Nockenwellenversteller /Kette

Diskutiere Nockenwellenversteller /Kette im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, der Passat 1.8 hat ja nen Zahnriemen und ne kette oder? Hat die Kette nen Wartungsintervall - also muss sie irgendwann getauscht...
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #1

visioo

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

der Passat 1.8 hat ja nen Zahnriemen und ne kette oder? Hat die Kette nen Wartungsintervall - also muss sie irgendwann getauscht werden? ich höre minimales rasseln. Danke schonmal
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Von VW ist kein Wartungs- oder Wechselintervall vorgeschrieben. "Minimales Rasseln" ist natürlich Auslegungssache.

Grüsse
Matthias
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #3

visioo

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
also ich hör das rasseln nicht wenn die Motorhaube geschlossen ist. Also ist es für mich minimal. Ich hab gehört das jedes Auto mit Kette nach ner bestimmten Laufleistung rasselt und das das nur halb so schlimm ist :)
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #4

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
...du bist dir aber schon sicher, daß es die Kette ist? :|
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #5
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
also meine Kette rasselt nur im Hochsommer am anfang, sobald der Öldruck da ist ist das rasseln weg.
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #6

passat1.8t

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
kann man am versteller ein rückschlagventil wechseln? meine rasselt auch kurz bis der öldruck da ist manchmal.
das kann doch nur daran liegen das der öldruck nicht gehalten wird,oder?
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das Rückschlagventil sitzt im Ölfilterflansch.

Grüsse
Matthias
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #8

passat1.8t

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
also liegt es nicht am versteller?
ich glaube auch das es durch das dünne 0w40 angefangen hat.

also ölfilterflansch wechseln und das spontane start-rasseln ist weg?
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Vermutlich musst du nichtmal den Flansch wechseln, sondern nur das Ventil säubern und wieder reinschrauben.
Wird warscheinlich lose sein.

Grüsse
Matthias
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #11
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Finger weg von der 6!
Ölvorlauf runter, Kabel von den Gebern ab, Schrauben 12 raus. Teil 2 ist das Ventil.

Grüsse
Matthias
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #12

passat1.8t

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
also muss der ganze flansch vom block ab?
mit der schraube 12 wird er doch zum block hin angeschraubt, oder?
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #13
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Ja, der ganze Flansch muss runter. Brauchst dann auch ne neue Dichtung.

Grüsse
Matthias
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #14

joschy91

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Moin habe auch ein Rasseln bei meinem 1,8t AEB Passat 3b , habe schon viele Leute gefragt ob die wissen was das ist aber wegen der Motorgeräusche kann man nicht genau orten wo das herkommt .
das rasseln ist im ganzen Drehzahl bereich zu hören bis 2500 noch recht leise von 2500 - 4000 ziemlich laut und danach wieder recht leise vllt wisst ihr ja was das ist ?

Grüsse
Jascha
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #15
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wird das Rasseln irgendwann mal lauter oder leiser, außer beim hochdrehen? Motor-/Außentemperaturabhängig? Was für Öl ist drin?
Evt. Hydros oder Ölpumpe platt?

Grüsse
Matthias
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #16

joschy91

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Moin
Ne das rasseln ist nur beim hochdrehen .. egal bei welcher Temperatur ob von außen oder von der Wasser Temperatur ist egal ... Öl hatte ich jetzt schon 3 verschiedene... Ölpumpe und hydros sind heil..

Gruß jascha
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #17
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Was für Öl ist drin? Man kann auch 3x Altöl in den Motor kippen und hatte dann 3 verschiedene Sorten... ;)
Öldruck mal gemessen?
Wie kommst du darauf, das Hydros und Pumpe OK sind? Schon ausgebaut und geprüft?

Grüsse
Matthias
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #18

joschy91

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
das war 5w 30 weiß aber gerad net von welcher marke weil nen bekannter gleich Ölwechsel mit gemacht hatte wo er mein turbo ausgetauscht hatte ... hydros und pumpe waren schon ausgebaut und wurden geprüft

gruß jascha
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #19
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Also die vorgeschriebene Suppe?!?

Dann bleibt fast nur noch Kettenspanner und Steuerkette übrig: Unter Last mehr Spannung auf der Kette, Spanner wird dadurch minimal zusammengedrück und die gelängte Kette rasselt.

Grüsse
Matthias
 
  • Nockenwellenversteller /Kette Beitrag #20

joschy91

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
ja ist die vorgeschriebene suppe...
hmm weißt du zufällig auch was sowas kostet
???
gurß jascha
 
Thema:

Nockenwellenversteller /Kette

Nockenwellenversteller /Kette - Ähnliche Themen

1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Kette und Kettenspanner wechseln: Hallo zusammen, Bin neu hier im Forum. Ich heiße Mark und komme aus 71229 Leonberg unweit von Stuttgart / Böblingen. Habe meinen Passat 3BG...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Abgeschnittene Stecker im Radioschacht.: Hallo Gemeinde, Erstmal recht Herzlichen Dank für die Aufnahme. Bei meinem Passat 3BG Baujahr 2004 Highline, hat leider einer der 4 Vorbesitzer...
Kurbelwellensensor ausbauen , Passat 3bg V5, 2,3l 170PS Motorcode AZX: Hallo Leute , ich habe einen Passat 3bg V5, 2,3l 170PS Motorcode AZX . Dort soll der Kurbelwellensensor getauscht werden , das Kabel des sensors...
Oben Unten