Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme...

Diskutiere Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Neben den vorteilen, die der Matthias schon angesprochen hat hat das teil einfach ne viel besser kühlleistung. Na wenn er passt ist es ja...
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #21
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Neben den vorteilen, die der Matthias schon angesprochen hat hat das teil einfach ne viel besser kühlleistung.

Na wenn er passt ist es ja perfekt. jetzt muss ich nur nochmal meine samco schläuche ausmessen. Die Anschlüsse am RS4 LLk haben nämlich 60 bzw. 65mm. Ob das noch passt?! :?


Stephan willst du auch einen haben? Weil zwei bekomme ich sicher einfacher als einen. Dann teilen wir uns die Kosten einfach.
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme...

Anzeige

  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #22

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Servus Marius.
Grundsätzlich ja. Lass uns das mal per ICQ bequatschen.
Weil ich muss auch meine Schläuche anschauen. Und ich wollt schon die roten behalten :cry:

MFG
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #23

V5-Fahrer

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
kann jemand sagen welche lösung es für den 3Bg Passat gibt
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #24
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ V5 Fahrer: Dein Nick passt aber irgendwie nicht zu einer Frage zum 1.8T ;)

Wenn die S4 Radhausschalen nicht passen, die Lamellen selber machen: Radhausschale Schlitze einschneiden, mit Heißluftfön warmmachen und eindrücken.

Grüsse
Matthias
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #25
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Zum Thema LLK: Der RS4-LLK hat das mit am Abstand beste Netz, was es gibt. Da kommt fast keiner aus dem nachrüstmarkt heran. Die sparen zumeist dann an den Reihen.

Nur Sportec und Wagner-Tuning haben einen besseren LLK für den RS4. Alles andere ist für die 2.7BT-Fahrer kalter Kaffee und die lassen dann lieber die OEM drinnen als irgendeinen Schrott von Ebay zu nehmen.

Gruß

Marco
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #26
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Passt der RS4 LLK ohne (große) Mods. in den 1.8T, bzw. an den orig. LLK Einbau-Ort?
Preis?
TN?
Vielen Dank. :ja:
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #27

derpate030

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit,
Nachdem ich die Sufu und das inet gequält habe muss ich nun fragen.
Von dem Gedanken mir einen Fron llk zu holen wegen thermischen nachteilen und
Der serienmäßigen swra möchte ich nun einen
Rs4 ladeluftkühler einbauen.

Passen die Serien Schläuche? Sind die anschlüsse die gleichen wie Serie.? Durchmesser/Stellung
Wie hoch ist der Aufwand um den kühler zu montieren?
Danke für die Hilfestellung
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #28

passat-fahrer88

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
die letzte frage würde mich auch interessieren weis das jemand??

mfG Martin
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #29
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Der Aufwand ihn zu wechseln wird nicht größer sein als den orig. zu wechseln.
Stoßstange ab und Servicestellung.
Ich weis es nicht genau aber ich denke mal die Anschlüsse für die Schläuche sind größer, oben wurde ja schon von 60-65 geredet, denk mal das hat der orig. 1.8T nicht.
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #30

Lykos

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Grad mal nachgemessen bei meinem LLK

oben 66,5
unten 66,3

jeweils am äußeren rand nach innen hin wird es nochmal ca.2-3mm enger.
 
  • Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme... Beitrag #31
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Dann könnte es ja passen, wie gesagt wissen tu ichs nicht
 
Thema:

Ladeluftkühler und S4 Innenkotflügel für Arme...

Oben Unten