Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen

Diskutiere Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; so leute nun melde ich mich auch mal zu wort :D also, seit freitag ruckelt der kleine auch. in allen gängen,komplett über das drehzahlband. so...
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #161
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
so leute nun melde ich mich auch mal zu wort :D

also, seit freitag ruckelt der kleine auch. in allen gängen,komplett über das drehzahlband. so ich nun Dk gesäubert -> brachte das er beim gas wegnehmen nicht kurzeitig unters standgas fiel (500 umd.) dann habe ich das luftsystem geprüft, alles im grünen! zündkerzen gewechselt, immer noch unruhiger lauf! klickern war auch zu hören! so ich nun mal motor laufen lassen und eine zündspule abgemacht -> motordrehzahl hat sich logischerweise verändert! aber bei zylinder nr 2 nicht -> verdacht auf defekte zündspühle, die mal umgewechselt, lief auf dem anderen zylinder top, somit konnte ich ne defekte zünspühle auschliessen! dann gibt es noch eine endstufe, die steuert quasi wann welche zündkerze gezündet wird, die mal ausgewechselt und siehe da, er schnurrt wieder und läuft auf allen 4 zylindern.


vielleicht ist dieses teil auch bei einigen defekt :?:
übrigens, der fehlerspeicher hat nichts angezeigt!

kostet jedenfalls schlappe 200 das klitze kleine ding :evil:


KTP0M.jpg
[/url][/IMG]
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #162
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Nö, kost 100€ :D

Wenn das Teil kaputt ist, dann läuft aber ein Zylinder nicht mit, das ist dann schon was anderes als en normales ruckeln.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #163
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
wo kostn das ding 100?

hab ich doch geschrieben das ein zylinder ausgefallen war
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #164
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Aja du darfst das Teil net bei VW bestellen. Wenn du direkt bei Bosch bestellst sind glaub ich 109€ inkl Steuer und ich habs in ner freien Werkstatt bestellt (das bosch teil) und hab mit dem runde 100€ ausgemacht.

Boschnummer steht doch auch aufm Teil drauf:

0227100211


Steht sogar schon hier im forum
Edit: http://www.meinpassat.de/forum/t52986.html <-- da
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #165
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
hmm, da ich aber seit kurzem bei vw arbeite ist das so ne sache mit dem zurück geben,bin jetzt ne woche damit rumgefahren. denke nicht das der das zurück nimmt :roll:
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #166

Berti

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe auch ein ähnliches Problem hab aber keine passende Antwort gefunden...

Passat 1,8T mit Chip, N75K, RS6 pop off, 90000km

Als ich ihn heuer wieder angemeldet hab ging er wie die sprichwörtliche Sau. Mittlerweile fehlt ziemlich was an Leistung. Fehlerspeicher ist leer. Die oben genannten Teile sind alle neu.

Höchstgeschwindigkeit ist nur noch knappe 200km/h, Benzinverbrauch eigentlich normal wie sonst auch...

Was könnte der Fehler sein?

LMM? wird der überhaupt von der Onboarddiagnose erfasst?

danke für die hoffentlich zahlreich kommenden Antworten
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #167
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Mach ne Messwart und log die LMM werte, dann weißte ob er kaputt is.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #168

Berti

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,
endlich ist der Fehler gefunden, Ursache war ein verkehrtherum eingebautes RS6 Pop off. Umgedreht - jetzt rennt er wieder
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #169

BlauesQ

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
So ich schreib das mal hierrein weil ich vermute es passt hier gut rein. Also ich hab einen 1,8T in einem 97er Passat 3B.

Während der Fahrt fing das Auto plötzlich an zu ruckeln. Im leerlauf wackelt es ganz schön und beim beschleunigen unten herraus fühlt es sich an als würde er gleich absaufen. Das klang für mich das er nur noch auf 3 Zylindern läuft, so hört es sich auch aus dem Auspuff an. Ich habe veemutet das es es die Zündung ist. Also habe ich nach und nach eine Zündspule nach der anderen abgeklemmt um zu schauen ob es bei einer gleich bleibt, siehe da bei zylinder zwei brachte es keinen Unterschied ob der Stecker dran ist oder nicht. Also hab ich eine neue Zylinderspule für Zylinder 2 verbaut. Nun der Schock: er läuft genauso wie vorher. Dann bin ich vorhin zu VW und die haben mir kostenlos das Motorsteuergerät ausgelesen. Es war folgender Fehler:

Magnetventil Ladedruckbegrenzung-N75
Ausgang offen
sporadisch


So da ich den Beitrag gelesen hab kann ich mir vorstellen das es hinhaut, es ergibt aber für mich keinen Sinn! Warum ändert sich dann nichts an der Unruhe wenn ich Zylinderspule 2 abklemme? Und es fühlt sich absolut nach einen zylinderausfall an. Mehr Fehler waren es nicht. Er meinte Spule oder Kerzen können es nicht sein. Aber der Motor hat so eine Unruhe speziell im Stand und bei niedrigen Drehzahlen das es doch nur Zylinderausfall sein kann!! Könnte es die Zündendstufe sein? Aber die müsste man ja auch im Speicher auslesen können oder?

Was kann ich machen??

Ach ja Verbrauch liegt nun bei etwa 13-15L (ein weiteres Zeichen für einen zylinder weniger oder?)




So edit:
ich hab jetzt soweit alles überprüft. Zündkerzen gehen auch noch! Nur Zylinder 2 geht nicht. ich kann jetzt leider nicht prüfen ob der Zylinder nun kaputt ist oder die Ansteuerung. Weiß jetzt auch nicht was ich noch machen soll. Man sagte mir das der Passat keine Zündendstufe hat! Stimmt das?
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #170

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Der Passat hat natürlich eine Zündendstufe. Jedoch halt nur eine für alle Zylinder. Sollte da was nicht stimmen wirkt's sich auf alle Zylinder aus. Entweder dein Zündkabel mit der Zündspüle ist defekt, oder du hast ein massives Problem auf Zylinder 2. Mach doch mal ne Kompressionsprüfung.

Der Fehler mit dem N75, hat damit erstmal nicht viel zu tun, da du das Geruckel ja auch im Stand hast. Das N75, regelt im Prinzip nur den maximalen Ladedruck. Da du aber im Leerlauf im Unterdruckbereich bist......... 8)

Mach erstmal den 2.ten Zylinder wieder heile und dann schauen wir weiter.

MfG

DFF
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #171

acg

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
hallo leute,

beiu mir gestern das gleiche wie bei blauesQ:
motor wackelt im leerlauf schon rum als würden ein oder zwei zylinder nicht mitarbeiten, leistung entsprechend. kam plötzlich nach kurzem stop, war dann mal wieder weg.
kerzenbild unauffällig, fehlerspeicher sagt was von drosselklappe.
da glaub ich aber nicht dran, weil der fehler eigentlich sehr regelmäßig ist - eben als würde z.b. ein zylinder konstant fehlen.

jemand ne idee?
kann man die zündspulen prüfen? widerstand oder so?
darf man bei laufendem motor die stecker von den einspritzdüsen ziehen um zu sehen ob sich was ändert?

gruß armin

...für alle mit dem gleichen problem: hier das ende der geschichte:
habe die stecker von den zündspulen einzeln abgezogen -> keine änderung des motorlaufs bei zylinder 2, der zündet also nicht mit.
weitere messungen ergaben: es kommt kein zündstrom -> kabelverbindungen waren okay -> kanal 2 der zündungsendstufe (das ding oben im luftfilter) war defekt.
neue endstufe von bosch (114euronen, vw hätte über 150 gewollt)
und der motor schurrt wie zuvor - vllt sogar etwas spritziger (mehr zündspannung?)

die sache mit der drosselklappe aus dem fehlerspeicher war jedenfalls voll fürn po - liest man ja so ähnlich auch im forum..

hoffe es kann mal jemand was mit dieser krankenakte anfangen

gruß armin
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #172

kevin-3b

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hey ! Ruckeln beim 1,8 T !
ihr müsst mal auf dem luftfilterkasten gucken
da ist ein steuerteil verbaut mit zwei 10er schrauben ich mein das ist eine kleine leistungsendstufe für die zündspulen !mit diagnosegerät nicht auslesbar ! schwarzer kombi stecker drann müssen 4 kabel drann sein ! das teil wird manchmal zu heiß und geht kaputt ! (unter dem steuerteil ist eine silberne platte wegn kühlung ableiten )! multimeter an den 4 kabeln einzeln gegen masse halten !
Fahrzeug muss bei messung laufen alle 4 kabel-werte in volt müssen gleich sein und schwankt ! also genau beobachten und werte merken dann mit anderen vergleichen ! o,1 V unterschied ist nicht schlimm !weicht ein wert etwas ab ist das teil defekt und 1,8 T ruckelt !
werte habe ich jetzt leider nicht genau im kopf ! SORRy !
Tipp bei kauf !!!
Bosch ist billiger als bei volks..... !
wenn teil doch nicht benötigt wird ! kann mann es auch wieder abgeben dort ! gruß kevin
hoffe konnte weiterhelfen :) :wink: :) :wink: :) :wink:
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #173

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen ,
hatte auch son blödes ruckeln und fast weisse kerzen und habe mir hier alles durchgelesen . Bei mir waren es die Einspritzdüsen , die zwar funktionierten , aber nur sporadisch (mal besser mal weniger gut wiso auch immer) habe sie im bad an den schlauch angeschlossen und 12 volt drangeklemmt , da sah man das sehr gut .
also danke an alle Tippgeber , der Thread hat mir viel suche erspart .

mfg

VCDRipper
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #174

3B-ole'

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Kurze Frage zu den 2 Magnetventilen unter der Ansaugbrücke.
Wofür ist das rechte, bzw. das linke (wenn man vor dem linken Kotflügel steht) ?
Welcher Stecker auf welches Ventil, Steckerfarbe braun und weiß.

Habe einen zerlegten 1.8T von einer bekannten großen Werkstattkette hingestellt bekommen, leider waren die nur beim zerlegen eifrig.

MKB: AWT

Vielen Dank im voraus!
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #175
sestec

sestec

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Nun habe ich auch Problem mit meinem 1.8T AEB Motor. BJ.98
Wenn ich normal fahre ist nichts spühr-oder merkbar, Standgas auch i.O.,
aber wenn ich mal recht auf das Gaspedal trete, dann fängt er an zu rupfen.
Also unter Volllast rupft es richtig ist egal in welechem drehzahlbereich.
Fehlerspeicher ist leer.
LMM wurde ausgechselt.
Schäuche von oben kontrolliert, alles i.O.
Morgen kommt der Wagen auf den Lift kontrolliere noch alles von unten.
Das N75 Vetil hatte ich vor einer Weile ausgetauscht, weiss nicht ob es an diesem liegen kann, oder eher an einem Zündaussetzer.
Der Spritverbrauch ist normal, oder besser gesagt weniger da ich nicht mehr sportlich fahren kann. :?
Bin momentan ratlos.

soooo...
gestern hatte ich mein Wagen in der Werkstatt.
Habe einen kleinen Service gemacht.
Oel, Benzinfilter, Zündkerzen gewechselt, KN- Luftfilter gereinigt
und das Rupfen hat ein Ende genommen.
So wie es aussieht waren die Kerzen schuld daran, dabei hatte
ich extra Platin-Zündkerzen (für Hochleistung) eingesetzt.
Garantiert waren 100'000km und ich habe nicht mal 20 gemacht.
Je nu, ich bin froh das jetzt alles wieder beim Alten ist... 8)
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #176

19Passat98

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Hi,

hab dieses ruckeln ja schon ewig und jetzt gehts net mehr. 98er 1,8T mit TT5... Bei mir ruckelt es zwischen 60 und 70 am schlimmsten, die TT5 ist dann im 4 Gang. Schalte ich hoch in den 5 Gang, ist es weg. Hatte letztens einen Getriebeschaden und beide Antriebswellen+alle Antriebe innen/aussen neu. Dachte immer es kommt vom Getriebe, nun bin ich schlauer. Habe leider nicht die Möglichkeit irgendetwas auszulesen. Habe jetzt überlegt ob es eventuell die Motorlager sind, oder es etwas mit dem LMM zu tun haben kann?

Und heute fing die temperatur beim höherstellen der Heizung an runterzugehen auf 85°C...Geber oder Thermostat?


So heute is der LMM dran, aber ich habe mit Sicherheit kein Glück...

Habt ihr Tips?


Gruß

EDIT

Hab den LMM gewechselt, die Scheisse ist immer noch :flop:
Langsam hab ich auf diesen Scheiss keinen Bock mehr :flop: :flop: :flop: :flop: :evil: :evil:
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #177

SirRodney

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich grab das Thema mal wieder aus weils hier schon so viele Infos gibt.
Ich habe ähnliche Probleme und werde am Wochenende testen was hier vorgeschlagen wurde.
Kann ich dabei zum finden von undichten Druck- und Unterdruckleitungen eigentlich Druckluft einsetzen?
Sind hierbei irgendwelche Probleme zu erwarten wie etwa zurück gedrücktes Öl, defekte Magnetventile und geplatzte oder abgerutschte Leitungen?
Ich meine mich daran zu erinnern, dass beim MB Kompressor Motor im Wagen meiner Mutter mal über Nacht ein Drucktest gemacht wurde, was auch immer man sich darunter vorzustellen hat. (Anschließend wurde die Zylinderkopfdichtung getauscht)

Grüße
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #178

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen ,
habe bei mir das Problem entdeckt
Und zwar war ein haarriss im schlauch zwischen N75 und wastegate vom Turbo .Da hat er natürlich versucht , die klappe (Wategate ) hin und herzuregeln bei einer bestimmten drehzahl und zwar genau wo er den schub bekam zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen.
Vielleicht hilft es ja einigen weiter
Fazit :
undichtigkeit

mfg
VCDRipper

PS : 97 er 3b MKB AEB , GKB DHW 1,8T
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #179
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
vcdripper schrieb:
...und zwar genau wo er den schub bekam zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen.
Hattest Du denn das Ruckeln immer oder nur bei Volllast untertourig z.B.?
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #180

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
ich hatte es immer so zwischen 2000 und 3000 touren ,nur bei vollast ist es deutlich merkbarer gewesen .Auch auf der autobahn wenn ich vom 4 ten in 5 ten wechselte und was gas gegeben habe merkte ich an der Ladedruckanzeige die schwankungen.Also in allen gängen war das Ruckeln da.
 
Thema:

Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen

Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen - Ähnliche Themen

Ruckeln bei "stärkerem" Beschleunigen: Servus liebe Passatfahrer, ich habe hier so einige Fragen zu meinen Problemchen. Zu meinem Fahrzeug: Ein Passat 3B, 1,6 L 101 PS, BJ. 1997, MKB...
Oben Unten