Xplod
- Beiträge
- 683
- Punkte Reaktionen
- 0
So, habe nun meinen neuen Wagen.
Da ich den Wagen von unserer Firma kaufen will, durfte ich auch eine ausgiebige Probefahrt von über 1000km machen.
Vorher hatte ich ja den 3B als Limo mit 81KW (1389kg), nun ist es ein 2001er Variant mit 96KW (1484kg)
Was mir an Unterschieden aufgefallen ist:
Der Pumpedüse Motor zieht schon mit wenig Gas in unteren Drehzahlen sehr gut weg. Beim Durchbeschleunigen bekommt man den Eindruck der Motor würde nicht voll durchziehen und die Leistung lässt ab 4200 U/min etwas nach. Höchstgeschwindigkeit laut Tacho auf waagerechter Strecke lag laut Tacho bei ca.210 km/h.
Mein alter Wagen zog zwar nicht so stark an wie der neue, aber man hatte beim Durchbeschleunigen den Eindruck die Leistung würde bis in den oberen Bereich sogar leicht ansteigen.
Die Höchstgeschwindigkeit lag ebenfalls bei ca. 210kn/h jedoch dauerte das wesentlich länger und der Motor drehte auch viel höher, mal ganz abgesehen von den höherem Geräuschpegel.
Durch das 6 Gang Getriebe fährt der 96KW PD die 200km/h mit etwas mehr als 4000 U/min. Berunter mit Schwung schaffte ich mal etwas über 220km/h.
Gegen einen 320d oder einen 220CDI hatte ich keine Chance.
Beim Verbauch allerdings gewintt der alte Wagen. Den habe ich im Schnitt mit 6.5 bis 7 Liter gefahren (laut MFA, immer so 800-850km pro Tank).
Der 96KW Motor braucht auf der Autobahn fast einen Liter mehr.
Auch die Elastizität fand ich beim AFN Motor irgendwie besser. Vor mir war ein neuer Audi A4 1.9 TDI und der war leicht schneller als ich. Jetzt weiß ich natürlich nicht wie das bei Audi mit der Typenbezeichnung ist. Es kam so gut wie kein Ruß aus dem Auspuff, von daher denke ich das der Motor nicht gechipt war.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 96KW Kombi?
Ach noch was, der Motor hat nun 116tkm gelaufen und ich würde den gerne chippen. Was haltet Ihr davon, und was wäre besser: Box, oder Chip oder OBD ?
Gruß Stefan
Da ich den Wagen von unserer Firma kaufen will, durfte ich auch eine ausgiebige Probefahrt von über 1000km machen.
Vorher hatte ich ja den 3B als Limo mit 81KW (1389kg), nun ist es ein 2001er Variant mit 96KW (1484kg)
Was mir an Unterschieden aufgefallen ist:
Der Pumpedüse Motor zieht schon mit wenig Gas in unteren Drehzahlen sehr gut weg. Beim Durchbeschleunigen bekommt man den Eindruck der Motor würde nicht voll durchziehen und die Leistung lässt ab 4200 U/min etwas nach. Höchstgeschwindigkeit laut Tacho auf waagerechter Strecke lag laut Tacho bei ca.210 km/h.
Mein alter Wagen zog zwar nicht so stark an wie der neue, aber man hatte beim Durchbeschleunigen den Eindruck die Leistung würde bis in den oberen Bereich sogar leicht ansteigen.
Die Höchstgeschwindigkeit lag ebenfalls bei ca. 210kn/h jedoch dauerte das wesentlich länger und der Motor drehte auch viel höher, mal ganz abgesehen von den höherem Geräuschpegel.
Durch das 6 Gang Getriebe fährt der 96KW PD die 200km/h mit etwas mehr als 4000 U/min. Berunter mit Schwung schaffte ich mal etwas über 220km/h.
Gegen einen 320d oder einen 220CDI hatte ich keine Chance.
Beim Verbauch allerdings gewintt der alte Wagen. Den habe ich im Schnitt mit 6.5 bis 7 Liter gefahren (laut MFA, immer so 800-850km pro Tank).
Der 96KW Motor braucht auf der Autobahn fast einen Liter mehr.
Auch die Elastizität fand ich beim AFN Motor irgendwie besser. Vor mir war ein neuer Audi A4 1.9 TDI und der war leicht schneller als ich. Jetzt weiß ich natürlich nicht wie das bei Audi mit der Typenbezeichnung ist. Es kam so gut wie kein Ruß aus dem Auspuff, von daher denke ich das der Motor nicht gechipt war.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 96KW Kombi?
Ach noch was, der Motor hat nun 116tkm gelaufen und ich würde den gerne chippen. Was haltet Ihr davon, und was wäre besser: Box, oder Chip oder OBD ?
Gruß Stefan