Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit)

Diskutiere Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, mein erster Post hier, deshalb kurz eine Zeile zu mir: 25 Jahre alt und wohne in Dresden. Ich fahre seit 2 Wochen einen 3BG...
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #1

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

mein erster Post hier, deshalb kurz eine Zeile zu mir: 25 Jahre alt und wohne in Dresden. Ich fahre seit 2 Wochen einen 3BG Variant V6 2.8 4 Motion Tiptronic. Vorher Audi A4 1.8t, Audi 100 2.3 und Opel Kadett 1.4.

Problem 1:

Beim Abbremsen aus hohen und mittleren Geschwindigkeiten ruckelt das Auto ziemlich stark. Wenn ich stärker aufs Bremspedal trete ist das Problem etwas geringer. Ich muss dazu sagen, dass ich das Auto mit 16-Zoller-Winterreifen fahre (so gekauft). Die Bremsscheiben und -klötze vorne sind völlig okay, die Bremsklötze hinten sind neu, aber die hinteren Bremsscheiben sind wohl knapp über Minimum. Zumindest sieht das für mich als Laien so aus. Was meint ihr, liegt das Ruckeln an den Bremsscheiben oder an nicht richtig gewuchteten Reifen?


Problem 2:

Ich bin ein wenig enttäuscht von der Leistung des V6. Im Stadtverkehr und auf der Landstrasse ist der Anzug richtig gut. aber wenn es auf die Autobahn geht, dann ist die Beschleunigung ab 160 ziemlich mau und ich erreiche auf der Geraden nur eine Endgeschwingkeit von 220 aber mit Anlauf. Bergab bin ich auf ca. 230 laut Tacho gekommen. Aber der Geraden habe ich aber einigen anlauf gebraucht um auf die Geschwingkeit zu kommen. Ist das normal? Ich bin vorher einen Audi A4 (B5, 1.8t, 150 PS) gefahren und der sprintete besser und lief 225 auf einer ebenen Strecke, bergab 245 laut Tacho.

Liegt es daran, dass ich nur super statt Super Plus fahre? Kann es an den Winterreifen liegen? Ansonsten Ölwechsel, Inspektion wurde erst gemacht und es war alles okay.

Habt ihr Tipps für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit)

Anzeige

  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #2

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Willkommen im Forum!
Zum ruckeln beim bremsenwürde ich ganz stark auf die Bremsscheiben vorn tippen :razz: denn eine Unwucht im Rad tritt auch so beim fahren auf meist so zwischen 80 und 120km/h.
Zur Endgeschwindigkeit würde ich mal meinem die ist normalviel mehr ist nicht drin mit einem Variant V6 Syncro.Vielleicht antworten ja noch Mitglieder die so einen V6 fahren.
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #3
störtebeker2006

störtebeker2006

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Zum Thema "Leistung" kann ich nichts sagen, aber evtl. wegen der Bremsen ( siehe hier: http://www.meinpassat.de/forum/t54079.html ). Nachdem ich vorne neue Scheiben bekommen habe, ist jetzt endlich alles okay mit den Bremsen!

hth

Gruss von Haus zu Haus

Klaus
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #4

cleanturbo

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hatte ähnliche Probleme mit meinem alten VR.
Grund war eine Nichtentlüftete Bremse wie sich später herausgestellt hat.
Davor wurde mir der Tipp gegeben die Zündkabel zu wechseln (schon etwas älter gewesen das Auto).
Desweiteren habe ich nachdem Wechsel des Getriebeöles auch nen ruhigeren Lauf gespürt.
Durch den Allrad könnte er langsamer wirken als er ist. Kann sein das der dadurch etwas obenrum an Leistung verliert, da die Kraft an alle vier anstatt nur an die beiden Vorderen gebracht werden muss. An der Benzinqualität sollten nicht die Riesenunterschiede liegen. Zumindestens nichts beim V6.


MfG
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #5

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ich muss noch einmal auf meine Probleme eingehen.

Bremsenproblem: Ist gelöst nach Wechsel der Bremsscheiben.

Leistungsproblem:

Ist eine unendliche Geschichte geworden. Das Auto war für eine komplette Woche in der Werkstatt. Ein Unterdruckrohr war defekt, dies wurde gewechselt. Der LMM wurde sicherheitshalber ebenfalls nochmals gewechselt. Dann hat der Mechaniker festgestellt, dass das Motorsteuergerät für einen V6 2.8 Fronttriebler mit Handschaltung programmiert war. Er hat es umprogrammiert, so wie es sein muss, und nun ging der Verbrauch (ca. 13.5 l im Schnitt) etwas zurück und er fährt die Gänge besser aus.

Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er dennoch nicht. Ich hatte zwar noch keine Gelegenheit eine längere Strecke zu fahren, aber gestern war bei 200 km/h auf ebener Strecke schon fast Schluss. Er fährt den 3. Gang bis 180 km/h aus (6800 U/min) und schaltet dann in den 4. Gang (Kickdown). Dann geht nicht mehr viel. Es ist wie eine Sperre. Ich habe aber keinen Ami-Passat, der eine Abregelung hat. Aber irgendwie kommt es mir so vor.

Die Mechaniker haben fast 2 Tankladungen in unzähligen Messfahrten verbrannt und sind ratlos. Einzige Erklärung ist, dass das Getriebe "selbstlernend" ist und die VorbesitzerIN das Auto nie ordentlich getreten hat. Aber das kann doch nicht dauerhaft sein. Klingt unlogisch für mich. Ansonsten hat er volle Leistung. An der Ampel lasse ich sämtliche Autos um Längen stehen. Den Benzinfilter als Übertäter schließt VW auch aus, da ja in allen anderen Gängen das Auto ausreichend Sprit bekommt. Das Kombiinstrument wurde gecheckt, angeblich zeigt er den korrekten Speed an.

Hat noch jemand eine Idee, die mir helfen könnte? Wäre Euch sehr dankbar.
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #6

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ich kann dir nur soviel sagen das es nicht an der Tiptronic liegt.
Die Tiptronic ist nicht selbstlernend. Sie hat ein dynamisches Schaltprogramm das 2 Grundkennlinien hat, ECo und SPORT. Beim passat gibts wohl nur ECO, Sport kann bei Audi mittels eines Knopfes ausgewählt werden. Beim Passat muss es via Software im Steuergerät umgestellt werden.
Das DSP hat glaube ca 240 Kennlinienen anhand derer geschaltet wird. Welche Kennlinie es nimmt hängt vom Fahrer ab, nämlich wie schnell er das Pedal tritt und wie die Drehzahl aktuell ist.
Das Getriebe lernt also nicht sondern versucht lediglich intelligent die beste Schaltkennlinie dem Fahrerwunsch entsprechend zu wählen.

Da du einen V6 mit Tiptronic hast ist es normal das er die VMax im 4ten Gang erreicht. Die dürfte wohl bei geschätzten 225km/h liegen. Wenn du vorher einen 1.8T Schalter gefahren bist, dann ist der V6 mit Tiptronic nicht spritziger. Meine Meinung.

Ansonsten schau mal in den Thread hier oben im Motorforum "@all mit Automatikgetriebe" oder so ähnlich und lasse mal den Ölwechsel machen wenn er entsprechend vie gelaufen hat.
Achja, Super kostet natürlich Leistung!
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #7

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Dass er nur im 4. Gang mit Kickdown auf Topspeed kommt ist klar. Unterschied zwischen Super und Super Plus ist gering (vielleicht 5-10 km/h). Aber hier schreiben einige von 240-250 km/h Topspeed mit TT5 nicht Schalter! Und ich schaffe bergab mit Mühe und Not 215-220 km/h. Da stimmt doch was nicht.
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #8
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
230km/h und langsame Beschleunigung um auf die Endgeschwindigkeit zu kommen (so ab 200 km/h) sind bei diesem Motor (Serie) vollkommen normal in meinen Augen ...

Von daher - alles i.O.
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #9

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
@Airwalk: Ok. Was ist denn noch möglich? Der Chip auf 215 PS soll ja nicht viel bringen. Und 7.000 EUR für den Kompressor habe ich leider nicht.

Habe soeben noch einmal eine Testfahrt gemacht. Auf dem ersten Stück ging er völlig ungewöhnlich ohne Kickdown relativ schnell auf 200 km/h. Dann war aber der Verkehr schon wieder zu hinderlich. Zweiter Versuch mit Kickdown brachte nur ca. 210 km/h auf ebener Strecke mit Mühe und Not. Ich bin dann von der BAB abgefahren und habe die Climatronic-Diagnose eingeschaltet.

Jetzt habe ich mal schon auf der Auffahrt voll Stoff gegeben und bin nicht in der "D" sondern in der "4" gefahren (also nicht der manuelle 4. Gang!). Dieser Modus ist laut Handbuch für hügelige Strecken gedacht. Jedenfalls habe ich voll durchgezogen und bin nach ein paar Kilometern Anlauf auf 220 km/h laut Tacho gekommen. Die Climatronic hat 208 km/h angezeigt. Bergrunter kam ich sogar auf 230 km/h laut Tacho und 216 km/h laut Climatronic.

Das gibt mir doch zu Denken.

These 1: Die Tiptronic ist nicht richtig "eingestellt".
These 2: Er ist immer noch nicht eingefahren, da Vorgänger nur geschlichen sind.
These 3: Die Tiptronic "beobachtet" wie ich die km vorher gefahren bin.
These 4: Ich muss 50km fahren damit er dann will (Temp.anzeige konstant bei 90°C)

Keine Ahnung. Aber zumindest bin ich froh mal auf 220 km/h laut Tacho gekommen zu sein. Bei Gelegenheit werde ich mal eine längere Strecke fahren (>300km) und noch mal testen.
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #10

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ich würde These 3 wegfallen lassen, siehe meine Begründung im vorherigen Posting. These 1 + 2 sind möglich. These 1 könnte sogar passen wenn sogar deine Motorsteuergerät Programmierung falsch war. Evtl. ist die Tiptronic auf 2WD eingestellt. Dazu kann denke ich Geri etwas sagen.
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #11

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Danke schon mal für die Anregung. Was sage ich (als Laie) denen von VW? Dass die Tiptronic eventuell falsch programmiert ist!? Wo genau muss das umgestellt werden? Gibt es da ein Steuergerät für die TT5?

Ich will nur ein paar Details wissen, damit die mir nicht irgendeine Story erzählen und mich wieder wegschicken ;)
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #12
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Sorry, aber was willst Du denen überhaupt erzählen?

Ich würde an Deiner Stelle einen Leistungsprüfstand besuchen und dort eine Messung machen lassen ... wenn Du der Meinung bist, daß da zu wenig Leistung da ist ...

Alles andere hat wenig Sinn und wird IMHO auch VW nicht interessieren.

Der V6 im Passat ist kein Rennmotor - 220-230 km/h sind normale Werte und das es zum Schluß zäher wird ist auch vollkommen normal - schließlich ist es kein Turbo oder Kompressor.

Lasst jetzt bitte keine Diskussion mehr zu "Meiner fährt aber 240km/h !!!" aufkommen. Die Anzeigen von Tacho und Climatronic sind vollkommen irrelevant in solchen Fällen ...

Solange der Wagen problemlos fährt sollte man sich keine Gedanken darüber machen, ob es nun 220 km/h oder 230 km/h an Endgeschwindigkeit sind.
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #13

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Airwalk schrieb:
Sorry, aber was willst Du denen überhaupt erzählen?

Ich würde an Deiner Stelle einen Leistungsprüfstand besuchen und dort eine Messung machen lassen ... wenn Du der Meinung bist, daß da zu wenig Leistung da ist ...

Ich habe denen schon einiges erzählt und 2 Mechaniker haben Testfahrten gemacht und konnten nachvollziehen, dass dem Auto obenrum etwas fehlt. In Dresden gibt es leider nicht viele Allrad-Leistungsstände, so dass dies noch nicht gemacht wurde. Die Mechs meinten aber, dass die Leistung da ist. Die Beschleunigung ist auch sehr gut, und ich bin mit dem Auto ansonsten zufrieden, aber die Endgeschwindigkeit :roll: Mein Audi A4 1.8t hatte oberum mehr Biss, klar, ist ja ein Turbo. Aber der ist auf gerader Strecke 230km/h und bergab 245 km/h gelaufen. Ungechipt wohlgemerkt. Und mir kommt da die Differenz zwischen 193 und 150 PS zu groß vor. Selbst wenn der Passat ewig braucht, aber irgendwann muss er zumindest auf 240 km/h laut Tacho kommen. Die reale Geschwindigkeit ist mir da erst mal egal.

Was mich halt auch wundert, ist die Tatsache, dass er heute einmal nur bis 210 km/h ging und bei 5100 Umdrehungen fest hing und nicht weiterwollte und beim 2. Versuch über 5700 Umdrehungen gegangen ist. Die Strecke war beide Male eben. Das ist schon komisch!!!

Der Hinweis von x world one erscheint mir da logisch. Wenn das Motor-Steuergerät auf 2WD Schalter programmiert war, dann ist vielleicht auch die TT5 falsch eingestellt. Ich möchte den Mechanikern nur Anhaltspunkte geben, damit sie sofort wissen wo sie weitersuchen sollen.
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #14
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Du solltest lieber Super Plus tanken - anstatt die Mechaniker da zu mobilisieren (es sei denn - Du hast das Geld für die Bezahlung der Mechaniker übrig) ...

Erst mit SuperPlus wirst Du die fehlenden km/h bekommen .. und das auch erst nach einigen hundert km ... wenn das MSG sich darauf eingestellt hat ...

Wie kommen die Mechaniker überhaupt darauf, daß da mehr kommen müßte bei dem Motor? Ich kenne das hier bei unseren :) ... die sehen vielleicht 1-2 mal im Jahr nen V6 Benziner im Passat ... und dann sollen die da Ahnung von haben? :roll:
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #15

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Airwalk schrieb:
Wie kommen die Mechaniker überhaupt darauf, daß da mehr kommen müßte bei dem Motor? Ich kenne das hier bei unseren :) ... die sehen vielleicht 1-2 mal im Jahr nen V6 Benziner im Passat ... und dann sollen die da Ahnung von haben? :roll:

Die sind rein von der Motorleistung davon ausgegangen, dass da mehr kommen MÜSSTE. Ansonsten hast Du vollkommen Recht, die haben nur 1-2 Mal im Jahr einen V6 in der Werkstatt. Selbst die W8 sind da öfters zu Gast.

Ich versuche es noch mal mit Super Plus. Vielleicht wird es da besser. Wenn Du aber sagst, dass ich schon nahe an der Höchstgeschwindigkeit bin, die auch andere V6s erreichen, dann beruhigt mich das schon mal.

Gute Nacht!
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #16
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Mit Super Plus wirst Du merken, daß der Wagen deutlich agieler, ruhiger und drehfreudiger ist ... :top:
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #17

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hatte es aus Gewohnheitsgründen einfach vergessen und habe blind zum Super gegriffen. Muss mich erst daran gewöhnen. Und bei JET findet man die Super+-Säule nicht so schnell, da es nur 1-2 davon gibt ;) Vielleicht probiere ich auch mal V-Power oder dieses Aral-Zeugs mit 100 Oktan.
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #18

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo René,

ich kenne deinen Leidensweg nur zu gut, mir ist es nicht anders ergangen. Egal was ich gemacht habe, die Sau wollte nicht viel schneller als 220 laufen. Und je mehr ich investiert habe um so besser wurde es in der Beschleunigung

meine Tuningmassnahmen "konventionel":

Chip, Ansaugung mit BMC Box, verstellbarer Benzindruckregler, rote Einspritzdüsen, Zündfolgekrümmer, ohne Kat gefahren, Edelstahlauspuffanlage, neuen LMM, neue Lamdasonden, die KGW Rückführung deaktiviert. Shell V-Power gefahren. Immer auf Suche nach Leistung. Das Schaltsaugrohr, die Nockenwellenverstellung, die LMM Werte und die Lamdawerte mit der Diagnose bei Testfahrten gecheckt.
Ergebnis: Beschleunigung cool, oben zäh. Wie wenn man gegen eine Wand fährt.


meine Tuningmassnahmen "unkonventionel":

Lachgaseinspritzung. Beschleunigung das der Kopf nach hinten nickt. Aber "oben" Sendepause.

Dann griff ich zu einen Kompressor von PES. Zuerst war es ähnlich wie beim Lachgas, unten voll der Hammer, oben bei Topspeed zäh. In dieser Phase war ich knapp daran das Auto zu verkaufen, die Teile in Ebay zu verhökern.

Ein letzter Versuch brachte mich zu einen Tuner, ein junger Typ der das Wort "Mechatroniker" voll verdient hat. Er machte zuerst ein neues Mapping, in der Meinung die Software spinnt. Denkste, es fehlte immer noch Leistung. Er hat sich dann einige Tage intensiv mit dem Auto beschäftigt, nun geht er wie eine Rakete!

Was hat er gefunden: Die Steuerzeiten vom Zahnriemen haben nicht gepasst, der Zahnriemen wurde neu justiert. Und die Klopfsensoren haben trotz V-Power die Zündung extrem eingebremst. Ich fahre inzwischen ohne Klopfsensoren, einfach abgesteckt. Rein aus Interesse habe ich sie vor kurzen wieder mal angesteckt, geht wie eine angebundene Wurstsemmel. Inzwischen drehe ich den 4. Gang in den roten Bereich und er schaltet weiter in den 5. Gang, bleibt dann aber bei 250kmh mit 18 Zöller stehen. Offensichtlich ist die Kombination 4WD/TT5/Variant auch für einen brutal getunten Motor wie ein Anker, im 5. Gang kann er einfach nicht mehr zulegen. Ein Schalter/Limo mit meinen aufgeladenen Motor müsste locker 270 laufen.

was kann ich dir mitgeben?

erstens, mit Winterreifen wirst du immer ein Problem haben. Kauf dir gescheite 16er Sommer und gib viel Luft rein 2.8 Bar. Verzichte zu Gunsten der Topspeed auf breite Schlappen, die können bis zu 20kmh kosten.

Lass dein Schaltsaugrohr und deine Nockenwellenverstellung auf Funktion überprüfen. Die Unterdruckschläuche müssen unbedingt dicht sein, sonst passt der Benzindruck nicht und die Schaltzeiten des Schaltrohres. Gegebenfalls tausche diese Gewebeschläuche, das kann jeder selber.

Lass deinen Zahnriemen auf korrekte Einstellung überprüfen. Wenn er wirklich so zäh geht kann das ohne weiteres ein Grund sein.

Probiere das mit den Klopfsensoren, das ist ein Stecker an der Spritzwand. Mach diesen Test aber nur mit 100 Oktan im Tank

Lass deine Drosselklappe neu justieren, damit sind alle Werte der lahmen Vorbesitzer gelöscht. Das kann man mit der Diagnose machen

Lass deine Kompression überprüfen, möglicherweise hinkt ein oder zwei Zylinder nach.

Achte auf eine gute Kühlung. Der V6 wird brennheiss, wenn du oft und lange Vollgas fährst kann das schon ein Problem werden. Hiezu würde ich dir dringend zu einem zusätzlichen Ölkühler raten, eine Anleitung findest du auf meiner Page.

Trotzdem wirst du mit der Kombination 4WD/TT5/Vari nicht auf echte 240kmh kommen, das wär fast ein Wunder. Er sollte aber zügig bis 220kmh beschleunigen, und dann noch bis 230 laut Tacho zulegen.

Ich hoffe ich konnte dir ein paar Ideen geben!
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #19

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Er läuft leider immer noch rund 210 km/h auf ebener Strecke und bergab etwas mehr. Lambdas wurde jetzt auch noch 2 getauscht und auch die Zündkerzen, die schon sehr schwarz waren. Die Drosselklappe habe ich nochmal justiert und auch die Tiptronic auf den Sportmodus gestellt. Aber irgendwie ist mir das immer noch zu wenig Endgeschwindigkeit. Kann es sein, dass der Tacho zu genau geht? Zeigt VAG-COM den korrekten Wert an oder kann ich das nur mit GPS messen?

Ich überlege deshalb ob ich wie von Geri empfohlen mal die Klopfsensoren abklemme und V-Power tanke. Nur wo sind die Stecker an der Einspritzwand? Finde leider nichts. Auch in den Repaturanleitungen steht nichts geschrieben. Kann mir jemand das Aussehen der Stecker mal beschreiben?

Eventuell lasse ich für rund 650 EUR auch noch ein Chiptuning von Digi-Tec machen, vielleicht bringt das nochmal 10 km/h. Er soll das 154 KW (209 PS) haben.

Auch ist der Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Ich bin durchschnittlich bei 14-15 Litern. Gut, da ist jeden Tag ein großer Autobahnberg dabei, den ich mit ca. 150-160 km/h hochfahre. aber auch bei konstanten 140 km/h auf der Autobahn will er kaum unter 12 Liter. Ist das noch im Rahmen?
 
  • Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) Beitrag #20

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
die Stecker der Klopfsensoren findest du hinten an der Spritzwand, Position 2 und Position 8 unter dem Ausgleichsgefäß. Aber wie gesagt, mach den Versuch nur mit 100 Oktan im Tank, ganz ungefährlich ist es nicht. Da die Temperaturen derzeit sehr tief sind ist die Gefahr der Überhitzung nicht so groß. Trotzdem ohne Gewähr :wink:

aijnjd9ke3ij1khbt.jpg


falls das nichts nutzt, und du schon alles andere wie weiter oben beschrieben durch hast würde ich dir raten die Steuerzeiten des Zahnriemens checken zu lassen. Vielleicht hast du das selbe Problem was ich hatte.
 
Thema:

Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit)

Leistungsproblem (keine Höchstgeschwindigkeit) - Ähnliche Themen

Passat 3BG zieht nach rechts - viele Möglichkeiten der Ursachen?: Moin Moin, ich habe seit kurzem das Problem, dass mein Wagen nach rechts zieht! Zudem muss ich um geradeausfahren zu können, dass Lenkrad 1-2cm...
2.8 V6 läuft nicht mehr richtig: Hallo zusammen. Ich habe (mal wieder) ein neues Problem, vielleicht hat jemand eine spontane Idee, was noch machen kann. Denn selbst langes...
1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung: Hallo 1.8T Tuner. Ich hab verschiedene Fragen dazu, ich will eben nichts Falsch machen. Ich weis nicht was alles wichtig ist, deshalb hol ich mal...
Leistungsverlust 1.8T: Hallo, ich fahre einen Passat 3B Var. 1.8T AEB 150PS. Nur das ich der Meinung bin das dieser keine 150PS hat und falls doch wo? Bin beim...
15 Zoll auf 2,8V6 4Motion und andere Frage: Hallo. Ich bin neu hier. Habe am Wochenenden mein neues(gebrauchtes) Auto bekommen. Bin begeistert, hat vorher einen Omega Baujahr 99 mit 2,5V6...
Oben Unten