Leistungsmangel beim 2.5TDI

Diskutiere Leistungsmangel beim 2.5TDI im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Naj war beim Händler, die haben den Verschleiß nachgemessen und sage das sind nur ca 3/10 :?: also Entwarnung, der Kritische Bereich beginnt über...
  • Leistungsmangel beim 2.5TDI Beitrag #21

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Naj war beim Händler, die haben den Verschleiß nachgemessen und sage das sind nur ca 3/10 :?: also Entwarnung, der Kritische Bereich beginnt über 5/10 und bis dahin hab ich ja noch 150000km...... :?:

Gruß
AL
 
  • Leistungsmangel beim 2.5TDI Beitrag #22

Thomas V6 TDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
1
@ altonno

Was heißt hier kritischer Bereich ? Ich denke mal das die Nocken nur Oberflächengehärtet sind . Wenn denn diese Härtung abgenutzt ist , kommt der "weiche" Bereich , dann ist man ganz schnell bei 1mm oder mehr .
Es kann doch normalerweise nicht angehen , das bei einen solchen Motor die Nocken überhaubt einlaufen . Meinen 2L 16V Scirocco hat schon 170t km auf der Uhr und bei dem sehen die Nocken noch wie am ersten Tag aus .
Meiner Meinung nach hat VW / AUDI einen neuen oder anderen Werkstoff eingesetzt ( aus Kostengründen ? ) oder durch die Schlepphebelkonstruktion sind die Nocken einer höheren Beanspruchung ausgesetzt . Beim Vergleich der Nockenwellen zwischen 4Zylinder 8V/16V und V6 TDI sind die Nocken beim V6 viel schmaler (auch Schlepphebel zum Hydrostösel) als bei den 4Zylindern . Angenommen die Federkraft der Ventilfedern sind bei den Motoren gleich , dann müssen die Nocken mehr Kraft pro mm² übertragen . Diese Kraft sind für die Nocken zuviel . Das Resultat kennen wir ja . VW ist das Problem sicher bekannt . Die Frage ist nun ob Sie schon etwas dageben unternommen haben . Von denen hört man ja nix . Wenn VW jetzt sagen würde , wir haben einen neuen Werkstoff eingesetzt der nicht mehr diese Verschleißerscheinungen aufweist , dann könnte man sind neue Nockenwellen einsetzten lassen und das Thema ist vom Tisch !
Mich würde auch Interesieren ob die V6 Benziner dieses Problem haben ?

MfG Thomas
 
  • Leistungsmangel beim 2.5TDI Beitrag #23

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
ha,

warum sagt mir keiner sowas. :eek:
Muss da auch mal bei mir nachschauen.
129TKm. Zahnriemen grad gemacht.
Und ich jammer ja schon immer über "etwas" mässige Kraftentfaltung bei mir.
Und nen neuer LMM alle 10TKm hats ja auch nicht gebracht.
OK der A6 Ansaugtrakt hat etwas gebracht. Der LMM geht nicht mehr kaputt. :lol: Mir egal. War eh immer auf Garantie.

Mache nachher mal nen Bild.

Gruß
Enno
 
  • Leistungsmangel beim 2.5TDI Beitrag #24

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Soooooouuuu,

hab heute vom Audi Händler eine tolle Antwort bekommen! Die Übernehmen die Kosten für die Nockenwellen und Arbeit.....

........zu 0,0%!!! Also d.h. alles selber zahlen. Begründung: Auto zu alt!

Naja, das ist auf jeden Fall eine tolle Art der Kundenpflege! Und das bei einem 100 000-Mark-Auto!

Audi kennt das Problem - minderwetige Teile in der Produktion - aber der Kunde ist der Dumme!

Aber was solls! Villeicht denkt der Kunde beim nächsten Autokauf nach und erinnert sich an sowas....... Stuttgart und München bauen ja auch schöne Autos!

Gruß
AL
 
  • Leistungsmangel beim 2.5TDI Beitrag #25

Uncle Diesel 4M

@Al, da du ja jetzt deinem A6 ´schon einiges an Arbeitszeit gegönnt hast, wäre an dieser Stelle nicht angebracht über einen Austauschmotor von RAR nachzudenken? Weil den Motor für den Nockenwellentausch zu zerrupfen kostet auch ne ganze Stange. Da wird ein Motor von RAR vielleicht sogar die insgesamt günstigere Alternative, weil du ja dann eine komplett jüngere Maschine hast. Wer weis was bei deinem jetzigen Motor nach den Nockenwellen als Nächstes kommt.
 
  • Leistungsmangel beim 2.5TDI Beitrag #26

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Naja ich werd jetzt mal schauen was sich da machen lässt. Ich hab jetzt erst einmal die nächsten 4 Wochen Prüfungen und vielleicht ergibt sich in der Zeit was.

Aber finds trotzdem schade, dass Audi da einen einfach so abschmettert. Also ich denk zukünftig werd ich mir den weg zum teueren Audi-Kundendienst sparen.

Gruß
AL
 
  • Leistungsmangel beim 2.5TDI Beitrag #27

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Al, das ist sehr schade für dich! Aber ich glaube fast das die Reparatur billiger sein wird als ein RAR Motor, der 2,5 V6 Tdi ist auch bei RAR ein recht teures Teil.....aber fragen kostet ja nichts.

@Thomas V6 TDI: Mir ist von solchen Problemen beim V6 Benziner nichts bekannt, die Nockenwellen dürften hier besser sein. Vergiss aber nicht das beim Benziner die Belastung auf die Nocken weit geringer ist als beim Diesel (Stichwort "Selbstzünder")
 
  • Leistungsmangel beim 2.5TDI Beitrag #28

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@Geri:

Ich weiß noch nicht ob ich den Motor instand setze oder austausche. Das austauschen der verschlissenen Teile kostet ca 1950 Euro. (ca 1350 Euro Teile der Rest Arbeit.

Ein Gebrauchter Motor mit ca 20000km kostet mich ca 2500-3000 Euro. Zudem kann ich dann noch meinen Alten (zumindest in Teilen) verkaufen.

Wie gesagt ich schau mal was sich da so ergibt.

Gruß
AL
 
  • Leistungsmangel beim 2.5TDI Beitrag #29

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ich hole mal diesen alten Beitrag aus der Versenkung, da auch ein V6 TDi Leistungsproblem habe.

Die Nocken sind neu und die Ladedruckstrecke ist dicht ABER:
er qualmt (immer noch) gelegtlich.
Heute hat sich folgendes ergeben:
Autobahn steil bergauf, bei 120km/h Vollgas-> ganz leichter schwarzer Qualm im Rückspiegel (im Licht der hinteren Fahrzeuge sichtbar), -> 140km/h kam FAST KEINE LEISTUNG MEHR :(
Nachdem ich den Motor aber nicht im 4. Gang (Automatik) mit 4000 Umdrehungen quälen wollte habe ich den Fuss vom Gas genommen und siehe da:
Ne mächtige schwarze Wolke kam aus dem Auspuff. Fehlerspeicher konnte ich leider noch nicht auslesen. Das Leistungsproblem hatte ich vor 60tkm schon mal->LMM, aber da kam keine Wolke beim Gaswegnehmen.

Vielleicht hatte einer der naderen V6 TDI bei seinem LMM ähnliche Probleme, beziehungsweise hat nen Tip.

Vor 3 Wochen hatte ich nen Fehler Cruising Controll im STG. Nach dem Löschen kam er erst mal nicht mehr wieder. Wie gesagt, ich kann aber erst nächste Woche den Speicher auslesen.

GRuss Stefan
 
Thema:

Leistungsmangel beim 2.5TDI

Leistungsmangel beim 2.5TDI - Ähnliche Themen

Motorkontrollleuchte, Abgasgeruch im Innenraum: Hallo an alle, Passat 3BG 1.6 Comfortline, BJ 2003, Motor ALZ, gekauft im Dezember 2015, Scheckheft gepflegt und anständig von mir gefahren...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten