Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen

Diskutiere Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Zusammen, ich habe bei meinem Passat 1.8T BJ 99 folgendes Problem. Wenn ich Gas gebe läuft der Motor ganz normal, ausser das ich mir...
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #321

Seplik

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

ich habe bei meinem Passat 1.8T BJ 99 folgendes Problem. Wenn ich Gas gebe läuft der Motor ganz normal, ausser das ich mir vorkomme als säße ich wieder in meinem alten 110PS A4 und nicht in meinem Passat mit 150PS. Wenn ich die Geschwindigkeit halten will, ruckelt der Motor stark, jedoch erst über 120km/h. Nun ist mir ein Schlauch am Motor aufgefallen, der sich nach dem Anlassen zusammenzieht. Ich denke das ist nicht normal.

Also folgende Probleme:

1. Motor zieht nicht mehr richtig
2. Geschwindigkeit halten bis 120km/h kein Problem, darüber Motorruckeln aber nur bei Teillast
3. Lass ich das Gaspedal kurz los und will dann wieder beschleunigen, ruckelt der Motor kurz und beschleunigt dann
4. Bei 160-170km/h ist Schluss
5. Zusammengezogener Schlauch nach dem Anlassen und
6. Wenn ich im Stand kurz Gas gebe und dann wieder Gas wegnehme Pfeifft es kurz

Schlauch vorm anlassen
schlauchvormanlassen.jpg

By seplik at 2011-05-01

Sclauch nach dem Anlassen
schlauchnachdemanlassen.jpg

By seplik at 2011-05-01

Vielen Dank im Vorraus

Gruß Mike
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen

Anzeige

  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #322

regu

Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
dieser schlauch macht gern mal ärger...

hier ist er mit loch:

mjwpmnvu.jpg
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #323

Seplik

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
wofür genau ist der Schlauch und hat der was mit den Problemen zu tun, die ich mit meinem geliebten Passat habe ?
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #324

Cheater76

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Kann mir denn keiner zu meinem Problem helfen ich werd noch irre ich schlaf schon schlecht bis gar nicht weil ich mir allen möglichen fehler durch denk kopf gehen lass! Mein Problem steht etwas weiter oben! BITTE HELFT MIR !!!!!!!
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #326

Cheater76

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
und wie soll mir das jetzt weiter helfen?<br /><br />-- 02.05.2011 - 22:23 --<br /><br />Bitte Helft mir war bis jetzt in der Werksatt zum Fehler suchen hab mal alle Schläuche weggemacht die mit Ladedruck oder dergleichen zu tun haben um zu sehen ob irgendwo ein Leck ist aber nix gefunden auch der Schlauch der im letzten Beitrag erwähnt wurde tip top sieht aus als wäre er erst vor ein paar kilometer rein gekommen! Hab das Gestänge vom Turbolader noch mal geprüft auf freigängigkeit aber alles in Ordnung! Hab die Drosselklappen elektronik mal gereinigt! Hab das System auf Falschluft geprüft mithilfe von Bremsenreiniger aber nix überhaupt nix!

Das einzige was ich festgestellt habe ist das Wenn er das RUCKELN hat dann magert er auch ab das sieht man genau wenn man die Parameter der Einspritzzeit und der Einspritzmenge anschaut! An was kann das liegen?

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: ICH WERD NOCH :ugly:
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #328
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Cheater76 schrieb:
und wie soll mir das jetzt weiter helfen?

Das einzige was ich festgestellt habe ist das Wenn er das RUCKELN hat dann magert er auch ab das sieht man genau wenn man die Parameter der Einspritzzeit und der Einspritzmenge anschaut! An was kann das liegen?


an das, das wir KEIN LOGFILE haben und nicht weiter raten. Wenn DU HILFE willst, bring handfeste Infos wie zb Logs. Alles andere ist Unsinn. :?

Wenn es Dir zuviel ist, kein Problem. Unsere Wagen fahren.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #329

Seplik

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

zu meinem Problemschlauch. Kann ich den einfach wechseln und wie ist die Bezeichnung des Schlauches ? Könnte damit mein Problem behoben sein ?

Gruß Mike
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #330
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
http://www.meinpassat.de/forum/t92.html

4. Avatare:

Ihr könnt ein Bild Eures Passat 3B/3BG oder 3C/CC neben dem Beitrag erscheinen lassen. Das nennt man Avatar. Zulässig sind nur Bilder im Format 80x60 Pixel die einen Passat komplett oder aus einer Richtung (z.B. links, Front, Heck) zeigen. Keine Fotomontagen oder zusätzliche Beschriftungen! Animierte GIF's sind ebensowenig erwünscht. Avatare, die gegen die Regeln verstoßen werden vom Webmaster oder den Moderatoren ohne weiteren Kommentar gelöscht. Außerdem kann die weitere Nutzung von Avataren untersagt werden.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #331

Cheater76

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ich hab kein VCDS Programm noch ein Datenkabel! Hab bis jetzt alles mit dem orginalen VAG Tester in nem VW Betrieb gemacht! Gibt es ne möglichkeit dieses VCDS nicht grad für 300 € zu kaufen? Oder wohnt jemand in der nähe von 78199 Bräunlingen der des Ding mal bei mir anhängen könnte?
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #332
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Liste der User mit VCDS ist im Forum zu finden. VCDS kostet aber bei 300€, Preise beginnen bei 179€.

@ - Seplik

Dein Avatar und Deine "Interessen" sind gelöscht. Regelwerk beachten sonst gibt es schnell mal Stress. Danke.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #333

Cheater76

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hast mir da vielleicht mal einen Link wo ich des bestellen kann für den Preis? Danke schon mal im Vorraus!
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #334
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Steht im "Biete" Bereich drin. Weitere Systeme auf Anfrage.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #335

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Bitte mal das Chiptuning zurückbauen lassen. Dann suchen wir den Fehler, dann kannste es ja wieder reinbauen. Unterdruckverschlauchtung vom N75 ist definitiv i.o. und so wie es seinsoll?

Schubumluftventil ist ein originales von VW drin und auch richtig verbaut?
Woran erkennst du, dass er beim Ruckeln abmagert?

Im MWB 2 sollte die Lambdasonde bzw. der Lambdawert sein. Wie oft ändert sich der Wert in einer Minute?
(Muss mind.30x sein, sonst ist die Lambdasonde zu träge.)

Ich gehe von aus, dass das Chiptuning diesen Fehler verursacht. Kommt denn auch das ruckeln, wenn du leicht Gas gibst? Also mit 10% Gaspedalstellung von LL Drehzahl über diese 3000 hinaus beschleunigst?

Was sagt der Lambdaregler? (MWB weiß ich beim AEB leider nicht)
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #336

Cheater76

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Also fehler war schon vor dem einbau des chips nur durch den chip ist es extremer geworden, ist aber logisch da er ja mit ganz anderen Lernwerten fährt! N75 Schläuche und Leitungen sind in Ordnung habe sie alle ausgebaut und mit druckluft geprüft! Schubumluftventiel ist orginal und wurde richtig verbaut! Lamdasonde regelt so wie sie soll hab aber auch keine ändereungen am ruckeln wenn ich sie abstecke und dann fahre! Ruckeln ist immer gleich wenn ich nur leicht beschleunige hab ich das ruckeln nur sporadisch! ist ganz davon abhängig mit welcher drehzahl ich dann an den Bereich geh an dem er anfängt mit Ruckeln! also wenn ich mit so 1000 umdrehungen mit 3tem gang zu 3500 hab ich das ruckeln und wenn ich so mit 2300 zu 3500 im dritten gang fahr hab ich es nur ab und zu! Lamdareglung ist auch in ordnung hab mir die werte mithilfe eines Gutmann tester unter Parameter angesehen, aber wie gesagt selbst wenn ich sie abstecke und dann fahre ist das ruckeln genau so wie vorher!
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #337

Seplik

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

zwischendurch nochmal zu meinem Problem. Wofür ist denn nun der Schlauch auf meinen Bildern und was könnte der Fehler sein. Der Schlauch selbst oder ein Bauteil was damit in Verbindung steht ?

Folgendes ist mr noch aufgefallen. Ich habe jetzt mal verschiedene Spritsorten ausprobiert. Bei Super 95 E10 ruckelt mein Passat immer, d.h. beim Beschleunigen und bei Teillast. Da ist auch schon bei 110km/h Schluss. Bei Super 98 beschleunigt er nur mir wenig ruckeln und bei 120km/h ist Schluss. Am Besten geht es mit Ultimate 102. Da beschleunigt er ohne rucklen bis locker 140km/h und wenn ich eine bestimmte Pedalstellung halte rucklet er auch nicht. Allerding ist hier auch zwischen 150-160km/h Ende. Bei allen Spritsorten fehlt jedoch einiges an Leistung. Ich denke mal die Beschleunigung ist mit meinem alten A4 Avant 110PS 1.9TDi zu vergleichen. Dann, wenn er ruckelt und ich das Gas langsam wegnehme, gibt es einen Punkt, andem er plötzlich einen Schub nach vorne mach, aber nur kurz.
Am Verbrauch ändert sich kaum etwas. Berlin Dresden (220km) hab ich einen Durchschnittsverbrauch bei 110-120km/h von 6,5l/100km.

Gruß Seplik
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #338

derpate030

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich fahre einen Passat 3BG 2003 1,8T AWT mit tt5 Automatik. Ich habe das Problem, dass der Durschnittsverbrauch beim stehen sofort ansteigt, allerding habe ich gesehen das die Anzeige eins immer nur für den Moment zählt vom ersten starten bis zum abstellen und die anzeige 2 die komplette Dauer zählt.

Aber 12,5 Liter ist das normal? Fahre morgens 20km zur Arbeit davon etwa 8-10 Autobahn!

Neuer LMM ist verbaut, neue Zündkerzen und Zündspulen, DKK gereinigt im ausgebauten Zustand mit Aceton und Pinsel und neu angelernt, Luftfilter sport drin aber ölfrei!, Ansaugschlauch von Forge, neues Schubumluftventil von APR R1, KBE unten hinter dem Ölkühlerflansch war gebrochen, auch neu gemacht.
Kraftstofffilter ist auch neu, Unterdruckschläuche soweit auch dicht.

viele grüße
derpate030
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #339

Greini-Berlin

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
motor ruckeln nach 30 minütigem fahren...:-(

Beitragvon Greini-Berlin » 21. Mai 2011, 23:31
Guten Tach...Bin neu hier und habe folgendes problem.
weiß nicht ob es schon gepostet wurde und habe auch nicht die zeit die 281 seiten durch zu suchen.
Seit einiger zeit leuchtet bei mir die Abgaskontrollleuchte.Habe den LMM, die Lambda-sonde vor dem Kat,das Zündmodul und die Zündkerzen gewechselt. Blieb an obwohl ich den Fehlerspeicher löschen lassen habe.Lampe ging aber wieder an und seit letzter woche folgendes:...
Nach ca. 30 minütiger fahrt gibt es einen relativ heftigen ruck und die Drehzahl fällt kurz unter 1000 U/min und fängt sich wieder. Dachte erst Flachriemen gerissen, ist aber nicht so.
Dann nach weiteren fünf minuten fängt er an bei der beschleunigung bei ca. 110 km/h zu ruckeln als ob er will aber nicht kann. Bevor dieser "fehler" auftratt lief er recht gut ausser das er bei schnellerer fahrt ( ab 130km/h) etwas wärmer wurde wie sonst. Soll ja eigentlich bei 90 grad stehen aber er ging hoch bis teilweise 110 Grad.Ich bin langsam mit meinem Latein am ende. Ich denke ja das es vielleicht der Kat oder die Zündkabel sind. aber bevor ich die jetzt wechsel möchte ich EUCH gerne um Antwort bitten. Vielleicht habe ich auch nen Motorschaden oder so...was gar nicht gut wäre...:-(
Fahre einen VW Passat 3BG
1,6 liter maschine
Knapp 170000Km runter
ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen...
Danke im Voraus
Euer Greini aus Berlin
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #340

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Wozu hat Robin das hier: http://www.meinpassat.de/forum/t100335.html

oben angetackert? Damit es hier jeden Tag von jedem ignoriert wird?


WAS STEHT IM FEHLERSPEICHER? Wieso wechselst du irgendwelche Bauteile ohne diese vorher zu prüfen? Wenn du zuviel Geld hast her damit!!! Temperatur über 90°C = Thermostat oder Kopfdichtung defekt --> Prüfen lassen. Also muss nichts mit dem ruckeln zutun haben.

Vielleicht den Wagen mal in einer Werkstatt vorstellen?
 
Thema:

Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen

Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen - Ähnliche Themen

Ruckeln bei "stärkerem" Beschleunigen: Servus liebe Passatfahrer, ich habe hier so einige Fragen zu meinen Problemchen. Zu meinem Fahrzeug: Ein Passat 3B, 1,6 L 101 PS, BJ. 1997, MKB...
Oben Unten