Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme...

Diskutiere Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Das Thema hatten wir ja schon im alten Forum ich wollt das nur noch mal kurz anschneiden. Mir war heute etwas langweilig und da hab ich mir...
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #1
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Das Thema hatten wir ja schon im alten Forum ich wollt das nur noch mal kurz anschneiden.
Mir war heute etwas langweilig und da hab ich mir gedacht schau ich mir doch den Innenkotflügel mal an. Nachdem ich dann wusste das der nicht so wirklich teuer ist hab ich dann mal zur Flex gegriffen und ein ein 20x25cm großes Loch in selbigen geschnitten.
Ich mein, wenn schon Luftdurchsatz dann richtig...
Die eigentliche Frage dabei ist aber, bringts überhaupt was? Kann man mittels V*GC*M die Ladelufttemperatur auslesen?
Und weiß vielleicht jemand wie empfindlich der LLK auf Steinschlag reagiert? Natürlich hab ich das Loch von innen mit Draht verschlossen, aber was wenn sich doch mal ein Steinchen verirrt?
Völliger Schwachsinn oder doch nicht verkehrt? Meinungen?
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme...

Anzeige

  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #2

douglas

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe mir das bei meinem TDI auch mal angeschaut. Und für meinen Geschmack, kann die Luft, den LLK nicht so wirklich gut durchströmen.
Vorne ist die Luftzufuhr relativ klein, und hinten kann die Luft nur durch den Motterraum "entweichen". Ich denke auch, das es etwas bringt wenn man die Luft direkt hinter dem LLK wieder herausleitet.

Habe gestern gehört das es beim Omega "C" sogar einen Lüfter vor dem LLK geben soll......
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #3

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Das einzige was spürbar was bringt ist eine Nos Anlage zum Kühlen des LLK oder eine Alkohol Besprühungsanlage, geht auch mit Wasser aber nicht so gut. Ich würde zuerst die Verkleidung der Vorderseite des LLK etwas mit einem Heißluftfön bearbeiten, denn dort verschenkt man ca. ein Drittel der Oberfläche. Die Gitter im Lufteinlaß würde ich auch noch etwas ausschneiden um eine größere Öffnung zu erzielen. Oder gleich eine häßliche RS4 mit so einem Monster Lufteinlaß. Ich hab auch schon gesehen das zusätzliche Löcher in die Stange gescnitten wurden um noch mehr Luftdurchsatz zu bekommen, das ist aber reiner Race Look und sieht nicht schön aus. Die Verrohrung könnte natürlich auch noch optimiert werden.

Und und und....

Greez

Silver Surfer
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Ronny: Du solltest eigentlich einen Temperatursensor im Bereich der Drosselklappe haben, damit kannst du das auswerten. Besser wäre gewesen die Temperatur vor und dann nach deinem Umbau zu checken, dann hättest du einen Vergleich gehabt.

Deinen Umbau würde ich dir nur für den Sommer empfehlen, im Winter bei Salz auf der Straße kann das ins Auge gehen. Deswegen hat der S4- Innenkotflügel auch diese nach unten gerichteten Lamellen. Durch die Drehung des Rades im Radhaus entsteht ein zusätzlicher Sog.

Wie schon Agenius schreibt, auch an der vorderen Luftführung kann man einiges machen. Ich würde dir das echt empfehlen.
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #5

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
kane01 schrieb:
was soll dir das loch in der radhausschale denn bringen.
hier wird die luft durch den reifen eher verwirbelt als dass sie durch den lmm glatt durchstreifen kann denke ich mal. ausserdem wird alles dreckig.

Genau, des halb hat der S4 Innenkotflügel ja so nach unten geneigte Lamellen, da kommt Luft raus aber keine rein und der Dreck läuft außen runter.
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #6

EDE97

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Supi!
War letzte Woche beim Freundlichen wegen nem S4-Innenkotflügel,
aber die sagten mir, dass im Hauptlager München kein einziger zur
Verfügung steht. Lieferschwierigkeiten... :cry:

Na ja, wird ja hoffentlich bald wieder einer da sein... :D
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #8

EDE97

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
@der Bärliner

Der liegt schon wohlbehütet auf der Festplatte... :D :D :D

Danke trotzdem!
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #9
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
@all:
Nichtz das man mich falsch versteht. Die Drahtlösung soll nicht von dauer sein. Die Radhausschale des S4 ist schon bestellt. Es sollte ja kein Problem sein alles aneinander anzupassen... Eine änderung ist jedenfalls nicht zu spüren. Die geschätzten 2,xx% Mehrleistung spürt man wohl eher nicht. 2,xx% mehr Nutella auf nem Brötchen bemerkt man schlieslich auch nicht. :)
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #10

FRank

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
.... nur mal als Tipp. Eine S3 Radhausschale funktioniert auch sehr gut.
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #11

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Ronny schrieb:
@all:
Nichtz das man mich falsch versteht. Die Drahtlösung soll nicht von dauer sein. Die Radhausschale des S4 ist schon bestellt. Es sollte ja kein Problem sein alles aneinander anzupassen... Eine änderung ist jedenfalls nicht zu spüren. Die geschätzten 2,xx% Mehrleistung spürt man wohl eher nicht. 2,xx% mehr Nutella auf nem Brötchen bemerkt man schlieslich auch nicht. :)

Besitz beruhigt !

Außerdem wollen wir doch immer irgendwie anders sein als die Serienpassis, oder ??? :D
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #12
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
@FRank:
Erzähl ruhig mehr zum S3. Gibts da unterschiede zur S4 Schale? Hast du vielleicht Bilder davon? Sollte etwa die komplette Schale in den Passi passen?
Fragen über fragen...
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #13

FRank

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Also, die S3 und S4 Schalen sind nicht gleich. Die Kontur der S3 Schale ist im Bereich der Luftschlitze fast gleich der vom Passat.
Ich habe den Bereich der Luftschlitze von der S3 Schale etwas grösser ausgeschnitten als den Ausschnitt vom Passat. Dann von hinten gegengelegt und verklebt und vernietet. Wenn man das sauber macht, sieht man so gut wie nichts davon.
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #14

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
@all

Hallöle!

Hat denn jemand schonmal irgendwie ne Verbesserung bemerkt? :eek:
(Anzug,Durchzug o.ä.?)
Würde mich mal inter.nur so zum Spaß wechseln ist doch :? &kostet doch nur.
Gruß
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #15
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Hat mal jemand ausprobiert ob ein RS4 Ladeluftkühler an den platz des orginalen 1.8t Ladeluftkühlers passt?
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #16

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Passivari schrieb:
Hat denn jemand schonmal irgendwie ne Verbesserung bemerkt?
Gruß
ja, es ist besser geworden und ich bin damit zufrieden.
(ist zwar schon ein alter Beitrag, aber egal)
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #17
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ eMKay: normalerweise sollte der RS4 Kühler passen. Er ist zwar etwas breiter als der 1.8 T, aber beim originalen Kühler ist ja links und rechts noch einiges an Platz.

Grüsse
Matthias
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #18

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Und das soll was bringen Marius?

Um wieviel is der denn größer??

MFG
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #19
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der RS4 Kühler ist um 25-30 % größer und komplett aus Alu. Sollte (z. B. bei eBay) jemand RS4 LLKs mit Plastikkästen anbieten, handelt es sich um stinknormale S4 Kühler, die von den Abmessungen her gleich wie die vom 1.8 T sind.

Grüsse
Matthias
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #20

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Merci Matthias.

Dann schau ich mal *GG*
 
Thema:

Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme...

Oben Unten