Mein erster Motorschaden...

Diskutiere Mein erster Motorschaden... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Danke erstmal für die vielen Antworten. Der Motor ist schon weg und der neue halb drin, also kann ich leider keine Bilder mehr machen :roll: Ich...
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #21
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Danke erstmal für die vielen Antworten. Der Motor ist schon weg und der neue halb drin, also kann ich leider keine Bilder mehr machen :roll:
Ich habe gestern mal mit der Werkstatt meines Vertrauens telefoniert (bei der ich vor meinem Umzug immer war) und die meinten, wenn der Motor noch ruhig gelaufen ist und nur Tikker-Geräusche im warmen Zustand macht, dann hätten sie niemals bei leichten Beschädigungen der Ventile/Zylinderkopf/Kolben den ganzen Motor gewechselt. Sie meinten, dass man auch den Zylinderkopf einzeln+Ventile tauschen hätte können und erst bei Beschädigungen der Zylinderwand oder Kurbelwelle den ganzen Motor...
Kennt jemand von euch eventuell eine Werkstatt im Umkreis von Hamburg-West, zu der ich dann das nächste mal gehen könnte?

Grüße an alle.
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #22

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Seit wann tickern defekte Turbolader? Seit wann entledigen die sich Teilchen und sind bei einer Diagnose in Ordnung? Es spricht was für den Turbolader (die 3 Zylinder gleichzeitig, warum nicht der vierte auch noch), der den Schaden angerichtet hat, aber ziemlich viel gegen den Turbolader als Auslöser (kleine Teile können von Abschabungen her rühren, wenn die Schaufeln am Gehäuse streifen, aber das müsste Schabgeräusche und kein Tickern machen, eine Schaufel passt nicht durch den Ladeluftkühler und vorallem würde der Turbolader nicht als in Ordnung klassifiziert werden).

Lass dir mal durchgeben, was denn jetzt das Problem am alten Block war. Ich könnte mir aufgrund deines Problems Probleme mit dem Öldruck und damit mit der Ölpumpe vorstellen (beim Kaltstart wieder fast weg, warmes Öl hat eine niedrigere Viskosität). Da können dann die Hydrostößel tickern. Auch die Lager könnten klackern. Es wird aber nichts in nur drei Zylindern wüten (außer der vierte Zylinder würde noch genug Öl bekommen, dass der Ventilspielausgleich noch ordentlich funktioniert und die Ventile nicht mit den Kolben kollidieren (das könnte wüten)).

Kann aber auch sein, dass ich mich grundlegend irre und was nicht beachtet habe (glaube ich aber nicht *g*).

Gruß WarLord
 
  • Mein erster Motorschaden... Beitrag #23
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
ich habe heute mal mit VW telefoniert und mir wurde gesagt, dass alle Austauschmotoren wieder zum Werk zurückgehen und auf Ursachen untersucht werden. Ich soll beim :) darauf bestehen, dass ich dann mitgeteilt bekomme, was mit dem Motor war. Also bin ich ja mal gespannt...

Weiss keiner, wo ich in Hamburg (West) eine Vertauenswürdige Werkstatt finde, zu der ich in Zukunft gehen kann?

Gruß, Andreas
 
Thema:

Mein erster Motorschaden...

Mein erster Motorschaden... - Ähnliche Themen

Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
wieder mal Motorschaden - 3C, 2.0 TDI, 140 PS: Hallo Leute, hab hier schon einiges bezüglich Motorschaden gelesen. Jetzt bin ich (leider) auch dabei. Mein Passat fährt aber noch. Allerdings...
Motor geht aus und startet erst nach einer Weile schwer.: Guten Tag geehrte Community, ich lese hier öfters mit, aber erst heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu schreiben. ;) Problem: Motor von...
seltsamer Motorschaden bei ATJ?: Hallo an alle Schrauber... Habe vor 4 Jahren schon einmal hier ein Problem -damals mit einem Schaden am AJM- eingestellt. Damals waren die Lager...
3C - Motorschaden droht !!! Kulanzanspruch ???: Hallo Zusammen, die Suchfunktion hat mich nicht weitergebracht, deshalb eröffne ich hier mal ein neues Thema. kurz ein paar Infos vorab zu...
Oben Unten