Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind

Diskutiere Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; also das mit der Pappe bringt nichts, könnt Ihr aber gerne mal probieren. Bringt nur bei Autos älteren Datums was, wo auch permanent ein Lüfter...
  • Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind Beitrag #21

Tobaran

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
also das mit der Pappe bringt nichts, könnt Ihr aber gerne mal probieren.

Bringt nur bei Autos älteren Datums was, wo auch permanent ein Lüfter vorn am Kühler mitläuft.

Ich muss hier mit meinem Diesel auch mindestens 8-10 km fahren (bei +2 Grad) . Dabei hab ich die Heizung aus, um dem Motor zu ermöglichen, erst mal eigenwärme aufzubauen. Erst im letzten Stück (4km Autobahn) kommt der dann auf Temperatur.
Zuheizer Glühkerzen hab ich drin (3 Stück), aber ich bin mir nicht sicher, ob die auch funktionieren. Scheint zumindest nicht so. Das müsste man mal kontrollieren.
Kann man das Relais dafür manuell durch VAG-Com ansteuern um das zu testen??? Soviel ich weiss, wird in Abhängigkeit der Aussentemperatur und des derzeiten allg. Stromverbrauchs diese Regelung des Zuheizers sonst vom Motorcomputer übernommen.

Zum Vergleich:
Der Polo meiner Frau (1,4 Liter) ist nach 1,5 Km auf 90 Grad. Ist aber ein Benziner.
 
  • Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind

Anzeige

  • Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind Beitrag #22

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@Pascalsv:

Die Lösung mit der Jalosie hat es tatsächlich in Erprobungsfahrzeugen gegeben. Die Entwickel von Au** haben aber beschlossen, dass die Konstruktion zu anfällig ist und in Deutschland auf den Markt keinen guten Anklang findet. Die Konstruktion bringt aber nicht nur vorteile in der Aufheizphase, sondern reduziert auch die Luftströming im Motorraum und verbessert damit den Cw-Wert.

Audi A2 hat z.B heinen Kühlergrill, was dem auch im Bereich Aerodynamik zugute kommt.
 
  • Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind Beitrag #23

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
was kostet es wenn man einen elektrischen zuheizer nachrüsten möchte?
 
  • Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind Beitrag #24
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ich würde gleich eine Standheizung nachrüsten ! Gebraucht gibts die schon ganz billig. der Einbauaufwand ist fast der gleiche !

Zum Thema:

Es läuft immer ein bisschen Wasser durch den großen Kreislauf. Der Motor wurde sonst auf dauer in alle Richtungen reißen. Wenn draußen
-25C herrschen und das Thermostat öffnet würde sonst -25C kaltes Wasser den Warmen Motorblock durchspülen. Ich denke kaum das ein Motor das so einfach wegsteckt.
Die neuen Fahrzeuge haben ein ausgeklügeltes Kühlsystem und ich denke das man in Deutschland keine Pappe vor dem Kühler braucht. Wenn die Temp doch mal längere Zeit unter -20C ist kann man den Motor im Stand warmlaufen lassen um ihn zu schonen. Oder eine Standheizung nachrüsten. Wenn man eine Garage hat ist dies nicht nötig.
 
  • Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind Beitrag #25
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
4-Runner schrieb:
........kann man den Motor im Stand warmlaufen lassen um ihn zu schonen.
ich würde sagen damit erreichst du das gegenteil von "schonen"
 
  • Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind Beitrag #26
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Wiso ???

Einen Motor bei extremen minus Temperaturen ohne Belastung warm laufen zu lassen ist bestimmt besser als damit sofort zu fahren.
Wenn man den Motor natürlich direkt ausstellt, nachdem er halbwegs warm ist, kann ich mir vorstellen das der Motor durch Kondeswasser geschädigt wird. Aber wer lässt den Motor mehrfach Warlaufen um ihn bei -25C Ständig wieder abkühlen zu lasssen ???
 
  • Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind Beitrag #27

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Bei unserem Polo SDI ist das Kühlwasser ohne Pappe (-8°C)erst nach ca. 20km Autobahn auf 90 °C.

Mit Pappe schon nach 7km.

Der Thermostat ist keine 2 Monate alt und funktioniert auch prima, auch ohne Pappe hält er wenn er warm ist die 90°C.

Beim Polo strömt die Lüft durch 2 Öffnungen an den Kühler, einmal durch den Grill über der Stßstange und einmal durch ein Gitter unter der Stoßstange.

Ich habe das untere Gitter verschlossen.Jetzt strömt ca. 1/3 bis 1/2 weniger Lüft an den Kühler.Der Kühler selbst ist nicht verschlossen, sondern nur das Gitter, so wird er komplett mit Luft durchströmt, aber nicht mehr mit so viel.

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Bei unserem Passat ersetzt die STH die Pappe :)



Sven
 
  • Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind Beitrag #28

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Tobaran schrieb:
Bringt nur bei Autos älteren Datums was, wo auch permanent ein Lüfter vorn am Kühler mitläuft.

Ich habe ein altes Auto, bei meinem 3B läuft der bei -5° immer mit .... :lol:

Mal ehrlich, bei meinem 35 i hatte ich das auch immer gemacht,
man darf nur nicht vergessen die Pappe bei einer BAB Fahrt herauszunehmen,
das tut dem Motor nicht besonder´s gut ...


Grüße Jens
 
  • Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind Beitrag #29

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Moin,

beim TDI macht's sind. Beim Benziner überflüssig.

Gibt es bei VAG eigentlich auch Winterthermostate?
Wenn ja, dann wäre dies die dezentere Lösung.

Gruß Rodion
 
  • Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind Beitrag #30

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
welche öffnungen müßte ich da beim bg verschließen :?:
 
  • Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind Beitrag #31

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Thema:

Pappe vor Kühler gegen zu kalten Fahrtwind

Oben Unten