Motor nadelt

Diskutiere Motor nadelt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, habe keinen passenden Eintrag gefunden. Daher meine Frage : Habe einen 1.6 Liter Bj. 1998. Der LMM wurde schon getauscht im Mai diesen...
  • Motor nadelt Beitrag #1

jsneustadt

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe keinen passenden Eintrag gefunden. Daher meine Frage :

Habe einen 1.6 Liter Bj. 1998. Der LMM wurde schon getauscht
im Mai diesen Jahres, der daran folgende Luftschlauch/Ansaug-
schlauch ebenfalls. Die Drosselklappe ist lt. Mechaniker o.k. und
trotzem nadelt der Motor ab 1100 U/Min. Dies stellt meiner Meinung
nach keine Beeinträchtigung in der Leistung dar, nervt aber.
Im Fehlerspeicher war auch nichts.
Hat jemand eine Idee oder ist dieses Problem bekannt ?

Danke vorab !!!
 
  • Motor nadelt

Anzeige

  • Motor nadelt Beitrag #2

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Beschreibe dieses "Nadeln" mal genauer? Kann mir unter dem Betriff nichts vorstellen.

Nachdem ich gegoogelt habe, habe ich vielleicht die passende Aussage bei Motortalk gefunden:

Das hört von selbst auf, wenn keine Nadeln mehr da sind. Und beim nächstenmal nicht mehr durch den Wald düsen. :evil: :evil: :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Motor nadelt Beitrag #3

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
jsneustadt schrieb:
Hallo,

habe keinen passenden Eintrag gefunden. Daher meine Frage :

Habe einen 1.6 Liter Bj. 1998. Der LMM wurde schon getauscht
im Mai diesen Jahres, der daran folgende Luftschlauch/Ansaug-
schlauch ebenfalls. Die Drosselklappe ist lt. Mechaniker o.k. und
trotzem nadelt der Motor ab 1100 U/Min. Dies stellt meiner Meinung
nach keine Beeinträchtigung in der Leistung dar, nervt aber.
Im Fehlerspeicher war auch nichts.
Hat jemand eine Idee oder ist dieses Problem bekannt ?

Danke vorab !!!

Was soll das alles mit Nadelnden Motor zu tun haben????
Wen der Nadelt wird eher an den Ventilen oder Hydrosstößeln liegen, auch kann es gut sein das der Wagen Öl-Verschlammt ist und dahe an der einen oder anderrn stelle ein Sieb verstopft ist und dadurch estwas Öl druck fehlt auch möglich das, dass zusätzlich das Öl nicht gut ist.
 
  • Motor nadelt Beitrag #4

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ich kenne das Nadeln eigentlich auch nur von zu billigen Weihnachstbäumen.
Und Nageln nur von Dieseln die noch nicht war gefahren sind, oder im Zusammenhang mit bayrischem Brauchtum. (Sepp hat die Resi genagelt)
 
  • Motor nadelt Beitrag #5

jsneustadt

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ich danke schonmal jetzt allen für die "geistreichen" Antworten :D
Eine Diagnose in Worte zu fassen überlasse ich wohl das nächste mal
den "Profis"
 
  • Motor nadelt Beitrag #6

knox

Du hast nicht ganz unrecht; die einzige brauchbare Antwort kam bisher von alf3181.
Also zurück zur eigentlichen Sache:

Als Ursachen kämen in Frage: Steuerzeiten der Ventile (was streng genommen kein Nageln, sondern Ventilklappern ist), Einspritzzeitpunkt, Zündzeitpunkt.
Da das Nageln ab 1100 auftritt, könnte die Zündzeitpunktverstellung nicht mehr "mitspielen". Bei höheren Drehzahlen muss ja der Zündzeitpunkt in Richtung "spät" wandern.
 
  • Motor nadelt Beitrag #7

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Man wird doch auch ma n späßle machn dürfen oder? Nen Paar mehr Hintergrundinfos oder vielleicht mal nen Tondokument vom Nadeln,Nageln, Ventilklappern oder was auch immer du da hörst. Vll ist die Motorverkleidung nur nicht richtig eingebaut und die klappert.

Wird denn das Klappern mit steigender Motordrehzahl schneller? Kannst du Orten von welcher Stelle des Motors kommt? Haste mal den Öldruck messen lassen? Wieso hat denn dein Mechaniker nicht weitergesucht, nachdem die DK i.o. war?
 
  • Motor nadelt Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Würde erstmal Öldruck und Hydros prüfen.
Wenn Öldruck nicht in Ordnung, Ölpumpe tauschen, warscheinlich Motor verkokt. Hydros können auch einfach nur verschlissen sein.

Wie kommt man eigentlich drauf, bei nagelndem Motor den LMM und/oder die DK auszutauschen?

Grüsse
Matthias
 
  • Motor nadelt Beitrag #9

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Matthias schrieb:
Wie kommt man eigentlich drauf, bei nagelndem Motor den LMM und/oder die DK auszutauschen?

Grüsse
Matthias

Ist doch klar, wen der Motor zuwenig Luft bekommt nadelt die Tanne im Hubraum :D
 
  • Motor nadelt Beitrag #10

DerMicha

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
knox schrieb:
.......... könnte die Zündzeitpunktverstellung nicht mehr "mitspielen". Bei höheren Drehzahlen muss ja der Zündzeitpunkt in Richtung "spät" wandern.
Der Denkansatz ist korrekt, aber der Zündzeitpunkt muß bei steigender Drehzahl in Richtung "früh" wandern.

Gruß,
Micha.
 
  • Motor nadelt Beitrag #12

DerMicha

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Na ja, passiert, aber-was mir gerade so durch den Kopf ging-wenn die Zündzeitpunktverstellung nicht mehr korrekt funktioniert, gibt es zwei Möglichkeiten: 1. ständig zu spät (Motor läuft heiß und bringt nicht mehr die volle Leistung)- ist aber nicht hörbar; oder 2. ständig zu früh (was sich mit dem bekannten "Klingeln" äußert- allerdings nur beim Beschleunigen). Die Zündanlage ist ja aber eigentlich eine Kennfeldzündung ohne bewegliche Bauteile. Was da Einfluß auf den Zündzeitpunkt haben sollte, fällt mir jetzt spontan nicht ein- zumindest nicht, ohne dass sich das durch deutlichen Leistungseinbruch bemerkbar macht. Hmm.
Die Beschreibung "Nadeln" oder besser "Nageln" klingt ja eher nach z.B. Hydrostößeln- was sich aber wiederum schon im Leerlauf bemerkbar machen sollte. Da fiele mir noch eine evtl. Undichtigkeit am Abgaskrümmer bzw. Auspuff ein, das könnte sich beim Beschleunigen auch als "Nageln" anhören. Vielleicht kann der TE mal noch genauere Beschreibungen zu den Symptomen machen.

Grüße,
Micha.
 
  • Motor nadelt Beitrag #13

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Kann evtl. auch Einspritzdüsen sein.
 
  • Motor nadelt Beitrag #14

knox

@DerMicha:
Du hast Recht, was das Kennfeld angeht. Es sei denn, dieses ist verändert worden oder die (elektro)mechanischen Bauteile zeigen zu große Toleranzen oder sind fehlerhaft. Auf letzteres wollte ich eigentlich hinaus.
Die eigentliche Ursache wird wohl nur der herausfinden, der den "Originalton" auch tatsächlich hört...
 
  • Motor nadelt Beitrag #15
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Bonusfrage: Welches Öl ist denn zur Zeit drinnen?
 
  • Motor nadelt Beitrag #16

jsneustadt

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Chefkoch schrieb:
Bonusfrage: Welches Öl ist denn zur Zeit drinnen?

Hallo zusammen,

danke für die vielen Info´s.
Lasse das mal checken und sag was es war !!!

jsneustadt
:top:
 
Thema:

Motor nadelt

Motor nadelt - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Ruckeln nach Abstellen: Hallo ich brauche dringend Hilfe ich habe einen 1,8T AEB Motor 1998(Gechipt) Seid ca. 3Monaten ist auch eine Prins VSI Anlage verbaut worden und...
1.6 102PS Motor im A4 hat ab und zu Zündaussetzer: Hallo Gemeinde! Kann mir bitte wer weiterhelfen? Mein Schwager hat einen A4 (Bj.2002) mit dem bekannten 1.6 Liter Basismotor. Ich glaube 102PS hat...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten