Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern

Diskutiere Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, Bin neuer Passat Fahrer - hab einen 1998 Variant 1,8T mit 115000 km gekauft. Das Fahrzeug ist ohne Longlife Intervalle. Hab mit...
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #81

Rennfahrer82

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Bin neuer Passat Fahrer - hab einen 1998 Variant 1,8T mit 115000 km gekauft. Das Fahrzeug ist ohne Longlife Intervalle.
Hab mit Erschrecken die Berichte über die Ölverschlammung und derren Folgen gelesen.
Betrifft das Problem hauptsächlich die Fahrzeuge die mit Longlife Ölen betrieben werden / worden sind ?
Meiner wurde bisher mit 5W40 (letzter Ölzettel) gefahren.

Gruß Rennfahrer :) :)
 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #82
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
@ Rennfahrer82: Willkomen im Forum.
Mach mal deinen Öleinfülldeckel auf und schau, ob da Kruste dran ist. Alles andere ist Spekulation.

Grüsse
Matthias
 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #83

rudir1

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
da ich wohl auch betroffen bin wollte ich aber zur Sicherheit mit Vag_Com meinen Öldruck ein bißchen unter der Fahrt beobachten.

Ich finde nur die Adresse vom Meßblock nicht.?

Könnte die mir bitte jemand sagen.

Danke im vorraus
Rudi
(Auch mit LongLife Öl unterwegs/aber sicher nicht mehr lange)
 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #84
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
rudir1 schrieb:
Hallo,
da ich wohl auch betroffen bin...
...solltest Du besser sofort die entsprechenden Gegenmaßnahmen ergreifen und nicht noch versuchen den ÖD zu messen o.ä.!
 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #85

rudir1

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ich hab heute erst mal Druckschalter wechseln lassen.Man kann ja doch hoffen das es nur das ist.
Würde trotzdem gerne Öldruck beobachten.

Könnte mir deshalb vielleicht doch jemand die Adresse verraten?

Danke für eure Hilfe.

Rudi
 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #86

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Also beim Passi ist der Öldruck nicht über OBD auszulesen. Da musst du dann schon eine analoge Anzeige anschließen!

MfG racer88
 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #87
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Oder einfach warten bis der ÖD ganz weg ist und sich somit Deine Vermugtung mit dem Schlamm bestätigt. :lach:
 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #88

Impulsa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mal 2 Bilder rausgesucht, wie es ja bekanntlicherweise nicht aussehen darf..
So sieht das nach NUR kurzstrecke aus, das bild ist vom April, und der Motor hat nun vor 3 wochen seine 70Tkm runtergerissen...


Und einmal mit dem Finger oben "durchgewischt"

 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #89
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Sehr unschön.
Damit würde ich persönlich ohne "Gegenmaßnahmen" keine längere Fahrt mehr machen. :nein:
 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #90

Impulsa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ist der von meiner Mutter..
Sie muss nur 700m zur arbeit, sitzt aber im Rollstuhl... also alles etwas blöd.
Irgendwann kam mal: "Irgendwas rappelt da vorne" (typisch Frau finde ich)
Nach 2mal liqui Moly Öl Schlamm Spülung und dann nur noch Vollsyntetischem Öl sieht es mittlerweise wieder etwas gesünder aus.
 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #91

Brazi

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passatfreunde...

Ich habe ein Problem mit unserem 1.8T Automat Combi 95000km... Wir wollten Mittwochs vor 2 Wochen nach Deutschland einkaufen gehen... auf der Bahn mit Tempomat 130km/h kam plötzlich die Warnung "STOP" Oeldruck--> Motor abstellen... ich nahm sofort den Tempomat raus und fuhr auf den Pannenstreifen, dann erlischt diese Meldung, ok fahre vorsichtig langsam auf dem Pannenstreifen wieder los, als ich ein wenig Gas geben wollte "STOP" Oeldruck Motor aus... ich hielt an, stellte sofort motor ab.
Motorhaube auf, oel kontrollieren --> genug oel... Blick unter das Auto ob event oelverlust, fazit nix alles ok.

Ok abgeschleppt in die nägste VW Garage, vorfall geschildert und der Händler sagte mir, sie werden dies mal untersuchen.

Was wurde gemacht, Oeldruck gemessen, zuwenig oeldruck, oelpumpe ersetzt, da das oel schmutzig war, wurde noch eine Motorspülung gemacht, Ventildeckel runter und Nockenwellen kontrolliert(keine einlaufspuren).. neues oel rein...probefahrt--> bei kaltem motor= oeldruck ok...
sobald dieser Betriebstemperatur hat kommt wieder diese Warnung. Mechaniker wieder in die Garage, oeldruck gemessen und wie zu erwarten der Oeldruck fällt runter... Jetzt haben sie mir wieder angerufen und gesagt ich solle mal vorbei kommen es könnte die Kopfdichtung sein oder die Kurbelwellenlager... Nach meiner meinung kann es die Kopfdichtung nicht sein da kein blauer(oel) oder weisser(kühlwasser) Rauch hinten rauskam... Können es die Kurbelwellenlager sein?? oder wisst Ihr noch was es sein könnte?? Ich danke für eure Antworten....



Neuer Stand 17.7.2009

Hallo Passatfreunde, vielleicht könnt Ihr mir noch helfen, habe mein Problem oben beschildert..
Was wurde bis jetzt gemacht:
Neue Oelpumpe montiert, mehrmals den Motor gespühlt, Oeldrucksensoren ersetzt, Nockenwellenversteller ersetzt, Zahnriemen und Wasserpumpe zugleich mitersetzt, verschiedene Oel (20W50 u.s.w) getestet...

Der Oeldruck ist da wenn man normal mit dem Passi fährt, aber sobald man ihn drückt (Kickdown) fällt der Oeldruck zusammen...

Wisst Ihr noch was es sein könnte? Bitte um Hilfe und bin für jeden Hinweis dankbar...
 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #92
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
So wie sich das anhört gibt es im Motor irgend eine Stelle wo Dir der Öldruck abhaut.
Nachdem die Ölpumpe schon neu ist, dürfte es daran nicht liegen (da ist ein Bypas Ventil drin)
Aus meiner Sicht bleiben die Hydros und die Lager (Pleuel- und Hauptlager)
 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #93

Brazi

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
@Fritz
Wir werden diese Woche mal ein Pleuellager rausnehmen und anschauen wie sie aussehen... viel anders kann es ja nicht mehr sein... Hydros sind ok...
 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #94

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Da der Öldruck nur unter starker Last fällt, würde ich auch auf eines der KW- oder Pleuellager tippen.



MfG racer88



P.S.: Hast du den alten Nockenwellenspanner noch?
 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #95
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Brazi schrieb:
... Hydros sind ok...
Wie hast Du die Hydros überprüft?
 
  • Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern Beitrag #96

Brazi

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Geprüft hat dies mein Mech, er meint diese seien in Ordnung, er hat ja die Nockenwellenversteller ersetzt...

Ich hoffe es jetzt mal dass es die Kurbelwellenlager sind...


:hallo: Hallo Leute da im Passatforum, jetzt hat mir gleich mein Mech angerufen und er war so ziemlich aus dem Häusschen :saddev: Wie oben in meinem Beitrag beschrieben hat ja eine offizielle VW Garage bei meinem Passi die Oelpumpe ersetzt. Jetzt hat mein Mech die Oelwanne demontiert und was sah er!!! Die Oelpumpe ist neu aber der Trichter mit dem Sieb FEHLT!!! :wall: :motz:

Kein wunder läuft er im Leerlauf ohne Probleme und bei Last kommt die Oelwarnanzeige!! Auf jeden fall macht er mal ein Foto damit ich zu dieser VW Garage gehen kann, der Ventildeckel haben sie ja auch nicht gereinigt obwohl mir es gesagt wurde...

FAZIT: Niemals mehr in diese Garage.
 
Thema:

Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern

Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Auf was achten bei 1.8T Tauschmotor?: Hallo, ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen Passat 3B Variant gekauft. Hatte hier auch schon was wegen Kaufberatung geschrieben, finde aber den...
Oben Unten