djuna72
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo miteinander
hab mal im netz gegoogelt aber bis jetzt nichts passendes gefunden. daher hab ich mich jetzt angemeldet und sag hiermit servus in die runde
mein problem:
seit dez. 2010 beobachte ich, wie mein 116PS pumpe/düse 4zylinder anfängt zu spinnen. anfangs hab ich an steigungen gemerkt, dass die temperatur auf 100 grad hoch geht...gut...war noch nix bedenkliches...läuft
dann hat die tempanzeige komplett es spinnen angefangen. erst auf 130 und dann im nächsten augenblick 0 um n paar augenblicke später wieder 90 anzuzeigen...ergo...erst mal den fühler rausgeschmissen zwischen motor und spritzwand, von dem man hier ja so einiges liest
ich mich schon gefreut. und siehe da...pfeiferdeckel...spinnt immer noch - mit einem unterschied:
die temp haut jetzt nur noch nach oben ab
jetzt kommts:
bis vor 14 tagen (wo´s noch etwas kälter war) hatte ich das problem nur auf der autobahn, wenn ich das auto über 100 fahre. ich fahr den 3b sehr entspannt. auf der autobahn im regelfall 110 bis 120 auf der rechten spur. fertig. ich fordere den motor also nicht wirklich.
fuhr ich den passat auf der landstraße mit nem wechsel von 50 innerorts bis max. 100 außerorts hatte ich NIE probleme mit der temp
nur sobald ich auf der bahn war und längere - wirlich sanfte über paar km anhaltende steigungen, keine berge - steigungen bewältigen musste trat das problem auf
ich hab dann immer die heizung aufgedreht und innerhalb kürzester zeit hat sich die temp wieder bei 90! eingependelt. heizung aus = wird wieder heiss
mit den aktuellen, milderen temperaturen hab ich das problem jetzt auch auf der landstraße wenn ich an hügeln hoch fahren muss --> temperatur geht hoch. gehts den berg wieder runter --> temp fällt. fahr ich dann konstant mein tempo weiter --> temperatur geht wieder hoch --> heizung wieder auf und temp fällt. so geht das dann ne weile bis er sich wieder einkriegt und bei 90 stehen bleibt. kommt wieder n hügel --> geht das spiel wieder von vorne los
was bisher gecheckt wurde:
tempfühler an spritzwand --> erneuert
wapu --> metall ausführung und mit zahnriemen gewechselt
oberen schlauch drücken --> macht pipi über den kleinen schlauch in den ausgleichsbehälter
thermostat --> check ich net ganz...mal sind beide schläuche warm - mal nur einer...obwohl anzeige auf 90 grad steht
viele mögen sich denken...klar...kopfdichtung...ist ja bei - festhalten - 301tkm auch mal zu tolerieren...der motor fährt bis dahin tipp topp und ich hab keine außerplanmäßigen werkstattaufenthalte...topp auto (vor allem bei nem verbrauch von 5.5l)
aber:
ich hab null...wirklich absolut null wasserverbrauch seitdem ich den fühler ausgetauscht hatte (schon n paar tausend km her)...ich hab kein wasserdampf vorne unter der haube...keine flocken am ausgleichsbehälterdeckel oder öl im wasser...die kiste macht keinen nebel und die wasserschläuche lassen sich beide schön mit der hand durchdrücken
bei ner kopfdichtung sollte doch das wasser im ausgleichsbehälter kochen wenn die anzeige 120 grad anzeigt
mein mech ist auch am verzweifeln
hab halt keine lust n kopp runter zu reissen und dann war er´s nicht...wär n wasserverbrauch wüsst ich ja was los ist...aber so:
SOS help help help :ugly:
danke für eure hilfe + antworten
djuna
hab mal im netz gegoogelt aber bis jetzt nichts passendes gefunden. daher hab ich mich jetzt angemeldet und sag hiermit servus in die runde
mein problem:
seit dez. 2010 beobachte ich, wie mein 116PS pumpe/düse 4zylinder anfängt zu spinnen. anfangs hab ich an steigungen gemerkt, dass die temperatur auf 100 grad hoch geht...gut...war noch nix bedenkliches...läuft
dann hat die tempanzeige komplett es spinnen angefangen. erst auf 130 und dann im nächsten augenblick 0 um n paar augenblicke später wieder 90 anzuzeigen...ergo...erst mal den fühler rausgeschmissen zwischen motor und spritzwand, von dem man hier ja so einiges liest
ich mich schon gefreut. und siehe da...pfeiferdeckel...spinnt immer noch - mit einem unterschied:
die temp haut jetzt nur noch nach oben ab
jetzt kommts:
bis vor 14 tagen (wo´s noch etwas kälter war) hatte ich das problem nur auf der autobahn, wenn ich das auto über 100 fahre. ich fahr den 3b sehr entspannt. auf der autobahn im regelfall 110 bis 120 auf der rechten spur. fertig. ich fordere den motor also nicht wirklich.
fuhr ich den passat auf der landstraße mit nem wechsel von 50 innerorts bis max. 100 außerorts hatte ich NIE probleme mit der temp
nur sobald ich auf der bahn war und längere - wirlich sanfte über paar km anhaltende steigungen, keine berge - steigungen bewältigen musste trat das problem auf
ich hab dann immer die heizung aufgedreht und innerhalb kürzester zeit hat sich die temp wieder bei 90! eingependelt. heizung aus = wird wieder heiss
mit den aktuellen, milderen temperaturen hab ich das problem jetzt auch auf der landstraße wenn ich an hügeln hoch fahren muss --> temperatur geht hoch. gehts den berg wieder runter --> temp fällt. fahr ich dann konstant mein tempo weiter --> temperatur geht wieder hoch --> heizung wieder auf und temp fällt. so geht das dann ne weile bis er sich wieder einkriegt und bei 90 stehen bleibt. kommt wieder n hügel --> geht das spiel wieder von vorne los
was bisher gecheckt wurde:
tempfühler an spritzwand --> erneuert
wapu --> metall ausführung und mit zahnriemen gewechselt
oberen schlauch drücken --> macht pipi über den kleinen schlauch in den ausgleichsbehälter
thermostat --> check ich net ganz...mal sind beide schläuche warm - mal nur einer...obwohl anzeige auf 90 grad steht
viele mögen sich denken...klar...kopfdichtung...ist ja bei - festhalten - 301tkm auch mal zu tolerieren...der motor fährt bis dahin tipp topp und ich hab keine außerplanmäßigen werkstattaufenthalte...topp auto (vor allem bei nem verbrauch von 5.5l)
aber:
ich hab null...wirklich absolut null wasserverbrauch seitdem ich den fühler ausgetauscht hatte (schon n paar tausend km her)...ich hab kein wasserdampf vorne unter der haube...keine flocken am ausgleichsbehälterdeckel oder öl im wasser...die kiste macht keinen nebel und die wasserschläuche lassen sich beide schön mit der hand durchdrücken
bei ner kopfdichtung sollte doch das wasser im ausgleichsbehälter kochen wenn die anzeige 120 grad anzeigt
mein mech ist auch am verzweifeln
hab halt keine lust n kopp runter zu reissen und dann war er´s nicht...wär n wasserverbrauch wüsst ich ja was los ist...aber so:
SOS help help help :ugly:
danke für eure hilfe + antworten
djuna