Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!

Diskutiere Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo OTTO, danke, du meinst vermutlich das Teil in der Mitte vom Ansaugkrümmer? Dann werde ich morgen mal jemanden davorstellen und schauen...
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #121
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Hallo OTTO,

danke, du meinst vermutlich das Teil in der Mitte vom Ansaugkrümmer? Dann werde ich morgen mal jemanden davorstellen und schauen lassen (oder Gas geben lassen)...

Irgendwie werde ich meinem V6 schon Beine machen :twisted:
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!

Anzeige

  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #122

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Hat denn leicht jeder hier das selbe problem mit der endgeschwindigkeit? Ich meine das kann man doch VW auch melden oder? Sind das hier alle Automatikfahrer oder sind schalter auch dabei? Vielleicht liegt es ja gar nicht am Motor selbst sondern an der Automatik? Ich habe mittlerweile sämtliche schläuche gecheckt und habe nichts fehlerhaftes feststellen können, habe zwar so ein Y-Teil das vom Ansaugschlauch weggeht und das ein wenig leicht raus zu ziehen ist aus dem Ansaugschlauch, das teil ist übrigens nach dem LMM!


mfg
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #123

der_hueb

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ich habe ebenfalls das Problem, dass die V-max auf gerader Strecke bei 230-240 Km/h liegt 240 schaffe ich nur Bergab.
Der Motor dreht im 5. einfach nicht weiter.
Heute hab ich mal mein Lambdatool angeklemmt, da werden Werte anbezeigt, das hab ich noch nie gesehen.
Im Leerlauf wie im Teillastbereich springen die Werte immer zwischen Lambda 1,1 und 0,8 hin und her. Daher auch der unruhige Motorlauf im Stand. Sobald ich Vollgas gebe, egal bei welcher Drehzahl, zeigt es permanent Lambda 0,75 an. DAS IST DOCH VIEL ZU FETT.
Woran kann das liegen??
Habe einen Chip verbaut, den unregelmäßigen Leerauf hat der Motor allerdings schon vorher gehabt.
Hat von euch jemand Vergleichswerte oder ne Idee?
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #124

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Dass im Vollastbetrieb angefettet wird ist völlig normal, wusste auch nicht, dass es bis 0,75 geht, aber das könnte am Chip liegen. Bis 0,8 hab ich schon bei vielen Serienmotoren gesehen.
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #125

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Bei Vollgas wird die Lambdaregelung deaktiviert, man nennt das "open loop". Dann bekommt der Motor den Saft nur mehr in Abhängigkeit der Motorlast und der Drosselklappenstellung. Im Normalfall bekommt er die volle Ladung, also alles was das Zeug hergibt. Ich habe mich auch oft geärgert das er einfach nicht mehr weiterdrehen wollte obwohl noch genügend Drehzahlband vorhanden ist. Bei mir hat er als Sauger damals sicherlich genug Luft und auch genug Sprit bekommen. Im Nachhinein denke ich das bei den lahmen V6 ein Problem mit den Steuerzeiten sowie ungenügend Vorzündung ist. Ich habe die Erfahrung gemacht das die Klopfsensoren den V6 extrem "zurückpfeifen" und ihn damit einfangen, deswegen dreht er nicht weiter.
Deswegen wäre es Interessant die Zündwinkel zu loggen und hier zu vergleichen.
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #126

der_hueb

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
In allen anderen Gängen dreht er ja voll bis Drehzahlende, nur im 5. nicht.
Zündung sollte per chip ja optimiert sein.
Nur die extrem fetten Lambdawerte sind mir etwas unverständlich.
Mein Lambdatool zeigt nur bis 0,75 an, das ist definitiv zu fett. 0,85 wäre opimal. Was für Werte hast Du im openloop?
Vieleicht sollte ich die Kloppisensoren mal abklemmen?
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #127
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Schorni hat zu den Lambdawerten interessantes geschrieben:

http://www.meinpassat.de/forum/t35779.html

Zusammengefasst:
Um 0 rum ist mager, fett ist dann um 0.7-1.0. Optimal für Leistung 0.85, optimal für Abgase 1.0.
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #128

IceBeat85

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hallo@all.

Ich habe das gleiche Problem mit meinem Passi (V6 mit Tiptronic, knapp 60tsd km runter, Autogas):

Beschleunigung bis 160 okay, bis 180 naja (-> der Wagen meiner Ellis 2,0l mit 115PS zieht da besser) und dann sehr schleichend bis max. 210.

Abgaswarnleuchte ging an, daraufhin war ich beim Freundlichen im Ort. Diese befestigten mir angeblich zwei Unterdruckschläuche, setzten den Fehlerspeicher zurück und machten eine 70km lange Probefahrt (10l Benzin weg) -> ca. 90€ wollten die von mir haben :evil:
Aber ich hatte den Wagen zwei Wochen zuvor erst dort gekauft, also auch nichts bezahlt 8)

Und nun wie vermutet: In der V-Max und der Beschleunigung bis dort hin, hat sich nichts getan. Nun war ich wieder beim :) und die wollten mir erzählen, dass das "normal" sein könne (Vorbesitzer so eingefahren usw.) und die da nichts ändern können bzw. schlecht "alles auseinander bauen können".
Als ich dem Werkstattmeister dann klar machte, dass ich das Auto dann leider zurückgeben muss (Begründung/rechtlicher Hintergrund allerdings: Wandlung des Kaufvertrages, da Fahrzeug reimportiert ist und mir als "nicht-reimport"verkauft wurde -> anderes Thema), versprach er mir, sich mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzten... und siehe da, der Verkäufer rief mich kurz darauf an->Werkstatttermin am Freitag, LMM wird getauscht, Testfahrt mit Messgerät wird durchgeführt. :eek: Es geht doch.

Hoffe nur, dass die den Fehler finden und Ihrem Ruf im Ort nicht alle Ehre machen ... daher habe ich mir gedacht, denen eine kleine Liste mit Anhaltspunkten, die ich hier im Thema gefunden habe, vorzulegen:

- Schaltsaugrohr und Nockenwellenverstellung auf Funktion überprüfen
- Zahnriemen auf korrekte Einstellung überprüfen
- Drosselklappe neu justieren, damit sind alle Werte der lahmen Vorbesitzer gelöscht
- Kompression überprüfen, möglicherweise hinkt ein oder zwei Zylinder nach
*edit* - KGE-Schläuche
Kann man das machen? Und fühlen die sich dann leicht veräppelt, weil ich selbst habe von sowas absolut keine Ahnung und möchte da auch nicht den "besserwisserischen Kunden" spielen. :roll:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #129

der_hueb

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Naja, das würde ich denen durch die Blume sagen, die haben sicher nen Leitfaden und auf das Thema " das hab ich da in nem Forum gelesen" reagieren die meist sauer.
Die haben das gelernt und wenn sie es nicht herausfinden müssen die halt wieder ran.

Bin ja gespannt, was es ist....
Hab mir erstmal ein neues MSG zugelegt, hoffe das kommt diese Woche, meins kann ich nicht auslesen, der Freundliche war auch ratlos, der VW-meister meinte, den Fehler zu suchen kostet mich pauschal 350€. :lol:
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #130

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
warum sollte es sträflich sein denen eine Liste zu geben was sie überprüfen sollen? Vielleicht nicht unbedingt auf Forumswissen beziehen, Ausrede "Onkel arbeitet bei Audi" geht auch.

ansonst finde ich die Checkliste ganz gut
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #131
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ich habe meinem Händler auch immer aufgeschrieben, welche Komponenten für mich in Frage kommen, habe es aber so formuliert, dass es nicht falsch rüberkommt ("ich erzähle dem Meister was er machen soll").

Nimm mal die KGE-Schläuche auf die Liste drauf...

Können wir nicht einfach mal ein Set von Messprotokollen zusammenstellen, bei denen die gleichen Messblöcke in vergleichbaren Betriebszuständen mitgeschrieben wurden?

Dazu würde mir einfallen:

Drehzahl, Last, LMM
Drehzahl, Lambda1, Lambda2
Drehzahl, Zündwinkel
Drehzahl, Nockenwellenverstellung1 und Nockenwellenverstellung2

Das Ganze bei einer Beschleunigung im 3. Gang von 1000 U/Min bis 6500 U/Min.

Was meint ihr? Welche Messblöcke sind für die jeweiligen Motoren dafür geeignet?
Die Labelfiles von Geri passen wohl doch nicht so genau für meinen AMX, hat da jemand vielleicht was? Bei Google bin ich nicht fündig geworden...
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #132

Bandit

Hallo,

auch ich fahr einen V6 Schalter und hab schon lange das Problem mit der fehlenden Leistung und Engeschwindigkeit.
Alle Autos mit weniger Leistung gehen wesentlich besser schon beim beschläunigen, es ist zum heulen.
Auch beim Freundlichen war ich damit schon öfters.
Es wurden Lmm und die linke Lamdasonde getauscht aber keine besserung.
Er zieht sehr schlecht und kommt auch nur nach sehr langem Anlauf auf die 200 Km/h.

Gruß

Franz
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #133

IceBeat85

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hiho,

na ich hoffe mal das die Werkstatt den Fehler, sofern es überhaupt einer ist ... ansonsten muss ich mich leider schweren Herzens wieder von dem Wagen trennen und werd mir dann einen 2,0l oder 1,8T holen ... der dürfte die gleiche Leistung bringen, aber dabei bedeutend weniger Kostem (Steuern, Versicherung, Sprit/Gas).

Gruß
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #134

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Endlich kommt mal wieder Bewegung in den Thread. Schon erstaunlich wieviele das gleiche Problem haben. Trotzdem habe ich noch viel Freude an meinem V6. Die Laufruhe und Kraft ist wirklich sehr gut :) Und vielleicht wird das Vmax-Problem auch noch behoben.

@IceBeat85: Halte uns bitte auf dem Laufenden! Danke!
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #135

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Das mit den vergleichen wäre nicht schlecht, das mache ich bei meinem auch! Wäre aber sehr gut wenn ein anderer voll funktionstüchtiger VR5 auch dabei ist!

mfg
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #136

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Der 1.8T Fronti dürfte auch im Durchzug etwas besser sein als der V6 Allradler...
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #137

IceBeat85

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hiho,

so habe meine Auto gestern wieder abgeholt. Lt. dem Freundlichen wurde der LMM gewechselt und nun ist wieder "alles okay".

Aber wie vermutet, nichts ist. Ich habe mit dem Verkäufer dann noch am Sa.-Abend telefoniert und ihm klar gemacht, dass ich das Auto am Montag wieder auf den Hof stelle und sollten Sie es innerhalb einer Woche nicht hinbekommen, den "Fehler" zu finden, können Sie den Wagen behalten ... einen Ersatzagen ür die Zeit, brauche ich ebenfalls -> kostenlos.

Einen Anwalt im Bekanntenkreis habe ich auf den Fall bereits angesprochen, der wird mich, sobald es nötig ist in diesem Fall zur Seite stehen. Das Recht steht auf meiner Seite und dürfte auch durchzusetzen sein.

Naja, also hilft erstmal nur abwarten.
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #138

Bandit

Na toll
Auto war beim :) und es wurde wieder nix gefunden. Alle Werte normal,
Schläuche alle Ok!
Doch der Leistungsmangel bleibt, das kanns doch nicht sein.
Es wurde gesagt er ist obenrum halt ein bisschen faul. Das war aber nicht immer so.
Ist echt ne richtig faule Kiste.:cry:
Hat denn keiner eine Idee an was das liegen könnte, da ich mit dem Problem ja nicht alleine bin sollte man meinen es ist bei VW bekannt, dem ist aber nicht so.
Ich kauf mir demnächst einen kleinen Diesel, die gehen nämlich besser.
Bin total enttäuscht vom V6!!
Gruß
Franz
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #139

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Also ich kann mir garnicht vorstellen, dass all eure V6 Modelle so schlecht gehen sollen. Meiner hat jetzt schon über 250.000km und läuft super, auch die neuen 2.0TDIs sind defintiv nicht schnelle. Dass man dabei natürlich immer zum Schalthebel greifen muss und erst kurz vor der Abregeldrehzahl schaltet versteht sich von selbst. Man darf auch nicht vergessen, dass die TDIs serienmäßig keinen Allradantrieb hatten. Fahr mal einen Passat 3BG mit Allrad und 1.9TDI, dann bist Du auch nicht mehr so begeistert.
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #140

Bandit

ich hab kürzlich einen A6 Quattro mit demselben Motor gefahren,
der geht gegen meinen richtig gut obwohl er schwerer ist.
Franz
 
Thema:

Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!

Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! - Ähnliche Themen

Wo Allrad Prüfstand: Hi, hoffe ich bin in diesem Bereich richtig. Habe einen 3B V6 4Motion. Finde die Leistung meines Autos irgendwie nicht angemessen. Hatte das...
Passat 3B schlechte Leistung: Hallo zusammen, ich benötige mal dringend hilfe. Es handelt sich um meinen Passat 3B TDI , EZ 1999, PD mit 115PS Problemstellung: Vor ca. 3...
Oben Unten