Leistungsverlust V6

Diskutiere Leistungsverlust V6 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Merwürdig nur, dass der AMX im Superb scheinbar überhaupt keine Probleme macht. Also bleibt vielleicht noch das Motorsteuergerät als Übeltäter...
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #41

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Merwürdig nur, dass der AMX im Superb scheinbar überhaupt keine Probleme macht. Also bleibt vielleicht noch das Motorsteuergerät als Übeltäter? Bloß das lässt sich ja auch nicht einfach mal so testen, da ist ja wieder der ganze Kram mit Wegfahrsperre, km-Stand etc. drin :eek:
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #42
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Meines Wissens ist keinerlei km Stand oder WFS im Motorsteuergerät abgelegt. Alles im KI. Im MSG ist nur ein Zähler der mit dem neuen VAG-Com ausgelesen werden kann. Damit kann man in etwa den wirklichen KM-Stand rausbekommen (bei unglaubwürdigen Km Ständen im KI).
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #43

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Naja, dann könnte man das ja mal versuchen. Da werde ich mal schauen ob die Teilenummer irgendwo auf dem Gehäuse steht und mich dann auf die Suche machen. Ein MSG vom ACK oder anderen Motoren wird nicht funktionieren, oder?
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #44
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Das geht nicht. Muss eins vom AMX Automatik sein. Das vom Superb hat fast die selbe TeileNr. Nur die letzten beiden Buchstaben unterscheiden sich.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #45
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
andere tn anderes teil, auch wenn sich da nur die software unterscheidet und die hardware (also das eigentliche teil das gleiche ist) :lol:
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #46
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Das vom Superb passt. Da ist nur der Zusatz anders (Ich glaube SC). Die Teilenummer ist gleich ! Anderer Softwarestand kann schon sein hat aber nichts mit der Funktion zu tun. Die Motoren sind absolut identisch. Es kann aber sein das die Drehmomentkurve durch eine andere Konfig des Steuergerätes anders verläuft ?! Kombi zu Limo kann schon ein Unterschied sein. Ist aber latte. Das Teil läuft trotzdem.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #47
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
das wollt ich damit sagen, software ist ja dann immer auf fzg-typ, getriebe, limo, kombi, event-. abgasnorm abgestimmt
:lol:
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #48
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ja und ????
Wenn man nen T4 VR6 zum heizen braucht baut man auch das Steuergerät vom Golf und ein paar Kleinteile ein !!! Dann schaltet man sich im Anhängerbetrieb zwar nen Wolf aber dafür läuft er in der Endgeschwindigkeit schneller. Es stellt sich immer die Frage wofür man das Fahrzeug benutzt. Vieleicht bringt es uns weiter die Frage mit der fehlenden Endgeschwindigkeit beim AMX zu lösen.
Das heist jedoch nicht das ein Steuergerät von z.B. nem ACK passt. Das wird wohl kaum so sein da die Motoren unterschiedlich sind. Wäre schön ...dann hätte ich schon längst den PES Kompressor drauf !!!
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #49
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
was sind denn das für vergleiche? vom amx sollte es schon sein, hab ich dann mal als logisch hingestellt...


naja, ansonsten fallen mir auch nur noch schon erwähnte sachen ein...(unterdruck, lmm, usw,...)

mit besonderen blick auf die beiden klopfsensoren, weiß nämlich nicht wie weit die überwacht und einen fehlerspeichereintrag verursachen würden, oder eventuell die werte des lmm beeinflussen könnten...

hats da vielleicht mal jemand drauf angelegt und 100 oktan getankt
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #50
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
- Mein Leistungsverlust war bereits vor der Umrüstung da.
- Gas hat über 100 Oktan, Leistungsverlust bleibt
- Fahrt mit Spitzensprit ohne Klopfsensor: Keine Änderung
- Die Karre kommt bei Verkehr ab 180 nicht mehr an einem Peugeot 207 vorbei, gefühlt sinds ab 5000 U/Min nur noch 150 Ps...was zu der Endgeschwindigkeit von 220 Km/h (per GPS) passen würde.

Dafür 2.8 V6 und 15 Liter Benzin oder 17 Liter Gas auf 100km ???
Danke....
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #51
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
das du richtig am :kotz: bist deswegen glaub ich ungesehen, je länger man das mit sich rumschleppt um so mehr
und zwei jahre sind ne verdammt lange zeit...

aber welchen wert nimmt das msg an wenns vom klopfsensor keine signale mehr kriegt, doch irgendein ersatzwert, der ja aber nie das optimum darstellt /bzw einen sauberen motorlauf zuläßt aus bauteile schutz, oder lieg ich da daneben und der regelt die zündung nicht zurück wenn von da kein signal kommt :?:
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #52

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ich bin schon ohne Klopfsensoren (und 100 Oktan im tank) gefahren, keine Verbesserung. Der AMX geht ohne Klopfsensoren nicht ins Notprogramm, genauso wenig wie ohne LMM.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #53
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
das er deswegen nicht in den notlauf geht ist schon klar, das mach er für keinen sensor, dafür hat er ja ersatzwerte, und mann kann weiterfahren, das ist ja z.t. nicht mal ne meldung im ki wert wenn so ein ding ausfällt, der einzige sensor für den es nix gibt ist der kurbelwellensensor :lol:

Edit; das euch dieses problem wahnsinnig anpißt kann ich nachvollziehen, das ihr in diesen z.t. 2 jahren suche schon genug kluge ratschläge gehört habt und von dem was ihr da schreibt auch viel wißt kann ich mir denken
aber fakto ist, so wie ich das rausgelesen habe

fahrzeug hat ab ca. 180 keine leistung mehr, folglich kommt in frage;

1. irgendein elekt. bauteil, welches nicht überwacht wird gibt ab da fehlsignale
2. irgendein elekt. bauteil gibt ein fehlsignal, was aber noch innerhalb einer toleranz liegt und deswegen nicht erfasst wird

was wiederrum auch ein mechanischen bauteil als fehlerquelle zuläßt

(ein ganz schlechtes beispiel am klopfsensor; dieser jener welcher erfasst die schwingungen des kopfes und stellt bei bedarf die zündung zurück -> leistungsminderung; ab ca. 180 km/h werden durch alle vier räder schwingungen über den antriebsstrang auf den motor weitergegeben, durch ein defektes motorlager werden diese schwingungen nicht ausgeglichen und der klopfsensor erfasst das,...)

möchte mich um gottes willen nicht an diesem bauteil aufhängen, der nächste fakt ist aber auch ganz einfach mal der das wenn man zu lange über irgendwas brütet den wald vor bäumen nimmi sieht, man vielleicht schon 3x über den fehler gestolpert ist, aber aufgrund etwaiger fehlinfo´s immer falsch geprüft wurde :lol:
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #54

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Die Motoren sind nicht gleich und haben geringe Unterschiede die sich auch in der Leistungs auswirken. Der ACK habe keine Vorkats und noch die alten Einspritzdüsen (wurde auch ab 95 im A8 verbaut). Später wurde erstmal Sekundärluftsystem verbaut, dann Vorkats, E-Gas etc.
Die Leistung des 30Vs ist nicht unbedingt berauschend, allerdings läuft der AMX meines Vaters einwandfrei. Er hatte allerdings auch mal Tage an denen er nur 220 lief. Einmal war der Luftfilter nach 70.000km zu und einmal die Gasanlage schlecht eingestellt. Ich würde immer als erstes die Steuerzeiten kontrollieren, stimmen die Einstellungen vorn, stimmen die Ketten!!! Stimmt alles am Zündsystem etc. 15-17l Verbrauch ist eine Ansage, das habe ich mit Kompressor und ich fahre wirklich häufig wie der Teufel. Mit dem AMX meines Vaters überschreite ich selten die 15l seitdem die Gasanlage von mir selbst ordentlich eingestellt ist und den bewege ich auch nicht langsam.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #55

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
So, habe nen neuen LMM drin und jetzt zieht er ab 160 km/h auch besser. Bergauf ca. 200 km/h, Ebene 210 bis 220 km/h (alles auf LPG gemessen). Ich konnte ihn allerdings auch nicht voll ausfahren, da ziemlich viel Verkehr war, vielleicht waere noch ein wenig gegangen. Trotz Vollgasfahrt erstaunlich geringe 15 Liter LPG Verbrauch. Naja, ich werde es noch irgendwann mal mit Super Plus und schmaleren Reifen versuchen.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #56

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi all,

habe auch einen 2,8er V6 mit MKB ALG und TT5 kommt mit 205er 16" Bereifung nur sehr mühsam an die 220 km/h. Habe bis jetzt die Lambdasonden und alle Unterdruckschläuche gewechselt. Werde jetzt noch die Zündkerzen, Zündkabel und noch ein paar Kleinigkeiten wechseln und dann nochmal berichten...
Seit ca 3000km fahre ich überigens auch auf LPG Höchstgescheindigkeit macht keinen Unterschied...

Gruß

Tim
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #57
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Hi.
Also ich schaff mit mein ALG Schalter 250 und hat den auch schonmal im Begrenzer(Bergab), allerdings ab ca 220 sehr zäh.

@Balimann:Kompressorumbau
Hast Du den PES G2 drin, oder eine andere Marke? Bis jetzt hab ich nur PES, SKN gefunden. Wobei SKN nur als Händler für PES in Deutschland arbeitet.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #58

BlackBoraMD

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich habe das selbe Problem.
Ich fahre den AMX mit LPG und TT5 und schaffe mit meinen 19 Zoll auf 225/35 nur sehr schwer die 230 laut Tacho.

Bin aber am überlegen ob das mit den Reifen in dieser Größe nicht normal ist...die Felgen wiegen ja auch einiges.

Ich will meinen Chippen lassen und erhoffe mir davon eigentlich etwas mehr VMax und etwas besseres Ansprechverhalten...gerade in dem Bereich zwischen 170 und VMax.

Hat da vieleicht jemand Erfahrungswerte mit 19 Zoll und Chip im AMX ??
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #59
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Chippen kannste beim Sauger vergessen, ist rausgeworfenes Geld.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #60

BlackBoraMD

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ich muss dazu sagen..primär geht es darum das die beiden hinteren Lambda´s rausgenommen werden im MSTG.

Und bei der Gelegenheit lass ich eben gleich den Chip machen...bin mir auch im Klaren das es nicht viel sein wird...
 
Thema:

Leistungsverlust V6

Leistungsverlust V6 - Ähnliche Themen

V6 AQD Leistungsverlust/ Ausfall einer bis mehrere Zylinder: Hallo miteinander, hab das Problem wie im Titel beschrieben. Mal läuft der Motor ganz normal, als ob nichts gewesen wäre und manchmal fällt mit...
Oben Unten