Mein erster Motorschaden...

Diskutiere Mein erster Motorschaden... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo an Alle, habe von meinem Freundlichen die gute Nachricht erhalten, dass ich einen neuen Motor bekomme. :razz: Die schlechte Nachricht ist...
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #1
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Hallo an Alle,

habe von meinem Freundlichen die gute Nachricht erhalten, dass ich einen neuen Motor bekomme. :razz: Die schlechte Nachricht ist, dass ich ihn auch bezahlen muss (4000 Euro). :twisted:

Nun meine Frage: Kann mir jemand helfen, die Ursache einzugrenzen?

Die Werkstatt meinte, dass in 3 Zylindern etwas (was genau wussten sie nicht) "gewütet" hätte. Wie kommt da was rein? Hat einer von euch so etwas schonmal gehört? Irgendeine Idee, was das gewesen sein soll?

Passat 12/99 1.9 TDI (115 PS), Tiptronic, AJM Motor, 140 TKm.
Er fing an zu Tikkern, als wenn irgendetwas mit den Ventielen wäre und kurz vor der Werkstatt wurde das Geräusch etwas lauter. Öl war ok, alle Service Intervalle eingehalten. Motor lief bis zu letzt ruhig und der Turbo ist auch ok. Das Geräusch wurde lauter, um so länger der Motor lief. Beim nächsten Kaltstart war es wieder fast weg.

Gruß, Andreas
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #2

Uncle Diesel 4M

Hallo erst mal, der AJM hat wohl des öfteren Probleme, da bist du nicht der Einzige. Siehe hier:http://www.passatplus.de/umbauten/motor/umbau.htm

Must ja nicht unbedingt eine Maschine vom Freundlichen kaufen, viiieeeeeel zu teuer.

EDIT: Frag mal unsere Mitglieder marc und VW Fahrer, die haben sich mit dem AJM schon blutige Schrauberhände geholt :eek:
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #3
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Willkommen im Club :(

bei war der Motor von einer auf die andere Sekunde Tod bei KM-Stand 164.000, die AJMs sind anscheinend nicht sehr standfest
http://www.passatplus.de/umbauten/motor/schaden.htm

ich habe mir einen gebrauchten Motor beim Verwerter gekauft und Kupplung auch gleich erneuert
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #4

wimoh

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Bin selber AJM-geschädigt:

kapitaler Pleuellagerschaden:

siehe folgender link:
http://www.meinpassat.de/forum/t2448.html

Musste den Austausch des Motorblocks damals - Gott sei dank - nicht selber bezahlen

Seit dem Austausch läuft der Motor ca 30.000 Km ohne Probleme.

Gruß

wimoh
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #5
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
... hört sich ja nicht wirklich gut an und macht nicht viel Hoffnung.

Hat irgendjemand eine Idee, was da in den Motor gekommen ist und besonders WIE?
Die Einspritzanlage hat ja bestimmt so kleine Düsen, dass da keine größeren Matallstücke durchpassen, aber woher sollen die Metallteile gekommen sein? Und dann auch noch in 3 Zylindern?

Gruß, Andreas
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #6
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
vom Turbolader
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #7
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
heisst das dann, dass der Turbo auch kaputt ist?

Ich habe heute nochmal mit der Werkstatt telefoniert und die haben keine Metallteile beim auseinanderbauen gefunden. Mit dem neuen Motor soll aber alles wieder gut sein und ich brauche mir keine Gedanken machen...

Irgendwie habe ich immer noch ein ungutes Gefühl bei der Sache, obwohl ich ja dann wieder 2 Jahre Garantie habe.

Gruß, Andreas
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #8

para

Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
heyo, ab wann wurde der AJM denn eigentlich verbaut?

mfg
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #9

gummiteufel

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Wie soll vom Turbolader etwas in den Brennraum gelangen??? Der Turbo arbeitet im Abgasstrom...
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #10
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@gummiteufel

und was ist mit der anderen Seite vom Turbolader ?

oder glaubst Du das die komprimierte Luft in den Tank geht :lol:
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #11

gummiteufel

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
:?: Was denn das für eine Frage?
Arbeit des Turbos siehe Bild:
http://pics.fotango.com/pictures/0400655670_001P.jpg

Er arbeitet im Abgasstrom, wie halt farblich rot dargestellt... Was sollte entgegen der hohen Strömungsgeschwindigkeit und der Temperatur von annähernd 1000 Grad Celsius in den Brennraum gelangen? Bestimmt keine Verunreinigungen..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #12

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ich sags ja immer, haut ja keine bunten Bonbons in den Tank! :lol:

@gummiteufel, gegen den Abgasstrom wird nichts fliegen können. Aber wie Marc schon richtig sagte, auf der ANDEREN Seite des Turbos wird die Luft komprimiert und in den Brennraum gedrückt. Wenn sich nun zb der Turbo kleiner Einzelteile entledigt, könnte was davon in den Brennraum gelangen. Wenn wirklich in 3 Zylinder was drinnen war könnte diese Theorie recht gut passen. Meist ist aber nur ein Zylinder betroffen, wenn sich zb ein Ölabstreifring auflöst oder irgendwas vom Ventil in den Brennraum gelangt.

@andi_schrauber: Das die nichts mehr finden ist ganz normal. Meist werden diese Teile wieder ausgespuckt, verbrennen oder werden zerhakt. Jedoch aus den Spuren der Verwüstung kann man Rückschlüsse ziehen. Es wäre also toll wenn du ein paar Fotos machen kannst/darfst.
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #13

gummiteufel

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Wer weiß, was das für Zauberbollos waren!

Wobei bei einer "Entledigung kleiner Einzelteile" des Turbos der wohl dann auch nicht mehr lange macht... Die Lagerung des Turbinenrades ist ja nun das Entscheidende und jede kleine Unwucht bedeutet Turbotot..

Könnte aber auch die Entlüftung am Kurbelwellengehäuse sein..
Mit hoher Laufdauer des Motors tritt, durch den Kolbenringverschleiß, ein größeres Durchblasen von Brenngas am Kolben vorbei auf. Der Druck im Kurbelgehäuse wird größer und beschäftigt die Kurbelgehäuseentlüftung zusätzlich.
Was kommt also: schlecht funktionierende Kurbelgehäusentlüftung => Abdichtproblemen an Verdichter und Turbinenseite...
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #14
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@gummiteufel

das Bild ist nicht zusehen :!:
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #15

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Stimmt, bei mir ging es auch nicht!
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #16

gummiteufel

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Huppala... Öhm, hoffe es geht hier:
16293.jpg
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #17

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Turbolader ansehen, Ventilführungen ansehen, ich würde keinen Motor bei VW kaufen....
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #18

zodiac65

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
bei war der Motor von einer auf die andere Sekunde Tod bei KM-Stand 164.000, die AJMs sind anscheinend nicht sehr standfest

Der AJM (ab 2000) gilt in Werkstätten nach anfänglichen Problemen überraschenderweise als sehr zuverlässig u. langlebig.
Ich kenne einige, die ohne grosse techn. Probleme schon die 300 tkm ankratzen. Zwischen 150tkm u. 200tkm haben jede Menge AJM ohne Motorschaden auf dem Buckel.
Ich halte es deshalb für stark übertrieben zu behaupten der AJM wäre nicht standfest. Obwohl der Ärger, wenn es einen selbst erwischt hat, natürlich gross ist.
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #19
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@zodiac65

ich melde mich dann in 100.000 KM wieder :D
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #20

zodiac65

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ja bitte, ich warte drauf. :)

Und nicht immer so über den guten, alten AJM ablästern :D
 
Thema:

Mein erster Motorschaden...

Mein erster Motorschaden... - Ähnliche Themen

Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
wieder mal Motorschaden - 3C, 2.0 TDI, 140 PS: Hallo Leute, hab hier schon einiges bezüglich Motorschaden gelesen. Jetzt bin ich (leider) auch dabei. Mein Passat fährt aber noch. Allerdings...
Motor geht aus und startet erst nach einer Weile schwer.: Guten Tag geehrte Community, ich lese hier öfters mit, aber erst heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu schreiben. ;) Problem: Motor von...
seltsamer Motorschaden bei ATJ?: Hallo an alle Schrauber... Habe vor 4 Jahren schon einmal hier ein Problem -damals mit einem Schaden am AJM- eingestellt. Damals waren die Lager...
3C - Motorschaden droht !!! Kulanzanspruch ???: Hallo Zusammen, die Suchfunktion hat mich nicht weitergebracht, deshalb eröffne ich hier mal ein neues Thema. kurz ein paar Infos vorab zu...
Oben Unten