Öl im Wasserkreislauf?

Diskutiere Öl im Wasserkreislauf? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Diesmal hab nicht ich das Problem sondern ein Freund. Also ist folgendes: Sein Passat 3B von 98, 1,6l verliert massiv Öl. Und es läuft nirgendwo...
  • Öl im Wasserkreislauf? Beitrag #1

SieMone_3B

Diesmal hab nicht ich das Problem sondern ein Freund.
Also ist folgendes:
Sein Passat 3B von 98, 1,6l verliert massiv Öl. Und es läuft nirgendwo raus. Aber irgenwo muß es ja sein. Derjenige der ihm das immer fertig macht, also Repariert und Wartung macht, meint das Öl würde in den Wasserkreislauf gehen und alles versauen.
Kann das sein?
Er ist ist mit seinem Latein am ende und kann sich nicht erkären wo das öl bleibt bzw. wie es dahin kommt.
Hat einer ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Öl im Wasserkreislauf? Beitrag #2

Manuel A4 TDI

Es gibt doch nur 2 Stellen die in Frage kommen. Die Zylinderkopfdichtung und der Öl- Wasser Wärmetauscher!

Gruß

Manuel
 
  • Öl im Wasserkreislauf? Beitrag #3

SieMone_3B

Was heiß "nur". Ich hab ja leider keine Ahnung von sowas.
Aber wie kann das das ein KFZ Mechaniker Meister nicht auf sowas kommt? :oops:
Aber danke erstmal, ich werde das mal so weitergeben.
 
  • Öl im Wasserkreislauf? Beitrag #4
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Aus eigener Erfahrung kann ich nur folgendes Berichten:

Wenn das Öl durch den Wärmetauscher geht, ist die Kühlflüssigkeit ruck-zuck eine ziemlich eklige braune Brühe, da hier ein direkter Kontakt zustandekommt.

Bei einer defekten Zylinderkopfdichtung ist es eigentlich eher der Fall, das sich Schaum auf dem Öl niederschlägt (am besten am Öl-Einfülldeckel zu sehen). Die Abstände zwischen den Öl und Wasserkanälen ist hier eindeutig größer.

MfG
Dirk
 
  • Öl im Wasserkreislauf? Beitrag #5

nett

ich habe auch öl im kühlwasser vermute ganz stark das es der wärmetauscher ist. ich wollte mal fragen wie teuer ein neuer wärmetauscher ist und wie lange der :) dafür braucht.

edit: ist ein passat 3b, 1,6l, baujahr 2000
 
  • Öl im Wasserkreislauf? Beitrag #6

Björn

Hallo,

bei meinem 1.8T war es auch der Ölkühler/Wärmetauscher (hab die Ölablagerungen im Ausgleichsbehälter bemerkt). Hat bei http://www.autoteile-shopping.de ca. 43 Euro gekostet. Für nen 1.6er kostet er dort allerdings 100 Euro.
Ein Zeichen für die Kopfdichtung ist glaube ich, daß Druck auf dem Kühlsystem ist (hörbarer Druckausgleich, wenn man den Ausgleichsbehälter aufschraubt). Ursächlich sind dann wohl die Abgase, die in den Kühlmittelkreislauf gedrückt werden.

Gruß
Björn
 
  • Öl im Wasserkreislauf? Beitrag #7

nett

also druck auf dem kühlsystem habe ich nicht. wird denke ich mal der wärmetauscher sein.
bei der zylinderkopfdichtung hat man auch eher wasser im öl, was noch unschöner ist. naja werde morgen mal in die werkstatt fahren.
 
  • Öl im Wasserkreislauf? Beitrag #8

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Hat der 1,6er überhaupt einen Ölkühler/Wärmetauscher. Afaik hatten den nur Diesel, TD, TDIs und aufgeladene Ottos.

Wäre also die ZKD das wahrscheinlichste.
 
Thema:

Öl im Wasserkreislauf?

Öl im Wasserkreislauf? - Ähnliche Themen

Elektronikprobleme vermutlich Geschwindigkeitssignal: Hi, folgendes hoffentlich letztes Elektronikproblem besteht bei meinem Passat B3 1998: Nach dem Anschalten der Zündung liegt offenbar ein...
3BG AVB Kühlwasser im ÖL und Öl im Kühlwasser: Moinsen, bin langsam am verzweifeln und hoffe, dass evtl. noch jemand eine Idee hat. Fahrzeug: Passat Variant 1,9 TDI AVB 275000km Folgende...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
Sammelbestellung Tagfahrlicht Österreich: Hi @all, ursprünglich war diese Aktion nur für das Audi Cabrio Forum gedacht. Da ich aber gestern den Manuel getroffen habe und auch er von der...
Oben Unten