Öl im Blow-Off Ventil

Diskutiere Öl im Blow-Off Ventil im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, habe heute mein org. Blow-Off wieder rein gebaut, weil ich nächste Woche TÜV habe. Jetzt ist mir beim Ausbau meines Bailey´s...
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #1
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

habe heute mein org. Blow-Off wieder rein gebaut, weil ich nächste Woche TÜV habe.
Jetzt ist mir beim Ausbau meines Bailey´s aufgefallen das in dem einen Schlauch Öl drin ist und zwar in dem Schlauch der mit dem Stopfen verschlossen wird (Rückführung zum Lufikasten :gruebel: ).

Ist das normal ????

Danke

Gruß Jan
 
  • Öl im Blow-Off Ventil

Anzeige

  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #2
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Es sollte nicht viel Öl darin sein, dann ist das OK.
Wieviele KM hast Du den Schlauch schon veschlossen und bist Du viel Stadt oder viel Autobahn gefahren :?:
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #3
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

- also ich bin beides gefahren aber hauptsächlich Stadt & Landstraße.
(ca. 3000Km).

- als ich den Stopfen raus gemacht habe war da schon rel. viel Öl dran und wenn ich mit dem finger in den schlauch fasse ist dieser dann auch voll mit Öl. Es kommt aber nicht rausgelaufen.

- Jetzt ist wieder die Frage was ist viel und was ist wenig Öl ???

Danke

Gruß Jan
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #4

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Es ist ziemlich normal, das Baylis wird auch Öl in den Motorraum "spucken" Immer ne Sauerei .....
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #5
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

- Wie kann das Bailey´s Oil in den Motorraum spucken ????
- In meinem Bailey´s ist kein Öl zu finden (absolut Ölfrei).
- Nur in dem Schlauch den man mit dem Stopfen verschließt ist Öl (Rückführung??).

- Und wo soll das Öl überhaupt herkommen ???

Gruß Jan
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #6

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Hast kein offenes Baylis? Achso :) Dann hab ich dich verwechselt, hattees letztens bei nem Kunden schon angemerkt das das passieren wird. :)
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #7
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

-doch ich hab ein offenes Bailey´s (DV 026) das mit dem Trichter damit das zischen lauter wird.

-Ich weiß jetzt aber immer noch nicht wo das Öl herkommt oder ob es schlimm ist wenn Öl in dem Schlauch ist.

-Wer kann mir da weiterhelfen.

Gruß Jan
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #8
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Kalkreiber
Ich halte das bei 3.000 KM für viel Öl.
Das Öl dürfte über die KWGE (Kurbelwellengehäuse Entlüftung) dort hin gelangen.

Die KWGE führt Ölnebel etc. am 1.8T hinten um den Motor in einem Metallrohr rum, welches in dieser runden "Dose", in dem Schlauch, der zwischen LFK und Turbos sitzt, endet.

Damit mein Motor diesen Öl-Schiet nicht "einatmen" muss (ölige Luft vermindert zudem die Oktanzahl :flop: ) habe ich die Dose aus dem Ladeluftsystem entfernt und führe das Öl anders ab. ;D

Wenn allerdings relativ viel Öl in diesem Schlauch stand, wie Du schreibst, dann ist entweder mal wieder ein Ölwechsel fällig oder Du hast zu dünnes Öl drin.
Fährst du ev. ein 0W40 o.ä. :?:
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #9
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

- Ölwechsel ist vor dem Chipeinbau gemacht worden also vor ca. 3 Monaten.
- Das Öl was rein kam war 10W40.

- Was kann ich jetzt tun mit dem Öl in dem Schlach ????
- Wo geht dieser Schlauch überhaupt hin ??? Mündet der wieder in den Ansaugschlauch wo die KWGE mit drin sitzt ????

Danke

Gruß Jan
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #10
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das hätte ich jetzt nicht erwartet, muss ich ganz ehrlich sagen.
Keine Ahnung, warum der so relativ viel Öl rausdrückt. :nixweiss:

Der Schlauch, den Du meinst, geht von unten aus gesehen, wieder hoch in den Schlauch, der vom LFK kommt.
Er mündet allerdings (jetzt vom LFK aus gesehnen) zwischen der KWGE und vor dem Turbo ein.
Somit also ein optimaler "Auffangbehälter" für das Öl der KWGE.

Kannst Du die Ölmenge ev. in ml darstellen :?:
Vielleicht überschätzte ich die Menge :gruebel:
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #11
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also in ml kann ich das nicht ausdrücken. Als ich den Stopfen rausgemacht habe, haben sich 1-2 Tropfen am Stopfen gebildet. Der Schlauch ist Innen nur mit Öl benetzt. Wenn man mit dem Finger rein greift ist er halt ölig.

Hat das irgendwelche Auswirkungen auf Motorleistung etc. ???
Wenn in diesem Schlauch Öl ist weshalb dann nicht auch im Pop-off (absolut trocken), ich hab gedacht das ist alles ein System ???

Als ich mein N75 gewechselt hatte mußte ich ja auch KWGE entfernen und dort war auch öl in dem dicken Schlauch wo sie drin steckt aber auch nur so das der schlauch mit öl benetzt war.

Es kommt also nirgens in Strömen geflossen.

Kann es sein das die in der Werkstatt zuviel aufgefüllt haben ???

Danke

Gruß Jan
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #12
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Dann ist es doch deutlich weniger Öl als ich dachte.
Ich denke, diese Menge Öl an diesen Stellen ist absolut OK und Du musst Dir keine Sorgen machen. :top:

Das Öl im Ladeluftsystem hat nur den Nachteil, dass es den LLK zusetzt und wenn es verbrennt, bzw. in den Motor zusammen mit dem Luft-Benzin-Gemisch kommt, die Zündwilligkeit dieses Gemisches (Oktanzahl) herabsetzt. :(
Dadurch gehen Dir effektive PS "flöten".
:flop:
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #13
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

und was kann ich gegen das Öl im System tun ???? Wenn mir dadurch PS verloren gehen. Du sagtest du hättest dir da was ausgedacht.

Gruß Jan
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #14
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Jan

Ganz einfach: KWGE-Dose aus Ansaugschlauch entfernen, Loch mit Plastikstopfen verschliessen (lt. Teasy geht's wohl auch mit Teilen aus dem Baumarkt) und original Ablauf etwas modifizieren, um das austretende Öl entweder über extra Filter ins Freie zu entlassen oder über separaten Ölfangbehälter zu extrahieren und erst dann an die Luft abzugeben.

Gruß

Marco
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #15
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@Cruiser

danke für Deine Antwort. Also wenn ich dich richtig verstanden habe brauch ich nur die KWGE aus dem dicken Ansaugschlauch zu ziehen und diesen dann mit einem Korken oder mit etwas ähnlichem zu verschließen.

- Was ist mit dem Öl was jetzt noch im Luftsystem ist ????
- Verschwindet das dann langsam ???
- Aber was mach ich dann mit der Öffnung an der Dose von der KWGE ????

- Kann ich mir da einfach wie nen Behälter unten ran bauen wo das Öl aufgefangen wird (wie sollte der Behälter beschaffen sein / evtl. Größe und Material ist ein entlüftungsloch notwendig) ???

- Oder kann ich die Dose einfach offen lassen ???
- Könntet ihr evtl. mal Fotos von euren Lösungen machen???

Das ist das einzige was ich noch nicht kapiert habe.

Danke

Gruß Jan
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #16
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich habe in das Loch im Luftschlauch einfach einen Schubladen-Griff (konischer Metallkegel) aus dem Baumarkt geschoben und mit einer Schlauchschelle gesichert.

An die KWGE-Dose, die im Luftschlauch steckte, habe ich einfach einen Schlauch angeschlossen und diesen Richtung Motorkappselung geführt und gut.
Das Öl in Deinem Luftsystem und dem LLK kannst Du mit Diesel wegwaschen.
Du machst sozusagen eine Diesel-Spülung der Schläuche. ;D
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #17
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Motorkapselung ???
Was ist das bzw. Wo ist das ???
Und wo geht das Öl dann hin ???

Wenn ich ne Dieselspülung machen will da muß ich ja alles auseinander nehmen. (Ansaugschlauch / LLK etc.) ausbauen. Oder verstehe ich da etwas falsch ???

Gruß Jan
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #18
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@kalkreiber80

Motorkapselung = Motorunterschutz = die Plastikabdeckung unterhalb vom Motor, die an mehreren Stellen verschraubt ist.

Das Öl läuft dann (bei Teasy) auf die Plastikabdeckung und dann von dieser nach hinten vom Auto.

Für die Spülung müssen auf alle Fälle die Schläuche ab. Der LLK kann drin bleiben, musst ihn dann aber von unten abdichten und von oben schön mit Diesel befüllen. Dann kurz einwirken lassen und wieder unten ablassen.

Du kannst aber auch gerne den LLK ausbauen, wobei das aber sehr viel Arbeit ist und Du Dir dabei die Finger fast auskugeln darfst :D .

Gruß

Marco
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #19
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

danke jetzt hab ich es kapiert. Das mit der KWGE mach ich auf jeden Fall so.

Aber TÜV darf das doch bestimmt nicht sehen oder ???

Wenn ich das mit der Reinigung doch nicht auf die Reihe bringen sollte müßte doch das Öl auf kurz oder lang dennoch verschwinden oder ???
Das dauert vielleicht viel länger als mit Auswaschen aber ich muß ganz ehrlich sagen das traue ich mir auch irgendwie nicht so ganz zu, bin ja auch keiner vom Kfz-Fach :D .

Was würde passieren wenn ich in die Öffnung vom Ansaugschlauch (bei der KWGE) einfach Entfetter reinsprühe???? Wir haben da welchen auf Arbeit wenn man den auf ölige Flächen sprüht wandelt der das Öl irgendwie um und es verfliegt einfach. Und das gleiche evtl. noch bei dem Schlauch zwischen LLK und Drosselklappe. Damit würde man sich das Auseinanderbauen sparen.

Was meint ihr dazu ?????

Danke für euere Hilfe.
 
  • Öl im Blow-Off Ventil Beitrag #20
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das kannst Du natürlich auch machen.

Das mit dem Öl ist gar nichtg so schlimm.
Mein Motorraum ist absolut sauber.
Die paar Tropfen auf der Motorkappselung sind nicht der Rede wert ;D
 
Thema:

Öl im Blow-Off Ventil

Öl im Blow-Off Ventil - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Wie wir das org. Pop-Off Ventil angeschlossen ????: Hallo, ich muß heute zur DEKRA und wollte mein org. POP-OFF VEntil wieder rein bauen. Ich bin mir jetzt aber nicht mehr sicher wie es...
Leerlaufdrehzahl spinnt ...... .: Hallo, hab seitdem ich den Passat habe ständig dieses Problem. Wenn ich ihn anlasse stimmt die Drehzahl auch noch. Wenn ich dann ein Stück fahr...
!!!! Nur Probleme mit dem 1.8T !!!!: Hallo, hab mal wieder ein paar Probleme. 1.Problem: Mit was kann es zusammenhängen das mein Standgas ab und zu mal knapp die 1000U/min Marke...
Eigenartiges Geräusch beim gechipten 1.8T !!!!: Hallo Leuts, hab seit einiger Zeit ein eigenartiges Geräusch bei meinem 1.8T. Dieses Geräusch fällt nicht nur mir auf sondern auch jedem anderen...
Oben Unten