Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Diskutiere Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; War heute zum Händler (nicht VW), Einbau GAT- KAT soll komplett 525 Euronen kosten. Einziges Problem: derzeit keiner auf Lager, man wartet auf die...
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #101

knox

War heute zum Händler (nicht VW), Einbau GAT- KAT soll komplett 525 Euronen kosten. Einziges Problem: derzeit keiner auf Lager, man wartet auf die neue Lieferung.
Wenn er lieferbar ist, kommt er rein. Bei 330€ "Gutschrift" verbleiben für mich geschätzt noch rund 250 Euro einschl. Plakettengebühr und neuem FZ- Schein. Ich denke, das ist akzeptabel.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Anzeige

  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #102

Skip-Boe

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Heute wurde bei meinem 3BG endlich der am 11. Dezember 2006 bestellte Partikelfilter eingebaut. Letztendlich ist es ein GAT-Kombifilter geworden, für die VW-Werkstatt überraschenderweise mit zusätzlichem Zwischenrohr.

Nach den ersten 140 km kann ich keine Minderleistung und keinen Mehrverbrauch feststellen.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #103
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wir haben HJS im Programm. Je nach Fahrzeug ~ 720€ inkl Einbau. (Richtet sich nach der vorhandenen Euro-Norm)

Dieses Filtersystem ist "offen" womit ein Zusetzen nicht vorkommen kann, und laut Messreihen von HJS/VW gibt es keinen Leistungsverlust und keinen Mehrverbrauch.

http://www.cityfilter.de/gif/plaketten.gif

Bsp AVF mit Schalter


http://www.cityfilter.de/support/dp...n=&hsn=&herstnum=121&modnum=4737&ktypnr=15418

Für T4 gibt es auf absehbare Zet keinen DPF.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #104

Uncle Diesel 4M

@Robin, wie schaut das mit Verfügbarkeit beim Allrad aus? Da hinken alle Hersteller wohl etwas hinterher :roll: . Twintec, hat wohl einen ab April im Programm als Austauschsystem. So die Info meines Teilehändlers.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #105
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Gib mir mal die Daten vom Fahrzeug, ich schau mal.

plaketten.gif
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #106

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
bei einer laufleistung von über 80tkm muß man ja auch den oxikat mit wechseln stimmt doch soweit oder :?:
ich verstehe nicht wieso,was ist an dem kat schlecht,das man ihn wechseln muß ?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #107
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Es geht beim Oxi-Kat nur um die "Produktion" von NO2. Das wird zur "oxidation - bzw Verbrennung" des Rußes bei niedrigeren Temperaturen wie "Normal" benötigt. Ist der Oxi Kat zu alt, kann es passieren das die Konzentraton nicht mehr ausreicht. Daher bieten wir aber nur HJS an, das ist ein Kombisystem. Oxi-Kat und DPF in einem.


Wobei man das mit den Oxi-Kat-Tausch sehen kann wie ein Dachdecker. Gibt da ne einfache Lösung für um diesen nicht bei 80tkm wechseln zu müssen. 8) Nähere Infos aber max per Mail/Pn :)
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #108

Kinsteerer84

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe einen 3B 1,9l TDI mit 85KW und einer Laufleistung von 130.000km. Nun wollte ich mal wissen wo man am besten sich einen DPF einbauen lassen kann und wie teuer sowas wird. Am besten mal einen kompletten Preis für den Einbau usw. Wäre Super wenn ihr mir da mal weiter helfen könntet denn ich habe da keine ahnung was für Hersteller es gibt usw. Wie ist der von VW und was würde da sowas kosten!?

Gruss Sascha
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #109
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Mal ne Seite vorher gelesen? Ich denke nicht... Da gibts nen Link wo man das ausrechnen kann.

Verfasst am: 23.03.2007 - 00:53 Titel: (Kein Titel)


--------------------------------------------------------------------------------

Wir haben HJS im Programm. Je nach Fahrzeug ~ 720€ inkl Einbau. (Richtet sich nach der vorhandenen Euro-Norm)

Dieses Filtersystem ist "offen" womit ein Zusetzen nicht vorkommen kann, und laut Messreihen von HJS/VW gibt es keinen Leistungsverlust und keinen Mehrverbrauch.


plaketten.gif



Bsp AVF mit Schalter


http://www.cityfilter.de/support/dpf-suche...ypnr=15418

Für T4 gibt es auf absehbare Zet keinen DPF.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #110

Kinsteerer84

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0
ja das weiss ich ja aber wo kann man das einbauen lassen und muss der kat raus oder wie sieht das aus weil ich habe ja schon 130.000 km auf der uhr
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #111
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Schon mal den Link geklickt? :? Die Systeme dort angesehen, erlesen welche eingesetzt werden? Dann würde die Frage nach Kat nicht kommen. 8) Werkstätten gibts docht im Verlinkuns"Eck" bzw jede normale Werkstatt macht sowas.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #112
roscher81

roscher81

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
nur mal so zur info

bosal bietet auch nen oxikat mit dpf an, momentan nur für fahrzeuge der vag (audi, seat, skoda, vw)

das teil kostet 390,00€ zuzüglich mwst.

ich tu morgen mal die liste einscannen und hier reinstellen.

das ist in meinen augen eine echte alternative, für fahrzeuge mit mehr wie 80'km vom preis her.

mfg
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #113
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
ich tu morgen mal die liste einscannen und hier reinstellen.

Wir warten :wink:

Gibt es eigentlich irgendwelche Unterschiede ob ich nun einen DPF von GAT, HJS, Twintec... (oder wie sie nicht alle heißen) einbaue? Selbst bei den Preisen sind sich die Hersteller scheinbar einig.
Brauch in jedem Fall einen Kombifilter, da über 80 TKM.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #114
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Passicruiser schrieb:
Brauch in jedem Fall einen Kombifilter, da über 80 TKM.

Sagt wer? 8) Und HJS (zb) ist immer Kombifilter... Das kann man aber aus den diversen Links erlesen
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #115

bobbele

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hier ist auch noch eine informative Seite:

http://www.gtue.de/apps2/feinstaub/plakette.php.

Grüßle

Oli

PS: Gerade noch tendiere ich zu GAT. Bei ATU für 595 und 19.95 Einbau. Zweifle aber immer noch (Verbrauch, Leistung...).
Es fehlen einfach die Tests!
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #116

knox

So, seit heute ist mein Passi um einen DPF "reicher".

Fabrikat: Bosal, Typ MOD00034 (Kombifilter)
Kosten mit Einbau und Umweltplakette: 610,- € incl. MwSt (freie Werkstatt)

Morgen noch zur Zulassungsstelle und dann kann die Umweltzone kommen... (Ich befürchte nur, bis zur Verschärfung wird's nicht lange dauern!)
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #117

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
kannst du schon was berichten zwecks leistungseinbußen,spritverbrauch etc :?:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #118
roscher81

roscher81

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
so sorry für die verspätete antwort. ich mußte nur leider auf gewährleistungsschulung für opel :kotz: und ohne scanner geht das dann schlecht.
ich hoffe ihr könnt mir nochmal verzeihen :flehan: :flehan:

so hier nun wie versprochen die daten:









der preis beläuft sich auf 390€ zuzüglich steuer und einbau.
es ist, wie schon gesagt ein kombifilter mit oxikat und dpf. in meinen augen eine echte alternative für fahrzeuge mit über 80000km.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #119

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
der preis ist auf alle fälle in ordnung :top:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #120
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
inkl. Steuer sind das dann ca. 460 Euro

da macht man nicht ganz soviel Minus

fehlt nur noch ein Hersteller der das Teil so günstig anbietet das man noch Gewinn macht bei der Sache :D :top:
 
Thema:

Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Oben Unten