Leistungsverlust V6

Diskutiere Leistungsverlust V6 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Und was soll das bringen ????? Um die vorderen Kats auszuräumen ??? Viel spass bei der ASU !
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #61
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ich muss dazu sagen..primär geht es darum das die beiden hinteren Lambda´s rausgenommen werden im MSTG.

Und was soll das bringen ????? Um die vorderen Kats auszuräumen ???
Viel spass bei der ASU !
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #62

BlackBoraMD

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Die Kat´s werden nicht ausgeräumt.
Die hinteren Lambda´s verhalten sich dann eben nur neutral.

Ich mache das weil die ab und an einen Fehler ablegen und ich nicht rausfinden konnte wieso...scheint ja ein bekanntes Problem beim V6 und W8 zu sein...also lass ich die nur rauscodieren und schon ist ruhe...

ASU hat meiner vor kurzem trotz alledem ohne Probs bestanden.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #63
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Wenn Alarme wie "Katalysator 1 Bank 1/2 Wirkung zu gering" usw kommen stimmt etwas mit der Gemischregelung nicht. Das tritt aber in der Haupsache bei eingebauten Gasanlagen auf. Beim Benziner eher defekte Einsprizdüsen oder falscher Benzindruck durch defekten Regler.
Bei Gasanlagen meistens defekte oder falsch eingestellte Verdampfer oder die Lamdaregelung ist im Gassteuergerät eingeschaltet (Wobei dann meistens noch die Fehler "Lamdasonde 1 Bank 1 fehler in Schaltung" oder so ähnlich kommt).
Kann auch ein Unterdruckproblem sein. In ganz seltenen Fällen sind die Kats durch einen Vorschaden verbrannt.

Jedenfalls ist es blödsinn einen Fehler "wegzutunen". Wenn das Fahrzeug einen Fehler hat sollte der erst beseitigt werden bevor man mit Tuning beginnt um die verlorene Leistung wieder rauszuhohlen.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #64

BlackBoraMD

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Die Fehlerquellen wurden ja alle schon überprüft und es konnte nix festgestellt werden.

Der Fehler tritt auch nur sporadisch auf und keiner weiß woran es liegt.
Ich dachte ja auch das es an der Gasanlage liegt..aber die scheint in Ordnung zu sein.

Mal fahre ich 3.000 KM bis der Fehler wieder auftritt manchmal nur 50 km.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #66

BlackBoraMD

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
"Katalysator 1 Bank 1/2 Wirkung zu gering"

Genau diese Fehler kommen bei mir ab und an.

Woran kann ich erkennen welche Anlage genau ich habe?

Ich weiß das es eine Prins VSI ist...mehr leider nicht...
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #67
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Dann hast du wahrscheinlich die selbe Anlage wie ich. Am Anfang kam der Fehler auch nur alle 3-4000 km. Wird aber schlimmer. Meistens gesellt sich dann noch zeitweiser Leistungsverlust, Rucken beim umspringen auf Gas und sporadisches umschalten auf Benzin dazu. Ich gehe davon aus das bei dir das Ventil des Verdampfers ausgeschlagen ist. Nach tausch des Verdampfers bin ich schon mindestens 25000tkm (eher mehr) gefahren. Der Fehler ist verschwunden. Im letzten Post habe ich einen Link eingefügt. Habe das schon mal in einem anderen Forum gepostet.

Wichtig ist noch das beide Lamdasonden im Prinssteuergerät abgeschaltet werden und nur die Lamdaregelung des Motorsteuergerätes aktiviert ist. Sonst kömmen nach einer Weile auch diverse Fehlermeldungen auftreten. Manche Gasumrüster wissen nicht das der passat bei "umgeleiteten" Signalen ein bisschen überreagiert. Blöd ist natürlich das die Prinsanlage im Fehlerfalle selbstständig die Lambdas "anzapft" wenn sie im Notprogramm läuft.....
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #68

soarespa

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Fahre auch ein 3B V6, jedoch noch Ack
Mir gehts auch so wie vielen hier, ich habe auch nicht mehr die volle Leistung. jedoch ist es bei mir nicht so dramatich.

mein Wagen schafft jetzt auch nur die 245 lt. tacho. wo er vor 2 Jahre locker 255 geschafft hatte. Bergab natürlich. jedoch hat er jetzt auch über 200.000km gelaufen.
Was mich aber am meisten stört ist der ölverlust. Es fließt irgendwo aus der beifahrer Seite raus. bei Stand riecht es auch sehr streng im innenraum nach verbrannten öl und der Wagen qualmt manchmal wenn ich richtig aufs gas trete. Jedoch nur weisser Qualm und wie gesagt, nicht immer. habe diese Woche ein termin beim :) um die ventildeckeldichtungen ersetzen zu lassen.
hoffen wir mal dass es daran liegt....
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #69
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Weisser Qualm = Wasser! -> ZKD undicht oder ein Riß im Zylinderkopf

Ölgeruch/Qualm am Motor rechts hinten? Das wäre dann mit hoher Wahrscheinlichkeit die Dichtung des NW-Verstellers
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #70

soarespa

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
hallo,
Ja, aber da sollte der nicht mehr rund laufen, wenn ein Riss im zylinderkopf wäre, denke aber dass der lesitungverlust würde glaube ich dabei deutlicher auffallen. ????

der Motor richt nach öl wenn ich mit angeschalteten wagen irgendwo stehe.
und der Qualm kommt schon aus dem Auspuff. Wie gesagt, aber nicht immer, aber wenn dann kommt so eine riesige Wolke raus, man könnte denken ich fahre ein gechippter tdi.

dachte (hoffe) mir es könne an der ventilkopfdichtung liegen da der wagen von dort öl verliert.

gruß Patrick
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #71
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ölgestank im Stand und im Innenraum: Ventildeckeldichtung oder Dichtung Nockenwellenversteller defekt, austretendes Öl verdampft auf dem Auspuffkrümmer.

Weisser Rauch hinten aus dem Auspuff unter Last: Wasser im Brennraum (Riss in Kopf, Kopfdichtung oder Block)

Ein Leistungsverlust ist nicht zwangsläufig spürbar, Ventilkopfdichtungen gibts nicht.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #72

soarespa

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo;

So, Passi war beim :) der die Ventildeckeldichtungen ersetzt hat.
jedoch habe ich jetzt laut VAgCom ein Fehler der sich nicht löschen lässt:
Nockenwellen Sensor Kurzschluss nach Plus.
Meine Frage, wo genau liegt der Sensor und kann es sein dass die beim :) dagegen gekommen sind? und dieser jetzt nicht richtig einstitzt oder ähnliches.
Es leuchtet nix am Tacho und es ist nix am fahrverhalten zu bemerken....

Ich frage euch, da ihr wesentlich mehr Ahnung daran habt als ich.
Gruß, Patrick
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #73
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Das heißt "Stecker nicht drauf"

An der rechten Bank ist der Sensor vorne (am Ende der Einlaßnockenwelle). Du mußt die mittlere Motorabdeckung abnehmen, dann siehst Du den Anschluß in einer Aussparung der Zahnriemenabdeckung. Auf der linken Seite ist der Sensor hinten.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #74

soarespa

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo, Mac.

Fehler ist behoben. Der Stecker vom Sensor war nicht angeschlossen.
Der :) hat da mal nachgehakt. Obwohl die behaupten sie hätten damit nichts zu tun. :) habe ich es umsonst bekommen. War ja auch keine große Arbeit.

Gruß, Patrick
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #75
froze

froze

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Wichtig ist noch das beide Lamdasonden im Prinssteuergerät abgeschaltet werden und nur die Lamdaregelung des Motorsteuergerätes aktiviert ist. Sonst kömmen nach einer Weile auch diverse Fehlermeldungen auftreten. Manche Gasumrüster wissen nicht das der passat bei "umgeleiteten" Signalen ein bisschen überreagiert. Blöd ist natürlich das die Prinsanlage im Fehlerfalle selbstständig die Lambdas "anzapft" wenn sie im Notprogramm läuft.....

kann das evtl. einer bestätigen? :bia:
 
Thema:

Leistungsverlust V6

Leistungsverlust V6 - Ähnliche Themen

V6 AQD Leistungsverlust/ Ausfall einer bis mehrere Zylinder: Hallo miteinander, hab das Problem wie im Titel beschrieben. Mal läuft der Motor ganz normal, als ob nichts gewesen wäre und manchmal fällt mit...
Oben Unten