Leistungsverlust V6

Diskutiere Leistungsverlust V6 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; also meiner schafft bei 95 oktan ebenfalls ohne probleme die 240er marke, aber auch bei gut 6200 U/min
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #21

diskokönig

also meiner schafft bei 95 oktan ebenfalls ohne probleme die 240er marke, aber auch bei gut 6200 U/min
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #22

19Passat98

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
spacie schrieb:
Es gibt sie also doch nicht nur als Legende, die unmodifizierten V6, die tatsächlich die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen?
quote]

Juhu meiner packt diese auch, aber nen bisl spritziger könnte er schon sein. Die Endgeschwindigkeit ist ja ok...aber der Anzug
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #23
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Die 2000er sind wohl gut, anscheinend ist meiner noch nicht richtig eingefahren :cry:

Gruß
Lutz
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #24

diskokönig

vielleicht gibt es da einen unterschied zwischen B und BG, obwohl der logischer weise nicht sein dürfte :gruebel:
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #25

ACK

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Der unterschied wird nicht zwischen B oder BG, sondern zwischen den verschiedenen Motorkennbuchstaben liegen.
So hat z.b. der ACK unter anderem eine höhere Verdichtung als die ALG und AMX.

Interessant wäre ein Vergleich der LMM Werte zwischen einem Passat der "gut" geht, und einem der schwächelt.


Gruß
Günther
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #26

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Naja, meiner müht sich auf grauenvolle 145g/s. Sind aber alte Testwerte aus dem letzten Winter. Zwischenzeitlich habe ich mal meinen gereinigten Ersatz-LMM eingebaut.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #27

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Meiner hat als Sauger immer 165g/s gebracht. Lief bergab auch bei 255 in den Begrenzer. Naja aber wirklich gut ging er auch nicht, eben so wie man es bei 200PS erwarten kann.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #28

passi_v6

is halt ken RS6 wa... :D
und wann fährt man schon 240...
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #29

ACK

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem liegen die LMM-Werte zwischen 157 und 162. Nach der Faustformel LMM x 1,2= PS sind das 188 bzw. 194 PS.
In einem Vergleichstest aus dem Jahr 97 der Zeitschrift mot wurde auch ein A4 getestet. Der wurde mit 207 PS :eek: gemessen. So einen hätten gerne einige von uns. Aber die gabs wahrscheinlich nur für die Presse. Leider wurde in diesem Test nicht die Höchstgeschwindigkeit gemessen.
Bei ams gabs einen Vergleichstest unseres Passats mit einem BMW 528i. Der Passat lief 238, genau wie in den Fahrzeugpapieren angegeben. Die wirkliche Geschwindigkeit bei 200 waren 195 km/h, hochgerechnet auf 238 sollten 250km/h angezeigt werden.
Gut zu wissen wäre noch ob 193 PS überhaupt reichen, um auf echte 238 km/h zu kommen.


Gruß
Günther
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #30

ACK

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Der BMW kam auf 236 km/h

Gruß
Günther
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #31
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Denke mit 193 PS sollten sich schon die echten 238 km/h ausgehen.

Wenn ich denke dass der 1.8T mit 150 PS 225 km/h eingetragen und 240 lt. Tacho geht.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #32

ACK

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hoppla da hab ich mich vertan, es sind 250 die er laut Tacho gehen müsste.
ich habs in meinen vorigen Beitrag korrigiert.
Ich glaube ich habe ich noch keinen Beitrag gesehen, in dem steht das ein serienmässiger V6 auf ebener Fahrbahn 250 geht. Wenn der Tacho noch etwas mehr voreilt, wie in MKM´s Beitrag sollten es knapp 254 sein. Das hat wie Baliman schrieb, er bergab am Begrenzer erreicht.
Also entweder reichen 193PS nicht für 238, oder es sind viele unter uns deren Motoren keine 193 PS leisten.
War schon mal einer mit seinem V6 auf einem Leistungsprüfstand, und wie hoch war die Vmax?

Gruß
Günther
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #33
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Was aber zu beachten ist dass diese Endgeschwindigkeit anscheinend nur für den mit Schaltgetriebe gilt.
Mit Automatik sollte bei etwa 240 lt. Tacho Ende sein.

PS: Ein V6 ist nun mal ein Rentnerfahrzeug :twisted:
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #34

ACK

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Sollte für Wagen mit Schaltgetriebe und Serienbereifung gelten.

PS: Wenn das mit dem Rentnerfahrzeug stimmt und auch amtlich anerkannt wird, stelle ich am Montag gleich meinen Pensionsantrag :gut:.

Gruß
Günther
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #35

19Passat98

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
ACK schrieb:
PS: Wenn das mit dem Rentnerfahrzeug stimmt und auch amtlich anerkannt wird, stelle ich am Montag gleich meinen Pensionsantrag :gut:.


Wo soll ich unterschreiben? :lol:
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #36
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Mich würde mal interessieren wer alle das Endgeschwindigkeits-Problem hat. Wenn man die ganzen Beiträge in verschiedenen Threads verfolgt kommt es mir so vor als betrifft das fast nur AMX Motoren mit nachgerüsteter LPG Anlage. Wenn der Fehler bei einem nicht umgerüsteten AMX auftritt gehe ich davon aus das es sich um ein "normales" Problem handelt wie z.B. Falschluft usw.
Vieleicht verändert der nachträgliche Einbau der Gasdüsen in den Ansaugtrakt das Strömungsverhalten des Gemisches so das es zu einem Leistungsverlust bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten kommt. Ähnlich als würde man einen Stock aus einem Boot ins Wasser halten. Um so schneller das Boot fährt um so breiter werden die Wellen die der Stock verursacht. Das würde natürlich auch einen höheren Spritt/Gas Verbrauch zur Folge haben. Ist aber nur so eine Idee.
Bei mir macht sich das Endgeschwindigkeits-Problem nicht so stark bemerkbar da ich 235/35/19 im Sommer fahre. Die Reifen wirken wie ein Bremsfallschirm zusätzlich zeigt das Tacho durch den höheren Abrollumfang etwas weniger an als mit Wintereifen. Mit Wintereifen fehlen mir etwa 10kmh in der Endgeschwindigkeit. Wobei ich mich daran gewöhnt habe. Ich hatte in der Vergangenheit auch einige Probleme mit Unterdruck usw. Da lief er noch ein wenig schlechter.

@rennic
Das Problem mit den angeblich defekten Vorkats lt. Fehlerspeicher hatte ich auch. Bei mir lag es an sporadisch falschem Druck der Gasanlage durch einen defekt des Verdampfers. Natürlich hatte dieser defekt auch Leistungsverlust verursacht.
Seit ein neuer Verdampfer eingebaut ist und dieser noch nicht nachgestellt wurde, habe ich das Endgeschwindigkeits-Problem noch nicht weiter untersucht da er im Moment sowiso nicht 100%tig läuft. Auch der Gasverbrauch ist von 13l auf 15 angestiegen. Ich gehe aber davon aus das dies nach der "ersten" Gasinspektion beseitigt ist da sich die Membran im Verdampfer erst mal dehnen und "einstellen" muss. Der Druck wird im Moment auch nicht 100%tig stimmen. Nächste Woche weiß ich mehr.

Defekter Verdampfer: http://www.35i-forum.de/thread.php?threadid=90670
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #37

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
@4-Runner: Ich habe einen AMX. Das Höchstgeschwindigkeitsproblem existiert bei mir seit Sommer 2006. Seit 2006 wurden ausgetauscht: 2x LMM, 2x Zündkerzen, Öl mit Motorreinigung, 3x Luftfilter, Kraftstofffilter, diverse Gewebeschläuche erneuert etc. pp.

Im Herbst 2007 wurde erst die LPG-Anlage nachgerüstet. Mein V6 ist auf Gas nicht viel langsamer als auf Super Plus Benzin. Laut VAGCOM (nicht Tacho) liegt mein Topspeed bei ca. 222 km/h (bergab, Tacho um die 230 km/h). Diese Messung ist aber schon Ewigkeiten her. Vorige Woche habe ich es mal wieder drauf ankommen lassen und habe mit Mühe und Not leicht bergab 220 km/h geschafft und auf der Ebene so ca. 200 km/h. Viel zu wenig (227 km/h laut Herstellerangabe beim Tiptronic). Auch habe ich das Gefühl, dass er ab ca. 160km/h nur mühsam beschleunigt.

LMM-Werte um die 135 bis 145 g/s sind auch zu schlecht. Heute ist er zur Inspektion und die Probleme liegen beim Meister auf dem Tisch. Als Ersatzwagen habe ich nen alten A3 Quattro mit 125 PS bekommen, der geht merklich besser als meiner :evil:

Die Gasanlage wurde nun schon 2x nachgestellt und sie läuft eigentlich gut. Die Fehlermeldung bzgl. der Vorkats werde ich ignorieren. Gasverbrauch liegt bei straffer Fahrweise bei 15-16,5 Liter, bei normaler zwischen 13,5 und 14,5 Liter LPG. Also im grünen Bereich.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #38
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
In welchem Gang testest du die Endgeschwindigkeit ??? Mit Tiptronic erreicht der Passat nur im 4. Gang die VMax.
Wegen der Mororstörlampe habe ich auch schon verschiedene Meinungen gehört. Lt. der letzten Aussage eines VW-Meisters läuft des Fahrzeug im Notprogramm wenn die Lampe gesetzt ist. Das bezweifel ich zwar aber kann schon sein. Ich glaube beobachtet zu haben das er mit leuchtender Lampe schlechter gezogen und mehr Kraftstoff verbraucht hat. Kann ich mir aber auch eingebildet haben.
Ich denke das bei dir viele kleine Fehler zusammen dein Problem verursachen. Aber wer weiß ... du suchst ja auch schon ewig nach deinem Endgeschwindigkeits-Problem.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #39

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ja, logisch nur im 4. Gang :( Leute, bitte nicht solche Hinweise, ich bin doch nicht bescheuert. Das bringt mich auch nicht weiter :?

Meine Motorstörlampe ist nicht an, ich habe diese Fehlermeldungen nur ab und an im Speicher stehen.
 
  • Leistungsverlust V6 Beitrag #40
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Hab nur mal vorsichtshalber gefragt :roll: Man weiß ja nie.

Ich denke es wird keinerlei neue Erkenntnisse bezüglich der fehlenden V-Max kommen bis zu dem Tag an dem jemand einen neuen AMX Motor mit Kat und Steuergerät verbaut. Wenn dann immer noch ein paar kmh in der Endgeschwindigkeit fehlen wird das bei diesen Motoren wohl einfach so sein. Im Netz sind noch ein paar AMX aus Skoda/Audi/VW mit allen Anbauteilen aus Testwagen mit um die 100 Km gelaufen. Kosten so um die 2k€. Wer hat Lust ???
 
Thema:

Leistungsverlust V6

Leistungsverlust V6 - Ähnliche Themen

V6 AQD Leistungsverlust/ Ausfall einer bis mehrere Zylinder: Hallo miteinander, hab das Problem wie im Titel beschrieben. Mal läuft der Motor ganz normal, als ob nichts gewesen wäre und manchmal fällt mit...
Oben Unten