Nachdrehen beim 1.8T ??

Diskutiere Nachdrehen beim 1.8T ?? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Wie schon einige vorgänger hier möchte ich eine frage stellen zum "nachdrehen" des motors beim kupplungs/schaltvorgang. dieses thema hatten wir...
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #1

bigrun

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Wie schon einige vorgänger hier möchte ich eine frage stellen zum "nachdrehen" des motors beim kupplungs/schaltvorgang. dieses thema hatten wir schonmal, finde aber diesen eintrag in verbindung mit chip nicht mehr.
also: wer hatte vor dem chippen dieses nachdrehen und nach dem chippen nicht mehr ?? welcher chipper ??

bigrun :razz:
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #2
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi bigrun,

mit dem von dir geschilderten Problem des nachdrehens habe auch ich schon meine Erfahrung machen dürfen. :tear:

Eigentlich hat das nachdrehen des Motors mit einem Chip-Tuning nichts zu tun. Du kannst das Problem ganz eifach lössen in dem du zum Freundlichen oder zum Boschdienst gehst und deinen Drosselklappenpotensiometer mit dem Diagnosegerät einstellen lässt.

Danach ist das nachdrehen des Motors beim schalten 100% wech :gut:

Wenn du aber deine Batterie im Motorraum abklemmst oder das Motorsteuergerät rausgenommen wird ist das Prob. des nachdrehens wieder vorhanden und eine erneute einstellung des Drosselklappenpoti sowie der Einklemmschutz von erlektrischen Fensterhebern muss mit dem Diagnosegerät erneut vorgenommen werden !!!

Grüssle
Sunny

PS: fahre selbst ein Passat 1.8 T mit SKN Chip und Forge Pop off Ventil klein und das ohne irgendwelche Probleme schon seit über 50000 Km
:biggthumpup:
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #3

bigrun

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
danke sunny, für deinen rat. mein freundlicher hat diese einstellung gemacht und ich konnte nur eine unwesentliche verbesserung feststellen. ist das bei dir nach dieser einstellung zu 100% weg :?: :?:
ist da vielleicht meine drosselklappe im eimer, verklemmt oder irgendwie verkokst ?
erstaunt mich eh, dass sich sonst diesbezüglich nicht mehr gemeldet haben. ist dieses problem wirklich so selten ?

bigrun
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #4

bigrun

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
haben die gurus in diesem forum schon an diesem drosselklappenpoteziometer selber was eingestellt ?
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #5
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@bigrun,

bei mir hatte mein Passi nach dem einstellen des Drosselklappenpoti absolut kein Nachdrehen mehr.

Vielleicht bringt ja eine Reinigung deiner Drosselklappe noch das gewünschte Ergebniss.

Das Problem des nachdrehens kam bei mir eigentlich nur durch den Wechsel b.z.w. abklemmen der Batterie und mein Freundlicher hatte mir dann erklärt dass man den Poti, E-Fensterheber (Einklemmschutz) nach jeder Stromunterbrechung der Batterie neu einstellen muss.

MfG
Sunny

PS: Noch ein kleiner Tip falls du mal ein neues pop off Ventil brauchst (weil das original pop off Ventil so schnell den Geist aufgibt) und nicht gerade dir ein teueres Forge kaufen möchtest. Gibt es eine neue verbesserte orginal Version beim Freundlichen Best. Nr.: 06A 145 710P
Preis bei uns 20 €
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #6

bigrun

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
danke sunny, aber ich habe das forge schon drinnen. wurde kurz nach dem chip eingebaut damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #7
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi bigrun,

würd mich mal so nebenbei interessieren von welchem Tuner dein Chip ist und welche Erfahrungen du mit deinem gechippten Passi gemacht hast. :)

Dass man an der Drosselklappe vom 1.8T was mechanisch einstellen kann ist mir nicht bekannt.

Wie ich gesehen habe ist dein Passi auch Bj. 7/97 und du müsstest dann auch noch den mechanischen Gaszug haben? War das nachdrehen beim schalten bei dir vor dem chippen nicht vorhanden?

Habe wegen des nachdrehens mal nachgehakt und es kann durchaus möglich sein dass da die Tuner doch die möglichkeit haben das nachdrehen auf dem Chip zu beeinflussen.

MfG
Sunny

PS: Eine gute Freundin von mir arbeitet im Hospital/Zürich hatte Sie erst kürzlich besucht 8) Sie ist auch begeisterte Passi Fahrerin (V6 TDi) :)
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #8

bigrun

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
@ sunny
gerne schreibe ich dir einen erfahrungsbericht über meinen 1.8t mit chip, der wie du geschrieben hast noch mit gaszug ist. als ich den passi gekauft habe war er 3j. alt und hatte 50tkm. schon bei der ersten probefahrt ist mir damals das "nachdrehen" aufgefallen. der freundliche meinte damals, das sei halt so bei denen und ev. können man den noch etwas besser einstellen. da dies aber das einzige prob. war an dem tollen wagen :razz: habe ich den sofort gekauft. einige zeit später nervte mich aber dieses nachdrehen, der freundliche konnte nix tun :cry: . kurze zeit später stiess ich auf ein inserat über chiptunung, und erst noch ganz in meiner nähe, da kam in mir die hoffnung auf, das dies nach dem chippen weg ist. (einige werden sicher den kopf schütteln wenn sie weiter lesen, aber weder kannte ich damals diese "passiwebseite" :top: noch habe ich mich nach anderen tunern umgesehen. also wie gesagt, ab zum tuner http://www.carlone.ch/. dort erklärte er mir wie es abläuft. er bestellt den passenden chip mit sockel irgendwoher aus DE glaube ich. dann lötet er das teil rein(vorher und nachher leistungsmessung) gesagt getan. am abend wieder vorbei und zuerst leistungsblätter angeschaut. vorher 165PS 230Nm, nachher 209PS 311Nm.. upps dachte ich und ging gleich auf probefahrt :eek: :eek: die karre ging ab wie die sau :D :D soweit so gut, alles war in ordnung. 2monate später hatte ich zwei probleme, ruckartiges beschleunigen und teilweise absolut keine leistung. spätestens da habe ich gemerkt, dass diese jungs nicht das gewünschte knowhow auf passi hatten. nach langer suche bin ich auf skn gestossen. dort war ein freundlicher herr, der mir nach kurzer zeit zwei fehlerhafte teile fand, das popoffventil und ein kabelbruch im stecker des turbodruckventils oder wie das ding auch hiess. also dann, forge rein und stecker neu angelötet und fehler gelöscht. (der mann von skn meinte nur, er könne nicht mehr die gewohnte diagnose machen mit dem servicetool, da durch diesen chip einige menüs deaktiviert seien ??) aber trotzdem, seither bin ich mit dem chip in 2jahren 70tkm gefahren und die karre läuft immer noch top.einzig das nachdrehen beim schalten bin ich bis heute nicht losgeworden. eigentlich hatte ich mich damit auch abgefunden aber seit ich vorgestern mit dem passi vom kollegen gefahren bin, der das nachdrehen nicht hatte, stört mich das nun wieder extrem.

p.s. du schreibst "wie ich gesehen habe, hast du auch einen passi Bj.7.97. heisst das, deiner ist ebenfalls 7.97 und hat seilzug ? wenn ja, wer hat damals die drosselklappe eingestellt, der freundliche oder der boschdienst ?
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #9
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi bigrun,

bin erstaunt dass du auch mit deinem Passi bei SKN warst. :)
Bei welchem SKN-Stützpunkt warst du ???
Aber sowie ich dich verstanden habe ist dein Chip noch von http://www.carlone.ch/.

Jetzt kann ich dir auch gleich erklären warum das einsellen des Drosselklappenpotis bei dir warscheinlich nicht mehr 100% funzt (Nachdrehen). Da du einen komplett anderen Chip bei dem Carlone eingebaut bekommen hast und ich vermute dass dein Freundlicher damals nachdem du dein Passi gekauft hast den Drosselklappenpoti nicht mit dem Diagnosegerät eingestellt hat.

1.) Bei einem sehr guten Chip-Tuning wird dein original Programm vom Steuergerät (Eprom) ausgelesen und dann mit den leistungssteigernden Kennfeldern komplett neu programmiert !!! Wenn das ein Tuner alles richtig kann und die Checksummen auf dem Eprom nach dem korrigieren des orginal Programm´s alle richtig sind ist dann nach dem Chip-Tuning die Diagnosetauglichkeit b.z.w. das Steuergerät wie bei einem Serienfahrzeug. Natürlich darf es dann auch keine Tuning bedingte Fehlereintragungen im Steuergerät geben. Denn Leistung alleine ist nicht alles :)

2.) Bei einem billigen oder auch einfachem Chip-Tuning wird ein einziges leistungsseigerndes Programm einmal geschrieben und so modifiziert dass es dann bei sehr vielen Steuergeräten eines Motortyps anwendbar ist. (z.B. erhältlich bei e-bay)
Für den AEB-Motor gibt es mitlerweile sehr viele unterschiedliche Software-release ab Werk.
Das erklärt warum bei deinem Chip einige Menue´s/Funktionen einfach nicht mehr vorhanden sind und damit dein Chip für viele Steuergeräte eines Motortyps anwendbar gemacht wurde.
Mann kann es sich in etwa so vorstellen dass sich dein Steuergerät so verhält wie wenn man Windows im abgesicherten Modus betreibt. Will damit sagen dass die Funktion gegeben ist aber nicht im vollem Umfang.
Leider erkennt man als Laie solche kleinen aber wichtigen Unterschiede nicht sofort.
Denn die fehlenden oder deaktivierten Menue´s in deinem Steuergerät waren bestimmt nicht umsonst einmal vorhanden !!!
Auch ich musste leider schon mehrmals schlechte Erfahrungen mit Chip-Tunern machen :(

Also das ist nur so mal auf die schnelle meine Diagnose es kann natürlich auch noch andere Fehlerquellen bei deinem Passi geben...will ich aber nicht hoffen :)

Hast du vielleicht oder der Carlone noch deinen original nicht modifizierten Chip oder die original Soft Von dem Eprom???
Ein seriöser Chip-Tuner speichert immer die originale Soft von seinem Kunden ab.
Denn wenn du irgend wann mal dein Fahrzeug zurück auf original Leistung haben willst macht z.B. SKN kostenlos deine "alte" Soft wieder drauf. Was aber nicht heissen soll das ich dich nochmals zum Chip-Tuner schicken möchte :lol: Wenn du sonst keine Probleme mit deinem Passi hast wäre das völlig überflüssig.

Du fragtest mich nach dem Bj. von meinem Passi das ist fast mit deinem Passi identisch Bj. 6.97 /Ez. 7.97 und auch meiner hat noch den mechanischen Gaszug.

Musste meinen Drosselklappenpoti schon öffters einstellen lassen wegen leerer oder durch abklemmen der Batterie einmal beim Freundlichen und auch schon beim Boschdienst.
Das Ergebniss von beiden war gleich jedesmal 100% kein nachdrehen mehr und wurde immer kostenlos gemacht :) :)

MfG
Sunny
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #10

Tomcat

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
@sunny & bigrun

hi ihr beiden .....

ich hätt da mal ne banale frage:

wie äußert sich das nachdrehen beim 1.8T?
ruckelt er beim schalten ?? :?:

hab mir nämlich auch letztens ne neue batterie einklemmen müssen.

THX

ach ja ...

und ich würde mich auch für chip-tuning interessieren. kann mir da einer etwas empfehlen.

bin noch ganz neu auf dem Gebiet und möchte natürlich auch keinem "unseriösen" Tuner in die Hände fallen.

Da ich ja in Ingolstadt wohne würde sich bei mir mtm anbieten.

Schon Erfahrungen damit gemacht ..??

nochmal THX
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #11
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi Tomcat,

Deine Frage wegen dem nachdrehen beim Schaltvorgang dess 1.8T macht sich dadurch bemerkbar dass wenn man wärend des hochschaltens z.B. bei 3000 U/Min. nachdem das Gas weggenommen wird und die Kupplung "getreten" ist wird die Motordrehzahl jedes mal für ca. 1-2 Sekunden auf den 3000 U/Min.gehalten oder sogar leicht erhöt und nicht sofort abfällt wie es eigentlich sein sollte. Ein ruckeln habe ich dadurch nicht festgestellt. Wenn das bei dir jetzt auch der Fall sein sollte kannst du zu deinem Freundlichen gehen und deinen Drosselklappenpotensiometer mit dem Diagnosegerät einstellen lassen.

Wegen einer Chip-Tuner Empfehlung kann ich dir nur von meinen Erfahrungen berichten z.B. Wendland hat eigentlich gute Voraussetzungen aber zu wenig kenntnisse von Chip-Tuning b.z.w. beim einlöten des Chips in das Steuergerät. Bei denen kann man sich höchstens ein Sportauspuff montieren lassen :lol:

Wetterauer macht nach meiner Erfahrung auch nur "billiges" Chip-Tuning in dem man ein föllig neues/anderes Programm auf seinen Eprom programmiert bekommt und dadurch kann es Probleme geben.

Mit MTM habe ich persönlich noch keine Erfahrungen gemacht. Aber ein Bekannter von mir hat seinen Golf 4 1.8T (150 PS) bei MTM Chippen lassen und ist damit noch zufrieden.
Aber ich habe auch schon zufriedene Leute gehört die ihren Tuning-Chip von e-bay hatten. :) Kann ich aber absolut nicht empfehlen.

Das eigentlich beste Chip-Tunig wie es auch von SKN gemacht wird wird nur somit erreicht wenn das original Eprom vom Motorseuergerät ausgelesen und mit den leistungssteigernden Kennfeldern optimiert wird und dann wieder auf den Eprom gespeichert wird. Wenn das ein Tuner gut versteht und die Tuningparameter vom Tuner getestet wurden nicht übertrieben sind wird man auch sehr lange keine Tuning bedingte Schäden oder sonstige Fehler an seinem Fahrzeug haben denn manchmal ist weniger mehr. Mann sollte aber nie vergessen dass der Motor/Antriebsstrang doch höher belastet wird wie in der Serie.

Gruss
Sunny
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #12

John Coffey

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@Sunny

Nachdem ich deinen langen Bericht gelesen habe glaub ich das du dich da ganz schön auskennst mit Chip etc.Ich werde am Montag mein Steuergerät zu UPsolute nach Österreich (Hauptquartier) schicken um es Chippen zu lassen!Die haben mir gesagt das sie von jedem Fahrzeúg das sie Tunen unbedingt das Steuergerät auslesen müssen um genau den richtigen Chip zu Programmieren,denn 1,8 T ist nicht gleich 1,8 T haben sie mir gesagt!Was hältst du davon?Glaubst du das ich damit einen schweren Fehler begehe?Immerhin sind 330 Euro für 310 Nm sehr günstig

Viele grüße aus Niederbayern

Mfg John Coffey
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #13
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi John Coffey,

Der Preis von UPsolute ist natürlich verlockend habe mir mal die Homepage von denen angeschaut http://www.upsolute.com/ger/index.html aber wie sieht es bei denen mit einer eventuellen Tüv-Eintragung aus :?:
Wobei UPsolute nicht irgend ein Hinterhoftuner ist und ja schon weltweit vertreten ist mag das vielleicht für gutes Chip-Tunig sprechen.

Erfahrungen mit UPsolute habe ich persönlich noch nicht gemacht.
Wenn ich mich jetzt für ein Chip-Tuner entscheiden müsste würde ich bei dem Preis vielleicht auch schwach werden :D

Das ausführen des Chip-Tuning bei UPsolute zeigt ja schon in die richtige Richtung. Es wird ja angeblich der serien Eprom vom Steuergerät ausgelesen und mit neuen Kennfeldern programmiert.
Du kannst ja dann mal hier im Forum berichten wie sich dein Passi nach dem Chip-Tuning so fährt u.s.w....

Also ich wünsche dir mal viel Glück, Freude mit deinem Chip-Tuning bei UPsolute. :)

MfG
Sunny
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #14
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@John Coffey,

habe gerade mal bei UPsolute im Forum nachgeschaut und folgenden Bericht gesehen:
"Hallo,
ich habe 2001 bei Upsolute meinen Fabia chippen lassen. Damals habe ich auch schon mal zum Thema "Starke Russentwicklung ab 3000 U/min" in diesem Formum ein frame geschrieben. Damals bekam ich zur Info, dass die Mehrleistung mit Russbildung in Kauf zu nehmen sei. Gibt's mittlerweile eine Softwareversion, welche das Rußen vermeidet ?
Ich werde auf Autobahnfahrten schon manchmal angehupt wegen der schwarzen Wolke !!" :lol: :flop: :lol:

Das passiert einem normalerweise nicht wenn man zu einem Tuner geht der auch ein Tüvgutachten für sein Chip-Tuning anbietet 8)
Meine Erfahrung sieht so aus wenn man mit etwas sehr gut zufrieden ist, ist es so gut wie nicht möglich dies noch zu Toppen und das ist bei mir nun mal SKN 8)

Bei SKN kannst du das Chip-Tuning testen! Wenn dir das Tuning nach einer Probefahrt mit deinem Fz. nicht gefällt bekommst du deine originale Soft wieder drauf und deine €€€ zurück....das nennt man Service :)

MfG
Sunny

PS: In der Zeitschrift Auto Bild Test & tuning Ausgabe Nr. 8 ist ein Chip-Tuning Test-Vergleich mit mehreren Tuning-Chips vom Audi A3 1.8T da hatte es z.B. mit dem Chip von MTM die Kupplung getötet :( und der A3 ging allgemein wärend des Tests total übern "Bach" :D
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #15

John Coffey

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@Sunny

Danke für deine Informationen!!!!!!!!!
Ich probiers einfach mal und werde dann im Forum berichten wie es mir damit geht usw. Aber bei dieser Hitze werde ich den Motor sowieso nicht sehr belasten,da warte ich lieber noch etwas ab auf kühlere Tage!Trotzdem kann meinem Passi ein kurzer Sprint nicht schaden

Mfg John Coffey[/quote]
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #16

bigrun

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
hallo sunny

danke für deine sehr aufschlussreichen erläuterungen.du hast noch nach der niederlassung gefragt -> http://www.skntuning.ch/ ich werde mich mal nächste woche bei skn erkundigen wegen einem neuen chip. den jetzigen, funktionierenden 209 ps chip werd ich dann mal bei den bekannten vier buchstaben zu einem guten preis anbieten um so was zu den entstehenden unkosten zu bekommen.

grüsse bigrun
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #17

bigrun

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
hallo sunny

du hast geschrieben: "Das Ergebniss von beiden war gleich jedesmal 100% kein nachdrehen mehr und wurde immer kostenlos gemacht "

kaum zu glauben, war heute bei einem neuen "unfreundlichen" vorgefahren und hab dort mal nach der einstellung des potis gefragt. seine antwort: tja das geht nicht so schnell, da brauchen wir ihren wagen etwa 1 1/2 stunden, das ist nicht so einfach :?: :?: echt zum k......

bigrun
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #18

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Also das mit dem Poti mag sein wie es will. Bei meinem ist es auf jeden Fall so, daß er mit Serienchip nachdreht wie die Sau und mit Tuningchip gar nicht. Läßt sich dank Sockelung beliebig nachvollziehen und testen. Das nachdrehen ist eindeutige ein gewolltes Komfortmerkmal. Wenn ich mit meinem Tuning-Chip aprupt vom Gas gehe, hänge ich im Gurt wie bei einer Vollbremsung, bei einem Serienwagen würde ich das nicht akzeptieren. Aber mit Gefühl im rechten Fuß ist es allemal besser, als das nervige Zwischengas.
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #19
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@bigrun,

das mit dem einstellen des Drosselklappenpotis dauert beim (un)Freundlichen mit seinem Diagnosegerät höchstens 5 Minuten !!!
war da jedesmal beim einstellen dabeigestanden :lupe:

Aber sowie Didi schon schreibt kann das bei deinem Passi vielleicht :?: auch normal sein mit dem nachdrehen.

Ob sich der Weg zum SKN-Tuner-CH auch wirklich lohnt mag dahingestellt sein ob sich dann das nachdrehen deines Passis auch wirklich ändert.

MfG
Sunny
 
  • Nachdrehen beim 1.8T ?? Beitrag #20

Tomcat

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
@John Coffey

hi .....

ich hab mich jetzt mal auch schlau gemacht zwecks chiptuning ....

und ich werde wohl zu WKR gehen.
Hab noch mit einigen anderen aus dem Forum gesprochen und mir auch die Gästebucheinträge durchgelesen bei WKR und bis jetzt hab ich nur Positives erfahren.

Das procedere bei denen ist auch so, dass du nach dem chippen mit deinem Auto ne Probefahrt machst. Wenns dir nicht gefällt bauen die den chip kostenlos auch wieder raus.

Wenn du deinen passi mal verkaufen willst, wird dein Passi ebenfalls kostenlos wieder in den Serienzustand versetzt.

Also ich mach dass jetzt bei der Deutschen Bank ........ ähhhhhhh bei WKR.

Vielleicht hilfts dir.

Greetz

Tom
 
Thema:

Nachdrehen beim 1.8T ??

Nachdrehen beim 1.8T ?? - Ähnliche Themen

Geräusche vom Antriebsstrang: Guten Morgen werte Gemeinde, Wie in der Überschrift geschrieben mach der Passat ( 3B 1997, 1,6, AHL, 5Gang DCN ) Geräusche die ich zu 100% dem...
ADR Motor Kaltleerlauf: Moin Leute. Möchte mich kurz vorstellen, bevor ich zu meinem Problem komme. Ich bin Max und wohne zwischen Braunschweig und Helmstedt am Elm. Ich...
1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Vibrieren beim fahren und beschleunigen: Hallo Ich habe einen passat 3b 1,9 tdi 81kw Schalter Vorderrad Limo 360 000km Zum Problem Er geht etwas lahm also Leistung ist seit...
Bremsrohr vo re von der Hydraulikeinheit zum Bremsschlauch undicht/wechseln: Hallo zusammen, beim Versuch den Bremsschlauch vo re zu wechseln, ist mir das oben direkt am Anschluß korrodierte Bremsrohr schon verdächtig...
Oben Unten