Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor

Diskutiere Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi! Der Motor erfüllt die Abgasnorm im US-Jetta, das bedeutet aber noch lange nicht, das sie auch im 3b erfüllt wird -> Abgasgutachten. Ne...
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #61
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der Motor erfüllt die Abgasnorm im US-Jetta, das bedeutet aber noch lange nicht, das sie auch im 3b erfüllt wird -> Abgasgutachten. Ne normale AU reicht nicht.

Fürn VR6 muss außerdem der Schlossträger zersägt werden, Motorhalter und viele weitere Sachen gehen auch nur Eigenbau. Selbst wenn der Block drin ist, gehts mit Schläuchen, Kabelbaum, Anbauteilen weiter. Da passt eigentlich garnix... . Bist nicht der Erste, der die Idee hat(te). ;)

Grüsse
Matthias
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor

Anzeige

  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #62
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
tussifreunde schrieb:
das wäre doch mal was, nen VR6 im 3B! Vom Prinzip ist das ja nen VR5 nur mit nem zylinder mehr. Der rest ist so ziemlich baugleich mit dem VR5!


Eben nicht. Allein VR5 quer zu längts ist völlig anders. Aufhängung: Ohne Selbstbauhalter geht da nichts, und damit fängt der Ärger erst an.

Und Can-Bus ist das kleineste Problem. Die mechanik ist die erste große Hürde.

Und bevor man so einen Aufwnd betreibt, würde ein normal denkender einen V6 Bi-Turbo quasi Plug&Play einhängen.

Aber ich bin gespannt auf den Umbau! Wäre zumindestens was neues :lach: 8)
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #63

tussifreunde

Wie gesagt Motorhalter werden wohl die vom AGZ passen, genau wie das Getriebe. Wegen Abgasgutachten tele ich morgen mal mit Oli mal schauen was der sagt, wenn das nicht klappt lasse ich es, aber ansonsten sehe ich da nicht so große Probleme. Allerdings muss ich sagen bin ich schon jetzt soweit das ich mir sage, es wird wohl sinnvoller sein nen AGZ mit Motorschaden oder sowas zu kaufen um nicht alles in einzelteilen zu kaufen. Den AGZ würde ich fit machen und verkaufen, und dann halt den AFP rein. Nen 4 Zylinder umzubauen auf AFP ist wie du schon sagst mit dem Querträger ein wenig scheisse. Auch Kühlertechnisch und Lüfter und so ist es sinnvoller nen kaputten AGZ zu machen, als den 1,8T als Basis zu nehmen! Kabelbaum stelle ich mir nicht so schwer vor, da ich den kompletten Kabelbaum vom US Jetta habe, also inklusive Lampenkabelbaum, Innenraumkabelbaum und alles was so dazugehört. Sicher werde ich hier und da paar Kabeln verlängern müssen, aber da noch kein CAN Bus ist das denke ich auch nicht so das ding! Beim AGZ kann man sogar glück haben, das man Kabelbaumtechnisch gar nicht so viel machen muss. Vom Prinzip ist der Kabelbaum zum AFP gleich, mit ausnahme von einem Einspritzventil mehr und natürlich anderes MSG. Ansonsten ist eigentlich alles gleich! Selbst die Kabel bis hin zur Zündbox sind gleich, da der AGZ halt nen kastrierter VR6 ist! Als wir damals den AFP in den 35i gebaut haben, hatten wir gleichzeitig nen Golf 4 V5 mit Motorschaden da, und da habe ich echt gestaunt was da alles gleich ist. Mal gut das ich mich damals für die scheiss version entschieden habe und den AFP Kabelbaum im 35i verbaut habe, und nicht den AAA Kabelbaum gelassen habe, dann wäre das jetzt bisschen schwerer, vorausgesetzt Oli gibt das Abgas OK!
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #64
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
tussifreunde schrieb:
Wie gesagt Motorhalter werden wohl die vom AGZ passen, genau wie das Getriebe.

Wie ich - und auch Matthias - schon sagten - NEIN. Egal. Mach eigene Erfahrungen 8)
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #65
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Motorraum und auch Schlossträger von 1.8T und VR5 sind quasi gleich. Beim VR5 ist nicht mehr Platz drin. Es fehlt einfach an Länge.

Und was willst du mit dem Lampenkabelbaum?

Ich möchte nicht überheblich rumkommen, aber: Der Passat 3b ist kein Golf 2 oder 3 (mein Bruder und ich fahren beide VR6 im Alltag), bei dem man mal Schnell den Kabelbaum ändert oder ein paar Motorhalter zusammenbruzzelt. Bitte befass dich erstmal ein bisschen mit dem Auto ansich und fang´ in ein paar Monaten mit solchen Umbauten an. Und wenn du 6 Zylinder im 3b haben willst, gibts nen schönen V6 30V, der fast "einfach so" reinfällt.

Grüsse
Matthias
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #66

tussifreunde

selbst wenn die motorhalter nicht passen, die kann man noch selber anfertigen. Ich werde sehen was oli morgen sagt, ansonsten habe ich schon mal den hier gefunden der eigentlich gut geeignet ist für so nen projekt

Mobilelink entfernt weil sprengt Bildschirm :!:
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #67
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der steht schon seit nem gefühlten halben Jahr bei mobile drin, wird wohl seine Gründe haben, warum keine Außenbilder zu sehen sind und er noch nicht nach Osten abgefahren wurde... . Habe mich auch mal mit so nem Eimer in die Nesseln gesetzt :nein:
Falls es dich interessiert: http://www.meinpassat.de/forum/t88311.html

Grüsse
Matthias
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #68
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
tussifreunde schrieb:
selbst wenn die motorhalter nicht passen, die kann man noch selber anfertigen.

Festigkeitsgutachten, Crashverhalten nachgwiesen - gibts ggf sogar Tüv drauf 8)
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #69
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

leider gibt es Probleme bei meinem Vorhaben, da der Kompressor einfach zu groß ist um ihn zwischen die Zylinderköpfe zu bauen, da müßte ich am Wasserkasten Platz für die Drosselklappe schaffen oder den Kompressor unterhalb der linken Zylinderbank verbauen und das kommt nicht in Frage. Ich werde den 2,8 Kompressor deshalb nicht weiter machen und diesen Beitrag schließen.
Aber ein Motor muß ja wieder rein und deshalb werde ich einen 2,7 Biturbo vom S4 reinhängen. Da gibt es ja von Master Kobe schon einschlägige Erfahrungen. :D Den Einbau werde ich dann wieder dokumentieren..

MfG Mr Propper
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #70
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Schade.Hätte mich sehr bei laune gehalten dein umbau
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #71

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
schon aufgeben? :?: :( Gibt es davon noch ein paar
Bilder die man einstellen könnte? :)


Gruß
achiM
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #72

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
warum passt es den nicht ?

kannst du die motoraufnahmen vom v6 nicht übernehmen ?

den es gibt ja doch ein paar leute die den kompressor verbaut haben !


klar ist der 2,7er auch ne schöne lösung, aber der 2,8er v6 ist dann doch eher ein exot und hätte mir besser gefallen... beim 2,7er würde ich mir mal ein kopf über allrad machen ;)
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #73
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Mr.Propper

hmm, na das ist ja eigenartig. Kann ja dann nur an der Ansaugspinne bzw. der Adapterplatte hängen, wenn er nicht reingeht. PES macht es ja auch so. Aber 2,7BiT ist auch nett. Ich drück Dir die Daumen.

Den BiTurbo hatte ich auch schon überlegt, aber dann käme ich schnell an die Leistungsgrenze des Standard-S4 (Köpfe vor allem) und dann würde ich mich wieder ärgern.

Gruß

Marco
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #74
MasterKobeBryant

MasterKobeBryant

Beiträge
566
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube die Köpfe sind bei so einem Umbau das kleinste Übel,da gibts ganz andere Sachen,um die man sich Sorgen machen sollte.
Ich hab übrigends auch noch die original Köpfe drin,eine Option wäre natürlich auch der RS Motor,oder die 2.8er Köpfe,die haben größere Kanäle,die man auch noch bearbeiten kann
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #75
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hallo Klaus,

und nicht zu vergessen die 2,8 V6 Einlass-Nocken. Die bringen auch noch einiges, wenn es dann um die letzten PS gehen sollte.

Hab ja gestern den Mr.Propper getroffen und der hat schon ein paar nette Ideen im Kopf. Warten wir mal ab.

Gruß

Marco
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #76
MasterKobeBryant

MasterKobeBryant

Beiträge
566
Punkte Reaktionen
0
Nette Ideen hatte ich schon vor 10 Jahren gehabt,solange ist mein Motor mittlerweilen im Einsatz.
Natürlich immer wieder mal mit neuen Komponenten und neuen Updates.
Ich würde aber nie auf die Idee kommen einen V6 Biturbo mit Frontantrieb zu bauen,da es wahrscheinlich nicht bei der Serienleistung von 265 PS bleibt.Selbst mit einer Sperre ist die Antriebsachse hoffnunglos überfordert. Man kann die Karosserie von dem 1.9er nicht in einen Allrad umwandeln,das ist klar,schon deshalb würde ich mir das lieber 2 Mal überlegen so einen Umbau in Angriff zu nehmen.

:eek: Hab grad gesehn,Mr Propper bietet einen V6 Motor an,d.h.der Biturbo kommt als Allrad auf die Welt
sehr gute Lösung :top: :top: :top:
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #77
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Meinst nicht,das man mit ner sperre und gutne reifen die leistung auf die straße bekommt?

was meinst du damit,das der biturbo als allrad auf die welt kommt?

Seine karosse wollt er ja behalten
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #78
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
So eine Sperre bringt doch nur was in der Kurvenfahrt, aber nicht wirklich was beim geraden Beschleunigen.
Aber Allrad hat er doch
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #79
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
3bc_seb schrieb:
So eine Sperre bringt doch nur was in der Kurvenfahrt, aber nicht wirklich was beim geraden Beschleunigen.

Doch... Nämlich das nicht ein rad nur freidreht, sondern beide Vortrieb haben 8)
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #80
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Naja, ein Allrad ersetzt es nicht. Im Gti Forum fährt jemand seinen Edi (450 PS) mit der Quaife (Torsen)also der hat bis 100 zu kämpfen
 
Thema:

Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor

Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor - Ähnliche Themen

Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo: Da es bei meinem Umbau auf Kompressor zu Platzproblemen kam, habe ich das Projekt gekippt und mich entschlossen einen 2,7 Biturbo aus dem Audi S4...
Oben Unten