Motortemperatur unter 90°C

Diskutiere Motortemperatur unter 90°C im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, habe vor etwa einer Woche festgestellt, dass die Motortemperaturanzeige nicht immer in der Mitte der Skala steht, d.h. so auf...
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #1

maxmichael0_1

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
habe vor etwa einer Woche festgestellt, dass die Motortemperaturanzeige nicht immer in der Mitte der Skala steht, d.h. so auf 80-85°C. Irgendwann geht sie wieder auf 90°C und dann wieder runter. Manchmal funktioniert alles wieder ganz normal. Hat jemand Ahnung, ob da was kaputt ist? Hängt der Sprittverbrauch damit zusammen?
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #2

FrankS

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Bei VW ist die Anzeige ‚beruhigt’, d.h. liegt die tatsächliche Temperatur in einem gewissen ‚normalen’ Rahmen (keine Ahnung, in welchem), wird immer 90°C angezeigt. Wenn diese ‚Beruhigung’ defekt ist (wobei ich nicht weiß, wie das realisiert ist) oder nur sporadisch funktioniert, wird eben die tatsächliche, schwankende Temperatur angezeigt.

Gruß,

Frank
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #3

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Hatte ich auch bis vor kurzem

Da ist ziemlich sicher der Kühlmitteltemperatursensor für das Kombiinstrumnet defekt.

Da sollte auch ein Fehler im Speicher abgelegt sein.
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #4

maxmichael0_1

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Das hört sich nicht allzu schlimm an, oder muss man es reparieren?
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #5

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Ich bin so ein halbes Jahr durch die gegend gefahren,bis mir der Zeiger dermaßen auf die Nerven ging das ich Ihn tauschen hab lassen.
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #6

maxmichael0_1

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Ja und was kostet der Spaß?![/code]
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #7

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Hab ich im Zuge des 60tkm Service mitmachen lassen, ich schätze hat so um die 70,- Euro gekostet inkl. Material und AZ.
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #8

maxmichael0_1

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
mailman schrieb:
Hab ich im Zuge des 60tkm Service mitmachen lassen, ich schätze hat so um die 70,- Euro gekostet inkl. Material und AZ.

Es geht noch. Ich denke, ich folge Deinem Beispiel und fahre erst mal eine Weile mit dem kaputten Teil.
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #9

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
habe meinen vor 14 tagen gewechselt. bin auch eine weile damit rumgefahren, aber im nachhinein muss ich sagen, lieber gleich tauschen.

da das ein doppelgeber ist, für Kombiinstrument und Motor-STG, weiss ich nicht ob sich das so gut verträgt wenn er dem Motor-STG falsche Werte gibt.

das Teil kostet um die 23 euro. zum wechseln habe ich 5 minuten gebraucht.
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #10

Max d. Ä.

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
kann ich nur bestätigen. Aus-/Einbau geht flott. Solltest aber vorher das Kühlmittel abkühlen lassen, da dir ein Teil davon beim Auswechseln des Teils über die Finger läuft.
Tschüss
Max
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #11

maxmichael0_1

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Andrej schrieb:
habe meinen vor 14 tagen gewechselt. bin auch eine weile damit rumgefahren, aber im nachhinein muss ich sagen, lieber gleich tauschen.

da das ein doppelgeber ist, für Kombiinstrument und Motor-STG, weiss ich nicht ob sich das so gut verträgt wenn er dem Motor-STG falsche Werte gibt.

das Teil kostet um die 23 euro. zum wechseln habe ich 5 minuten gebraucht.

Wo sitzt das Teil? Wie baue ich es aus? Hast Du vielleicht ein Bild von dem Ausbau? Fragen über Fragen, aber so ist es, wen man sich mit Motoren nicht so auskennt.
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #12

_vitka_

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
maxmichael0_1 schrieb:
Andrej schrieb:
habe meinen vor 14 tagen gewechselt. bin auch eine weile damit rumgefahren, aber im nachhinein muss ich sagen, lieber gleich tauschen.

da das ein doppelgeber ist, für Kombiinstrument und Motor-STG, weiss ich nicht ob sich das so gut verträgt wenn er dem Motor-STG falsche Werte gibt.

das Teil kostet um die 23 euro. zum wechseln habe ich 5 minuten gebraucht.

Wo sitzt das Teil? Wie baue ich es aus? Hast Du vielleicht ein Bild von dem Ausbau? Fragen über Fragen, aber so ist es, wen man sich mit Motoren nicht so auskennt.

hallo das interessiert mich auch, wo das teil sitzt.
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #14

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
bilder habe ich, aber es hängt ja auch vom motor ab.

was fahrt ihr denn für einen maschine?
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #15

maxmichael0_1

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Andrej schrieb:
bilder habe ich, aber es hängt ja auch vom motor ab.

was fahrt ihr denn für einen maschine?
Die bilige 1,8 leider ohne "T" Bj. 1998.
Wenn Du andere Maschiene hast, macht nichts, kannst die Bilder trotzdem zur Verfügung stellen, vielleicht kann man trotzdem irgendwie ableiten wo das Teil bei 1,8 l-Motor sitzt.
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #16

_vitka_

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
ich fahre 1,8 T.
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #17

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
wo das beim 1.8 T sitzt kann ich dir auf anhieb nicht sagen.
beim 1.8 ohne T ist es unter dem rohr das zur drosselklappe geht. diese ausbauen, zwei schellen, eine links eine rechts lösen und dann sieht man den geber schon.

Mar13001.JPG

Mar13003.JPG


einefach den metallbügel nach hinten rausziehen und dann den geber herausnehmen. neuen geber rein, bügel drauf, kabel dran und fertig.

wichtig, nur bei maximal handwarmen motor machen, nicht das man sich am kühlwasser verbüht oder es herausspritzt.
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #18

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Falls es jemanden interessiert: Ich habe das gleiche Problem auch, aber der Geber vom Motor liefert noch die richtigen Werte. Hab mal mit VAG - Com reingeschaut. Naja, Kühlmitteltemperatur ist ja eh für den Arsch, Öl wäre viel interessanter, aber da hat VW gespart.

Gruß WarLord
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #19
doubleT

doubleT

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Tut mir leid, das alte Thema hochzuholen, aber wir sollen ja die Suche benutzen ;)

Gestern bin ich auf die Autobahn, habe nochmal die Temperatur angeguckt, 90°C, wunderbar.
Nach 20 bis 30 km mit Vollgas (autobahnabschnitt durchschn. ~190km/h, es war 4 uhr nachts A1 HL->HH ;) ) guck ich nochmal ... unter 50°C, also die nadel lag!
Ich erstmal n ordentlichen Schreck bekommen. Dann rausgefahren, Motor aus, neu gestartet (ja, wie beim Computer ;) ) aber die Nadel bliebt liegen. Naja irgendwie musste ich ja nach Hause, bin also weiter, da sonst nichts erkennbar war (Qualm, Kontrollleuchten, Motorgeräusche).
Nach ca. 10 min guck ich nochmal und plötzlich ist die Nadel wieder bei 90°C.

Hat das jetzt damit zu tun, dass irgendwas an Messgerät oder Anzeige nicht ok ist? Oder ist was heftigeres am Motor im Argen??

Wurde die Temperatur nur nicht richtig angezeigt oder war er tatsächlich unter 50°C.

Danke,
Torben
 
  • Motortemperatur unter 90°C Beitrag #20

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte dieses Problem auch einmal bei einer Ex-Karre gehabt. Da war das Thermostat schuld, blieb immer am grossen Kühlkreislauf offen. Wenn man nämlich schneller fährt kühlt der Fahrtwind die Kühlmitteltemperatur so stark ab das dass Thermostat schliesst und auf den kleinen Kreislauf (also ohne Kühler) umschaltet. Wenn es nun immer offen bleibt wird die Kühlmitteltemperatur so niedrig. Die ganze Sache ist sehr schädlich für den Motor, es könnten Temperaturrisse entstehen.
 
Thema:

Motortemperatur unter 90°C

Motortemperatur unter 90°C - Ähnliche Themen

Betriebstemperatur wird nicht erreicht: Hallo, liebe Passat- Freunde! Mein 3B (1,9l TDI, 110 PS, Baujahr 1997) macht mir mal wieder Kummer... Den langen Sermon, wieviel Ärger ich mit der...
Motorkontrollleuchte, Abgasgeruch im Innenraum: Hallo an alle, Passat 3BG 1.6 Comfortline, BJ 2003, Motor ALZ, gekauft im Dezember 2015, Scheckheft gepflegt und anständig von mir gefahren...
Tacho zeigt 20kmh zu viel an: Servus Seit vorgestern hab ich das Problem das bei meinem 1,6er 3B Variant Das Tacho macht was es will aber nicht was es soll.. Der Tacho zeigt im...
Navigationssystem / Radio startet ständig neu: Hi Leute, hoffe ihr habt ne idee, woran das liegen kann: Mein originales Navigationssystem inkl. Radio (von VW) startet ständig neu - geht also...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Oben Unten