Also ich versuch das mal zu erklären ...
Es ist so dass Du ohne Probleme etwas kürzere
Federn in Deinen Passi einbauen kannst.
Die Dämpfer werden dabei in Ihrem Ursprünglichen
Bewegungsraum eingeschränkt.
Ein Problem könnte allerdings auftreten:
Es liegt daran wie Lange die Dämpfer schon
in Deinem Fahrzeug verbaut sind ...
Stellen wir uns die Dämpfer mal als ein Stück
Rohr mit einer Gummidichtung vor ...
Und jetzt schiebst Du die Dichtung 1 Millionen
mal über dieses Stück Rohr.
Immer hin und her ... bei Staub und Dreck!
Irgendwann setzt sich an der Stelle an der
immer als Maximum die Dichtung landet
eine "Kruste" ab ... was eigentlich auch kein
Problem darstellt, weil die Gummidichtung ja nie
weiter als bis hierhin geschoben wird.
Baust Du nun kürzere Federn bekommen
die Dämpfer einen anderen Bewegungsspielraum,
und es kann passieren das die Gummidichtung
nun immerwieder über diese Kruste schrubbelt,
wodurch die Dämpfer auf Dauer undicht werden
und hinüber sind.
Wie gesagt dies kann passieren wenn die
Dämpfer schon älter sind ...
Ich habe meine Federn bei ca 80.000 Km verbaut,
und die alten originalen Dämpfer sind immernoch
tadellos in Ordnung ... (jetzt 135.000Km)
Also einfach machen, und wenn die Dämpfer auf Dauer
doch den Geist aufgeben - na ja, dann brauchste halt neue :wink: