mindestdrehzahl beim fahren

Diskutiere mindestdrehzahl beim fahren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; guten morgen. in der bedienungsanleitung steht ja drin, man sollte weder mit zu hoher, noch mit zu niedriger drehzahl fahren. desweiteren, dass...
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #1

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
guten morgen.

in der bedienungsanleitung steht ja drin, man sollte weder mit zu hoher, noch mit zu niedriger drehzahl fahren. desweiteren, dass man runterschalten soll, wenn der motor ruckelt. der witz is nur, meiner ruckelt praktisch bis runter auf 1000U/min nicht (3BG AVB 74kW Diesel).

weiss einer da aufgrund fundierten technischen wissens, welche mindestdrehzahl eingehalten werden sollte? ich meine damit jetzt NICHT solche antworten wie "..also ICH fahr nie unter 2000U/min", sondern etwas technisch fundiertes.

danke im voraus,

icke
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #2
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Ich genke mal, deiner ruckelt nicht, weil der Diesel rellativ viel Kraft hat und somit immer versucht vorwärts zu kommen, am besten testes du mal am Berg, denn irgendwann ruckelt auch ein Diesel, dann ist er aber fast am ausgehen.

Ich denke mal, das muß jeder selbst entscheiden, ich fahre z.B. so, das, wenn ich Gas gebe auch eine Beschleunigung einsetzt und nicht erst ein Loch und dann erst der Schub.

Ich würde sagen, wenn du ein sehr ruhiger Fahrer bist reicht es, wenn du beim runterschalten dann nicht über 1500 Umdrehungen kommst, also im nächst nierdigeren Gang.
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #3
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ich halte meinen Wagen bei ca 1500u/min, zum Beschleunigen drehe ich den bis 3000 und zum ü-holen, wenn Eilig, bis 4000u/min. Sonst beim Normalfahren 1500-2500u/min. :)
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #4
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
icke_aus_Berlin schrieb:
ich meine damit jetzt NICHT solche antworten wie "..also ICH fahr nie unter 2000U/min", sondern etwas technisch fundiertes.

Technisch fundiertes wirst Du am ehesten im Forum (SUCHE) von http://www.dieselschrauber.de finden.

Stelle dort aber bitte nicht Deine Frage, die erschlagen Dich :D .
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #5

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Man sollte nicht unter der Leerlaufdrehzahl fahren (untertouriges Fahren)
Sonst kenne ich keine Einschränkungen.
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #6

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre meinen 3 B TDI auf auf 1000 U/min und ohne Probs.Unter LLDZM würde ich nicht gehen
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #7

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich fahre nie unter 1500 Touren, wenn ich unter Last bin. Berühre ich das Fahrpedal nicht lasse ich auch weniger Touren zu. Grund hierfür ist die Lagerbelastung! Fahre ich beispielsweise mit 1000 Touren so ist der hydrodynamische Schmierfilm in den Lagern, welcher wie im Wort "dynamisch" schon steckt von der Drehzahl abhängig ist, nicht so stark und kann bei evtl zu hoher Last (für den Laien überhaupt nicht einschätzbar was zu hohe Last ist) die Reibpartner nicht vollständig voneinander trennen. Da ein hydrostatisches System zu teuer wäre und das hydrodynamische ja ab einer gewissen Drehzahl hervorragend fuktioniert gibt es keinen Grund für einen Systemwechsel. Ab einer Drehzahl von 1500 Touren kann man Mischreibung ausschließen. Das ist aber nur ein ungefährer Wert, hierzu muss man noch das verwendete Öl und den jeweiligen Motor betrachte. Da ich selbst einen Benziner fahre ist Volllast in diesem Drehzahlbereich (selbst beim V6) nicht gerade förderlich.
Ich halte es also so, Last mit mindestens 1500 Touren, Volllast mit mindestens 2000 Touren.

Öle mit einem HTHS-Wert unter 3,5 sind für mich absolut Tabu, ebenso wie Öle, die nicht vollsyntetisch sind. Aber jeder kann mit seinem Wagen tun und lassen was er will.
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
icke_aus_Berlin schrieb:
ich meine damit jetzt NICHT solche antworten wie "..also ICH fahr nie unter 2000U/min", sondern etwas technisch fundiertes.


Ok, ich bin technisch nicht fundiert, aber da bei 1900u/min (etwa) das max-Drehmoment anliegt, sollte man dann auch immer das 2MSR im Auge behalten. Ein Fahren mit Drehmoment, kommt dem Teil, auf Dauer, nicht wirklich gelegen :) Beim 96/130, ist es bei einigen Fahrzeugen extrem zu merken, aber auch bei meinem 85/115 merke ich es doch ab und an "ruppeln", zumindestens beim vollen rausdrehen aus 1200-1500 Touren. Von daher nutze ich das Drehmoment meist nur selten voll aus.
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #9

1.8.T-Fahrer

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
..würde aber ab und zu das Auto auch mal mit höheren Drehzahlen laufen lassen. Habe schon öfters gehört, daß durch ständiges untertourigem Fahren die Drosselklappe verschmutzt wird und sich so langsam zusetzt.

Weiß auch nicht, ob sich durch ständiges "mit niedrigsten Drehzahlen fahren" auch die Ölleitung zum Turbo zusetzt :?:
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Drosselklappe in dem Sinne, gibt es beim TDI ja nicht. Turboleitungen zusetzen sollte auch eher unwahrscheinlich sein. Unmöglich sicher nicht, aber unwahrscheinlich. Das einzige Risiko besteht bei der AGR. Diese ist ja im Teillastbereich aktiv. Ergo bei Fahren im unteren und mittleren Teillastbereich. Die kann dann sicher versuppen, ebenso wie deransaugkrümmer usw. Dazu sollte man diese dann abklemmen odda? ;D
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #11
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
ich habe auch den 74kw und der fährt auch noch bei 1000 u/min ohne ruckeln nur wenn ich das pelad dann zu schnell durchtrete fängt er leicht an (chiptuning)
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #12

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Vom ausdrehen der Gänge wird die Drosselklappe allerdings nicht sauber, da muss man schon mal mit einem Lappen ran!
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #13

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Die Drosselklappe nicht, aber die Ventile. Im Passat ist mir da auch noch nichts direkt aufgefallen. Aber ich hab noch einen alten Seat. Wenn man da eine Zeit lang nur Kurzstrecke fährt, kommt der kaum noch in die Hufe. Nach einer Langstreckenfahrt, geht der wieder wie die Sau (naja nicht im Vergleich zum Passat). Ich hab früher auch schon öfters Motoren zerlegt. Da sieht man in den Ansaugkanälen schon ganz schöne Ölkohlekrusten.
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #14

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Hmmm... also ich hab bei meinem AFN-Motor (110PS VEP-TDI) folgednes beobachtet:

Ich fahre generell relativ Sparsam, also bei max 2500rpm hochschalten, 5.Gang ab 60km/h etc. Wenn ich ne längere Strecke so gefahren bin und dann mal zum überholen ansetze (also mal höher drehen) oder auf die BAB fahr und dann mal Gas geb, dann haut es hinten ne Ruß-Wolke raus... Vernebelungstaktik :) Bringt auch manchen Dicht-auffahrer und Im-Kofferraum-Parker dazu, Abstand zu halten.

Wenn ich aber mal ne Strecke "forscher" fahre (weils pressiert) oder ein gutes Stück BAB hinter mir hab, klappt das nicht mehr.

Wo sammelt sich der Ruß denn an und ist das für den Motor schädlich?
Steht da ein Defekt an?

Greets,
Doggy

P.S.: Dass ich nicht mit kaltem Motor hochdrehe oder BAB-Fahrten mache ist klar, immer schön warmfahren.
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #15

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Das ist ein Effekt der bei jedem Dieselmotor auftritt. Wird er lange sehr schonend gefahren und dann mal richtig gejagt raucht er anfangs ganz gut. Anschließend läuft er allerdings besser. Bei sowas allerdings immer das Motoröl beachten und zwar nicht nur den Ölstand sondern auch die Verschmutzung. Echte Spitzenöle, welches den Motor richtig sauber halten sind auch nach vielen km noch nicht völlig schwarz (es sei denn es ist die erste Füllung Spitzenöl, welche noch den Dreck von der letzten Füllmenge aufnehmen muss).
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #16

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Hmmm... bei meinen 50.000 km pro Jahr bekommt mein Passi 3-4 mal im Jahr (eben alle 15TKM) ein leckeres 5W40 Synth-Öl mit Filterwechsel. Was grad günstig ist, Castrol, Mobil, Kaufhausöl. Aber immer 5W40, Vollsynth. und VW-"Zugelassen" (nicht nur "entsprechend").

Ölverbrauch ca. 1 Liter auf 15TKM, das bei 243TKm auf der Uhr mit erstem Motor, erstem Turbo, erstem Getriebe. Da kann ich zufrieden sein :D

Danke für die Antwort.

Greets,
Doggy
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #17

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Von Castol und Mobil gibt es aber in Deutschland keine vollsyntetischen 5W40 Öle. Wenn du was richtig günstiges und garantiert vollsyntetisches haben willst dann nimm das hier:
http://cgi.ebay.de/4x5-Liter-Super-...23166QQcategoryZ30892QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Da bekommst du auf jeden Fall ein frisch abgefülltes, welches die neusten Normen erfüllt und für etwas über 3€ pro Liter kann man sich nicht beschweren...
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #18

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
danke erstmal für die ganzen antworten.

leider ist nicht wirklich was technisch begründetes dabei :-(
hab übrigens auch bei dieselschrauber nichts bessres gefunden.

was mich interessiert hätte wäre z.b. --> belastung des antriebsstranges (zms etc) im niedrigen drehzahlbereich (bekanntlich ist ja bei gleicher geforderter leistung das drehmoment bei niedrigerer Drehzahl höher), oder wie es mit dem öldruck (versorgung sämtlicher gleitlager) bei sehr niedrigen drehzahlen aussieht. all diese dinge hängen von der konstruktiven auslegung des jeweiligen bauteils ab und daher sehr individuell.
ich hatte gehofft, dass irgendjemand diesbezüglich etwas tiefergehende informationen/herstellerempfehlungen hat. den hinweis aus der bedienungsanleitung zu schalten wenns ruckelt, find ich jedenfalls nicht zufriedenstellend.

weiss vielleicht doch jemand mehr? :)
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #19

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Grund hierfür ist die Lagerbelastung! Fahre ich beispielsweise mit 1000 Touren so ist der hydrodynamische Schmierfilm in den Lagern, welcher wie im Wort "dynamisch" schon steckt von der Drehzahl abhängig ist, nicht so stark und kann bei evtl zu hoher Last (für den Laien überhaupt nicht einschätzbar was zu hohe Last ist) die Reibpartner nicht vollständig voneinander trennen. Da ein hydrostatisches System zu teuer wäre und das hydrodynamische ja ab einer gewissen Drehzahl hervorragend fuktioniert gibt es keinen Grund für einen Systemwechsel. Ab einer Drehzahl von 1500 Touren kann man Mischreibung ausschließen.

Wie eben dort geschrieben kann es eben unter 1500 Touren zu Mischreibung kommen, der Ölfilm kann in den Lagern die Reibpartner nicht mehr vollständig voneinander trennen. Normalerweie gibt es in den Lagern überhaupt gar keine Berührung, der Ölfilm sollte (je nach Qualität des Öls) schon nach wenigen Umdrehungen die Reibpartner VOLLSTÄNDIG voneinander trennen.
Zu wenig Drehzahl und zu viel Last zerstören auf Dauer die Lager, dauert allerdings schon etwas länger, da VW-Motoren über relativ robuste Lager verfügen. Geht aber schon, wenn man den Motor so behandelt wie man es nicht tun sollte...
 
  • mindestdrehzahl beim fahren Beitrag #20

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@balimann

darf ich fragen, woher du den wert 1500 hast? ist das eine herstellerangabe?
 
Thema:

mindestdrehzahl beim fahren

mindestdrehzahl beim fahren - Ähnliche Themen

Verhalten des Automatikgetriebes AG4 nicht nachvollziehbar: Hallo Ihr Passatfahrer, es geht um das Getriebe AG4, verbaut in einem 3B6 mit Motor AVB (Passat Variant 1.9TDi 74kW Bj. 09/2002). Ca. 170.000 km...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Rucken stocken klackern und kaum fahren/beschleunigen: gestern abend bin ich ca 30 km autobahn gefahren, ohne Probleme. nach ner baustelle in der ich runterschalten musste bin ich dann von der autobahn...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten