Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo

Diskutiere Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi! Das habe ich auch schon vorgeschlagen und wurde hier auch schon besprochen. ;) Wird wohl bei Gelegenheit auch noch umgesetzt. Grüsse Matthias
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #61
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

allerdings würde ich die schürze in der mitte bis hoch zum ende des llk ziehen ;)

also ausschneiden...

Das habe ich auch schon vorgeschlagen und wurde hier auch schon besprochen. ;) Wird wohl bei Gelegenheit auch noch umgesetzt.

Grüsse
Matthias
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo

Anzeige

  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #62
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
timopolini schrieb:
ich glaub es ging auch nicht wegen den a5 scheinwerfern...

genau

allerdings würde ich die schürze in der mitte bis hoch zum ende des llk ziehen ;) also ausschneiden...

Das würde zum einen die aufwendig durchdachte Linienführung zerstören, zum anderen auch nicht viel mehr bringen, denn der Stoßstangenträger verdeckt das meiste. Ich könnte den mittleren Ausschnitt auf gleiche Höhe mit den äußeren Einlässen bringen, wären aber auch nur 3 cm mehr. Falls ich die Schürze irgendwann noch einmal lackieren sollte, denk ich darüber noch einmal nach, momentan schnitz ich nicht daran rum, sollte auch so genügend Leistung da sein, will ja keine 1/4 Meile Rennen gewinnen... :wink: ...nur Spass haben!
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #63

Dimix

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
notfalls noch nen kleinen lüfter hinten oder vorne dran geschnallt (falls platz vorhanden)(so wie z.b. beim aktuelen rs6). in den ladeluftstrecken ist ja warscheinlich kein temp sensor?!?!?!? wäre mal interessant ob es einen großten unterschied macht, weil der eine ja quasi fast abgedeckt ist.
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #64
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hinter dem Wasserkühler sitzen 2 Elektrolüfter.

Grüsse
Matthias
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #65

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Wie weit gehen denn die A5 Scheinis runter?
Wenn nur S4 LLKs verbaut werden is unter den Serienscheinwerfern noch ordenlich Platz. Sogar wenn RS4s mit den dicken Schläuchen drin wären, is noch Platz.
Dann müssten die A5 Scheinwerfer richtig weit nach unten gehen...
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #66
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Durch den Umbau auf die A5 Scheinwerfer wurde so viel geändert, hier ist nichts mehr Serie!!! 8)
Z.B. ist der Wischwasserbehälter jetzt da, wo der originale LLK sitzen würde und auf der anderen Seite verläuft der Ansaugschlauch für die Airbox. Da ist einfach KEIN Platz!!! Es gibt nur die Möglichkeit mit dem Doppel LLK in der Mitte. Außerdem finde ich das Thema LLK völlig überbewertet! Die Vergrößerung der Kühler allein, bewirkt keine Wunder. Eine Mehrleistung von 5 - 10 PS sind kaum spürbar, daher setze ich eher auf eine runde Optik. Wenn man sich die US Custom Motoren anschaut, Beispielsweise einen V8 Kompressor, wird auf einen LLK komplett verzichtet, Kompressor --> Ansaugbrücke---> Motor. :ja: Und bei 600 PS und mehr, fallen die paar Pferdchen nicht ins Gewicht! :D
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #67

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Wenn du meinst, ein LLK is überbewertet, dann wirst du schon wissen, was du da machst und deinem Motor antust.
Is vermutlich ja a Profi am Start... 8)
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #68
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Davon kannst du ausgehen!!!<br /><br />-- 22.03.2011 - 21:07 --<br /><br />Zum Vergleich mal ein paar Maße:

Netzmaß RS4 Upgrade LLK 26 x 24 x 10 = 6240 ccm
Wagner LLK 25,5 x 26,5 x 9 = 6081 ccm
meine LLK 56 x 14 x 8 = 6272 ccm

So, kannste mal drüber nachdenken...
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #69

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Darüber brauch ich ned nachdenken, weil der Denkfehler bei dir liegt.
Es is ned so wichtig, wie groß dein Netz vom LLK außen is. Es kommt drauf an, wie groß die Querschnittsfläche des Netzes is. Also die Fläche der Röhren mal die Anzahl der Röhren im Verhältnis zu deinen Rohrdurchmessern. Und da liegen wahrscheinlich sogar die Serien S4 LLKs höher.

Wenn du nämlich bedingt durch den schlechten Querschnitt deines LLKs ein Nadelöhr reinbaust, müssen deine Lader durch den schlechten Wirkungsgrad deines LLKs mehr Druck aufbauen, bis dein Ladedrucksensor im Saugrohr den erwünschten Ladedruck erreicht. Und durch das höhere Verdichten der Luft vorm LLK erwärmt sich die Luft durch die Kompression stärker als bei einem LLK mit großem Querschnitt. Und wenn die Luft am LLK-Eingang schon kühler is, braucht der die von vornherein gar ned abkühlen. Die Länge der Röhren is da untergeordnet...

Dann hast du erschwerend das Problem, dass eine Seite kaum angeströmt wird, dann kann er da auch kaum kühlen...

Du wirst dich wundern, wieviel dein MSG bei hohen Temperaturen die Zündung zurücknimmt, weil ihm die Ansauglufttemperatur zu hoch wird...
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #70
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Der Motor ist nun verkabelt, habe aber leider Probleme mit der aktiven WFS. Kann jemand helfen bei der Deaktivierung oder noch besser, beim Anlernen der verbauten Komponenten? W8 Tacho aus Bj 2000 (vermutlich WFS2), Schlüssel vom 97er Modell mit grüner Beleuchtung WFS1 und das S4 Steuergerät Bj 2000 (vermutlich auch WFS2) Benötige dringend Hilfe! Vielen Dank schon mal.

MfG Mr Propper
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #71
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
W8 immer WFS III. MSG WFS II und Schlüssel WFS I.

WIe es geht hatte ich Dir aber gesagt.
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #72
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Danke für die genaue Zuordnung der WFS Typen. Du sagtest doch, es kann nur im Datensatz geändert werden, Eeproms auslöten, neu schreiben und so weiter. Die Möglichkeiten habe ich mit meinen Mitteln doch nicht. :cry: Mit Sicherheit wärst du der richtige Fachmann dafür, schließlich kennt sich keiner mehr aus, mit solchen Sachen! :top: Ich habe davon jedenfalls keine Ahnung, komm aber nicht weiter, weil ich so nicht testen kann. :/

Gruß Mr Propper
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #73
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Genau das sagte ich.

Aber an die Hand nehmen und alles in zb ein Paket zu schmeissen, werd ich nicht tun können für Dich. Das musste schon allein machen - oder eben nicht. 8)
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #74
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Dann bist du mir keine große Hilfe. Habe weder die technischen Voraussetzungen, noch die Sachkenntnis um den Datensatz umzuschreiben. Ich dachte du machst so etwas beruflich?!
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #75
Ossimaster

Ossimaster

Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Mr Propper schrieb:
Dann bist du mir keine große Hilfe. Habe weder die technischen Voraussetzungen, noch die Sachkenntnis um den Datensatz umzuschreiben. Ich dachte du machst so etwas beruflich?!
Ich glaub du stehst grad aufm Schlauch :D
Lies das nochmal:
Schorni schrieb:
Genau das sagte ich.

Aber an die Hand nehmen und alles in zb ein Paket zu schmeissen, werd ich nicht tun können für Dich. Das musste schon allein machen - oder eben nicht. 8)
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #76
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ossimaster schrieb:
Ich glaub du stehst grad aufm Schlauch :D
Lies das nochmal:
Schorni schrieb:
Genau das sagte ich.

Aber an die Hand nehmen und alles in zb ein Paket zu schmeissen, werd ich nicht tun können für Dich. Das musste schon allein machen - oder eben nicht. 8)


:? Sagte ich doch auch alles schon in der PN. Oder schwätz ich echt so undeutsch? :( Denn muss ich des wohl ändern wa :twisted: Egal.
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #78
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Vom Projekt gibt es zur Zeit nicht viel Neues. Die Wegfahrsperre hatte ja Probleme gemacht, worum sich der Schorni freundlicher Weise gekümmert hat. Aber auch ohne die WFS habe ich noch keinen Zündfunken. Diesen Fehler gilt es nun zu finden. Fortschritte gibt es allerdings bei der Auspuffanlage. Habe sie aus 60mm VA und einem Powersprint Sportschalldämpfer gebaut. Dieser fasst die beiden Einzelrohre zu einem Abgang zusammen. Die Verlegung über die Achse nach hinten zu den Mufflern ist so geblieben. Bin gespannt wie das wohl klingt... 8) Hier ein paar Bilder....

1002203p.jpg


1002205g.jpg


1002206x.jpg


1002204r.jpg
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #79
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hoffentlich wird die Nicht zu laut.Aber sieht sehr schick aus.

Weiter so.
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #80

Lykos

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Gehst du von 2x 60 auf 1x 60 oder hast du da ein größeren Durchmesser.
 
Thema:

Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo

Oben Unten