Kuplungsproblemme bei Passat 3B

Diskutiere Kuplungsproblemme bei Passat 3B im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo erst mal! bin neu in diesen Forum :D Aber erst mal zu meinem Problem! ich fahre nen Passat 3B 1,8l, bei dem immer die Kuplung ausfällt...
  • Kuplungsproblemme bei Passat 3B Beitrag #1

vantobi

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo erst mal!
bin neu in diesen Forum
:D

Aber erst mal zu meinem Problem!
ich fahre nen Passat 3B 1,8l, bei dem immer die Kuplung ausfällt, wenn das wetter heiß ist und der passat in der sonne steht! Im winter habe ich keine problemme!

das problemm sieht wie volgt aus: Das Kuplungspedal kann ich leer durchdrücken und es bleibt dann vorne stehen! dann kann ich es nur per hand wieder zurückziehen! Ob ich jetzt das Pedal vorne oder wieder zurücknehme, ich kann einfach nicht mehr auskupeln.

Muß halt wieder warten bis das ganze wieder abkühlt dann funktioniert das system wieder!
Es wurden schon Nehmer- und Geberzylinder gewechselt aber es war keine Besserung in sicht! wer kann mir weiter helfen!
an was kann das noch liegen!

Mfg vantobi
 
  • Kuplungsproblemme bei Passat 3B Beitrag #2
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kenne das Problem von einen 3B 1.9TDI - da war die Kupplung einfach am Ende. Nachdem die komplett getauscht war (Ausrücklager, Scheibe und Druckplatte) war das Problem auch wieder weg.

Ich vermute mal das es bei dir nichts anderes ist, das Fehlerbild war genauso. Wieviel km hat denn die Kupplung hinter sich?

Gruß,
Morton
 
  • Kuplungsproblemme bei Passat 3B Beitrag #3

vantobi

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Mein Passat hat jetzt 117000km runter,

das problem habe ich aber schon denn dritten sommer!
und es wurde immer was anderes gewechselt!

jetzt sag ich mal danke!
rühr mich wieder wenn die Kupplung gewechselt ist!

Mfg tobi
 
  • Kuplungsproblemme bei Passat 3B Beitrag #4

Anonymous

Hallo,

habe seit ca. 3 Jahren das gleiche Problem, wie bei dir nur wenn er in der Sonne stand. Habe aber das Gefühl es wird im Lauf der Jahre stärker. Hat der Komplettwechsel der Kupplung was gebracht? Und was hat es gekostet?

Mein freundlicher meinte mal, es seien Geber- und Nehmerzylinder, aber das is es ja wohl nicht...
 
  • Kuplungsproblemme bei Passat 3B Beitrag #5
Jungspund

Jungspund

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo !!!

Hatte an den "wärmeren" Tagen nun auch das Problem , das die Kupplung nicht mehr greift :(

Meiner Hat jetzt auch knapp 80tkm runter und vorher nichts davon gemerkt ! Denke mal das wird auch auf die Geber/Nehmer Zylinder hinauslaufen ...

Kann mir jemand einen Preis nennen, wenn man die Zylinder beim :) ersetzten lässt ????

MFG Jungspund
 
  • Kuplungsproblemme bei Passat 3B Beitrag #6

vantobi

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Also nächste woche ist meiner in der werkstatt dran zum wechseln der kupplung :eek:

nehmer und geber zylinder habe ich schon gewechselt!
da war aber kein erfolg bemerkbar!

wenns bei euch die zylinder sind freut euch ist bestimmt nicht so teuer!
habs damals auf garantie bekommen!
kann leider keinen Ptreis nennen!
Mfg
 
  • Kuplungsproblemme bei Passat 3B Beitrag #7

Thorsten

Hallo zusammen,

meine Frau fährt momentan mein Passi 3B 1.9 TDI und hat heute morgen folgendes Problem gehabt:

Während der Fahrt bemerkte sie, dass isch die Gänge nicht mehr richtig einlegen lassen (1. und 3. Gang). Dann lief wieder alles normal. Nach einiger Zeit hat sie an der Ampel die Kipplung getreten und das Pedal blieb unten hängen. Mit der Hand konnte sie es wieder zurück holen, Gang einlegen unmöglich. Nach einiger Zeit ging es dann wieder ganz normal.

Wenn ich mir eure Beiträge durchlese, hört sich dass nach einer defekten Kupplung an (167.000 km). Ich dachte immer, eine defekte Kupplung kündigt sich langsam an, oder kommt das von jetzt auf gleich?

Oder kann es auch der Geber- bzw. Nehmerzylinder sein?

Wo sollte ich mit der Fehlersuche anfangen und wie sind die Preise ca.?
 
  • Kuplungsproblemme bei Passat 3B Beitrag #8

vantobi

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Das Gleiche Problem habe ich auch! das wird noch schlimmer!

wenn es heiß ist habe ich es fast jedes mal wenn ich schalten will!

aber noch mal : Kupplungspedal bleibt vorne hängen,
aber der kraftschluss zwischen moter und Getriebe ist geschlossen. heißt wenns beim fahren passiert kann man mit dem gang der wo eingelegt ist weitergfahren?

so sieht es bei mir aus!

Ist der Zylinder beim "Pedal "weis leider jetzt nicht ob es der geber oder nehmer ist!

sagt meine Werkstatt!
ich wechsle in jetzt dann so in zwei wochen!
preis: nur der Zylinder ohne einbau sind glaube ich so um die 100 euro +/- ein par eure!

mir hat ein freund einen neuen besorgt bekommt prozente! drum ist der preis uninteresant
mfg tobi
 
  • Kuplungsproblemme bei Passat 3B Beitrag #9

Thorsten

Ich kann mir nicht vorstellen, dass

1. die Kupplung
2. der Geberzylinder
3. der Nehmerzylinder

defekt sein sollen. Entweder ist eines der Bauteile kaputt oder nicht. Dass ein Zylinder oder die Kupplung an manchen Tagen funktionieren soll und mal nicht, macht doch keinen Sinn?!

Ich vermute, dass es an der (bei mir 7 Jahre alten) Bremsflüssigkeit liegt, die zwischen Schlauch am Vorratsbehälter und den beiden Zylindern ist. Die wird ja schließlich beim Bremsflüssigkeitswechsel nicht mit gewechselt, da da ja nirgens entlüftet wird. Somit dürfte die Bremsflüssigkeit im Bereich der Zylinder einen niedrigen Siedepunkt haben, was vielleicht die Ursache ist.

:?: :?: :?:
 
  • Kuplungsproblemme bei Passat 3B Beitrag #10

DreiBeiner

versucht mal folgendes:

GROßE wapu-zange und ein drittes bein besorgen oder schraubzwinge nehmen.
nehmerzyl. (den am getriebe) abschrauben und den kolbenstössel eingedrücken und halten. aber vorsicht, ist ein kunstoffteil, also nicht selbst verarschen und brechen

dann aufs pedal latschen, auch mal öfters (pumpen)
hast du druck und lässt der sich auch halten kannst dich freuen = kupplung im A*** (druckfedern in der druckplatte lahm)

fällst du durch, einer der beiden zylinder, wobei ich pauschal beide wechseln würde, aufgrund wie auch Thorsten richtig bemerkte der bremsflüssigkeit, die wird meist stiefmütterlich behandelt, besonders auf der kupplungsseite...

entlüften musste ja sowieso, und wennst nur einen machst bei uraltflüssigkeit, schwemmst du dir die "abdichtung" beim alten raus und bist spätestens in ein paar wochen wieder so weit fallst überhaupt den richtigen erwischt hast.

wäre halt gut wenn der fehler gerade auftritt,
dähmlicher vorführeffekt :D

cheers und allzeit gute fahrt

@vantobi
der am pedal ist der geber und am getriebe ist der nehmer
 
  • Kuplungsproblemme bei Passat 3B Beitrag #11

Thorsten

Das Problem mit dem hängenden Pedal hatte ich zwei- bis drei mal (siehe weiter oben). Seit dem nie wieder. Einmal war der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig (Warnlampe). Habe ihn dann wieder aufgefüllt. Die Ursache ist der "siffende" Zylinder am Getriebe. Aber bis heute ist die Bremsflüssigkeit konstant geblieben und es ist auch nie wieder was passiert. Und das bei der 1. Kupplung mit immerhin 209.000 km.

Woran merkt man überhaupt, dass die Kupplung bald fällig ist - ich kann ja schon fast drauf warten :)?
 
  • Kuplungsproblemme bei Passat 3B Beitrag #12
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Die Kupplung beginnt dann zu rutschen. Zuerst bei den höheren Gängen, bergauf und vollbeladen.
 
Thema:

Kuplungsproblemme bei Passat 3B

Kuplungsproblemme bei Passat 3B - Ähnliche Themen

Leistungsverlust Passat 1,8 20V 3b: Hallo erst mal bin neu hier heisse Marius bin 28 und komme aus Südostbayern,suche verzweifelt nach einer Lösung für mein Problem leider ergab die...
passat 1.9tdi wird heiss - und ich kapiers nicht: hallo miteinander hab mal im netz gegoogelt aber bis jetzt nichts passendes gefunden. daher hab ich mich jetzt angemeldet und sag hiermit servus...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
Oben Unten