Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB

Diskutiere Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Beachten 8)
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #61
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
-- 02.12.2013 - 17:12 --

Fehlerspeich zeigt immer wieder an (lmm signal zu groß) den genauen fehlercode such ich nochmal raus.
Ich denke aber das die signal überschreitung daher kommt das der ladedruck einfach zu stark ansteigt. Es fühlt sich auch so an als wenn es immer zu kurzen stoß aufladungen kommt woraufhin der ladedruck wieder abruppt abreißt

Beachten 8)

Fehlerspeichereintrag (Bitte komplett vom VW Protokoll abschreiben oder den originalen VCDS-Auszug posten)
Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden?
Achtung: Um Raubkopierer nicht zu unterstützen, ist bei Verwendung von VCDS ein Vollscan inkl. aktueller VCDS-Version und Datenstand erforderlich. Diesen dann per Code - Funktion in den Beitrag einbinden. Bei Scans ohne die geforderten Angaben wird der Beitrag kommentarlos gelöscht. Wiederholungstäter werden verwarnt und ggf. gesperrt.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #62

18tfahrer89

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Kannst die evtl. Defekte spule doch mal auf einen anderen zylinder.
Wandert das kerzenbild mit der spule mit dann weißt du es muss die spule sein.
Bleibt es jedoch immer die selbe kerze bzw der selbe zylinder mit dem abweichendem kerzenbild dann ist es eher das zündmodul/schaltgerät. Es sei denn du hast schon die verteilerlose verbaut.<br /><br />-- 02.12.2013 - 18:38 --<br /><br />Ok...also wenn ich trotz ruckeln voll auf dem gaspedal bleibe merkt man dass der motor in den notlauf springt. ich vermute mal das es sich bei dem ruckeln um stoßaufladungen und plötzlichen ladedruck abriss handelt.
Da es sich um den aeb motor handelt und dieser keinen ladedrucksensor hat..wir bei zu hohem ladedruck am lmm ein zu hoher wert gemessen was zum notlauf führt.
Trotz einem evtl. Vorhandenen fehlercode vom lmm im steuergerät muss der lmm jedoch nicht schuld sein..er misst lediglich einen zu hohen wert und schaltet dann ab.

Beitrag bitte nicht wegen evtl. Umsatzverlust in einer Autowerkstatt löschen
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #63

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Jo und was ist mit dem Fehlerlog?
LMM zu hoch gibs doch nicht als Fehler.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #64

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ich muss mal schnell fragen da ich mich tot Google.
Aber wie Bitte Messe ich ne Zündspule durch. Das was ich gefunden habe sind welche mit 4pin ich hab aber nur 3
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #65

18tfahrer89

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Zündspule durchmessen ist ganz schlecht...das die entstehende spannung erst durch einen impuls geladen wird...ist schwierig einen 0.27sekunden lade impuls zu erzeugen....aber mit dem richtigen geräten geht es bestimmt
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #66
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Spulen haben +, - und Signaleingang. Da gibts nix mit dem Multimeter zu messen.
Und da es sich nicht um "klassische" Zündspulen handelt, hilft auch eine Widerstandsmessung nix.

VG
Matthias
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #67

18tfahrer89

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
ALF schrieb:
Jo und was ist mit dem Fehlerlog?
LMM zu hoch gibs doch nicht als Fehler.

Doch es gibt den fehler signal zu groß......einfach mal im internet stöbern
Z.b. 16487 luftmassenmesser g70 signal zu groß (nur als beispiel)
Oder gibt es den beim aeb vor bj.98 nicht...also die ohne can bus system

Oder darf man so nicht posten?!?!?
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #68

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Bei mir war damals Ladedruck intermittierend.
Beim AEB mit Leck im Ladeluftschlauch, da er kein Ladedruck sensor hat bekamm das MSG vom LMM gesagt das zu viel Luft für die daten im Kennfeld kommt.<br /><br />-- 02.12.2013 - 21:43 --<br /><br />Ups, Korecktur.
Den fehler hatte ich beim 1.9er TDI mit AHU Bj.97.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #69

18tfahrer89

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Schläuche sind alle dicht....dann muss ich mal den ladeluftkühler und die ansaugkrümmerdichtung und injektoren checken....
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #70

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ich melde mich auch noch mal. Heute habe ich meine 2 Zündspulen bekommen und eben eingebaut. Leider keine Verbesserung.

Ach ja passat 3b 1.8t

Haben Sie dort gewechselt wo auch das Kerzen Bild dunkler ist also leichte Ablagerungenen drauf sind. Leider keine Veränderung.
Hat jemand vllt doch noch eine Idee was es sein kann? Laut meinen Mechaniker sind es auf jeden Fall Zünd Aussetzer was auch zum Verhalten passen würde. Leerlauf ab und zu kurz ein Aussetzer und zwischen 2000-3500 rpm.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #71
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Zündendstufe? Kabelbaum?
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #72

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Kann man die irgendwie testen? Möchte nicht einfach wild los kaufen.
Freund kann auslesen hat nichts im fehlerspeicher gehabt. Er weiß nur nicht wo er rein muss für die Zündung usw.

Was mir noch gerade einfällt. Es ist schlimmer wenn er warm ist als wenn er kalt ist. Ladedruck fällt dann auch nicht zusammen sondern bleibt.
Wenn er warm ist macht er die Zündausetzer auch bei nur leichtem Gas geben.

Werde mal die genau anderen 2 Zündspulen testen.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #73

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Zündendstufe ist ja dafür bekannt.
Aber ein Wackler ist immer schwer zu finden.
Kanst ja noch mal alle Kabel und Stecker kontrollieren von der Zündanlage und den Nockenwellensensor.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #74

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Also hab eben mal die Zündspulen getauscht und könnte keine Veränderung sagen. Wäre natürlich super wenn man die Leistungsstufe testen könnte. Die 2 Zündspulen gehen jedenfalls zurück.


Soll ich vllt mal eben schnell ein kleines Video machen?
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #75
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Zu was? Besorg dir ne andere Zündendstufe... .
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #76

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Werde ich wohl mal besorgen müssen. Ist das die direkt am luftfilterkasten?

Testen kann man das ganze nicht weil einfach wild kaufen wollte ich dann ungern.

Lg
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #77
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Wenn du ein Oszi hast, kannst du sie auch testen.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #78

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Von euch kommt nicht einer aus nähe Köln oder Aachen und wir könnten vllt mal kurz die andere Leistungsstufe testen? :?:<br /><br />-- 07.12.2013 - 09:47 --<br /><br />Ich melde mich noch mal.
Problem behoben und zwar war es doch eine Zündspule nur eben genau eine und eine andere als gedacht

Warum das Kerzen Bild der einen so dunkel war muss mal geschaut werden.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #79

18tfahrer89

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
@ h5n1 martin

Hast du eine orginale als neuteil verbaut?

Ich hatte mir ja auch schon 2 zündspulen neu zugelegt jedoch noname ware aus der buch für 22€ pro stück..da gabs bei mir keine verbesserung...
Vllt sollte ich doch auf s original setzen
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #80

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab mir 2 von ATP Autoteile bestellt 23€ oder so pro Stück.
Wenn was kaputt dran geht hab ich erst mal Garantie und danach Kauf ich mir eben noch mal welche.

Hast du denn mal genau ausgemerzt welche Zündspule es ist?
Hatte auch die 2 neuen drin und keine Verbesserung Bis ich dann eine Zündspule nach der anderen ausgestreckt habe und geschaut habe wann ich keine ruckler mehr habe. Also bin dann immer mit 3 Zylinder gefahren.
Hatte also genau die falschen gewechselt als gedacht. Vllt hilft dir das ja.
 
Thema:

Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB

Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB - Ähnliche Themen

1.8T Sporadische Vibration/Schütteln des ganzen Fahrzeuges nach Kalt oder Warmstart egal. Video: Hi Community, alle 2-3 bis dreimal beim anlassen ruckelt/wachkelt/schüttelt sich mein passarati 1.8T AWT "Checkheft" im Stand als würde er nur auf...
Vibrationen im Motor und Ruckeln mit Aussetzern.: Hallo zusammen, Ich kann mir vorstellen, dass die Profis hier das nicht mehr lesen können, aber auch mein Auto ruckelt seit ca. 3 Wochen. Ich...
1,8T AEB leichte Kalstartprobleme,Leistungsverlust + ruckeln: Hallo, bin am Sonntag mit meinem 97er 3B 1,8t AEB mit 158tkm auf der Autobahn gefahren, bei Vollgas fing er bei 3000u/min an mit ruckeln, gas...
sporadischer Verbrennungsfehler beim 1.8T: Hallo, habe schon seit längerem ein kleines Problem mit meinen Passi. Jedesmal wenn mein Passi warm gelaufen ist und ich wieder den Motor...
Oben Unten