Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo?

Diskutiere Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, bis dato habe ich den Turbo gar nicht gehört, allerdings neuerdings ist es so, wenn der Motor kalt ist und ich so zwischen 2.500 und 3.000...
  • Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? Beitrag #1

puecksche

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bis dato habe ich den Turbo gar nicht gehört, allerdings neuerdings ist es so, wenn der Motor kalt ist und ich so zwischen 2.500 und 3.000 U/min habe pfeift das richtig bei mir aus dem Motorraum.

Wenn der Motor warm ist höre ich allerdings gar nichts mehr. Vorher habe ich auch nichts vom Turbo gehört. Sobald das pfeifen auftaucht, schalte ich einen Gang höher und es ist wieder gut. Sprich erst bei höheren Drehzahlen pfeift der wie eine Sau und zwar richtig laut.

Der Wagen hat jetzt 80.000 km runter und ist ein 3B (BJ. 03.98 ).

Natürlich habe ich schon nach Turbopfeifen gesucht, aber so richtig keine Antwort auf mein "Problem" gefunden.

Ich habe ein Sportauspuffanlage ab Kat drunter, und bin letztens beim Rückwärtsfahren gegen eine Bordsteinkante mit meine Auspuff gefahren. Seitdem ist der auch etwas lauter als vorher. Vielleicht hat sich da irgendwo ein kleiner Spalt ergeben. Kann das Auswirkungen darauf haben?

Ist das jetzt ein Zeichen, dass sich mein Turbo verabschiedet, oder ist das mit der Zeit vielleicht normal, dass der so richtig laut pfeift?

Ich habe gelesen, dass viele bei 80.000 den Turbo getauscht haben. Ist das normal, oder muss dem nicht sein? Leistung scheint normal zu sein, habe wenigstens keinen Unterschied bis jetzt bemerkt.

Es beängstigt mich nur, dass der Turbo plötlzlich so laut ist. Leider bin ich Motortechnisch auch noch ein blutiger Laie :oops:

Ich hoffe ihr habt einen Rat für mich.

Vielen Dank im voraus ;)
 
  • Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? Beitrag #2

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich hatte auch bei meinem alten Passat 35i ein pfeifen wenn er kalt war, es war allerdings ein Saugmotor, war auch nur im kalten Zustand, ich habe damals immer vermutet, dass es sich um die Lichtmaschine handelt die auf die ersten Meter einfach mehr Strom liefern muss, wusste es aber nicht und konnte mir auch nie erklären warum es oberhalt von 3000 U/min so plötzlich aufgehört hat.
 
  • Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? Beitrag #3

Passat

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
@pueksche

beim meinem hört man auch das Pfeiffen des Turbos. Nicht alle Turbos geben ihren Geist bei 80.000 km auf, bei meinem :) gibt es Kundenautos, die über 180.000 km auf dem Tacho haben und noch gut mit dem ersten Torbo laufen, also daher erstmal keine Panik.
Hast Du denn einen erhöhten Ölverbrauch oder andere Symptome, die auf einen Schaden am Turbo hindeuten?
Laut Deiner Schilderung tippe ich mal eher auf einen Spalt oder eine Undichtigkeit in der Auspuffanlage, vorallem im Bereich Turbo-Kat-Flexrohr.
Andere Möglichkeit wäre auch einer der Riemen, der bei Kälte und Feuchtigkeit eventl. rutscht.

Solltest mal zur Werkstatt Deines Vertrauens fahren und diese Bereiche checken lassen.

Gruß
 
  • Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? Beitrag #4
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Keine Bange,

das mit dem Turbopfeifen bei Kälte ist vollkommen normal. Manche bezahlen dafür extra Geld um das immer zu haben. :)

Wenn der Turbo "abraucht", ist da eher eine "schleifende" Geräuschkulisse, die mit leichtem Ölverlust und später auch Kühlwasserverlust einhergeht. Wenn das Lager zu weit runter ist, läuft das Turbinenrad nicht mehr sauber und schlägt am Gehäuse an (AUTSCH, TEUER). Das ist gleichzeitig mit einem ruckelnden Motor verbunden. Damit kann man aber immer noch "locker" weiterfahren. Am besten aber schnellstens in die Werkstatt.
Im schlimmsten Fall, wenn die Welle dann gebrochen ist, klackert die Turbine (vom Abgas getrieben) im Gehäuse :( (sehr TEUER, da kein Austausch mehr möglich ..)
Ansonsten klappert eventuell auch das Bypassventil....(auch nicht billig, da AT Turbo notwendig).
Geräuschloss sind da nur Ventildefekte (Pop-off oder N75) und die merkt man im allgemeinen am Leistungseinbruch.

Mehr fällt mir dazu erst mal nicht ein.

MfG
Dirk
 
  • Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? Beitrag #5

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Kann man den Turbo eigentlich überholen?
 
  • Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? Beitrag #6
E_Nomine

E_Nomine

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
wenn er net ganz kaputt ist schon
bei G´s geht das und ist sogar nötig wenn "bearbeitet"

guckst du hier :
http://www.slstuning.de/ueberuns/index.html
irgendwo unten steht das sie ausse G´s auch Turbos machen

greez stefan
 
  • Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? Beitrag #7

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ja, klar... beim G-Lader werden unteranderem die Dichtleisten und Lager erneuert... und wenns nötig ist, wird der Verdränger gestiftet...

Nur so ein Turbo dreht ja noch etwas schneller und die lager laufen ja etwas leichter. Naja, daher bin ich mir halt nicht so sicher... naja, werd mal beim Stefan auf der seite schauen...

Gruß
Manuel
 
  • Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? Beitrag #8
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
1.) Ja, man kann Turbos überholen. Das ist in den meisten Fällen eine neue Buchsenlagerung und die obligatorische Dichtung.

2.) Das Wastegate gibt's auch einzeln, ist aber nicht in D erhältlich. Hier muss man schon über den grossen Teich nach USA schauen.

Gruß

Marco
 
  • Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? Beitrag #9

SMILE

Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
@Cruiser

was ist ein Wastegate ?
muss mir wohl entfallen sein.
 
  • Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? Beitrag #10
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Smile

Das Wastegate ist eine Druckdose, die gesteuert über den Ladedruck öffnet oder schließt.

Es sitzt direkt am Turbo und es gibt verschiedenste Ausführungen für unterschiedliche Zwecke. Hauptsächlich werden zwei Arten unterschieden: 1.) Intern und 2.) extern.

Beim Internen sitzt direkt im Abgasgehäuse eine Klappe, die mit einem Gestänge mit der Druckdose(dem Wastegate) verbunden ist. Sollte nun der LD einen bestimmten Wert überschreiten (dieser wird über eine Feder im Inneren des Wastegate und über den derzeitigen Ladedruck festgelegt), so öffnet das Wastegate und der "überschüssige" Ladedruck wird von der Frischgasseite direkt in die Abgasseite abgeleitet.

Bei externen sieht es anders aus. Dort sitzt das Wastegate direkt auf dem Lader (siehe 20V-Motoren aus dem S2 oder Supra). Hier wird der Ladedruck über den Umgebungsdruck teilweise mitgesteuert(gilt aber nur für extreme Leistungsstufen über 350 PS). Sollte hier also der Druck zu hoch sein, wird statt über ein Gestänge und das Klappensystem der Druck vom Lader direkt weggenommen und in den Abgasstrang eingeführt. Auch hier wird der Maximalwert über eine Feder gesteuert.

Ich gehe jetzt nicht noch näher darauf ein. Das sollte als Erklärung erstmal reichen.

Zusammengefasst heißt Wastegate: mechanische Ladedruckbegrenzung zum Schutz des Laders (teilweise auch Motor).

Gruß

Marco
 
  • Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? Beitrag #11

SMILE

Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
@Cruiser

hast du eine Einbauanleitung für ein Pop off Ventil ?
 
  • Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? Beitrag #12
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Smile

Also im Forum wurde das auch schonmal erklärt. Ich habe nur eine Einbauanleitung für ein GFB Hybrid BOV und nicht für ein Bailey, aber da gibt es nicht viel Unterschied.

Hier der Link: http://www.turboholic.de/downloads/sheets/bov.pdf

Gruß

Marco
 
  • Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? Beitrag #13

trixi

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo,turbo instandsetzung gibts bei:http://www.motair.de/
 
Thema:

Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo?

Noch Turbopfeifen beim 1.8T oder Abschied vom Turbo? - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Gaspedalabhängiges Turbopfeifen beim 1.8T: Hallo! In der Suche habe ich nichts gefunden, was genau zu meinem Fehler passt, deshalb mache ich mal ein neues Topic auf. Undzwar habe ich das...
Turbo spinnt: Hallo, ich wühle jetzt schon seit zwei Tagen in der Suchfunk. jedoch kann ich mir damit nicht weiter helfen. Lampe meint, das bei der Turbowelle...
1.8T will nicht mehr so richtig?!: Hi, sorry erstmal, daß ich diese (vordergründig Motor-technische) Frage im allgemeinen Forum poste, aber ich kann mir so einiges als Ursache...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten