Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten

Diskutiere Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Kauf dir bei egay originale Xenon Scheinwerfer, die passenden Vorschaltgeräte hast du ja schon. Ist auf jeden Fall tausend mal besser als so eine...
  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten Beitrag #41
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Kauf dir bei egay originale Xenon Scheinwerfer, die passenden Vorschaltgeräte hast du ja schon. Ist auf jeden Fall tausend mal besser als so eine Bastelei.
Und ich glaube kaum dass sich deine Scheinwerfer von selbst einstellen, beim 3b sind die Stellmotoren so langsam dass man es kaum erkennt. Du kannst natürlich mal vor eine Wand fahren und im Innenraum am Schalter drehen. Dabei beobachtest du ob sich die Scheinwerfer bewegen. Wenn ja dann ist definitiv keine ALWR drin
 
  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten

Anzeige

  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten Beitrag #42

mtmfahrer

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Das die Scheinwerfer beim licht einschalten automatisch kurz rauf und runter fahren hab ich eben vor dem Garagentor getestet sieht man ganz deutlich.
Deswegen meinte ich ja das ich eine ALWR hätte. Oder machen das alle Scheinwerfer?

Wenn ich innenraum den schalter manuelle verstell z.b auf 3 fahren die scheinwerfer auch runter das würde ja bedeuten keine ALWR.


Wären das die richtigen?
http://www.ebay.de/itm/VW-Passat-Xe...635403299?pt=DE_Autoteile&hash=item27baa9a023
 
  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten Beitrag #43
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
schau doch einfach an den achsen, ob dort die steuergeräte für die ALWR sind, wo die genau sitzen, findest du in den Einbau-Tipps hier, wo es um die Nachrüstung geht
 
  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten Beitrag #44
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Ja das sind richtige Xenon Scheinwerfer, zwar keine originalen. Aber wenn dir das egal ist. Vergess aber nicht dass du dann auch neue Xenon-Brenner brauchst. Deine alten passen da ja jetzt nicht mehr.

Merkwürdig ist das mit der ALWR schon, kann ich mir auch nicht erklären. Kannst nur noch mal, wie "der bärliner" schon sagte nach den Sensoren an den Achsen gucken.
 
  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten Beitrag #45
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Du sagst wenn du am Regler drehst dann geht das Licht auch rauf/runter.

Ebenfalls beim Einschalten siehst du den Effekt.

Laufen beide in der gleichen Geschwindigkeit ab?
 
  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten Beitrag #46

mtmfahrer

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
So hier mal 2 Bilder vor dem Ausbau und 2tes Bild das ganze ausgebaut.

http://imageshack.us/f/40/cimg0014sv.jpg/

http://imageshack.us/f/163/cimg0017mz.jpg/

Weiter "zerlegen" kann ich das nicht mehr d.h wenn dann müssen die kabel und die blaue Dichtung schon alle von Haus ausmit dran sein aber ich hab bisher nur immer die einzelnen Brenner als Angebot gefunden.

Weiß zufällig jemand was das für Verbindungsstecker sind?
Bzw was das für ein Hersteller ist?

@pnbona:

Hab das schon öfters beobachtet weil ich oft vor dem Garagentor parke, dass beim einschalten das licht kurz rauf und runter geht wie wenn er sich automatisch einstellen würde.

Nein ist unterschiedliche Geschwindigkeit ich meine beim licht einschalten ist es nur ein schnelles rauf und runter und beim manuellen verstellen dauert es bissle länger bzw der scheinwerfer fährt je nachdem wo ich das rad hindrehe langsam in die position.

Wieso fragst du? ;D
 
  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten Beitrag #47
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
mtmfahrer schrieb:
Bzw was das für ein Hersteller ist?
Wenn das jemand wüsste, hättest Du schon längst die Antwort bekommen und es würde hier kein Rätselraten mehr geben

Aber nur mal so, kannst du die Lampe von dem Stecker mit dem roten udn schwarzen Kabel abziehen?
In dieser Auktion sieht der Kontakt der Lampe so flach aus
http://www.ebay.de/itm/2-XENON-BREN...800279718?pt=DE_Autoteile&hash=item3f0cf458a6
 
  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten Beitrag #48

Uncle Diesel 4M

Der Stecker auf deinem ersten BILD mit dem Gelben und dem Braunen Kabel ist auf jeden Fall der H7 Stecker. Dort kannst du dann jedes H7 Leuchtmittel anstecken und wieder regulär, wie es zugelassen ist in deine für H7 zugelassenen Scheinwerfer einbauen.

Wenn du wieder Xenon als H7 - Variante haben willst, dann kauf dir am besten wieder ein komplettes HID H7 Kit. Alles andere Gebastel an deinem Vorhandenem ist meines erachtens Pfusch. Zumal du ja an der Hochspannunsseite die Stecker anpassen müsstest. Was ich aber nicht verstehe bei deinem, warum an original Hella - Steuergeräten solche komischen Stecker drangefrickelt sind, da sind normal D2S - Stecker dran. Bei gebastel an der Stelle ohne entsprechende Crimpzangen, Kontakten und dafür geeignete Stecker ist das äusserst bedenklich :!:
 
  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten Beitrag #49
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
mtmfahrer schrieb:
Wieso fragst du? ;D

Weil es ist nur EIN Verstellmotor je Seite drin, darum kann der nicht bei der einen Funktion schneller sein als bei der anderen. Genau deswegen habe ich gefragt.
 
  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten Beitrag #50

mtmfahrer

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo Dennis

Das erste "Bild" was du verlinkt hast, darauf sehe ich kein gelbes/braunes Kabel?

@ der bärliner: Nein weiter auseinander bauen als so:
http://imageshack.us/f/163/cimg0017mz.jpg/

geht nicht mehr. Also auch nicht die Lampe abziehen.. :nein:

Oh mann ok, dann werd ich mir wohl ein komplettes kit kaufen müssen, möchte nicht auf das blau-weiße Xenonlicht verzichten..
 
  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten Beitrag #51

Uncle Diesel 4M

Hmmm ICH seh den Stecker aber immer noch :D


TIP.....schau mal auf dem Bild direkt beim Brenner unter dem Gummi :wink:
 
  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten Beitrag #52

mtmfahrer

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ich steht grad auf dem "schlauch".. seh da keinen Stecker.

Hab den Gummi direkt am Brenner heute mittag mal weggemacht, drunter ist kein Stecker. Mach heute abend gern mal ein Bild ich mein Brenner ist eh kaputt ich werd das mal solang "bearbeiten" bis es auseinander geht oder bricht, kaputt ist er ja eh.. :?

Wenn da ein Stecker wäre hätt ich ja kein problem neuen Brenner anzustecken.. :/
 
  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten Beitrag #53

Uncle Diesel 4M

Naaa nicht um neue Brenner anzustecken, sondern auf legales H7 zurückzurüsten, so wie du es ja ursprünglich laut Thread-Titel ja vor hattest.
Und der ist auf jeden Fall auf dem Bild vorhanden.........

.......ich hab das Gefühl du hast das System der H7 HID-Xenon-Kits noch nicht ganz durchschaut.......

........Und nochmal, ein Xenonbrenner mit H7-Fassung wirst du aktuell nicht mit den Steckverbindern von deinen finden. Die haben meines Wissens mittlerweile alle an der Stelle die AMP Superseal-Stecker. Heisst für dich, du bräuchtest ein Komplett-Kit samt Steuergeräte.

Das erklärt aber in deinem Fall alles noch nicht warum an original Hella-Steuergeräten solche Stecker dran sind........das ist doch nachträglich gefrickelt :!:
 
  • Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten Beitrag #54

mtmfahrer

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Achso den Stecker meinst du... das ist der Stecker der wiederrum mit einem Verbindungsstecker oben ans Vorschaltgerät geht.

Das Kabelö kommt ja vom Ablendlicht Kabelstrang raus dachte mir schon das ich dort die "normalen" H7 Birnen anstecken kann.

P.S: Der Thread war nicht von mir ich hatte nur das Problem mit den Brennern und wollte ja wieder "Xenon" haben aber nachdem ich da jetzt wohl neues Kit benötigen würde, mach ich es auf die einfache variante und vor allem legal Lösung! 8)
 
Thema:

Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten

Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten - Ähnliche Themen

Frage zu Scheinwerferwechsel: Hallo, habe folgendes Problem und brauche Euren Rat (habe leider keinen passenden Thread gefunden): Komme zur Zeit nicht über den TÜV wegen...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten