Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Diskutiere Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Einfach selber ma schauen? -> http://www.cityfilter.de/lieferprogramm.php da auf Modelle etc und Fahrzeug suchen Zb beim 130PS:
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Anzeige

  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #142

knox

Das System von HJS ist ja auch nicht das Gleiche wie das von GAT oder Bosal. HJS liefert nur den Filter, der alte Kat bleibt drin, solange er die gesetzlichen Forderungen noch erfüllt. Nach dem Umbau hat man also 2 "Töpfe" unterm Wagen, erst der Kat, dann der Filter. Weil bei Bosal und GAT der originale Kat entfällt, braucht man zur Überbrückung der "Leerstrecke" das Zusatzrohr.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #143

hoschl

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
@ all

Ich hatte mir, wie bereits geschrieben, den Kombi-Filter von BOSAL (419 Euro) besorgt. Dieser hat die gleichen Abmessungen wie der alte Kat, sodass das alte Verbindungsrohr weiter verwendet werden kann.
Letzte Woche habe ich das Teil eingebaut. Der Austausch erfolgte von oben, also vom Motorraum aus. Hierzu sind die drei Befestigungschrauben am Turbolader zu lösen. Bei meinem Modell (Motorkennbuchstabe AJH) musste auch die Abgasrückführung demontiert werden. Nach Lösen der Rohrverbindung auf der Fahrzeugunterseite soll es angeblich möglich sein, den alten Kat samt Rohr (Rohr muss dazu nach unten geschwenkt werden) nach oben aus dem Motorraum heraus zu ziehen. Bei mir klappte es so nicht, da ich nur eine Rampe und keine Bühne oder Grube habe und deshalb zum Schwenken zu wenig Platz ist. Ich habe den Kat am Rohr nach unten gezogen und die Flanschschrauben zw. Kat und Verbindungsrohr von unten gelöst. Der Einbau des Rußpartikelfilters erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Gestern war ich bei der TÜFA und habe mir den ordnungsgemäßen Einbau bescheinigen lassen (Kosten: 39 Euro). Die grüne Plakette gab's auch gleich (kostet extra).

Nun muss ich nur noch zur Zulassungsstelle und den Anbau des Filters eintragen lassen, um die 330 Euro vom Finanzamt erhalten.

Leistungsminderung oder Mehrverbrauch konnte ich bislang nicht feststellen.

Grüße
Hoschl
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #144
Aetsch

Aetsch

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Huhu,

so langsam bin ich da doch mehr am überlegen ob ich mir nicht doch einen Kombifilter anschaffe.

Welche Hersteller kann man denn empfehlen? Den Bosal gibt es ja nun beim Auktionshaus für 379€. Habe sonst noch HJS und GAT gehört.

Mir sagen die alle nichts und muss mich deshalb auf andere Leute verlassen. Ist der Bosal OK oder doch lieber einen von den anderen beiden Herstellern?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #145

hoschl

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Habe nun auch meine Steuererstattung in Höhe von 330 Euro erhalten. Das Finanzamt berechnet die Steuer bis zur Eintragung in den Fzg.-Schein, ab 01.04.07 mit dem um 1,20 Euro erhöhten Steuersatz von 16,64 Euro/100 ccm. Da die Steuer bereits für ein Jahr im Voraus gezahlt wurde, wird der zuviel gezahlte Betrag per Scheck erstattet. Vom Tag der Eintragung an wird Steuerbefreiung im Gegenwert von 330 Euro gewährt, sodass mein Passat nun ca. 14 Monate von der Kfz.-Steuer befreit ist. Danach ist wieder der alte Steuersatz von 15,44 Euro/100 ccm fällig.

Grüße
Hoschl
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #146
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich bin nun auch schon seit längerer Zeit am überlegen ob es sich für mich lohnt.

Mein Passat 3B 115 PS PD (gechippt auf 145 PS) hat nun schon mehr als 100.000 km auf der Uhr.

Was würde für mich der Spaß kosten?
Bräuchte ich dann auch diesen Oxi-Kat neu?

Außerdem habe ich bedenken ob es so gut für den Wagen ist, da er gechippt ist.

Hat schon jemand eine DPF im Wagen, der auch gechippt ist?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #148

Kinsteerer84

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0
@marc

Ja so einen habe ich jetzt seit einer Woche bei mit drin ;) :lol: :top:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #149
Aetsch

Aetsch

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Ich habe ein Angebot bekommen für den GAT Kombifilter inkl. Zwischenrohr für 570€. Ist das ein gutes oder mache ich damit irgendwas falsch?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #150

Tobi12345

Moin erstmal an alle hier!

Ich habe mal eine Frage an alle von euch die schon einen DPF nachgerüstet haben und zwar speziell ein Kombisystem. Wie ist der Vergleich vorher nachher was den Rußausstoß angeht vorallem die Kombisysteme von GAT? Wäre euch sehr Dankbar für antworten.

Gruß Tobi
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #151
voyeur

voyeur

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hi Tobi12345,


ich habe im Januar meinen Kombilfilter von GAT einbauen lassen. Seid dem habe ich weniger schwarzen Qualm hinten raus. Aber ich musste auch schon mal feststellen, als ich eine Zeit lang nicht gefahren bin und dann mal stark Beschleunigen musste, dass hinten trotz Filter eine dicke schwarze Wolke rauskam. Das war aber das erste und letzte Mal bis jetzt. Vorher war das schon öfter der Fall!

Also insgesamt ist es sehr selten der Fall, dass ich eine schwarze Wolke in meiner dunklen getönten Heckscheibe sehe! :oops:

MfG voyeur
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #152

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe unlängst im Internet gelesen, dass es bei der Testung von Russfiltersystemen des TÜV Süd 2 FIltersysteme gegeben hat, welche nicht die vorgeschriebenen Normen erfüllen.

Die Fa. GAT hat bereits auf ihrer Homepage http://www.gat-kat.de auf den Sachverhalt reagiert.

Hier http://www.atr.de/index.php?id=96&tx_ttnews[tt_news]=105&tx_ttnews[backPid]=3&cHash=292803840c
ist eine Stellungnahme der Fa. Atr. ist nachzulesen, dass zur Zeit Nachprüfungen der betroffenenen Russfiltersysteme stattfinden.

Dies für alle die noch den Russfilter nachrüsten möchten zur Information ggf. doch noch zuzuwarten.

Wie die Rechtslage ist wenn einen solchen Filter verbauen lies und dieser zu Unrecht die Zulassung des Kraftfahrbundesamtes bekommen hat, ist mir unbekannt.

Gruss

tattanka
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #153

Tobi12345

Hi!

Danke für eure antworten. Habe genau das beobachtet tattanka. Habe den GAT drin und die minderung der Partikelist nicht so gravierend. Man hatte mir zuvor fälschlicherweise das HJS system eingebaut und da war garnichts mehr zu sehen. konnte das allerdings nicht drinbehalten da mein Oxi-Kat 170000km gelaufen hatte.

Tobi
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #154

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@Tobi12345

Ich habe auch das Teil von GAT einbauen lassen. Mal sehen wie das Ergebnis der Nachtestung ist. Spannend wird es ja dann erst, wenn festgesellt wird, dass der GAT-Eurofilter zu Unrecht die Zulassung bekommen hat.

Mal sehen was sich GAT oder der Händler vor Ort dann einfallen lässt bzw. dann gilts abzuklären welche Ansprüche bestehen.

Mein Vertrauen in den Filter von GAT ist zumindest ziemlich lädiert.

Gruss
tattanka
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #155
Aetsch

Aetsch

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hab gestern meinen GAT Kombifilter einbauen lassen und heute eintragen lassen. War alles kein Problem, aber ich muss noch zum Zulassungsamt damit die das eintragen und ich meine 330€ bekomme. Danach heute gleich den ersten Test mit dem Teil HB-S 600 KM AB und ein bissl Landstraße. Keine Leistungsminderung feststellbar!! Werde morgen früh auf dem Weg zur Arbeit mal schauen ob der Verbrauch so wie immer ist, melde mich dann.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #156

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@aetsch

Du wirst beim Fahren nichts davon merken. Auch wird sich der Verbauch bei deim Auto nicht ändern. So ist es zumindest bei meinem Passat.

Nach meinem heutigen Kenntnisstand würde ich mir jedoch von GAT nichts mehr einbauen lassen.

Ich hatte die Fa. GAT angemailt und um Mitteilung gebeten, wo ich denn eine offizielle Beischeinigung o.ä. einsehen kann, dass deren Filter überhaupt etwas taugen. Ich hoffte auf irgendwelche Messdaten/Protokolle.

Vor Allem bat ich um Mitteilung, wie es sich mit dem Abgasgegendruck verhält. Bei GAT-Filtern soll anlässlich der Test ein deutlich erhöhter Abgasgegendruck gemessen worden sein.
Nicht nur bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern sondern auch bei einem Opel (http://www.autoservicepraxis.de/sixcms/detail.php?id=571803)

Auf meine erste Mail bekam ich keine Antwort. Auf meine 2 Mail hin wurde mir ein Schreiben des TÜV Rheinland in der Anlage beigefügt, dass die Filter der gesetzlichen Norm entsprechen.

Mein Misstrauen bleibt jedoch gegenüber dem GAT-Filter.

Gruss
tattanka
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #157
Aetsch

Aetsch

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Was für einen Misstrauen? Wie viel die Dinger taugen ist für mich zweitrangig. Hauptsache die sind bei dem Steuerfreibetrag günstiger als der normale KAT und ich hab die grüne Plakette....

Ach ja, einen kleinen Mehrverbrauch habe ich feststellen können, glaube ich zumindest aber der hält sich in Grenzen.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #158

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

An Alle welche einen Russfilter von GAT oder Bosal haben einauben lassen, ist der unter nachfolgendem Link erreichbare Artikel http://www.autoservicepraxis.de/sixcms/detail.php?id=581809
sehr interessant.

Sofern jemand andere oder neuere Infos hat wäre ich für ein Posting hier dankbar.

Gruss

tattanka
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #159
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo @all,


auf die Frage von "BastiH1986", ob ein Rußfilter auch mit Chiptuning oder Tuning-Box kombinierbar ist, habe ich folgendes bei HJS und Twintec gefunden...

von HJS Einbau/Betriebsanleitung:

Fahrzeuge, deren Motorleistung nicht dem werkseitigem Auslieferungszustand entsprechen, sind nicht für die Verwendung des City-Filters freigegeben. Bei Nichteinhaltung besteht kein Garantieanspruch.


von Twintec:

Keine generelle Freigabe für Tuning-Chipsätze

Die Zertifizierung des TWINTEC-Rußfilterkat bezieht sich stets auf den ursprünglichen Serienzustand des Fahrzeugs. Veränderungen in der Gemischaufbereitung und des Ladedrucks durch leistungssteigernde Maßnahmen wie Tuning-Chipsätze führen ggf. auch zu Veränderungen im Abgasverhalten. Dies kann Auswirkungen auch auf das Partikelminderungs-System, also den TWINTEC-Rußfilterkat haben. Eine generelle Freigabe für derartige Systeme ist daher nicht möglich. Wir arbeiten mit verschiedenen Herstellern derartiger Systeme zusammen. Eine Freigabe für den Betrieb mit Rußpartikelfiltern muss aber letztlich immer von diesen Herstellern erteilt werden.


LG
Sunny
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #160

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Lt diesem http://www.autoservicepraxis.de/sixcms/detail.php?id=581809 Artikel hat die Fa. GAT offenkundig die Löschung der Allg. Betrieberlaubnis für deren Russfilter ( VW und Audi ) beantragt !

Hat jemand eine Ahnung welche Auswirkungen dies hinsichtlich der ABE auf die beretis verbauten Russfilter hat? Ist diese jetzt auch erloschen?

Wenn ja, welche Konsequenzen hat dies für mich als Halter des Fahrzeugs, bei welchem solch ein Filter eingebaut wurde ?

Danke für die Antworten.


Gruss
tattanka
 
Thema:

Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Oben Unten