Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Diskutiere Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Der Bosal-Filter wird bei Ebay mittlerweile für ~409.- Euro incl. MwSt als Sofortkauf angeboten... Was denkt ihr, was da noch an Einbau...
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #121

vaclav2

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Der Bosal-Filter wird bei Ebay mittlerweile für ~409.- Euro incl. MwSt als Sofortkauf angeboten...
Was denkt ihr, was da noch an Einbau hinzukommt? 100€? Dann wäre es echt zu überlegen, ob man nicht die Sicht des Nachfahrenden aufhellt ;-) :lol:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Anzeige

  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #122

knox

heilbutt schrieb:
kannst du schon was berichten zwecks leistungseinbußen,spritverbrauch etc :?:

Du hast's aber eilig, wie? :D

Nein, auf den paar hundert Metern nach Hause konnte ich das nicht wirklich testen. Rein vom Antritt her würde ich sagen, kein Unterschied. Am Wochenende fahr' ich über die Autobahn, da werd' ich mal drauf achten. Einen evtl. Mehrverbrauch werde ich sicher erst nach der nächsten Tankfüllung richtig beurteilen können. Bei den derzeitigen Preisen (118,9!) wird das Nachtanken aber auf sich warten lassen... :?
Zur Zeit hab' ich auch viel Ortsverkehr, was ohnehin keine vernünftige Aussage zuläßt.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #123

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
:D fische sind immer schnell :lol:,im ernst ich dachte du hast schon ein paar tests gemacht,aber der einbau ist ja auch noch nicht so lange her :top:.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #124

knox

Eben; nämlich rund 45 Stunden (hihi...).
Ach ja: bei der Zul.- stelle hab' ich heute nochmal rund 15 Euro gelassen. (FZ- schein neu, FZ- Brief neu, Eintragung DPF). Den alten FZ- Brief gab's mit "ungültig"- Stempel zurück.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #125

Judaszeuger

Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Würde mich auch mal interessieren, ob sich durch den Einbau der Durchschnittsverbrauch und/oder die Leistung verändert haben.
Durch den Kombifilter ist das ja eine wirkliche Alternative zu knapp 400 Euronen.
CU
Jz
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #126
voyeur

voyeur

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hi @ All,


also ich kann mittlerweile fest sagen, dass ich auf normalen Fahrten ( keine Kurzstrecke) keinen Mehrverbrauch hab und im normalen Betrieb keine Leistungseinbußen, außer ab Tempo 180 könnte es sein, dass er etwas länger braucht um auf 200 km/h und drüber zu kommen.
Ich habe den Kombifilter von GAT seid Januar und ca. 6000km verbaut, bei viel Autobahnkilometern. Selbst in der Stadt kann ich auf etwa 6,5 Liter kommen, wenn das die Ampelanlagen in München oder Berlin zulassen.


Soviel zu meinen Erfahrungen.

MfG voyeur

130PS + 195er Reifen
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #127

knox

Die Autobahnfahrt ist leider flachgefallen. Aber bis jetzt kann ich zumindest keinen Unterschied in der Beschleunigung feststellen. Er geht so flott, wie ich es gewohnt bin. Und zumindest die 170 hab' ich auf der Schnellstraße noch geschafft. Mehr ging nicht, weil ich nach knapp 1,5 km schon wieder runterfahren musste... :?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #128

Skip-Boe

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Mein Zwischenfazit für meinen Kombifilter vom GAT nach ca. 1500 km:

Kein Leistungsabfall und auch kein Mehrverbrauch.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #129

Streamdance

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Muss nach dem DPF-Einbau eigentlich eine AU gemacht werden und darf das Teil auch selbst eingebaut werden?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #130

hoschl

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
habe mir das Teil von BOSAL (419,- Euro incl.) besorgt und will es selbst einbauen. Ein Anruf bei GÜFA verschaffte Klarheit. Einbau entweder durch Werkstatt mit AU-Berechtigung oder selber machen und Einbau bei GÜFA, TÜV o.ä. für Zulassungsstelle bescheinigen lassen. Kosten ca. 30 Euro. Damit zur Zul.-Stelle und eintragen lassen. Dann gibt es auch Geld vom Finanzamt. Habe mal Rücksprache mit dem Vertreiber des Filters gehalten. Bei meinem 99er 1.9 TDI soll der Austausch so funktionieren, dass man den Rohrverbinder auf der Fahrzeugunterseite löst, den alten Kat am Turbolader abschraubt und diesen mitsamt Rohr nach oben aus dem Motorraum entfernt. Danach kommt man auch an die Schrauben, die den Kat mit dem Rohr verbinden. Muss mal nachsehen, möglicherweise muss vorher das AGR-Ventil raus. Nach unten habe ich den alten Kat bei meinem Passat definitiv nicht heraus bekommen (hatte schon alle Schrauben gelöst). Wenn ich es geschafft habe, schreib ich's hier rein.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #131
Aetsch

Aetsch

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich bin echt am überlegen ob ich mir einen Kombifilter zulegen soll. Mein Kat muss eh neu und da bietet sich das doch an wenn ich vom Staat noch was dazu bekomme. Nun habe ich mit mehreren Leuten drüber gesprochen und die meinten das 1-2L Mehrverbrauch und ein Leistungsverlust hinzukommen. Falls das wirklich so sein sollte ist das ganze Vorhaben schon für mich gestorben und da komm wieder ein normaler Kat ran. Denn wenn ich 1-2L Mehrverbrauch hat ist die ganze Geschichte eh für die Katz und in meinen Augen unsinnig. Und wie siehts mit dem Leistungsverlust aus? Ich fahre viel Autobahn und da wo frei ist fahre ich mit mein Auto auch immer ans Limit. So 5-10km/h weniger würden mich da schon stören :oops: Dazu kommen jetzt noch in einem Monat die 18" Felgen wo ich eh schon einen kleinen Verlust spüren werde.

Also wie gravierent ist das ganze ??
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #132

neueinsteiger

Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Wer hat GAT-Euro Kat im Angebot bzw wleche Firmen vertreiben die Produkte von Gat?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #133

knox

GAT- Filter werden u.A. in den freien Werkstätten angeboten. BOSAL bietet die gleiche Bauart an. VW verwendet meines Wissens das System von HJS (Kat und Filter getrennt).
Achtung: Die jeweilige (freie) Werkstatt muss eine Berechtigung zum Einbau dieser Filter besitzen, sonst wird der Einbau nicht anerkannt. Diese Berechtigung bestätigt Dir die Werkstatt auf einem Einbauprotokoll.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #134
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
knox schrieb:
Achtung: Die jeweilige (freie) Werkstatt muss eine Berechtigung zum Einbau dieser Filter besitzen, sonst wird der Einbau nicht anerkannt.

warum das denn ?
ich denke man kann den Filter selber einbauen und das ganze durch den TÜV bestätigen lassen ... :roll:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #135
voyeur

voyeur

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hi @ All,


also wenn man es selber macht, muss der TÜV oder andere Institutionen den korrekten Einbau bestätigen.
Wenn dies eine Werkstatt machen soll, sollte es eine AU-zertifizierte sein, da die den Test selber machen können/dürfen! Sonst müsste man zusätzlich noch zum TÜV und das kostet ja dann nochmal ein bisschen mehr!


MfG voyeur
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #136

knox

So, nach nunmehr einer Tankfüllung ein Zwischenergebnis:

Leistungverlust: Nicht bemerkbar, wenn überhaupt welcher auftritt. Der Passat geht so wie immer.

Spritverbrauch: keine Änderung gegenüber der Vergangenheit. Für 817 km 52,6 Liter, und das schon mit dem "Stehkragen"- Trick (sonst wären's noch weniger Liter gewesen...).
macht 6,44 Liter und das mit viel forschem Fahrstil (ohne Autobahn) und häufigem Ortsverkehr. Ohne DPF waren's auch immer um 6,5 herum.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #137

neueinsteiger

Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Keiner bietet welche für 4Motion oder Syncro an! Hat jemand schon Infos, ob so etwas in Planung ist?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #138

Judaszeuger

Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Beim Einbau des Partikelfilters ist nicht zu vergessen, dass meist noch das Zwischenrohr notwendig wird, das am ehemaligen Kat angesetzt ist und nicht wieder verwendet werden kann.
Die kombinierte Oxikat-Partikelfilter-Einheit wird dann an jedem Ende mit einer Flansch verschraubt, also am Turbo und und am Zwischenrohr.
So war es zumindest bei meinem 3BG Variant.
Dieses Rohr kostet beim Freundlichen 89,61 € mit der Teilenummer 8D0 253 301 AD und bei Bosal (801 155) ca. 75,- €.

Ciao
Jz
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #139
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Bei HJS zb, ist alles im Lieferumfang enthalten. Weil: wer billig kauft, kauft dazu... :roll: :twisted:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #140

Judaszeuger

Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Was hat denn der HJS-Satz gekostet?
 
Thema:

Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Oben Unten