Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo

Diskutiere Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Lass mal den Matthias ran, der kann das! :tongue: oder schauen wir erstmal ob der Motor am Sonntag zum Leben erwacht... ;D<br /><br />--...
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #41
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Lass mal den Matthias ran, der kann das! :tongue:
oder schauen wir erstmal ob der Motor am Sonntag zum Leben erwacht... ;D<br /><br />-- 01.03.2011 - 00:20 --<br /><br />
VR5 4motion schrieb:
sagt mal so neben bei... der V8 passt ja nicht wie ich schon seit längerem weis.... aber was ist zb mit dem 3.6 aus dem 3C Bzw CC ist doch glaub ich nen V6 oder???


Der 3,6 aus dem R36 hätte mir auch gut gefallen, passendes Nummernschild habe ich schon... siehe Bild>>> 8)

passih.jpg
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo

Anzeige

  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #42
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Es wird eine Leistungssteigerung von ABT. Die geben beim S4 +70Nm und beim RS4 +74Nm.
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #43
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Der Ladeluftkühler ist nun fertig und kann wieder verbaut werden. Durch die 25° Winkel der unteren Anschlüsse passt alles hinter die Stoßstange. Nun noch die unteren Rohre anpassen, dann kommt der Motor noch einmal raus und die Turbos wieder an ihren Platz. Dann kann´s am Sonntag abgehen! :runningdog:

1002161k.jpg


1002164xq.jpg
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #45
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Der Schorni hat's geschafft :D .

Zum Thema LLK nochmal: Du kannst ja auch den Stoßstangenträger aus dem 3BG verbauen. Der ist aus Stahl, etwas schmaler und notfalls kannste diesem auch ein paar Schlitze verpassen. Das verbessert die Anströmung auch schon um einiges.

Gruß

marco
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #46

Uncle Diesel 4M

Mr Propper schrieb:
Es wird eine Leistungssteigerung von ABT. Die geben beim S4 +70Nm und beim RS4 +74Nm.
Warum grad von der Apotheke? :wink:

DER CHIPendale kann das doch auch und günstiger :ja:

Ansonsten gibste ja mal wieder ganz schön Gas :top: :D . Bin gespannt auf´s Endergebnis 8)
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #47
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Bis jetzt habe ich mit Abt gute Erfahrungen gemacht, was die Fahrbarkeit, Haltbarkeit und auch die tatsächliche Leistung angeht. Weiß nicht ob der Schorni was für den 2,7TT im Angebot hat? :?: Gut umschichten kann er ja! :lach: Ich warte mal auf ein Angebot per PN... 8)
Das mit dem Stoßstangenträger vom 3BG ist ein guter Tip! Um wieviel schmaler sind die denn?
Heute habe ich den Motor komplett mit Turbos und Getriebe zusammengesetzt. Die Hosenrohre sind auch montiert. Morgen kommt Matthias vorbei und strickt die Lüftersteuerung und den Motorkabelbaum zurecht. Dann sollte eigentlich alles funktionieren... :bia: Werde den Einsatz wieder dokumentieren :lach: dann gibts neue Bilder.
Daumen drücken!!!!
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #48
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Matthias müsste ja fast schon fertig sein, denke ich. Der Träger ist um einiges schmäler (2-4cm), aber ist halt aus Stahl und lässt sich so einfacher bearbeiten.

Gruß

Marco
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #49
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Und wieder ein Garagentag vorbei. Leider sind wir nicht bis zum Startversuch gekommen aber trotzdem viel geschafft. Nun sieht er schon fast wieder wie ein Auto aus :ja: Als erstes haben wir im Motorraum und Getriebetunnel Hitzeschutzbleche aus Aluminium verbaut, die alten Fusselmatten kamen raus. Dann konnte der Biturbo, sammt Getriebe und Hosenrohren an seinen Platz. Es ist schon der Hammer, wie eng es im Motorraum jetzt zugeht! Die Turbolader und Krümmer sitzen so eng an den Längsträgern, da bekommt man keine Hand dazwischen. :ugly: Dann konnte der Schloßträger verbaut werden, gab aber das Problem, dass der Spallüfter am Keilrippenriemen anliegt. Der Schloßträger muss leider noch einmal runter und überarbeitet werden,bekomm ich aber in den Griff. Der Ladeluftkreis ist nun auch komplett und sieht sehr brutal aus! :eek:
Den Tip mit dem Stahlträger, setze ich noch um. Werde da eine Schräge einschneiden und mit Stahlblech wieder verschweißen. Das sollte die Anströmung des oberen LLK um einiges verbessern und die Stabilität nicht beeinträchtigen. Was noch feht ist die Lüftersteuerung und einige Kabel im Steuergerätekasten. Zeitraubend, weil jedes Kabel ausgepint und neu angeschlossen werden muss. Matthias Kopf glühte förmlich!!!
Wir werden uns Anfang April noch einmal zusammen tun, dann zieht der Matthias gleich bei mir ein! :lach: Dann werden wir hoffentlich fertig, denn dann geht langsam das schöne Wetter los. Hier einige Bilder vom Schrauben, dickes Dankeschön an Christian, Matthias und Jo.

1002165x.jpg


1002167e.jpg


1002168i.jpg


1002169j.jpg


1002172x.jpg


1002173.jpg


1002175e.jpg


1002177l.jpg


1002178r.jpg


1002179.jpg


1002181f.jpg


1002182a.jpg


1002183u.jpg


1002185y.jpg


1002186z.jpg


1002189.jpg
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #50

Dimix

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
einfach nur der wahrnsinn..! geil!! :bindafür:
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #52

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
moin,

wirklich sehr geil !

und das mit dem stahlträger ist bestimmt ne schöne idee ! denn kann man ja einschneiden den unteren teil nach hinten biegen und wieder verschweißen + ein flachstahl von hinten zur verstärkung einschweißen ! ( wenn man es nach hinten biegt nützt es evtl als luft leit blech !

der llk:

sitzt der nicht etwas tief wegen der front ? oder täuscht das nur ?

der kabelsalat sieht auch richtig nach arbeit aus :(
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #53
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Der Ladeluftkühler sitzt so tief um möglichst viel Anströmfläche zu nutzen. Zur Unterkante des Frontspoilers ist ca 15mm Luft, also bitte nicht aufsetzen!!! :!: Unter den Spoiler kommt aber noch ein Blech als Unterfahrschutz, damit der LLK und die GFK Schürtze nicht beschädigt werden, bei leichtem Bodenkontakt. 8)
So sieht es mit Stoßstange aus, viel Platz zur Strasse war ja noch nie da... :D Besonderen Wert habe ich auch auf die symetrische Anordnung der LL Rohre gelegt, daher ist auch kein Platz mehr für die Xenon Nebelscheinwerfer. :cry: Irgendwas ist ja immer!

1002190s.jpg


1002193n.jpg


1002192q.jpg
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #54

Vitja

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Wenn er feritg ist will ich Videos sehen :bia:
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #55

passimike110

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
als kleinen tip fallst du irgendwann mal das richtige getriebe hast.brauchst du den achsträger vom S4,weil
beim S4/RS4 sind diese Punkte um genau 11mm nach hinten gewandert, dadurch kann man nicht den V6 Rahmen nutzen weil es mit dem S/RS-Getriebe net mehr passen würde.
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #56
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
passimike110 schrieb:
als kleinen tip fallst du irgendwann mal das richtige getriebe hast.brauchst du den achsträger vom S4,weil
beim S4/RS4 sind diese Punkte um genau 11mm nach hinten gewandert, dadurch kann man nicht den V6 Rahmen nutzen weil es mit dem S/RS-Getriebe net mehr passen würde.

original S4 / RS4 Getriebe fallen doch weg, da meiner kein Allrad ist. :idea:
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #57

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Nö, die Achsträger sind bei allen 6-Zylindern gleich.
Der Versatz durch die Zwischenplatte wird durch die Motorträger ausgeglichen. Wenn man zB den Zweimassenschwung-Schmarrn rausschmeißt und auf EMS umbaut, fällt die 11mm Zwischenplatte weg und man muß in die Konsolen an der Achse Langlöcher fräsen. Dann wandert der Motor ein Stück nach hinten...

Warum baust du einen mittig sitzenden LLK ein und keine seitlichen vom S4 (bzw S4 Wagner wärn deutlich besser)? Ein Glück, dass die 2,7er eine Heißwasserschaltung besitzen...
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #58
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Ossi schrieb:
Nö, die Achsträger sind bei allen 6-Zylindern gleich.
Der Versatz durch die Zwischenplatte wird durch die Motorträger ausgeglichen. Wenn man zB den Zweimassenschwung-Schmarrn rausschmeißt und auf EMS umbaut, fällt die 11mm Zwischenplatte weg und man muß in die Konsolen an der Achse Langlöcher fräsen. Dann wandert der Motor ein Stück nach hinten...

Warum baust du einen mittig sitzenden LLK ein und keine seitlichen vom S4 (bzw S4 Wagner wärn deutlich besser)? Ein Glück, dass die 2,7er eine Heißwasserschaltung besitzen...


Bitte Beiträge vorher lesen, wurde alles erklärt warum und wieso...
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #59

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
OK, stand im verschobenen Fred...

Auch wenns Show sein soll... :flop:
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #60

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
ich glaub es ging auch nicht wegen den a5 scheinwerfern...

allerdings würde ich die schürze in der mitte bis hoch zum ende des llk ziehen ;)

also ausschneiden...
 
Thema:

Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo

Oben Unten