Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen

Diskutiere Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @der_Dave: Letzteres stimmt genau. :thumbsup: Ist der Motor noch kalt tritt er an wie´nen Rennpferd, ist er warm gefahren kann man aussteigen...
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #361
Nospezi

Nospezi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
@der_Dave: Letzteres stimmt genau. :thumbsup:
Ist der Motor noch kalt tritt er an wie´nen Rennpferd, ist er warm gefahren kann man aussteigen und schieben.
Und je höher die Aussentemperatur desto lahmer ist er bzw. muss sich quälen.

Sollte es der Kat sein, davon gehe ich jetzt erstmal aus: kann man den noch reinigen oder hat das keinen Sinn und muss gleich ein Neuer rein? Welche Teile-Nr. (für Tiptronic; MKB: AEB) und von welchem Hersteller ist das Original?

Mich irritiert nur, dass er die AU (Feb. 15) mit Bravour gemeistert hat (bei den Werten staunte sogar der Meister und sagte: TOP, voll im soll). ?( "Probleme" hatte ich da auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #362
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
da bietet sich ja ein 200 Zeller metallkat an
Bei unifit zB gibts sowas auch Fahrzeug spezifisch
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #363
Nospezi

Nospezi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Hi Hideki, danke für den Tipp, aber ich hatte eher die Keramik-Variante ins Auge gefasst (sind doch die Besseren, oder?).
Wobei auch bei Bosal, Eberspächer, und wie sie alle heißen - die Preise gewaltigt auseinander gehen. (230,- bis 510,- €). Oder sind das auch Metaller, steht zumindest nicht dabei, dass es welche sind.
Einige Katalysatoren werden explizit für Schaltgetriebe angeboten, andere für Schalter und Automatik, wobei alle für den AEB sein sollen. ?( Wie jetzt? Gibt´s da Unterschiede in der Bauform oder nicht?
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #364
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
naja besser ist ein begriff den ich nicht verwenden würde.
Beide Systeme haben vor und Nachteile, wobei in meinem Augen bzw. Für meine Zwecke metallkats mit weniger CPI besser geeignet sind
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #365

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Wenn man ein ganz normalen Passat hat ohne besondere Umbauten, welche den Passat dann sehr wertvoll machen würde ich zum günstigen Kat raten. Oder gleich durchkloppen, in 2 Jahren, wenn die AU wieder dran ist kann man ja nochmal über n Kat nachdenken... Schont den Geldbeutel. :)
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #366
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
Einbaufertig wirst du so bei 230€ landen.
Zum selbst einschweißen keramik/Metall zwischen 100 und 150€
Unifit is OK, kenn ich schon grob 8 jahre
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #367
Nospezi

Nospezi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Danke für eure Hilfe. Habe heute mal die Temp. vom Kat gemessen. Am Eingang ca. 420°C am Ausgang (ca. 2 cm von der Verjüngung) sind es 185°C -> es ist also offentsichtlich der Kat.
Habe mir aber überlegt, erstmal bis zur nächsten AU zu warten, nur wenn´s nicht schlimmer geh´ich dabei.
Denn dass der Kat nicht mehr funktioniert hat ja einen Grund, vermutlich hat ihn der hohe Ölverbrauch (1,5 ltr/500 km) zuschaffen gemacht. Nach der Ölumstellung (auf 10W40 -> ca. 1 ltr. / 1.500 km) hatte.

Wird anschließend wohl einer von Unifit, wenn der dann auch (> 267.000 km hält 8o ) bin ich voll zufrieden.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #368

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Bis dahin tu dir ein gefallen und klopp den durch. Rückstauwärme usw. das ist alles nix für den 1.8T
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #369
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Jo, hab ich bei meinem ja auch gemacht. Jetzt hört man auch schön den Turbo pfeifen. In zwei Jahren baue ich dann vielleicht einen neuen ein, falls ich ihn so lange überhaupt noch habe...
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #370
Goha

Goha

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Is nich böse gemeint und auch total unwahrscheinlich, aber wenns rauskommt, dass er durchgekloppt is, is das Steuerhinterziehung und ne Straftat : x

Wo wer grad beim Thema sind, evtl ne Werkstatt suchen die 'n andres Auto vor den Rüssel fährt ?! ^^
 
Thema:

Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen

Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen - Ähnliche Themen

Ruckeln bei "stärkerem" Beschleunigen: Servus liebe Passatfahrer, ich habe hier so einige Fragen zu meinen Problemchen. Zu meinem Fahrzeug: Ein Passat 3B, 1,6 L 101 PS, BJ. 1997, MKB...
Oben Unten