das er deswegen nicht in den notlauf geht ist schon klar, das mach er für keinen sensor, dafür hat er ja ersatzwerte, und mann kann weiterfahren, das ist ja z.t. nicht mal ne meldung im ki wert wenn so ein ding ausfällt, der einzige sensor für den es nix gibt ist der kurbelwellensensor :lol:
Edit; das euch dieses problem wahnsinnig anpißt kann ich nachvollziehen, das ihr in diesen z.t. 2 jahren suche schon genug kluge ratschläge gehört habt und von dem was ihr da schreibt auch viel wißt kann ich mir denken
aber fakto ist, so wie ich das rausgelesen habe
fahrzeug hat ab ca. 180 keine leistung mehr, folglich kommt in frage;
1. irgendein elekt. bauteil, welches nicht überwacht wird gibt ab da fehlsignale
2. irgendein elekt. bauteil gibt ein fehlsignal, was aber noch innerhalb einer toleranz liegt und deswegen nicht erfasst wird
was wiederrum auch ein mechanischen bauteil als fehlerquelle zuläßt
(ein ganz schlechtes beispiel am klopfsensor; dieser jener welcher erfasst die schwingungen des kopfes und stellt bei bedarf die zündung zurück -> leistungsminderung; ab ca. 180 km/h werden durch alle vier räder schwingungen über den antriebsstrang auf den motor weitergegeben, durch ein defektes motorlager werden diese schwingungen nicht ausgeglichen und der klopfsensor erfasst das,...)
möchte mich um gottes willen nicht an diesem bauteil aufhängen, der nächste fakt ist aber auch ganz einfach mal der das wenn man zu lange über irgendwas brütet den wald vor bäumen nimmi sieht, man vielleicht schon 3x über den fehler gestolpert ist, aber aufgrund etwaiger fehlinfo´s immer falsch geprüft wurde :lol: