Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor

Diskutiere Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Warum hast du dem AFN nicht einfach nen zweiten Turbolader spendiert ;) Sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Aber was ich nicht ganz...
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #21
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Warum hast du dem AFN nicht einfach nen zweiten Turbolader spendiert ;)

Sowas hab ich auch noch nicht gesehen.

Aber was ich nicht ganz verstehe.Du hast jetzt nen 4WD.Warum denn auf einmal 2WD und was mit dem Ganzen Kram hinten?
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor

Anzeige

  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #22

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
@ mr propper

wo hast du den den krümmer her wo der kompressor drauf kommt.... ?

oder verbaust du den wie beim pes g1... ?
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #23
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #24

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
ich finde das g2 auch die bessere lösung, deshalb ja die frage wegen der brücke... den ich kenne die halt nur von pes !

ich bin mal gespannt ob die 300ps wirklich fallen
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #25
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Bei dir oder bei Mr. Propper?
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #26

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
bei ihm...

ich fahr erstmal den original auspuff... ich denk mal meiner wird so um die 280ps haben...

die tage sollte ja ein dia von meinem kommen :wink:
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #27
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich verwende die Ansaugbrücke von PES G2. Diese konnte ich einzeln von Schmidt Motorsport in den Niederlanden beziehen. Hier in Deutschland bekommt man das gute Stück leider nicht einzeln, da Ehgartner Tuning (laut ihren Aussagen) A Händler von PES sind und keine Einzelteile verkaufen wollen. Da kann man nur das völlig überteuerte Kit für 4400 Euro + Steuer kaufen!!! :eek: (Bei Schmidt 3400 Euro)
Für meinen Umbau verwende ich ebenfalls wie PES einen Eaton M62 vom Pontiac Grand Prix 3,8 V6 Kompressor. Dieser wird mittels Adapterplatte auf dem Ansaugkrümmer befestigt. Dann bekommt der 2.8er noch S2 Einspritzdüsen mit 345ccm bei 3bar und Zündkerzen vom S3. Diverse Halter und die Adapterplatte zum versetzen der Servopumpe, werde ich selbst fertigen. Software macht der Rene Rumler. :top: Weiterhin verwende ich eine Fox Auspuffanlage mit 200 Zeller Kats und meinen Endtöpfen. Eine WAES Anlage wird helfen die Verbrennungstemp. niedrig zu halten und die letzten Pferdchen aus dem Stall zu treiben! :D
Damit sollten locker 300PS zu machen sein, Ziel ist es aber mehr als mit dem PES Kit zu erreichen.

@ Bacardifan86
Einen AFN Motor mit 2 Ladern wäre nicht sinnvoll, da es den Block zerreißen würde! Dieser Motor ist im Renneinsatz bis max 300 PS zu machen, mehr verträgt er nicht. Das mit dem 2WD war wohl ein Druckfehler, hab ich korrigiert.

MfG und schöne Grüße,

Mr Propper
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #28

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
ich glaube nicht das ohne weitere änderungen über 300ps möglich sind...

was ich bis jetzt so gefunden habe waren meist 270-280ps mit dem pes kit...

aber wo ist den der untrschied bei dir ? nur die größeren düsen oder ?

ich hab mein kit zu nem gutem kurs bekommen alles andere hätte bei mir keinen sinn gemacht ;)

welchen ladedruck hat der pontiac den ?
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #29
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Hier in Deutschland bekommt man das gute Stück leider nicht einzeln, da Ehgartner Tuning (laut ihren Aussagen) A Händler von PES sind und keine Einzelteile verkaufen wollen.
Das finde ich ja mal geil, die hab ich vor 2 oder 3 Jahren mal angeschrieben wegen ein Krompressor für mein V6, die wollten mir nichts anbieten. Naja jetzt bau ich lieber an meinen Turbo rum, ist doch ein bissl günstiger
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #30
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Sag mal du hast doch komplett auf Samcoschläuche umgerüstet oder? :)

Hast du die mit dem Motor verkauft?

ich bin am überlegen,mir einen Ladeluftkühler hinter die Stoßstange zu setzen.

Falls du die nicht hast,kannst du mir dann sagen,was du für Schläuche genommen hast?

Näheres würde ich dir dann per PN schreiben.Also schreib mich an ;)
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #31
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
timopolini schrieb:
ich glaube nicht das ohne weitere änderungen über 300ps möglich sind...

was ich bis jetzt so gefunden habe waren meist 270-280ps mit dem pes kit...

aber wo ist den der untrschied bei dir ? nur die größeren düsen oder ?

ich hab mein kit zu nem gutem kurs bekommen alles andere hätte bei mir keinen sinn gemacht ;)

welchen ladedruck hat der pontiac den ?

Anders als bei PES verwende ich die besseren Düsen, Sputter Haupt und Pleuellager um höhere Ladedrücke zu fahren, einer größeren Auspuffanlage, größeren Carbon Airbox, der Wasser / Methanoleinspritzung, dem Kompressor der mit kleinem Laderrad 1,4 bar Haltedruck locker wegsteckt und natürlich der Abstimmung!

Gruß Mr Propper
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #32
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wie weit willst Du die Verdichtung senken? Nutzt Du stehbolzen?
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #33
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Die Verdichtung wollte ich nicht senken, dafür die Sputter Lager und die Zylinderkopfschrauben nehm ich vom RS4.
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #34
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der normale V6 und der RS4 scheinen die gleichen Kopfschrauben zu haben. Würde bei so einem Umbau auch lieber auf Stehbolzen gehen.

Grüsse
Matthias
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #35
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Mr Propper schrieb:
Die Verdichtung wollte ich nicht senken, dafür die Sputter Lager und die Zylinderkopfschrauben nehm ich vom RS4.


Und dann 1,4 bar? Mit neuen/GUTE Pleul ja. Ohne die oder Verdichtung runter - im Leben nicht. :!:
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #36

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
1,4 bar ist heftig !

welchen motor hast du den ? den die einen haben ne 10,3 und die anderen ne 10,6er verdichtung. in den us foren habe ich gelesen das ab 0,75bar die verdichtung gesenkt werden soll !

also da sollten die 300ps kein prob sein ^^ im us forum hab ich einen mit 350ps gesehen, aber leider weiß ich nicht mit welchem ladedruck der gute mensch fährt...

meiner lädt mit 0,55bar, was auch so bleibt. ist ja ein alltags fahrzeug und läuft auf gas.

die abstimmung spielt auch klar mit rein, da denk ich aber schon das das bei mir recht gut gemacht ist ;)

nur den auspuff werde ich wohl mit der zeit auch nachziehen.
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #37
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Sicher werde ich den Motor nicht mit 1,4 bar Ladedruck fahren, ich meinte ja auch nur das der Lader dies verträgt. Der tatsächliche Ladedruck wird sich eh erst bei der Abstimmung zeigen.
Die angestrebte Leistung von max. 350PS, sollten die RS4 Schrauben schon vertragen. Wegen der Verdichtung, werde ich noch einmal durchrechnen, müsste aber ohne gehen... :?: Notfalls werde ich auf Reduzierplatten zurückgreifen. Meiner ist ein ALG, muß erst nachschauen wie bei dem die orig. Verdichtung ist.
Ich habe den 2.8er heute auf den Motorständer geschraubt und werde ihn in den nächsten Tagen zerlegen und den tatsächlichen Zustand prüfen. Eine komplette Überholung des Motors steht ja auch noch an. :ugly:
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #38

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
ich seh schon hier gibt es ein stück :bia:

freu mich schon auf neue infos !

kannst ja auch mal paar bilder machen wenn du ihn zerlegst.

mit deinem vorhaben stehen die 350 ps aber in einem guten licht wie ich finde
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #39
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Mr Propper schrieb:
Sicher werde ich den Motor nicht mit 1,4 bar Ladedruck fahren, ich meinte ja auch nur das der Lader dies verträgt. Der tatsächliche Ladedruck wird sich eh erst bei der Abstimmung zeigen.
Die angestrebte Leistung von max. 350PS, sollten die RS4 Schrauben schon vertragen. Wegen der Verdichtung, werde ich noch einmal durchrechnen, müsste aber ohne gehen... :?: Notfalls werde ich auf Reduzierplatten zurückgreifen. Meiner ist ein ALG, muß erst nachschauen wie bei dem die orig. Verdichtung ist.
Ich habe den 2.8er heute auf den Motorständer geschraubt und werde ihn in den nächsten Tagen zerlegen und den tatsächlichen Zustand prüfen. Eine komplette Überholung des Motors steht ja auch noch an. :ugly:


Ohne Reduzierung oder GUTE pleul brauchste kaum über 0,5 ggf 0,6 versuchen! Die hauste bei der ersten Fahrt raus. Spätestens wenn er "Klopft" is der durch.
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor Beitrag #40

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
wie gesagt ab 0,75bar "muss" das gemacht werden nach meinen infos !
 
Thema:

Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor

Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor - Ähnliche Themen

Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo: Da es bei meinem Umbau auf Kompressor zu Platzproblemen kam, habe ich das Projekt gekippt und mich entschlossen einen 2,7 Biturbo aus dem Audi S4...
Oben Unten