Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!

Diskutiere Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Gute Frage! Ich weiß nicht wie groß der Toleranzbereich ist. Meiner ist jedenfalls durchgekommen ;)
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #341

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Gute Frage! Ich weiß nicht wie groß der Toleranzbereich ist. Meiner ist jedenfalls durchgekommen ;)
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!

Anzeige

  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #342

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Die Sonden werden träge, das merkt weder der Fehlerspeicher noch der AU-Tester. Mit Erfahrung sieht man es aber, wenn man deren Werte mit einem Oszi abfragt.

Übrigens kosten neue Universal-Boschsonden gerade mal 50€/Stück!
Dann muss nur am Kabel gebastelt werden...
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #343
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
50 / Stück? Warum hast du das nicht früher gesagt? Naja, 75 für OEM finde ich noch ok...

Die Frage war aber, ob der Fehlerspeicher oder der AU-Tester es merken, wenn die Kats zuwenig Durchfluss liefern...das würde dann nämlich eine Erklärung für zuwenig Bums im oberen Drehzahlbereich liefern.

Blöd ist halt, dass man die Kats nicht mal eben auf Verdacht wechselt, wobei mir zu Ohren gekommen ist, dass man die auch nach 160tkm rauswerfen sollte. Stimmt das?

Wenn er permanent gegen Staudruck arbeiten muss, könnte das auch einen höheren Ölverbrauch bewirken, oder?

Gruß
Lutz
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #344

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #345
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
RAR...480km alt :top:
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #346

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich habe meine Kats nach etwa 200.000km gegen Metallkats getauscht. Der AMX hat aber noch Vorkats in den Krümmern. Der AMX meines Vaters war jedenfalls auch schon ohne Flow Improver Kit und Kompressor vom Gefühl her langsamer als mein ACK. Dennoch sollte er die Vmax schaffen, denn das ist bei korrekter Gasanlageneinstellung garkein Problem.
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #347
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Er schafft vmax ja nichtmal auf Benzin, zumindest nicht ohne bergab mit 10km Anlauf.

Einfache Frage: Können verstopfte Kats (Vorkat oder normaler Kat) für das Fehlerbild "fehlende VMax, hoher Öl- und Benzinverbrauch" sorgen, unabhängig von einem Gasumbau? Wenn ja welche und welche nicht?

Hoffe auf eine einfache Antwort, ich kann nicht alle Teile tauschen, die beim Antrieb eine Rolle spielen ;)

Gruß
Lutz
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #349

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Dass der V6 ewig braucht, bis er seine Vmax erreicht ist ja nicht ungewöhnlich bei Serienleistung.

Komm doch irgendwann mal vorbei, dann sage ich Dir ob dein Verbrauch normal ist (wegen deine Fahrstils) oder ob etwas nicht stimmt. Ich verbrauche übrigens mit Kompressor zwischen 14 und 16l Gas! Allerdings beim 3B ohne Vorkats und mit Metallkats. War aber ohne Kompressor nicht wirklich weniger...
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #350
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Blöde nur, wenn die VMax bei 225 lt. Tacho = 215 in echt liegt. Vermutlich wäre es besser, es einfach zu akzeptieren, den hohen Öl- und Spritverbrauch zu zahlen und gut.

Ich bin demnächst vermutlich das eine oder andere Mal in der Wiesbadener Gegend, dann komme ich gerne auf das Angebot zurück!

Mein Verbrauch liegt unverändert bei 15,5 Liter Gas, gerne auch mal mehr. Zur fahrweise: Wenig Stadt, kaum Land, viel Autobahn. 70% AB ruhig mit 120, 30% binär

EDIT: Wenn ich das Gefühl habe, dass er kalt besser geht als warm (kalt bisher nicht über 3000 gedreht), was kann das als weiteres Symptom für die Fehlersuche bedeuten? Doch irgend eine Unterdruckleitung, die in warmem Zustand Luft zieht?
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #351

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
spacie schrieb:
EDIT: Wenn ich das Gefühl habe, dass er kalt besser geht als warm (kalt bisher nicht über 3000 gedreht), was kann das als weiteres Symptom für die Fehlersuche bedeuten? Doch irgend eine Unterdruckleitung, die in warmem Zustand Luft zieht?

Das Gefühl habe ich auch zeitweise. Ich bin am DO zur Inspektion, da werde ich das mal mit ansprechen. Findet noch jemand die Explosionszeichnung des Unterdrucksystems hier im Forum? Wenn ja, bitte noch verlinken - danke!
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #352

W8 freak

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
gute ich fahre w8 4motion bei mir haben 3 Werksstätten versagt bis mein Kumpel aus urlaub kamm, die lamdasonde hate einen sporatischen fehler keinen statischen. (sporatisch ab und zu) (statisch immer) fehler

bei kühlen tagen hauter er das tacho bis 275 km kaum wars drausen wärmer 25C grad und höher,hat mich fast jeder pissss mit 1.4 tfsi stehenlassen, da war das tacho bei 215km,
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #353

Golf 1.6

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
habe jetzt den ganzen thread mal gelesen und bin echt erschrocken was es wohl für probleme gibt. hatte meinen bisher einmal ausfahren können, bei 236km/h laut gps musste ich vom gas, denke aber mal die 2km/h mehr bis zur eingetragenen v-max hätte er erreicht. ein golf 5 gti fährt mir nicht davon und der neue 2l tfsi passat kam auch nicht vorbei, hat 210ps ist aber etwas lahmer in der v-max.

das einzigste was ich mal hatte war ruckeln beim beshcleunigen, neue kerzen rein und das problem war weg. was er ab und an noch hat ist das es sich anfühlt beim beschleunigen als ob er festgehalten wird und dann urplötzlich losgelassen wird. fehlerspeicher ist immer leer, habe selber vag com zum auslesen. denke aber mal das es entweder die lambdas sind die langsam träger werden oder aber er steht einfach zu viel, wird ja fast garnicht mehr gefahren. sonst hätte ich keine idee warum er ab und an so träge ist.
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #354

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
ich will ja keine träume zerstören aber die 2,0tfsi gehen ne ganze ecke besser ! gerade im golf ist der durchzug ein anderer als im 2,8er passat !

v-max ist eh egal... für die 250 km/h klasse langt es bei meinen beiden eh :wink:

aber wie gesagt die tfsi sind echt ne macht für nur 2 liter, da kann der 2,8er nix gegen machen ! hab ich ja auch beim 3bseb und meinem gesehen, bzw. auch mit meinem cupra, da liegen welten dazwischen !
 
Thema:

Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!

Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! - Ähnliche Themen

Wo Allrad Prüfstand: Hi, hoffe ich bin in diesem Bereich richtig. Habe einen 3B V6 4Motion. Finde die Leistung meines Autos irgendwie nicht angemessen. Hatte das...
Passat 3B schlechte Leistung: Hallo zusammen, ich benötige mal dringend hilfe. Es handelt sich um meinen Passat 3B TDI , EZ 1999, PD mit 115PS Problemstellung: Vor ca. 3...
Oben Unten