drehzahlen, säuft Sprit und braucht sehr viel Öl (1L auf 1000km). Vmax errreicht er aber trotzdem fast immer :)

Gruß
toaster
 
  • Passat 2.0 20V träge?

Anzeige

  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #22

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
So, also ich hatte ja die Batterie abgeklemmt und dadurch die Werkseinstellungen wieder hergestellt. Dann war erstmal alles gut, er zog ordentlich durch etc.

Nur jetzt habe ich wieder das Gefühl, er ist irgendwie träge, nimmt schlechter Gas an und dreht nicht mehr so flott hoch. Außerdem bin ich der Meinung, ich kann eine leicht "wellenförmige" Beschleunigung feststellen. Bin aber auch der Meinung es ist nich immer so, wenn man den Fuß dann etwas vom Gas nimmt (also kein Vollgas) dann ist es nciht so schlimm.

Woran kann das denn bloß liegen? *grübel*

Kann doch nicht sein, man bezahlt einen Haufen Geld für ein Auto, dass jetzt nicht mal 42000km gelaufen hat und der läuft nicht richtig? Was kann denn bei sowas häufig ein Defekt sein bei der Laufleistung? Hat jemand ne Idee??
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #23

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Die Wellenförmige Beschleunigung kenn ich von meinem. Wie gesagt, der Motor ist nicht wirklich toll.
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #24

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
ich glaube dir das gerne, aber das kann doch nicht alles sein *g*

wie gesagt, ich möchte ja gerne das problem beheben, ich mag es nicht glauben das es in der natur des motors liegt (ab werk) das er so beschissen läuft, da hätte sich doch keiner mit zufrieden gegeben.

wenn ich so ein ding nagelneu so bekommen hätte, dann hätte ich den sofort wieder hingestellt, das ist doch kein zustand.

also, weitere antworten bitte erwünscht :)
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #25
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
sprint schrieb:
Allerdings habe ich keine Ahnung was ich ihm schreiben soll, sprich was programmiert werden soll damit's besser wird. denn ich habe ja nur das problem, aber keine ahnung wie es verändert werden kann.
Irgendwie logisch, dass Du ihm nicht sagen kannst, was er programmieren soll, sonst könntest Du ja quasi selber machen.
Beschreib ihm einfach Dein Problem, den Rest kann er. ;D
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #26

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
gut, ansich schon richtig, selbst wenn ich allerdings wüsste was einzuprogrammieren wäre, könnte ich es ohne gerätschaften nicht machen ;) habe weder einen laptop noch ein kabel *g*

ich habe ihm geschrieben, hoffentlich bekomme ich eine antwort von ihm, danke für den tip.
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #27
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Du bräuchtest auch ein wenig mehr, als nur ein Kabel und einen Lappi :lach:
...er wird sich bestimmt melden.
:ja:
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #28

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Woran mag es denn liegen das er, wenn er morgens kalt gestartet wird schön spritzig fährt und alles in normalem tempo abläuft und sobald er betriebstemperatur erreicht wirkt er schwach?

wie kann das sein?

ach im übrigen, der besagte user meldet sich nicht.

ich brauche aber dennoch hilfe. Hilfe!
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #29

Roh-Bert

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
wenn er kalt ist läuft er fett und wenn er warm ist magert er ab! Dann wird er lahm und Du hast den berühmten Schwungmasseneffekt. Ist nicht nur bei VW so. Mir ist ein Rätsel, wieso die Konstrukteure seit etwa 10 Jahren nicht mehr in der Lage sind, vernünftige Motoren zu konstruieren. Am Spritsparen kanns nicht liegen, denn die Verbräuche sind gegenüber dem Vorgänger 35i ja sogar angestiegen.
Du mußt also irgendwas tun, damit er wieder im vernünftigen Arbeitsbereich läuft. Das ist aber was für Tuner/Profis. Vielleicht programmiert Dir das ein Chiptuner um, wenn Du ihm sagst, daß es Dir nicht auf Mehrleistung ankommt, sondern vernünftiges Laufverhalten. Evtl. reicht es auch aus, irgendwo einen Widerstandswert zu ändern. Sollte aber jemand machen, der sich damit auskennt, damit es kein Pfusch wird. Ich bin auf dem Gebiet leider nicht so versiert.

Gruß
roh-bert
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #30

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Also Leute ich bin mit meinem Problem weitergekommen und möcht jetzt nochmal ein paar Zusammenhänge erklärt bekommen.

Habe herausgefunden, dass sich das Auto hervorragend und sportlich schnell (also absolut nicht träge) fahren lässt, sobald man beim Motor starten den Fuß AUF dem Bremspedal hat.

Klingt komisch aber, aus irgendwelchen mir nicht ersichtlichen Gründen, ist es so.

Ich starte also den Motor und trete mit dem Fuß das Bremspedal. Sobald ich den Fuß vom Pedal herunternehme höre ich ein Relais im Sicherungskasten einmal klicken (kein Plan was für ein Relais das ist). danach reagiert das E-Gas spontaner und vorallem feiner auf die Gaspedalstellung, die Drehzahl fällt beim schalten schneller wieder ab so wie es sein soll, die Kupplung funktioniert über den gesamten Weg und lässt sich feinfühliger benutzen, sowie auch die Bremswirkung ist wesentlich besser.

Nun meine Frage an euch, ihr werdet mich sicher für verrückt erklären, aber ich habe mir das nicht eingebildet, denn es ist definitiv reproduzierbar, d.h. wenn ich nicht mit dem Fuß auf dem Pedal stehe und das auto starte, dann fährt er sich wieder wie ein sack nüsse.

Wie kann das bloß zusammenhängen oder bin ich bekloppt? ein kumpel von mir, ehemals Mitarbeiter bei VW, sagte das habe er noch nie gesehen, noch nie gehört und ich bin bescheuert *lach*
aber das bin ich nicht :D

Wenn ich wüsste was für ein Relais da schaltet wenn der Fuß erstmalig von der bremse genommen wird, das muss ja irgendwas mit dem Hydrauliksystem zu tun haben oder spinne ich? *grübel*
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #31
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das Relais muss nix mit dem Hydrauliksystem zu tun haben, Stichwort Bremspedalschalter.
Mit dem Fuß auf die Bremse beim Starten kenne ich ansonsten nur von Automatikfahrzeugen.

Klimaanlage funktioniert immer?

Grüsse
Matthias
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #32
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Also mein Kumepl fährt den Audi A4 BJ.03 mit dem 2.0l Motor mit 131 PS.

Er fähr ihn zwischen 7-8 Liter.Auch mal etwas zügiger.

Seinen alten Audi A4 mit der 1,6l Maschine bekam er nie unter 10 Liter.

Er hat aber bei beiden AUtos einen hohen Ölverbrauch.

Ich kann jetzt nicht sagen,nach wie vielen KM er Öl nachfüllen muss.Aber wir waren damit bei Audi und die meinten es sei normal.Steht ja auch in jeder Bedienungsanleitung fett gedruckt,das es sein kann das mal 1l Öl auf 1000km nachfüllen muss.

Sie konnten auch leider nicht den Fehlerspeicher auslesen,weil die Hauebe geöffnet worden ist.Sprich er muss wenn die Ölleuchte aufleuchtet,direkt zu audi und dann können sie den Fehlerspeicher auslesen.

Ist mir unerklärlich.

Mein 1,9 TDI 110PS MKB:AFN Braucht nicht so viel Öl.Ich schaue auch regelmäßig nach.
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #33

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Witzigerweise habe ich kein Automatik sondern nen Handschalter *grübel*

was soll der Bremspedalschalter denn wohl damit zu tun haben? hmm....ich bilde mir das jedenfalls nicht ein ;)

Ach ja, die Climatronic läuft immer, sprich steht immer auf AUTO, aber das Relais ist ein anderes :)
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #34
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ich probier das einfach mal bei mienem AFN mal aus ;)
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #35

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
finds grad lustig, jetzt hab ich ja ne richtige Welle ins Rollen gebracht, nicht nur hier im Forum *lach*
jeder probiert das jetzt bei seinem auto aus ob sich was ändert *g*

dabei wollt ich doch nur verstehen wieso das sein kann, da muss es doch irgendeinen zusammenhang geben? *g*
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #36
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Versuch doch mal verschiedene autohäuser bei dir in der gegend.

Vieleicht hat einer ja schonmal von dem Phänomen gehört.
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #37

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
*lach *

nee, das find ich albern *g*
hab meinen nachbarn mal gefragt, er arbeitet bei einem VW Autohaus, der hat davon noch nichts gehört ;)

von euch hat es noch keiner gemerkt bzw. gehabt etc.?
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #38

horbiradio

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo sprint und die anderen Diskutierer,
sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, meine anderen Verpflichtungen waren zu viel!
1.) Leider sehe ich keine Möglichkeit, die Schaltung samt Beschreibung nochmals aufzubauen, da ich natürlich keine gedruckte Schaltung habe und es dadurch recht aufwändig ist. Kann aber jederzeit alle Unterlagen liefern.
2.) Mein 2 Liter, 131 PS fährt, bis auf die (behobene) Verzögerung der Gasänderung, einwandfrei, hat also keine der beschriebenen, anderen Symptome ob kalt oder warm. Der Motor läuft absolut stabil bei allen Drehzahlen und hat keine Leistungsänderungen. Man sollte mal mit VAGCOM das Motorsteuergerät nach Fehlern abfragen, es klingt etwas nach weglaufendem Lambda- Lernwert, denn die Lernwerte werden nach Abklemmen der Batterie wieder zurückgesetzt.
3.) Ein Wegprogrammieren der Trägheit dürfte nur von absoluten Kennern des Sourcecodes der Motorsteuerung möglich sein, habe selbst ergebnislos bei Tunern nachgefragt.
4.) Das mit dem Drücken der Bremse beim Anlassen habe ich getestet - das Relais konnte ich hören, aber es war keinerlei Wirkung zu spüren.
Vermute folgendes: Der Kupplungskontakt schaltet beim Loslassen verzögert das Relais der Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker ein.
Bin gespannt, was sonst noch gemeldet wird.
Gruß
horbiradio
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #39
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab mal bei ebay geschaut und dies gefunden

http://cgi.ebay.de/KKL-OBD2-Diagnos...trkparms=65:12|66:2|39:1|72:1804|293:1|294:50


Mein Kumpel hat sich das für USB geholt und kam bei mir nicht in den Fehlerspeicher rein.

Dieser ist über Comanschluss (ich glaube heißt so)

Wenn ihr andere bessere habt,dann wäre ich für links gern dankbar.Kann auch per PN sein.
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #40

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
VAG-COM bzw. VCDS von Ross Tech.

Hab auch so ein teil von eb.. damit kamm ich in den 97Passi überal rein und in den 98Passi kamm ich net ins MSG.

Na ja und mit den USB Hex interface von s.o. gab keine Probs.
Selbe Erfahrung mit Lenkwinkelsensor Anpassung beim 3bg.
 
Thema:

Passat 2.0 20V träge?

Passat 2.0 20V träge? - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
Oben Unten