Motorkennbuchstabe

Diskutiere Motorkennbuchstabe im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Hab ein kleines Problem aufgrund eines größeren schadens an meinem Motor 1.8t kennbuchstabe AEB suche ich schon länger nach einem...
  • Motorkennbuchstabe Beitrag #1

Donce

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo! Hab ein kleines Problem aufgrund eines größeren schadens an meinem Motor 1.8t kennbuchstabe AEB suche ich schon länger nach einem austauschmotor und habe jetzt einen 1.8t motor angeboten bekommen allerdings ist hier der Motorkennbuchstabe AWT. Nun meine frage, wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden Motoren und ist es möglich das ich den AWT einbaue ohne größere zwischenfälle?
 
  • Motorkennbuchstabe Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ich kenne den Unterschied zw. AEB und AWT nicht. Aber auf jeden Fall wirst du ein passendes Motorsteuergerät brauchen, sonst läuft gar nichts.
 
  • Motorkennbuchstabe Beitrag #3
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Gaspedal beim AEB ist mit Seilzug, beim AWT elektronisch... :roll:
 
  • Motorkennbuchstabe Beitrag #4
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Da gibt es einiges an Unterschieden...

AWT:

Bosch Motronic ME7.5
EU4 Norm
E-Gas
2-Sensor Klopfregelung
2-Sensor Lambaregelung
Nockenwellenverstellung
Sekundärluftsystem
Verdichtung 9.3:1

AEB:

Bosch Motronic 3.8.2
EU2 Norm
Kein E-Gas
Einfache Klopfregelung
Einfache Lambdaregelung
Keine Nockenwellenverstellung
Kein Sekundärluftsystem
Verdichtung 9.5:1

Das sind nur die wichtigsten Daten - da ist natürlich noch so einiges im Motorraum selber anders...

Gruß,
Morton
 
  • Motorkennbuchstabe Beitrag #5

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Kann man bei solchen Umbauten eigentlich nur Kopf und Block tauschen und die ganze alte Steuerung beibehalten? Die Mechanik wird sich ja sicher nur minimal geändert haben...
 
  • Motorkennbuchstabe Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Balimann schrieb:
Kann man bei solchen Umbauten eigentlich nur Kopf und Block tauschen und die ganze alte Steuerung beibehalten? Die Mechanik wird sich ja sicher nur minimal geändert haben...

:?:

2-Sensor Klopfregelung
2-Sensor Lambaregelung
Nockenwellenverstellung
Sekundärluftsystem

Mechanik und Elektronik arbeiten zusammen. Wie willst Du die NW-Verstellung ohne die elektronische Regelung dazu, betreiben? :wink: Rohblock mag evtl noch gehen, Kopf schon weniger...
 
Thema:

Motorkennbuchstabe

Motorkennbuchstabe - Ähnliche Themen

1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Problem nach 8 Jahren Standzeit: Hallo Liebe Passat‘ler, ich habe ein Problem den ich nicht identifizieren kann. Zum Fahrzeug: Passat 3B;bj 1998; 1,8 20v 125ps Benziner HSN/TSN...
Unrunder Motorlauf, Motor nagelt: Hallo, nachdem ich offensichtlich meinen 1. Beitrag im falschen Abteil gepostet habe versuche ich es noch einmal. Zumindest mal vielen Dank für...
Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^: Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^ Ich habe mir am Freitag ein neues "Spassmobil" gegönnt. :D Ich war recht lange auf der Suche...
Oben Unten