Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere Motorsound beim 2,8V6 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Wie bekommt man beim 2,8V6 einen guten Motorsound ohne baulich viel zu Verändern?
Beim "Suchen" steht nicht wirklich was interessantes drin!
Ich hatte eigentlich an was gedacht was nicht so aufwendig ist.
Irgendwas im Motorraumbereich wie zB. nen knackigen Luftfilter oder sowas in der Art halt.
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #4
phaeton69
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@Böhme
aha, du denkst eher an änderungen im motorraum. dieses "luftfiltergekeuche" ist mir persönlich zu schäbig. wird sich wohl ein resonanzrohr im luftfilterkasten finden dass du entfernen kannst, aber eben. . .der richtige sound kommt meiner meinung nach vom auspuff :wink:
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #5
Fieten04
Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi Böhme,
ich hatte mal nen 2,8´A4 Quattro.
Hast du nen 2 oder 5 Ventiler?
Wenns ein Passi ist wohl nen 5 Ventiler.
Ich habe mir nen K&N Pilz vor meinen LMM gesetzt.
Hierfür musste ich mir allerdings nen Adapter bauen, da der original Anschluss an den Luftfilterkasten eckig ist.
So was gibt es aber mitlerweile zu kaufen glaube ich.
57i kit oder so heisst das von K&N
Gruß
Fieten
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #6
mailman
Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Dann haste zwar ein lauteres Ansauggeräusch, aber der Motor bekommt auch ne Menge warme Luft ab.
Dann heists wieder basteln, mit ner Abschirmung usw.
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #7
phaeton69
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@mailman
seh ich auch so und mit dem teil von geri haste zwar keine warme luft mehr dafür aber auch kein spezielles ansauggeräusch!
nur leistung!
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #8
mailman
Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Das ist das für und wieder,
Willste Geräusch, musst du mit eventuellen Leistungseinbussen rechnen,
Nimmste die BMC Airbox haste wieder kein Geräusch.
Also, lassen wirs wies ist :top:
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #9
Fieten04
Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Kamin ( Abzugshaubenabliftschlauch aus dem Baumarkt ) übern Luftfilter und das andere Ende hinter die Frontschürze.
Ich hatte das Problem in Südfrankreich( hab dort ein Jahr gelebt) aus dieser Notlösung ist dauerzstand geworden und funktionierte Wunderbar.
DerVorbesitzer meines V6 hatte Daumendicke Löcher in die Unterseite des Luftfilterkastens gebohrt, das hörte sich auch brachial an , aber ob das so das Ware ist??????
Gruß
Fieten
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #10
phaeton69
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@mailman
so is es. . .hab allerdings den plattenfilter von K+N drin 8)
na dann heisst's wohl alternative suchen für dein offenrohr :wink:
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #11
Airwalk
Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Ein bisschen Sound bringt auch die W8 Anlage .. wegen des etwas größeren Rohrdurchmessers ...
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #12
Fieten04
Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Ich glaub die W8 Anlage fällt nich in die Kategorie " Ohne viel zu verändern, oder?"
Gruß
Fieten
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #13
Airwalk
Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Bei nem Syncro/4Motion ist es 90% plug-and-play ...
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #14
Fieten04
Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Leider hat er nur V 6 geschrieben, und kein Auto dazu.
Laut seiner Signatur fährt er nen TDI
Gruß
Fieten
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #15
PassatV6Limo
Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
@Fieten
Mich würd das mit den daumendicken Löcher interessieren, Hattest du da keine Leistungseinbußen :?:
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #16
Fieten04
Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Nein , eigentlich nicht.
Du bekommst ja nur ein wenig mehr Luft.
Und Luft braucht mann zum Atmen
Schlauer Spruch!!!
Ich hatte im Kasten ca. 8 Löcher, das ging gut.
Gruß
Fieten
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #17
Airwalk
Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
... der Wagen braucht aber kalte Luft ... und die bekommt er dann aber nicht.
Außerdem ist die Luftströmung des Luftfilterkastens genau berechnet - damit die Luft in einer bestimmten Verwirbelung in den Motor kommt ... dadurch wird das natürlich auch verändert ...
... ansonsten könnte man sich den Kasten ja ganz sparen und einfach einen Luftfilter in das Rohr stopfen :-D
Motorsound beim 2,8V6 Beitrag #18
PassatV6Limo
Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
@airwalk
ist auch meinen Meinung zu dem Thema, drum lass ichs lieber so wies ist und leg mir ne W8 Anlage zu
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus,
habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Zeitweise Blinksignal an beiden Seiten: Hab das Forum schon abgesucht, mein Problem gab es noch nicht. Also Passat 3BG, nach Fahrzeit von ca. 20 Minuten leuchten beim Blinken immer die...
Einstellwerte nach der Achsvermessung Passat 3BG 4 Motion: Hallo zusammen.
Ich war heute zur Achsvermessung. Grund war Tausch der Ha komplett samt neuer Lager und VA auch alle Lenker neu und Spurstangen...
Motorsteuergerät Pinbelegung beim 5 Zylinder AZX gesucht: Hallo ,
Grüße an alle ,ich suche die Pinbelegung für das Motorsteuergerät beim AZX Motor .
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
EDIT:
Bei mir...
Vibrieren beim fahren und beschleunigen: Hallo
Ich habe einen
passat 3b
1,9 tdi 81kw
Schalter Vorderrad
Limo
360 000km
Zum Problem
Er geht etwas lahm also Leistung ist seit...