Leder selber beziehen!

Diskutiere Leder selber beziehen! im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Servus. wie siehts jetzt eigentlich aus hast mitm ledern schon angefangen und wenn ja klappts? :D @us-passat: wie hast das am Lenkrad gemacht...
  • Leder selber beziehen! Beitrag #21

Merzle

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Servus.
wie siehts jetzt eigentlich aus hast mitm ledern schon angefangen und wenn ja klappts? :D

@us-passat: wie hast das am Lenkrad gemacht mitm Airbag kannst die Abdeckung abmachen ohne das der rauskommt? :oops:

Hast jetzt mal pics von deinem Auto :!:

MfG
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #22

bam_margera

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
ja hab bilder, muss ich aber erst mal hochladen, das geht mit dem imageshack, oder so, mal sehn wie das funkt!
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #23

n.krink

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Laut informationen vom Sattler dürfen Sitze mit Airbags drin nur noch von zertifizierten Sattlereien bezogen werden. Evtl. gibt es also Ärger mit dem TÜV. Würde ich vorher klären. Mal nen Sattler anrufen.
Leder gibt es für ca. 1.000,- EURO immer mal bei E-BAY
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #24

bam_margera

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
ja also sitze würde ich sowieo nur beim sattler machen lassen, wenn ich eine ausgefallenen farbe möchte, sonst würde ich mir das vom schrottplatz kaufen!
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #25

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
die seitenairbags kann man bei vw deaktiveren lassen.
ist nartürlich zum nachteil der menschen!

dafür kann mann den aber gut verkaufen, besonderes das steuergerät kostet sonst ein haufen geld
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #26

CarpeNoctem

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Hey B-Car !

Wie weit bist du denn schon gekommen ? Gibt es schon bilder ? :D
Hab grad auch n bissi Leder (14 m²) 8) bekommen und mal den Schaltsack nach ca. ner Stunde und der hilfe meines Schatzes fertig...

Bild 1
Bild 2

Grüße
Flo
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #27

Autosattler

Hallo Leute,
hier auf dem Board bin ich neu, aber wie mein Níck schon sagt, bin ich Autosattler (seit gut 20 Jahren).
Falls einige von Euch mal "Sattler- technisch" Selbstversuche starten möchten, will ich gerne ein paar Tipps geben (in loser Folge, bin halt nicht immer am Rechner... Sattler haben gut zu tun ;-)).
Da ich meinen vor einiger Zeit erworbenen 3B Kombi selbst in nächster Zeit mit grauem Leder/ blauem Alcantara beziehen werde, können wir dann ja gegenseitig Bilder posten und vergleichen *lol*.

Ich warne allerdings davor, die Arbeit eines Sattler unterzubewerten... mit einer Haushaltsnähmaschine läßt sich nunmal kein Leder vernünftig (und schon gar nicht dauerhaft) vernähen. Die Gründe hiefür sind vielfältig, sie fangen bei der verwendeten Garnstärke an und enden beim unzulänglichen Transport der zu vernähenden Teile.
Auch warne ich davor, die Aussagen einiger besonders kluger Köpfe hier ohne Kritik zu übernehmen. Leder benötigt z. B. einen vollkommen anderen Zuschnitt als Stoff. Wer die Teile einfach nach Stoffmuster zuschneidet und vernäht, wird hinterher erstaunt feststellen, dass der Bezug um WELTEN zu groß ist.
Weiterhin unterteilt sich eine Lederhaut in verschiedene Qualitäten, ein Sattler wird nie ein stark belastetes Teil wie ein Sitz- Mittelstück aus der Flanke einer Lederhaut zuschneiden sondern immer aus der Mitte (quasi dem Rücken des Tieres). Flankenstücke benutzt man nur für Schaltsäcke, Rückenplatten usw. also alles Teile, die keiner hohen mech. Belastung ausgesetzt sind.
So, wollte für den Anfang eigentlich gar nicht soviel schreiben. Wie bereits erwähnt, das Angebot gilt...
Grüsse
Werner
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #28

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
ich sag mal so, wenn ich schon angefangen hätte währe ich froh!!!!!!!!!!!!!!!

grins.

ich habe so viel um die ohren da komm ich einfach nicht dazu.
hast nen kleinen sehfehler wa :razz: scherz
willst dein auto komplett in einer farbe beziehen? ich mein so weit weicht die farbe ja nicht von sonnenbeige ab?


zu dem sattler,

so du kannst mir mal ein gefallen tun!

ich brauche kleber für meine ganze schleuder! lieber etwas zu viel weil wenn es nicht reicht kommt ich auf dumme gedanken.


also falls mit dem unterschätzen der sattlerarbeiten ich gemeint war, so war das sicherlich nciht gemeint nur ich sehe es einfach nicht ein 5000€ (bei einem kumpel) zu bezahlen und dafür eine lederaustattung zu bekommen, dann investiere ich lieber etwas weniger lasse die sachen die ich nicht so hinbekommen wie sie mir gefallen bei ihm machen und lebe mit kleinen fehler, ich wolte kunstleder verwenden; ist das empfehlenswert?
meine mam hat ne alte nähmaschine und meine oma kann gut nähen.... grins
meinste damit ist das hinzubekommen, die nähmaschine kann ich dann ruhig verheizen!
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #29

skipmasta

Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
wie dick isr das leder was ihr nehmt? und wie mache ich das mit den türverkleidungen. weil da kommen doch immer falten,.
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #30

Autosattler

Holla, da bin ich wieder...
Zunächst zu B-Car: nein, ich beziehe meinen Wagen nicht in einer Farbe, sondern wie bereits geschrieben in grauem Leder kombiniert mit d.- blauem Alcantara (und auch nur die Innenausstattung, nicht das ganze Auto ;-)).
Als Kleber kannst Du ohne weiteres und entgegen den Aussagen einiger hier Pattex nehmen (aber den flüssigen, nicht den, den man mit einem Zahnspachtel verteilt). Kauf Dir einfach eine Dose davon im Baumarkt um die Ecke, dann Bezugsmaterial und Untergrund gleichmäßig und nicht zu dick einstreichen, gut ablüften lassen (ganz wichtig!) und dann fest andrücken. Entscheidend ist die Stärke des Drucks, nicht die Dauer. Der Kleber ist dann abgelüftet, wenn er sich bei der "Fingerprobe" trocken anfühlt und keine Fäden mehr zieht, d. h. nicht mehr am Finger kleben bleibt.
Zum Thema "Sattlerarbeiten für 5000€": hat Dein Kumpel Dir diesen Preis gemacht?! Und wenn ja, für welchen Arbeitsumfang und mit welchen Materialien??? Falls er das selbst anderswo (angeblich) bezahlt hat: gibt er vielleicht an?! Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass man für 5K € schon ne Menge beziehen lassen kann, selbst offiziell in einer Sattlerei...
Abgesehen davon wird ein guter Sattler Dich immer beraten... z. B. kann man Leder und K.- Leder kombinieren, das spart Materialgeld. Die meisten Originallleder gibt es in gleicher Narbung/ Farbe auch als K.- Leder, und warum muss z. B. die Rückenplatte eines Vordersitzes unbedingt aus echtem Leder sein?! By the way: sog. Lederausstattungen ab Werk sind fast immer Teilleder- Ausstattungen, außer bei einigen wenigen teuren Exoten.
Thema Kunstleder: Leder ist zwar teurer, wenn Du mal ein Stück verschneidest, läßt sich aber bei vollflächligen Verklebungen wie Blenden etc. schöner verarbeiten, z. B. kann man Leder besser durch ziehen/ stauchen verkleben, wenn Du mal an einer Stelle zu viel Material hast. Auch kann man Leder mit einem (sehr) scharfen Messer an der Kante ausschärfen (ausdünnen) und dann offenkantig aufeinander kleben. Viele von Euch werden das von den Speichenansätzen bei Sportlenkrädern kennen. So kannst Du z. B. Vertiefungen in einer Blende noch nachträglich "ausfüllen", falls Du es mal nicht geschafft hast, das Leder tief genug hinein zu kleben.
Nähmaschine: ich rate nach wie vor von Vernähungen mit Haushaltsnähmaschinen ab! Abgesehen von der minderen Qualität der Nähte (siehe mein erster Beitrag) wirst Du nie annähernd die edle Optik erzielen, die ein entsprechend dickes Garn erzeugt, welches mit einer Sattlermaschine genäht wurde. Und schiefe wurstige Nähte mit zu dünnem Garn und unterschiedlichen Stichlängen etc. sehen meiner Meinung nach einfach nur sch*** aus.


@skipmasta: Autoleder ist grundsätzlich Rindleder. Die Stärke beträgt 1,2-1,5mm, außerdem ist das Leder entsprechend "ausgerüstet" (schmutzabweisend, lichtecht/ vergilbt also nicht vom Sonnenlicht usw.). Außerdem ist es durch spez. Gerbe- Verfahren besonders elastisch.
Türverkleidungen: wenn möglich altes Material komplett runter und dann vollflächig neues Material verkleben. Wenn die Rundungen zu stark sind, müssen Nähte gemacht werden. Nicht alle Rundungen, die ab Werk einteilig bezogen sind, können auch nachträglich so beklebt werden, da das Material im Werk oft unter Hitzeeinwirkung maschinell aufgepresst/ aufgeklebt wird.
Wenn Du K.- Leder verwendest, kannst Du dieses nach dem Ablüften des Klebers mit dem Heißluftfön (vorsichtig!) erwärmen, so läßt es sich besser ziehen.

Grüsse
Werner
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #31

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
also mu das kunstleder von meinen türen abzubekommen habe ich gut 1 std gebraucht und dann war das so eine kleine ecke ich war total verzweifelt gibt es tricks?

also von dem ich das angebot hab ist sattler in bremen war eine 3-4 fabige aufführung mit einem sehr geringenteil leder dafür den kompletten innenraum(nicht aussen :razz: ) :top: der war übrigens gut!(witz)

patex kleber, also kleber rauf /ablüften lassen, bis der finger nicht mehr festklebt und dann das leder rauf???

so hab ich das jetzt verstanden oder erst das leder andrücken wenn es abgelüftet ist

bei arbenteure auto haben die mla gezeigt das die mit nem alten bügeleisen den schaumstoff aufbläst(sitzpolster)? kennst das?
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #32

Terestric

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

da Ihr hier gerade über die Lederverarbeitung fachsimpelt, möchte ich auch kurz ´ne Frage einwerfen.

Da ich aufgrund der astronomischen Preise für ein Holzlenkrad incl. passendem Airbag wohl nicht auf Holzlenkrad umrüsten werden, träume ich gerade von einem Bezug des 3 Speichen-Lederlenkrades in beigem Leder. Ist sowas machbar? Werde ich dann ohne weiße Handschuhe fahren können?

Ich danke für jede Antwort.

Grüsse aus Thüringen
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #33

CarpeNoctem

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
@Sattler
Also wenn ich für mich spreche werde ich sicher niemals die arbeit eines Sattlers unterschätzen oder in Frage stellen, aber Ich kann auch zu Brabus gehen und mir da den CLS holen ! Oder in irgend ne Tuningwerkstätte und etwas Asche liegen lassen und bekomm n Auto wonach sich alle die Finger schlecken.... Das ist doch langweilig, das kann jeder !
Der Spaß ist das selbermachen und das Erfolgserlebniss nach zig reinfällen ;)
Geld ausgeben kann jeder...

@skipmasta
Das Problem bei den Türen ist nicht das draufbekommen. Ich hab am Anfang meine Vorderen beiden Türen angeschaut, da sitzen nunmal die meisten leute und hab auf den "Stoff" gedrückt um zu sehen ob der aufgefüttert ist, er hat nicht nachgegeben => wird schon nicht viel drunter sein. Naja ich hab nun die hintere Türverkleidung ab und auch den Bezug runtergemacht nachdem ich ihn etwas mit nem Fön angewärmt hab war das kein Prob mehr. Nur leider ist der "Stoff" mit PU unterfüttert und war/ist bei mir vorne doch sehr abgenützt deswegen hab ich da nix von gemerkt.
Jetzt hast 2 möglichkeiten, du pfuschst :flop: und klebst das K./-Leder direkt auf das Plastik dann kannst du schummel und es so hinziehen und streichen dass es keine Sichtbaren Falten bekommt, jedoch leidet der Komfort darunt weil es Stein hart wird. Oder du unterfütterst das ganze, dann kannst das leder aber nimmer so drücken und zeihen weil das "Futter " nach gibt und sich mit verzieht.

Hier mal Bilder von dem ersten Versuch, werde wohl ein paar Nähte setzen damit es besser aussieht(viell. bekomm ich ja nen Tip vom Sattler) :hallo:

Inlay
Verkleidung

Für den ersten versuch finde ichs garnichtmal so schlecht was meint Ihr ?
Und über nen kleinen Tipp zu den Falten würde ich mich freuen(auch per PN).

Die Verkleidung ist aber noch lose auf den Bildern, nicht befestigt....

Grüße und Guads Nächdle aus dem Süden
CN
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #34

Dangler77

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Finde ich super das ihr euch so etwas traut , macht mal weiter bin echt gespannt =)
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #35

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
CarpeNoctem :top:

genau nur mache sachen kann mann machmal wirklich nicht selbermachen
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #36

CarpeNoctem

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Das sit schon klar sonst, sonst hätten wir alle keine Brufen lernen brauchen, und würden unser Öl dirket im Garten fördern, und die autos komplett selber bauen, usw.....

Aber man kanns versuchen und es schaffen oder scheitern, solange man dezent vorgeht ist das ja kein Thema, man sollte halt nicht gleich alle 4 Türen auf einmal "versaubeuteln" sondern erst an einer üben und testen dann ist das tauschen ned all zu teuer....

Aber was mich wunder ist dass die Sattler aus dem thread hier nur sagen wie gut Sie es mit Ihren tollen maschienen können und das sie das selber machen aber richtig wichtige tipps oder Bilder sind leider noch keine da.... :nixweiss: Fänd ich auch ned schlecht mal in die richtung was zu hören :D
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #37

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Er hat schon recht damit das man tlw. spezielle Maschinen braucht. Zum Beispiel wenn man Kedernähte machen will.

Bei 4 Lagen Leder wird einer Durchschnittsmaschine schon etwas übel.
Was aber auch nur die halbe Wahrheit ist denn außer der Maschine braucht man auch noch etwas Praxis damit der Keder nicht wabbelig wird oder sich das Leder um den Keder beim Vernähen verzieht.

Auch für die beim Passat üblichen Doppelnähte sollte man eine Maschine habe die das in einem Durchgang macht, denn sonst ist die Warscheinlichkeit recht hoch das die nicht parallel verlaufen und hässlich aussehen.

Auch sollte man im Vorhinein wissen wann man die Nadeln tauschen muß denn sonst können die richtig unschöne Löcher ins Leder reißen wenn die stumpf sind. und mitten in einer Naht die Nadeln tauschen ist auch nicht mgl.

Ich hab mir bei einer Insolvenzversteigerung 2 solche (älteren) Maschinen zugelegt und bin bei Versuchen mehr oder weniger gescheitert.
Hauptsächlich bin ich bei Teilen, die im Original nicht bezugen waren, kläglich gescheitert.

Ich hab das Vorhaben dann aufgegeben da mir eine original Ausstattung viel billiger in den Schoß gefallen ist als mir die selbst Erzeugung an Nerven gekostet hätte.

Was ich damals nicht mitgekauft habe wegen Platzproblemen ist der Zuschneidetisch samt Kleinwerkzeug - ich hab es bereut.

Hochachtung vor jedem "Nicht"-Fachmann der das durchzieht.

Greez
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #38

Merzle

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Servus,

@Sattler: Du schreibst hier dass 5000€ viel ist für n ganzes Auto beziehen. Kannst ja auch mal sagen was sowas bei dir kosten würde?
So in zweifarbig grau und schwarzes Leder Teils Kunstleder teils Echtleder
MfG :smilingplanet:
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #39

kiss

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
da stell ich auch mal ne frage: was wären euch lederbezüge und türverkleidungen denn wert? material wäre überwiegend echtleder und ihr müsstet die bezüge dann selber gegen die orig. stoffbezüge tauschen, nicht einfach darüber ziehen! dafür sitzts perfekt, als wäre es original!
 
  • Leder selber beziehen! Beitrag #40
joop77

joop77

Beiträge
280
Punkte Reaktionen
0
hallo
habe mich nach dem thread auch mal daran probiert.
das schwierige war das beim a6 die armlehne mit den inlays verschweißt sind und man sie deshalb nicht trennen kann,habe mir dann ein werkzeug gegossen mit dem ich das leder gut schieben konnte

 
Thema:

Leder selber beziehen!

Leder selber beziehen! - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Hilfe bei Kofferraumbeleuchtungsumbau: Hallo, Ich habe in meinem Passat die Kofferraumbeleuchtung von Glühbirne auf LED umgebaut. Laut meinem Buch "So wird's gemacht" ist die Lampe im...
TÜV Mängel - Lohnt sich Reperatur?: Hallo, ich fahre seit knapp 1,5 Jahren einen VW Passat 3B 1.6 Liter, hat jetzt 203.000km runter. Hatte bis dato kaum Probleme, Zündkerzen und...
AVF weiss/grauer Rauch nach Überhitzung: Hallo, nachdem ich jetzt sehr lange problemlos unterwergs war (235tkm) hat es mich nun leider erwischt. Motor 1,9 TDI AVF, gechiped Bei einer...
2,8l v6 Variant Kilometerstand 170tkm ???: Hallo alle zusammen hab mir einen 2,8l v6 als zweitwagen angeschaft da ich nicht viel auto fahr und sehr gross bin. Die frau fährt den tdi golf...
Oben Unten