MKB AVG, ein ruhiger Arbeiter im Hintergrund?

Diskutiere MKB AVG, ein ruhiger Arbeiter im Hintergrund? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallöle & frohe Ostern :) Mich würde mal int. wer hier alle nen 1.9TDI mit MKB AVG fährt oder wer was bzgl. Zuverlässigkeit,Haltbarkeit usw...
  • MKB AVG, ein ruhiger Arbeiter im Hintergrund? Beitrag #1

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hallöle & frohe Ostern :)


Mich würde mal int. wer hier alle nen 1.9TDI mit MKB AVG fährt oder wer was bzgl. Zuverlässigkeit,Haltbarkeit usw weiß.


Gruß

Achim
 
  • MKB AVG, ein ruhiger Arbeiter im Hintergrund? Beitrag #2

mullemaus

Für eine Liste der evtl vorkommenden Probleme, solltest Du nicht mit den Infos hinter dem Berg halten. Baujahr? Getrriebekennbuchstabe Ausstattungsvariante etc. Dann kann man mal schauen was evtl passieren kann.

Die Mullemaus
 
  • MKB AVG, ein ruhiger Arbeiter im Hintergrund? Beitrag #3

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Mich int. in erster Linie der Motor.(Ev Schäden, Schwachstellen Fabrikationsfehler oder Rückruf)
Ich fahre ja nen Audi A6 und da weiß ich nicht ob der Rest auch so zu vergleichen ist( lasse mich natürlich gern belehren :oops: )
Ez ist 6/2000, ob dies jetzt auch einfach so auf den Passat umzulegen ist - :?: :roll:
Vieles ist aber ja gleich.
Wäre schön wenn ich was über o.g.MKB erfahren würde(ev. Link zur Mägelliste :D )

Gruß & Danke
 
  • MKB AVG, ein ruhiger Arbeiter im Hintergrund? Beitrag #4

mullemaus

Passend dazu der GKB?? Man so schwer kann es nicht sein oder?

Die Mullemaus
 
  • MKB AVG, ein ruhiger Arbeiter im Hintergrund? Beitrag #5

Mika62

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hi Passivari,

deine Anfrage ist nicht schlecht, schade das nicht mehr Leute Infos über ihre Motoren austauschen. Mich würde auch interessieren ob der AVG mehr oder weniger qualitativ verarbeitet wurde als die anderen Typen. Ich hab mal gelesen das der unterschied zwischen einem Audi und VW Motor ca. 5% im Wert ausmacht (Zitat: F. Piech in einer Autozeitschrift)??

Ich hab nen Passat Variant 1,9 TDi AVG, BJ 3/2000, 140TKM. Motor wird über Long Life (service interval Anzeige) betrieben.
Ich bin bis jetzt super zufrieden mit dem Motor, er überrascht mich immer wieder, niedriger Verbrauch :top: , Vmax ca. 195 laut Navi (203 auf Tacho). Am Motor bis jetzt : nichts.

Gruß
Mika
 
  • MKB AVG, ein ruhiger Arbeiter im Hintergrund? Beitrag #6

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
@Mika62

Ja meiner ist auch bisher ohne Probleme gelaufen. :top: :razz:
Hab jetzt auch 140km drauf.
EZ ist 7/2000.
Habe bei mir aber noch ne P-Box drinnen.
Laufen tut er mit Winterfüßen ca 220 geradeaus(lt Tacho und mit etwas Wartezeit :wink: Mit den dicken Sommerpellen leider etwas langsamer :cry:
Verbrauch im Schnitt 5,6 L/100 km, ist auf jeden Fall sparsamer als mein
vorheriger PD TDI Passat :)
Habe bei mir aber von LL auf normalen Service umgestellt (irgendwie fühl ich mich da besser & hoff. mein Baby auch :roll: )
Obs jedoch was nützt... :?:
Ich denke gute Pflege und Umgang sind das A&O!

Also vor dem ersten Renneinsatz :D
immer schön warm fahren :roll: (Warte immer erst ab wenn die Öl Temp über 70C geht dann gehts U/Min auch mal über 2000- Ende :D

Hoff. bleibt er mir noch ein wenig erhalten, cruise gern mit ihm....ist so schön elegant und zeitlos-ohne rappeln und klappern :top:


Gruß

Achim
 
  • MKB AVG, ein ruhiger Arbeiter im Hintergrund? Beitrag #7

Weed23

Dem ist nichts hinzuzufügen 8)

Fahre auch nen AVG (10/1999)

Er fährt sich einfach nur geil, freue mich auf jede Fahrt :D

Hab mittlerweile auch die 191.000 durchbrochen und er läuft und läuft und läuft

Grüsse an dieses tolle Forum

Patrick
 
Thema:

MKB AVG, ein ruhiger Arbeiter im Hintergrund?

MKB AVG, ein ruhiger Arbeiter im Hintergrund? - Ähnliche Themen

Passat 3b Variant 1.8T Leistung/Turbo/zäher Anzug: Hallo Leute Nach Jahren der Abwesenheit melde ich mich mit neuem Auto und evtl. Problemen wieder zurück!!! Also, ich habe seit gestern einen...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Motorschaden ????: -------------------------------------------------------------------------------- Hallo zuammen, ich muss mal was loswerden und fragen, wer gut...
VP oder PD TDI? Welcher ist rationaler?: Hallo, momentan fahre ich einen E 300 Turbodiesel mit 177PS. Das TModell ist schön geräumig, die Automatik ein Traum. Doch leider scheidet uns...
Oben Unten