Tonyswelt
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 0
Hoffe ihr könnt vernüftige Ratschläge geben. Ich wende mich nun an euch da ich nach wochenlangen googlen genauso schlau wie vorher bin
Seit paar Monaten besitzen wir nen passat 3b 98 Mtk adr 92kw
Seit anfang an macht er sehr selten ein ruckeln was für mich auf Zündkabel schliesen würde.
Im weiterem Drehzahlschwankungen wenn er warm ist , und man ihn erneut startet oder beim abbrumten anhalten bis ca auf 450 umdrehungen runter dann pendelt er und fängt sich wieder
Dies ist nur kurz für ca 2-5 sec. da und dann wieder ok. Wenn dies auftritt schluckt er ohne ende und hat kaum leistung mehr , merkt man man beschleunigen.
Fehlerspeicher sagte 16487 Luftmassenmesser G70 Signalzu groß P0103-35-10 Sporadisch
Was ich alles schon erneuert und ausgeschlossen habe:
LMM Neu von Ebay fehlerspeicher gelöscht , dann kam immer der Fehler was mit Höhenadaption , auch nach dem Löschen und erneutem Starten.
Daraufhin das Teil zurück geschickt und alten eingebaut. Erst nach Tagen trat der erste Fehler wieder auf .
Drosselklappe gerinigt und angelernt
Alles auf Dichtheit geprüft
Kurbelgehäuseentlüftungsrohr incl Lüftungsrohr Drosselklappe erneuert
Zündkerzen Benzinfilter Luftfilter neu
Tempfühler Neu
Ich komm nicht weiter damit.
Nun ist mir etwas neues gestern aufgefallen. Wenn ich beim Luftmassenmesser am Kabel wackel , geht der motor in die knie und fast aus , wenn ich dies wiederholen möchten passiert nichts egal wie ich am Kabel wackel. Nach erneutem Versuch binnen 2 minuten der selbe Fehler wieder dass er fast ausgeht.
Daraufhin sofort Fehlerauslese , aber da ist kein Fehler . Hätt er das nicht speichern müssen ?
Den Kabelbaum des LMM habe ich schon paar cm geöffnet aber keine Brüche oder sonstiges zu erkennen am Stecker selbst auch nicht .
Bin echt sprachlos und am verzweifeln , ich muss den Fehler endlcih finden damit Ruhe ist damit.
Ich habe sehr viel ergoogelt Wochenlang und nun weitere Beiträge gefunden und Frage mich ob diese damit wirklich etwas zu tun haben können.
Lamdasonde ? und vieles mehr
Gebt mir alles an Infos daten messwerte also ohm volt und Bauteile die ich testen kann.
Langsam gebe ich auf , denn nun hat der Motor seit 2000km schon 766 euro von mir geschluckt nur an Teilen , da ich alles selbst mache.
Seit paar Monaten besitzen wir nen passat 3b 98 Mtk adr 92kw
Seit anfang an macht er sehr selten ein ruckeln was für mich auf Zündkabel schliesen würde.
Im weiterem Drehzahlschwankungen wenn er warm ist , und man ihn erneut startet oder beim abbrumten anhalten bis ca auf 450 umdrehungen runter dann pendelt er und fängt sich wieder
Dies ist nur kurz für ca 2-5 sec. da und dann wieder ok. Wenn dies auftritt schluckt er ohne ende und hat kaum leistung mehr , merkt man man beschleunigen.
Fehlerspeicher sagte 16487 Luftmassenmesser G70 Signalzu groß P0103-35-10 Sporadisch
Was ich alles schon erneuert und ausgeschlossen habe:
LMM Neu von Ebay fehlerspeicher gelöscht , dann kam immer der Fehler was mit Höhenadaption , auch nach dem Löschen und erneutem Starten.
Daraufhin das Teil zurück geschickt und alten eingebaut. Erst nach Tagen trat der erste Fehler wieder auf .
Drosselklappe gerinigt und angelernt
Alles auf Dichtheit geprüft
Kurbelgehäuseentlüftungsrohr incl Lüftungsrohr Drosselklappe erneuert
Zündkerzen Benzinfilter Luftfilter neu
Tempfühler Neu
Ich komm nicht weiter damit.
Nun ist mir etwas neues gestern aufgefallen. Wenn ich beim Luftmassenmesser am Kabel wackel , geht der motor in die knie und fast aus , wenn ich dies wiederholen möchten passiert nichts egal wie ich am Kabel wackel. Nach erneutem Versuch binnen 2 minuten der selbe Fehler wieder dass er fast ausgeht.
Daraufhin sofort Fehlerauslese , aber da ist kein Fehler . Hätt er das nicht speichern müssen ?
Den Kabelbaum des LMM habe ich schon paar cm geöffnet aber keine Brüche oder sonstiges zu erkennen am Stecker selbst auch nicht .
Bin echt sprachlos und am verzweifeln , ich muss den Fehler endlcih finden damit Ruhe ist damit.
Ich habe sehr viel ergoogelt Wochenlang und nun weitere Beiträge gefunden und Frage mich ob diese damit wirklich etwas zu tun haben können.
Lamdasonde ? und vieles mehr
Gebt mir alles an Infos daten messwerte also ohm volt und Bauteile die ich testen kann.
Langsam gebe ich auf , denn nun hat der Motor seit 2000km schon 766 euro von mir geschluckt nur an Teilen , da ich alles selbst mache.