P0299 in Passat 3C

Diskutiere P0299 in Passat 3C im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich lach später.
  • P0299 in Passat 3C Beitrag #22
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ok.Dann weiß ich bescheid ;)
 
  • P0299 in Passat 3C Beitrag #23

erno

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe wieder mal mit einem Kollege von mir geredet und der meint dass der Drucksensor auch dieses Probleme verursachen kann. Kann das bitte jemand bestätigen? Bei ÖAMTC sagen dass auch der DPF wirklich der Grund sein kann. Bin kein Automechaniker aber was hat DPF mit dem Unterdruck am Saugrohr zu tun? Als nächstes würde ich den Drucksensor austauschen - hier muss der Sensor jedoch lernen/sich anpassen o.ä. kann mir jemand mehr Details zu diesem Thema geben? Danke im Voraus.

Gruß,
erno
 
  • P0299 in Passat 3C Beitrag #24
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Welcher Drucksensor?
 
  • P0299 in Passat 3C Beitrag #25

erno

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
es gibt nur einen, der genau so heißt. habe lieder die Teilnummer dabei.
 
  • P0299 in Passat 3C Beitrag #26
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
erno schrieb:
es gibt nur einen, der genau so heißt. habe lieder die Teilnummer dabei.


Eben nicht. Sonst würde ich kaum fragen. :?
 
  • P0299 in Passat 3C Beitrag #27

erno

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
hallo Schorni,

es kann sein - in ETKA habe ich jedoch gesehen dass der Teil wirklich so heißt - habe die Teilnummer leider nicht.

habe einen älteren Log gefunden:

Code:
-------------------------------------------------

Donnerstag,08,Juli,2010,17:56:23:58519
VCDS Version: MFT 908.2
Datenstand: 20100327



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


                Addresse 01: Motorelektronik  (03G 906 018 ER)

17:56:19 Block 010: Luftgrössen
  344.3 mg/H  Luftmasse (Istwert)
  984.2 mbar  Umgebungs- Luftdruck
  992.2 mbar  Ladedruck (Istwert)
  25.1 %  Gaspedalstellung 

17:56:19 Block 003: Abgasrückführung
  1602 /min  Motordrehzahl (G28)
  340.1 mg/H  Abgasrückführung (Sollwert)
  341.6 mg/H  Abgasrückführung (Istwert)
  59.4 %  Ansteuerung Abgasrückführung

17:56:19 Block 043: Ladedrucksteller
  85.2 %  Tastverhältnis Ladedrucksteller
  63.2 %  Position Ladedrucksteller
  2.597 V  Spannung 
  3.591 V  Spannung 
Donnerstag,08,Juli,2010,18:12:59:58519
VCDS Version: MFT 908.2
Datenstand: 20100327


Readiness Status: 00000000 00000110 11100000 00000000
Status Abgaswarnleuchten: Warnleuchte AUS
Übrige Systeme: Bestanden
Kraftstoffsystem: Bestanden
Abgasrückführung: Bestanden
Anzahl OBD-II/EOBD-Fehlercodes: 0


Donnerstag,08,Juli,2010,18:17:12:58519
VCDS Version: MFT 908.2
Datenstand: 20100327


                Addresse 01: Motorelektronik  (03G 906 018 ER)

18:17:09 Block 010: Luftgrössen
  282.2 mg/H  Luftmasse (Istwert)
  984.2 mbar  Umgebungs- Luftdruck
  988.6 mbar  Ladedruck (Istwert)
  0.0 %  Gaspedalstellung 

18:17:09 Block 011: Ladedruckregelung
  801 /min  Motordrehzahl (G28)
  988.7 mbar  Ladedruck (Sollwert)
  988.7 mbar  Ladedruck (Istwert)
  85.0 %  Ansteuerung Ladedruckregelung

18:17:09 Block 043: Ladedrucksteller
  85.1 %  Tastverhältnis Ladedrucksteller
  84.9 %  Position Ladedrucksteller
  3.604 V  Spannung 
  3.608 V  Spannung 
Donnerstag,15,Juli,2010,06:40:51:58519
VCDS Version: MFT 908.2
Datenstand: 20100327



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


                Addresse 01: Motorelektronik       Labeldatei: MFT\03G-906-018-BMN.lbl
   Steuergerät-Teilenummer: 03G 906 018 ER    HW: 03G 906 018 ER
  Bauteil und/oder Version: R4 2.0l PPD1.2 G    4367
                 Codierung: 0000072
            Betriebsnummer: WSC 00336 219 88483
1 Fehler gefunden:

000665 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten 
               P0299 - 006 - Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00000001
                    Fehlerpriorität: 5
                    Fehlerhäufigkeit: 2
                    Verlernzähler: 40
                    Kilometerstand: 193359 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2010.07.15
                    Zeit: 06:20:13

             Umgebungsbedingungen:
                    Drehzahl: 2272 /min
                    Drehmoment: 264.0 Nm
                    Geschwindigkeit: 119.0 km/h
                        41.34 %
                    Spannung: 14.13 V
                    Druck: 2470.8 mbar
                    Druck: 1576.2 mbar


Readiness: Nicht Verfügbar


-------------------------------------------------

ich habe irgendwo im Internet gelesen, dass dieses Problem durcg AGR bzw. Magnetumschaltventile verursacht werden können. Die Magnetumschaltventile sind nicht so teuer - würde ich gleich austauschen lassen. AGR natürlich auch aber erst dann wenn der erste Austausch nichts bringt.

bin für jede Hilfe dankbar.
 
  • P0299 in Passat 3C Beitrag #28
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
erno schrieb:
hallo Schorni,

es kann sein - in AKTE habe ich jedoch gesehen dass der Teil wirklich so heißt - habe die Teilnummer leider nicht.


Ja, ne. Eben nicht. :?


000665 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten

= Ladedruck zu niedrig =

16683/P0299/000665 - Boost Pressure Regulation: Control Range Not Reached
Possible Symptoms

* Reduced Power Output
* Limp Mode

Possible Causes

* Hoses/Pipes incorrect connected, disconnected or leaking
* Charger Pressure Control defective

Possible Solutions

* Check Hoses/Pipes to/between Components
* Check / Clean / Replace Charge Pressure Control

Quelle - http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16683/P0299/000665


Also, drauf mir Gebrüll. :wink:
 
  • P0299 in Passat 3C Beitrag #29

erno

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

danke für Deine Antwort.

ich habe es noch mal übers Wocheende mit meinem Bruder angeschaut -> schaut alles ok aus. Den Beistrag aus Wiki kenn ich schon. es gibt einen TPI (erWin) für diesen Fehler - nichts hat es mir gebracht. Ich werde noch versuchen, die Magnetumschaltventile (2 gibt's) auszutauschen. dann bleibt noch AGR übrig (keine Ahnung ob es wirklich an dem liegen kann). Fehler lässt sich nicht reproduzieren.

Gruß,
erno

-- 30.11.2010 - 07:35 --

Morgen,

leider wurde der Fehler nicht behoben. Kann mir jemand sagen, ob AGR solche Probleme verursachen kann? Es kostet ca. 250 Euro und ich würde es nicht austauschen wenn es nicht notwendig ist.

Danke und Grüße,
Ernad

-- 05.05.2011 - 08:37 --

Leider das Problem habe ich immer noch...

Der DPF ist voll laut VCDS 60g (Aschenmasse) normal, bei mir fast 69g. der freundliche sagt dass der Fehler am DPF liegt. Da es voll ist, Abgase kommen zurück irgendwie, was Schadem an der Dichuntg zw. Krümmer und Zylinderkopf verursacht hat. Und das ist der Grund warum ich den Fehler bekomme. Kann das jemand bestätigen? Kann DPF wirklich diese Probleme verursachen?

Noch mal was bis jetzt gemacht wurde:

- neuer Turbo
- neue Magnetventile
- neuer Ladedruckregelventil
- AGR und Drallklappe gereinigt
- Schläuche mehrmals geprüft

Danke und Grüße,
erno<br /><br />-- 22.05.2011 - 20:14 --<br /><br />Hallo

ich habe den DPF ausgetauscht. 1700 Euro und ein neuer ist drin. Zusätzlich ist die Krümmerdüchtung auch ausgetaucht worden. Heute das gleiche Problem. Das Ganze wurde noch mal auf die Dichheit beim freundlichen überprüft - alles ok. ich habe wirklich keine Idden mehr - gibt es wirklich keinen der mir mit dem Problem helfen kann? Ich hasse dieses beschießene Auto... die reparaturen haben mich bis jetzt über 4000 Euro gekostet - um dieses Geld kaufen Leute Autos und sind nächste 2-3 Jahren zufrieden. unglaublich echt... niw wieder VW und nie wieder PD. scheiß drauf
 
Thema:

P0299 in Passat 3C

P0299 in Passat 3C - Ähnliche Themen

HILFE: Passat 3C 2.0 TDI 125KW startet nicht!: Hallo zusammen, ich habe ein größeres Problem mit meinem Passat 3C BJ 2005. Und zwar habe ich gestern festgestellt, dass dieser nicht mehr...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Probleme 3b: Unterdruck, LMM, Lader- Neues Problem: Titel angepasst, bitte unten nach dem neuen Problem schauen! (Post vom 10.04.06) Hallo an alle, und schön, dass es dieses Forum gibt! Habe so...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten