Doug Heffernan
- Beiträge
- 127
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo ihr,
dieses auto kotzt mich wirklich an, bei der probefahrt letztes jahr zog die kiste noch ohne probs bis 230 durch. hätte ich da nicht schon probleme haben können, dann hätte ich diese mißtkarre garnicht erst gekauft.
immernoch motorruckeln im vollastbereich.
ab 160 o. 180 und über 4000 U/min so starkes ruckeln (zündaussetzer), dass er kein gas mehr annimmt. fällt dann auf bis zu 100 - 120 runter und fängt sich wieder. beim gasgeben in dieser zeit wird das ruckeln stärker. nimmt man das gas weg ist auch das ruckeln weg, nimmt aber trotzdem bis o.g. bereich kein gas mehr an.
vw ist ratlos. fehlerspecher = null
lmm 2 mal getauscht in einem jahr (vorbesitzer hat diesen nicht einmal getauscht).
popoff und n75 arbeiten
benzinfilter gewechselt, negativ.
fehlerspeicher null. der vw mann hat den sogar während der fahrt auf dem schoß mitgehabt. er sagt auch für lmm sind das zu starke aussetzer. noch am geichen tag des 1. wechsels trat das problem auch gleich wieder auf.
wenn man steht, kann man nach kurzer zeit oft einen kleinen aussetzer spüren und die drehzahl geht dann minimal runter. danach nicht mehr.
könnten es die zündkerzen sein (100.000 gelaufen, letzter wechsel ?) ??? aber nur unter vollast ??? defekte zündspulen ??? würden da nicht fehler im speicher abgelegt werden.
der
sagt auch was von drehzahlgeber oder nockenwellen...dings? aber ich wechsel da nichts mehr, bevor ich nicht genau weiß, wo der fehler liegt. ich kann auch kein geld scheißen.
es kotzt mich sowas von an, da fährt man einen 1,8t und kann auf der ab nicht schneller als 160 fahren, da diese scheißkiste dann nur mucken macht. das war einer meine hauptkaufgründe und nun nur äger mit diesem schrotthaufen.
dieses auto kotzt mich wirklich an, bei der probefahrt letztes jahr zog die kiste noch ohne probs bis 230 durch. hätte ich da nicht schon probleme haben können, dann hätte ich diese mißtkarre garnicht erst gekauft.
immernoch motorruckeln im vollastbereich.
ab 160 o. 180 und über 4000 U/min so starkes ruckeln (zündaussetzer), dass er kein gas mehr annimmt. fällt dann auf bis zu 100 - 120 runter und fängt sich wieder. beim gasgeben in dieser zeit wird das ruckeln stärker. nimmt man das gas weg ist auch das ruckeln weg, nimmt aber trotzdem bis o.g. bereich kein gas mehr an.
vw ist ratlos. fehlerspecher = null
lmm 2 mal getauscht in einem jahr (vorbesitzer hat diesen nicht einmal getauscht).
popoff und n75 arbeiten
benzinfilter gewechselt, negativ.
fehlerspeicher null. der vw mann hat den sogar während der fahrt auf dem schoß mitgehabt. er sagt auch für lmm sind das zu starke aussetzer. noch am geichen tag des 1. wechsels trat das problem auch gleich wieder auf.
wenn man steht, kann man nach kurzer zeit oft einen kleinen aussetzer spüren und die drehzahl geht dann minimal runter. danach nicht mehr.
könnten es die zündkerzen sein (100.000 gelaufen, letzter wechsel ?) ??? aber nur unter vollast ??? defekte zündspulen ??? würden da nicht fehler im speicher abgelegt werden.
der
es kotzt mich sowas von an, da fährt man einen 1,8t und kann auf der ab nicht schneller als 160 fahren, da diese scheißkiste dann nur mucken macht. das war einer meine hauptkaufgründe und nun nur äger mit diesem schrotthaufen.