Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb

Diskutiere Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb im Navigation & Multimedia Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich weiß ich weiß man sollte nicht dvd gucken während der fahrt... :-) Ist ja nicht für mich sondern für die Beifahrerin. Habe auf jeden Fall ein...
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #1

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß ich weiß man sollte nicht dvd gucken während der fahrt... :)
Ist ja nicht für mich sondern für die Beifahrerin.

Habe auf jeden Fall ein Problemchen. Und zwar hab ich im DVD-Betrieb ein Pfeifen (abhängig von der Drehzahl). Was wäre die beste lösung um das zu beseitigen?? Da gibts doch bei media irgendwelche Entstörungsfilter! Taugen die was??? Oder was gibts noch für möglichkeiten?

Gruß
AL
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #2

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
drehzahl unabhängig???

hmm, komisch.

also dietz empfielt allgemein bei pfeifen das dietz vienna-kabel, ist besonders gut abgeschirmt.

ich hab bei mir ein drehzahlabhängiges pfeifen und hab mir auch diese kabel besorgt, bin aber leider noch nicht zum einbau gekommen.
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #3

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@DJKasmic

er hat doch Drehzahl abhängig geschrieben.
Das Dietz Vienna Kabel soll dafür bzw. dagegen angeblich sehr gut sein.
Ansonsten mal einen Entstörfilter reinhängen.

Many Greetz

Baumi
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #4

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Genau das Problem hatte ich auch :D

Damals hat nix geholfen. Kein Filter den man kaufen kann. Kein Kabel hat das Problem gelöst. Klar es waren auch nicht die Kabel.
Nicht mal hier im Forum kannte jemand das Problem.

Nach langem rummessen hab ich festgestellt das dieses Pfeifen über die Stromversorgung des DVD Players kommt.
Festgestellt hab ich das wie ich mal den Player an eine 12 Volt Motorrad Batterie geklemmt hatte und somit vom Stromnetz des Autos getrennt war. Dann lief der Player sauber auch im Fahrbetrieb.

Die Lösung war dann diese Schaltung die ich mir ausgedacht hatte:

dvd3.jpg

Die hab ich dann in die Stromversorgung des Players geklemmt. Seid dem ist Ruhe. Auch die Streifen im Bild sind damit weg gegangen :D

Wenn Du willst kann ich Dir mal den Schaltplan Faxen
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #5

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

auch für andere Leutz hier könnte Deine Schaltung interessant sein.
Wäre super wenn Du sie hier reinstellen könntest.

Many Greetz

Baumi
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #6

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
@Baumi

Das würde ich auch gern machen, aber die Schaltung hab ich hier auf Papier.
Mein Fax kann leider nicht auf die Webspace laden. Somit kann ich es als Bild nicht einstellen.
Scanner besitze ich leider nicht :(
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #7

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
...dann schicke es doch bitte an mich. Ich scanne es ein und lade es dann hoch.
Meine Faxnummer findest Du im Impressum.

Many Greetz

Baumi
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #8

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
die interessiert mich auch brennend. Also hochladen bitte!

Gruß
AL
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #9
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Hi, das Problem habe ich auch ein wenig, eigentlich liegt das mehr am Dietz Adapter. Aber auch möglich, das die Hauptschuld an der Stromversorgung des DVD Players liegt. Auf jeden Fall schaut das klasse aus, das könnte ich auch noch probieren.
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #10

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
@Powertoni

Der Dietz Adapter war es bei mir nicht. Da dieser einwandfrei funktionierte mit Spannung vom Auto sobald der DVD über eine ext. Spannungsquelle versorgt wurde.

Das Pfeifen kam bei mir eindeutig über die Spannungsversorgung des DVD ins System (Oh Gott wie sich das anhört :D )

EDIT:

Baumi Du hast Fax :wink:
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #11

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also die Stückliste für die Schaltung:

1x Transistor BD 241 A und ein Kühlblech dazu
1x Z-Diode 12 Volt oder 2 Z-Dioden mit ~6 Volt dann in Reihe geschaltet geht auch
1x Widerstand mit 100 Ohm
1x Kondensator mit 0.015 yF
1x Kondensator mit 1000 nF
1x Platine nach Wunsch (Lochraster oder Streifen Ausführung)

Ich hab Lochraster genommen und hab die Verbindungen auf der Platine selbst gemacht (Silberdraht für die Leiterbahn nicht vergessen).
Wenn man möchte vielleicht noch Anschlüsse für die Platine (Stecker und Buchsen) um sie Steckbar zu machen.

Mit den beiden Kondensatoren muss man etwas experimentieren und rumprobieren. Da die beiden Hauptsächlich für die Endstörung verantwortlich sind.
Wenn es nicht ganz weg geht oder nicht so ist das man sagen kann "Es ist Ok so" dann die beiden oder erst mal einer größer oder kleiner machen und schauen was passiert.
Ich hab die beiden angegebenen drin und bei mir ist es perfekt.

Wichtig:

Die Platine nur vor den DVD Player schalten. Also immer nur ein Gerät nicht das ganze Auto. Dafür ist Sie zu schwach ausgelegt ->Strombelastbarkeit !!

Wäre schön wenn meine „billige“ Schaltung auch noch anderen ein Problem lösen würde. Versprechen kann ich nix :wink:
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #12

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hallöle,

hier nun der Schaltplan:

Schaltplan

Many Greetz

Baumi
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #13

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Dank Dir Baumi :top:

Na ja - meine Schrift ist zwar nicht schön - aber selten :D
Hoffe man kann es lesen...

Wäre schön wenn Ihr euch meldet ob Sie auch bei euch geht :wink:
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #14

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@madness:

So hab das Teil jetzt mal nachgebaut und werde es mal testen sobald es aufgehört hat zu regnen.

hier mal ein pic:
schalt.jpg




Kosten komplett 4 Eurro, Zeitaufwand rund 45min.

Auf dem Bild ist zum Größenvergleich noch eine Kappe vom Stabilo.

Gruß
AL
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #15

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
:eek: :eek: :eek:

Oh Mann- warum sind Deine Kondensatoren so groß :?:
Meine sind viel kleiner :(

Na wichtig ist ja nur das es funktioniert. Hoffe das es Dir hilft das Problem zu lösen.

Ich drück mal den :top: ganz fest
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #16

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@Madness:

Großes Lob und herzlichen Dank! Hab das Teil jetzt verbaut und siehe da das Pfeifen ist komplett weg! Und das Bild ist im Fahrbetrieb auch viel besser geworden!

Das war ein supertoller Tipp von dir! Die Lösung ist günstig, geht schnell und ist sehr effektiv!

Mein Fazit: Optimale Lösung!

Danke nochmal für deine Bemühungen!

gruß
AL

P.S: Meine Kondensatoren sind so groß weil die bis 250Volt gehen. Der Teiledealer hatte leider keine anderen vorrätig. Aber mit denen funkts auch.
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #17

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
@altonno

Du glaubst gar nicht wie froh ich jetzt bin :D

Danke für die Blumen.
Viel Spaß beim DVD gucke mit der "High Tec" Schaltung.
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #18
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Hm, hoffe das es bei mir auch funktioniert, werde das mal dienstags nachbauen. Auf jeden Fall schönen Dank für den Schaltplan. :top:
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #19

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Hatte auch ein Pfeiffen beim DVD-Player................das ist aber weg ! Wo habt Ihr denn den Strom für den DVD genommen ? Ich hatte den erst woanders, bin aber jetzt an eine andere Leitung gegangen und weg war das !!!!

Allerdings habe ich das blöde brummen vom MFD-Lüfter jetzt drin.........allerdings nicht beim DVD-Betrieb sondern immer wenn der läuft ! Gibts da evtl. auch so ne tolle Schaltung ????


Gruß
Ralf
 
  • Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb Beitrag #20

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
habt ihr den MM-Adapter denn auch mit angeschlossen??

wie heiß wird der transistor?? kann ich die schaltung in ein gehäuse packen??
 
Thema:

Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb

Lichtmaschinenpfeifen im DVD-Betrieb - Ähnliche Themen

Leerlaufdrehzahl erhöhren.: Hallo, ich fahre einen sehr dankbaren Passat aus dem Jahre 1999. Gern würde ich die Leerlaufdrehzahl etwas erhören. Die Leerlaufdrehzahl wird...
3B 1.8T Bremsschlauch hinten rechts tropft: Hi Leute Mein Passat stand nun 2 Wochen ohne bewegt zu werden. Die Handbremse war nicht angezogen! Als ich gestern los fahren wollte hing die...
Fragen zu Wechsel MFD2 auf Pioneer AVH-X2500BT: Hallo werte Forengemeinde, ich möchte gerne das im meinem kürzlich erworbenen Passat eingebaute RNS MFD2 CD gegen ein Pioneer AVH-X2500BT...
Schiebedach tot undefinierter Spannungsabfall: Hallo Experten -brauche Hilfe! Passat Variant 3B5 Bj 99 1,8T (Komfort Packet) PROBLEM: Schibedachmotor reagiern nicht. Vor ein paar Tage...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Oben Unten