pascalsv
- Beiträge
- 424
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Leute,
als ich noch in der ehemaligen UdSSR gewohnt habe, hat mein Pap im Winter ein Stück Pappe zwischen Grill und Kühler gesteckt, da der Fahrtwind die Temperatur des Wassers auf unter 90° reduziert hat (kein Wunder bei -45° draussen und dann noch der Wind dazu...).
Meine Frage ist nun, ob das in D auch Sinn macht. Um diese Jahreszeit dauert es morgens länger, bis mein Motor die 90° erreicht hat, dies liegt doch sicherlich auch am kälteren Fahrtwind, oder? :roll:
Bitte jetzt keine Postings, wie "Ich hatte auch schon mal ein Brett oder wars ne Latte???" oder so....
Gruß,
Pascal
als ich noch in der ehemaligen UdSSR gewohnt habe, hat mein Pap im Winter ein Stück Pappe zwischen Grill und Kühler gesteckt, da der Fahrtwind die Temperatur des Wassers auf unter 90° reduziert hat (kein Wunder bei -45° draussen und dann noch der Wind dazu...).
Meine Frage ist nun, ob das in D auch Sinn macht. Um diese Jahreszeit dauert es morgens länger, bis mein Motor die 90° erreicht hat, dies liegt doch sicherlich auch am kälteren Fahrtwind, oder? :roll:
Bitte jetzt keine Postings, wie "Ich hatte auch schon mal ein Brett oder wars ne Latte???" oder so....
Gruß,
Pascal