Neue Kupplung von Sachs im 3B V6 Syncro - Erfahrungsbericht

Diskutiere Neue Kupplung von Sachs im 3B V6 Syncro - Erfahrungsbericht im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo liebe Freunde :D , ich habe einigen im Forum nach Probleme mit Kupplung, (geht zu schwer. ist zu lang usw...) im Forum gesucht und eher...
  • Neue Kupplung von Sachs im 3B V6 Syncro - Erfahrungsbericht Beitrag #1

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Freunde :D , ich habe einigen im Forum nach Probleme mit Kupplung, (geht zu schwer. ist zu lang usw...) im Forum gesucht und eher Fragen als Antworten gefunden.

So, nun mein Wagen ist ja ziemlich alt und nun habe ich mir eine neue Kupplung gegönt, da die bei mir extrem schwergängig war. Übrigens die ist von Sachs.

Hier nun die ersten erfahrungen:

- die Kupplung geht nun auf jeden Fall leichter aber nicht sehr leicht, aber auf jedne Fall annembar. Vorher mußte man ja fast mit 2 Füssen drauf gehen. Auf jeden Fall ist die im fahrendem Betrieb nicht mehr zu merken.

- nun zum zweitem, die kipllung beim 3B ist auf jeden Fall ziemlich lang und kommt auch eher zum schluß. Das hat sich etwas verbässert, also die kommt jetzt etwas früher, jedoch bleibt ein langer kupplungsweg. Aber stört nicht, wenn man sich dran gewöhnt hat.

Im großen und ganzen, bin ich sehr zufrieden, hätte die zwar noch leichter erwartet, aber nun, so ist das beim Passi eben.

Der Preis lag, in meiner Werkstatt (freie Vertrauenswerkstatt) bei 680 Euro komplett mit Einbau, wie gesagt von Sachs.

Falls jemand noch Fragen oder anregungen hat, steht es im Frei das hier zu Posten, werde dann auch soweit ich kann alles beantworten.

Der Spaceman :razz:
 
  • Neue Kupplung von Sachs im 3B V6 Syncro - Erfahrungsbericht Beitrag #2
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
wie lange hat die originale kupplung denn gehalten ?
das schwungrad wurde nicht getauscht, oder ?
 
  • Neue Kupplung von Sachs im 3B V6 Syncro - Erfahrungsbericht Beitrag #3
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Hawk schrieb:
wie lange hat die originale kupplung denn gehalten ?
...würde mich auch interessieren... :)

Hawk schrieb:
das schwungrad wurde nicht getauscht, oder ?
...sicher nicht zu diesem Preis... :roll:
Spaceman4377 schrieb:
Der Preis lag, in meiner Werkstatt (freie Vertrauenswerkstatt) bei 680 Euro komplett mit Einbau, wie gesagt von Sachs.
 
  • Neue Kupplung von Sachs im 3B V6 Syncro - Erfahrungsbericht Beitrag #4

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Also, ich denke mal das Schwungrad wurde nicht getauscht, werde aber nochmal auf der Rechnung schauen.

Und die kupplung war nicht kaputt, habe jetzt ca 140000 drauf, ich habe sie nur getauscht weil sie schwergängig war, und auf dem weg kaputt zu gehen, jedoch hätte die noch ein paar 1000 kilometer gehalten.

Der Vorbesitzer ist viel mit anhänger gefahren, daß hat auf jeden fall die kupplung, etwas verschlissen.

-------------------------------------------------------------------------------------------

Also die Schwungscheibe wurde nicht mitgetauscht.
 
Thema:

Neue Kupplung von Sachs im 3B V6 Syncro - Erfahrungsbericht

Neue Kupplung von Sachs im 3B V6 Syncro - Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Passat Variant 3B 1.6 ('98) - Motor, Getriebe und Kupplung: Hallo, ich habe mir letzte Woche einen 98er Passat Variant 1.6 Comfortline gekauft. Nach der ersten Euphorie kam jetzt die Ernüchterung durch...
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw: EDIT 31.01.2010: Dieser Thread hat sich seit mehr als sechs Jahren als tolles Nachschlagewerk rund um das Thema Automatikgetriebe erwiesen...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten