Lüftermotor Klimatronic

Diskutiere Lüftermotor Klimatronic im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Zusammen, ich fahre einen Passat 3 BG Bj 04 mit Klimaautomatik und habe folgendes Problem: wenn der Wagen ein paar Tage steht läuft der...
  • Lüftermotor Klimatronic Beitrag #1

cdw2907

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,
ich fahre einen Passat 3 BG Bj 04 mit Klimaautomatik und habe folgendes Problem: wenn der Wagen ein paar Tage steht läuft der Gebläsemotor nicht mehr. Fahre ich dann über eine deutliche Bodenwelle läuft er wieder. Der freundliche meinte ein Kabelbruch, aber warum läuft er dann wieder wenn man über eine unebenheit fährt oder wenn er täglich in Gebrauch ist? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Danke
 
  • Lüftermotor Klimatronic Beitrag #2

knox

Bei einem Kabelbruch entfernen sich die getrennten Kabelenden nur einige Hundertstel Millimeter voneinander.
Durch Bewegung kontaktieren sie wieder, so dass das Gerät zunächst wieder läuft. Bei höheren Stromstärken tritt im Verlauf der Kontaktierungen ein Funkenschlag auf. Dieser "schweißt" einzelne Drähtchen zusammen, so dass der Kontakt länger hält. Schon die nächste Bewegung kann diesen leichten Kontakt aber wieder zunichte machen. Durch den Funkenschlag ist die Gefahr eines Kabelbrandes (bis hin zum Fahrzeugbrand) groß, daher solltest Du schnellstens nach der defekten Stelle suchen. Bis dahin besser die Sicherung für den Lüfter entfernen.
Zur Suche den Stecker vom Lüfter abziehen und statt diesem eine Glühlampe anschließen (wenn der Bruch durch eine Schmorstelle nicht schon direkt erkennbar ist). Dann das Kabel Stück für Stück bewegen, irgendwo wird dann die Lampe flackern oder an- bzw. ausgehen.
 
  • Lüftermotor Klimatronic Beitrag #3

cdw2907

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo, danke für die Info. Nur und das hatte ich vergessen zu schreiben, läuft der Lüfter auch, wenn ich ihn von Hand andrehe ohne Probleme weiter. Bis der wagen wieder ein paar Tage steht.
 
  • Lüftermotor Klimatronic Beitrag #4

knox

Es könnten die Kohlen bzw der Kommutator (der Teil, auf dem die Kohlen schleifen) verschmutzt oder abgenutzt sein oder es liegt vielleicht ein Wicklungsschluss vor. Beides bewirkt, dass der Motor nicht mehr seine volle Leistung entfaltet.
Bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage gibt's einen Vorwiderstand für die einzelnen Lüfterstufen. Der kann auch mal Probleme machen. Ob's bei Klimaautomatik auch so ist oder ob der Motor mit Pulsweitenmodulation (PWM) angesteuert wird, weiß ich leider nicht.
 
  • Lüftermotor Klimatronic Beitrag #5

cdw2907

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen, hatte gestern Abend Zeit und aus diesem Grund näher mit meinen Lüftermotor beschäftigt. Als erstes den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Meldung bekommen: 4F9, weiß jemand die Bedeutung!? Fehler gelöscht, aber Lüfter läuft immer noch nicht, oder nur sporadisch (nach Schlagloch).
 
Thema:

Lüftermotor Klimatronic

Lüftermotor Klimatronic - Ähnliche Themen

3C5: Motor unruhig, laut, klirrt....Kraftstoffdruckregelventil.... oder Steuerkette? mit MP3: Hallo, ich besitze einen Passat B6 (oder auch 3C5) 1.4 TSI 16V, BJ Ende 2008 .Gebraucht gekauft, Ausstattungsvariante laut Verkäufer...
Odysee mit unserem Passat: Guten Tag, wir haben einen Passat Variant 3b5, 2.3 V5, BJ 05/2000, Automatik, kein synchro, fast voll ausgestattet. Wir haben mit unserem Wagen...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Passat B3 Startprobleme: Hallo Leute. Bin neu hier und hoffe jemand von euch kann mir auf die Sprünge helfen. Vorab: Ich fahre einen Passat 3B Baujahr 97, Benziner mit 125...
3BG AVB Kühlwasser im ÖL und Öl im Kühlwasser: Moinsen, bin langsam am verzweifeln und hoffe, dass evtl. noch jemand eine Idee hat. Fahrzeug: Passat Variant 1,9 TDI AVB 275000km Folgende...
Oben Unten