Tobaran
- Beiträge
- 59
- Punkte Reaktionen
- 0
also das mit der Pappe bringt nichts, könnt Ihr aber gerne mal probieren.
Bringt nur bei Autos älteren Datums was, wo auch permanent ein Lüfter vorn am Kühler mitläuft.
Ich muss hier mit meinem Diesel auch mindestens 8-10 km fahren (bei +2 Grad) . Dabei hab ich die Heizung aus, um dem Motor zu ermöglichen, erst mal eigenwärme aufzubauen. Erst im letzten Stück (4km Autobahn) kommt der dann auf Temperatur.
Zuheizer Glühkerzen hab ich drin (3 Stück), aber ich bin mir nicht sicher, ob die auch funktionieren. Scheint zumindest nicht so. Das müsste man mal kontrollieren.
Kann man das Relais dafür manuell durch VAG-Com ansteuern um das zu testen??? Soviel ich weiss, wird in Abhängigkeit der Aussentemperatur und des derzeiten allg. Stromverbrauchs diese Regelung des Zuheizers sonst vom Motorcomputer übernommen.
Zum Vergleich:
Der Polo meiner Frau (1,4 Liter) ist nach 1,5 Km auf 90 Grad. Ist aber ein Benziner.
Bringt nur bei Autos älteren Datums was, wo auch permanent ein Lüfter vorn am Kühler mitläuft.
Ich muss hier mit meinem Diesel auch mindestens 8-10 km fahren (bei +2 Grad) . Dabei hab ich die Heizung aus, um dem Motor zu ermöglichen, erst mal eigenwärme aufzubauen. Erst im letzten Stück (4km Autobahn) kommt der dann auf Temperatur.
Zuheizer Glühkerzen hab ich drin (3 Stück), aber ich bin mir nicht sicher, ob die auch funktionieren. Scheint zumindest nicht so. Das müsste man mal kontrollieren.
Kann man das Relais dafür manuell durch VAG-Com ansteuern um das zu testen??? Soviel ich weiss, wird in Abhängigkeit der Aussentemperatur und des derzeiten allg. Stromverbrauchs diese Regelung des Zuheizers sonst vom Motorcomputer übernommen.
Zum Vergleich:
Der Polo meiner Frau (1,4 Liter) ist nach 1,5 Km auf 90 Grad. Ist aber ein Benziner.