Motor will morgens nicht starten

Diskutiere Motor will morgens nicht starten im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin! Ich habe zwar ein wenig die suche bemüht aber nicht wirklich was gefunden... daher mein Post hier: Wenn ich morgens meinen Schlüssel ins...
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #1
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Ich habe zwar ein wenig die suche bemüht aber nicht wirklich was gefunden... daher mein Post hier:

Wenn ich morgens meinen Schlüssel ins Zündschloss stecke und meinen Passi starten will dann kommt es in letzter zeit des öfteren vor das der Anlasser zwar will aber der Motor nicht anspringt... Mir wurde mal geraten den schlüsselbart zu reinigen... War nicht wirklich dreckig habe ich aber trotzdem getan.

Im Kombiinstrument wird keine Anzeige mehr angezeigt und ich warte immer fleissig bis die vorglühanzeige ausgegangen ist... Jedoch macht er ausser dem nuddeln nix... Wenn ich dann nochmal die Zündung ausmache und wieder anmache dann wieder warte bis die vorglühanzeige weg is dann kann ich nach kurzem nuddeln starten... aber er läuft dann nur mit ca 800 umdrehungen... wenn ich dann losfahre und ein paar meter fahre bekommt er sich ein und es geht wieder alles... ein wenig seltsam is das ganze schon da er nur immer diese probs macht wenn es kalt ist (heute morgen waren es -4grad...)

Habt ihr ein paar Tips die ich selber überprüfen kann? Oder soll ich gleich zur Werkstatt düsen?

MfG Marco
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #2
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Glühkerzen prüfen. :top:
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #3
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Oki, aber wie baue ich die Glühkerzen aus? Ich mein Zündkerzen habe ich schon mal gewechselt... isses das gleiche? Am besten ich hole mir meinen KFZ-Mech dazu der solls mir erklären *gg*
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #4
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
da sind 100% die Glühkstifte oder deren Vorsicherung def.
letztere findest du in dem schwarzen Plastikkasten wo auch das Steuergerät drin ist (Motorraum rechtes oberes Eck)

Hab meine Glühstifte auch selber gewechselt
das einzige was du umbedigt brauchst, ist eine lange nuß für die Ratsche
damit du über das gewinde kommst, die größe müßte ich bei Bedarf morgen schauen.
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #5
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Ja schau bitte mal nach :) Ich werde dann mal am Sonntag mich auf Suche nach den besagten Glühkerzen und den Vorsicherungen begeben.. Wenn die Glühkerzen oder nur eine hin sind, was dann`? Montag zu ATU oder doch zu nem VW Händler um die Ecke? (Mein Freundlicher is gut 30km entfernt...)

MfG und Danke im vorraus!

Marco
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #6
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@Mavo460
geht klar, werd das mit einem Bild abrunden.

austauschen, ich für meinen teil würd alle tauschen,
einzeln - na ich weis nicht. vielleicht schreibt ja einer ders besser weis noch was.
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #7
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
super danke :) :top:
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #8

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Könnten wohl die Glühkerzen sein, aber falls nicht ist auch folgendes möglich!

1. eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem
oder
2. ein defekter Kühlmitteltemperatursensor!

grüße
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #9

Göbi1.8T

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Mavo460 schrieb:
Ich werde dann mal am Sonntag mich auf Suche nach den besagten Glühkerzen und den Vorsicherungen begeben..

machs doch am montag, da ham die geschäfte auch auf :D
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #10
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
*g* ja stimmt :) is besser :) aber dadurch das ich bis 18 Uhr arbeiten muss habe ich da keine zeit für... erst wieder am Samstag... By the Way: Was kosten 4 Glühkerzen für meinen PD?
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #11
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Mavo460
Ich habe bei meinem 110er AFN diese Woche erst die Glühkerzen gewechselt.

Du brauchst unbedingt eine lange 10er Nuß und die lange Verlängerung aus dem Ratschensatz.

Bei mir waren jetzt nach 160tkm gleich zwei kaputt.

Jetzt habe ich Bosch Duraterm drinnen. Kosten pro Stück ca. EUR 20,--

Ich würde aber vorher trotzdem mit einem Multimeter die Glühkerzen prüfen.

Hier noch nützliche Links:
http://www.meinpassat.de/forum/t24231.html
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3094&highlight=gl%FChkerze+pr%FCfen
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #12
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
so hhier das Bild
die grünen Kreise sind die Glühstifte, beim ersten hab nur ich den Stecker abgezogen. (es sind schon 4 stück, nur auf den Bild hab ich nur 3 erwischt)
Gl%fchstifte%20(396%20x%20528).jpg


wie Fox schon schreibt eine 10`ner Nuß, aber in langer ausführung
damit man über das gewinde hinauskommt,
eine verlängerung und eine Ratsche, das wars, ca 20min Arbeit.
Achte auch auf das Anzugsdremoment von 15Nm
sonst beleitigst die Glühstifte, da ein Hobbyschrauber kaum einen
so kleinen Drehmomentschlüssel daheim hat, arbeite einfach nach gefühl.
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #13
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Dats ja spitze :D Oki nun weis ich das die Glühkerzen gute 20€ kosten werden, werde gleich 4 Stück holen und alle 4 tauschen da habe ich dann wieder gute 150tkm ruhe (hoffe ich da ich jetzt 155tkm runter habe) gebaut wird dann am Samstag in einer Volvo Werkstatt da hammer platz, wärme ruhe und alles werkzeug was man braucht...

Ich werde mir das hier mal kopieren und dann so nach und nach ne CD zusammen stellen was ich so alles selber machen kann :) so ne Art reperatur Anleitung im Onlineformat damit ich unterwegs was für Läppi habe :D

Ich danke euch wie verrückt :D :top:

EDIT: Nochwas vergessen zu fragen:

@Fox: diese Bosch Duraterm bekomme ich die auch bei ATU? Kann ich diese bei ATU kaufen oder sagt ihr da auch nööööö lass mal? Ich mein ich lasse ja nix von denen machen und die Glühkerzen sollten ja eigentlich überall den gleichen Standart haben odeeeer?
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #14
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Mavo460 schrieb:
Ich mein ich lasse ja nix von denen machen und die Glühkerzen sollten ja eigentlich überall den gleichen Standart haben odeeeer?

Neuteile= 24 Monate Garantie

Das sollte reichen oder? :wink:
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #15
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
jau :) hat damit alle Fragen geklärt *g*
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #16

mad44

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hallo, mich plagt bei meinem 2000 115 PS TDI ein ähnliches Problem. Derzeit haben wir nachts - 8 Grad. Wenn ich morgens einmal vorglühe (dauert 10 - 15 Sekunden), springt er nicht an.
Erst wenn ich zweimal hintereinander vorglühe, dann springt er an, läuft aber zunächst nur auf 3 Zylindern.

Dass ist mein erster Diesel, Ich gehe mal davon aus, dass das nicht normal ist und eine oder mehrere Glühkerzen defekt sind.
Dann werde ich wohl mal die Gebrauchtwagengarantie bemühen.
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #17
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@mad44

da sind bei dir auch die Glühstifte def.
Ob du bei Garantieansprüchen erfolg haben wirst bezweifle ich,
da diese Teile IMO als Verschleißteil gelten, aber trotzdem
mal viel Glück
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #18
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@bertl
Wie kann man die Glühstifte beleidigen, wenn man sie nicht fest genug anzieht ?
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #19
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@fox

andersrum, wenn man zu fest anzieht.
Ich habs nur aus dem Buch So wirds gemacht.
Irgenein Spalt wird beim zufesten anziehen verringert unf führt zu einen
frühzeitigen Aufall.
 
  • Motor will morgens nicht starten Beitrag #20
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@bertl
Ich hätte eher auf Kontaktprobleme getippt.
 
Thema:

Motor will morgens nicht starten

Motor will morgens nicht starten - Ähnliche Themen

Auto springt schlecht/nicht an: Guten Morgen Zusammen, ich habe seit einiger Zeit - genauer gesagt seit knapp einem Jahr - Probleme mit meinem Passat Variant 2l TDI mit 170PS und...
Passat 3C B6 Bj. 2006, Turbo-/Leistungsprobleme, Auto Hold Funktion defekt: Hey alle zusammen ;) hab das forum gerade über google entdeckt und schildere hier einfach mal meine probleme in der hoffnung das mir jemand helfen...
ESP leuchtet ständig: Hallo liebe Forengemeinde, es geht um einen Passat 3BG Variant Bj. 2004 TDi 96 kw. Vor einiger Zeit fing das Blinkerrelais zu tackern an, Relais...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Nach dem Abschalten startet der Motor nicht mehr: Moin moin, seit gestern hat mein 2001er 3BG Vari folgendes Phenomän. (Bsp:) Wagen steht über Nacht, ich steige dann morgens ein und fahre zur...
Oben Unten